Die Star Wars Celebration war 2023 endlich wieder in Europa und das war Grund genug für uns, die Reise in Angriff zu nehmen! Unsere Reisegruppe bestand sowohl aus Veteranen europäischer Star Wars Messen als auch aus Neulingen. Somit lag ein Potpourri aus verschiedenen Erwartungen, Hoffnungen und Befürchtungen in der Luft.
In dieser Kolumne wollen wir euch unsere Eindrücke und Highlights aus den Tagen in London vermitteln. Wenn ihr selbst vor Ort wart, dann freuen uns uns natürlich auch auf eure Eindrücke in den Kommentaren!
Die Reisegruppe, bestehend aus Kexikus, Tyularik und mir, setzte sich am Tag vor der Celebration in Bewegung und flog von Frankfurt nach London City. Unsere Odyssee begann jedoch schon im Vorfeld, da unsere Karten im deutschen Zoll festhingen. Unwillens, für eine Veranstaltung, die wir außerhalb Deutschlands besuchen, Abgaben zu zahlen, vertrauten wir auf die Aussagen des Organisators und flogen ohne Tickets in die britische Hauptstadt. Zu unserer positiven Überraschung lief dann am Anreisetag jedoch alles glatt und wir konnten die Tickets in der Halle problemlos abholen.
Seit dieser Celebration wurden die Zugänge zu den Panels verlost. Wir hatten dabei nicht so viel Glück und konnten lediglich Zugang zum "Villains of the Sequel Trilogy" und "The Bad Batch" Panel erhalten. Für alle anderen wichtigen Panels blieb also nur die ungewisse Aussicht auf stundenlanges Warten ohne Erfolgsgarantie. Warum wir das an dieser Stelle anbringen? Wir möchten an dieser Stelle Tyularik zitieren, um ein Teil der Stimmung vor der Celebration deutlich zu machen:
Wenn ich noch ein Mal auf die Idee komme, eine Star Wars Celebration besuchen zu wollen, dann weist mich bitte in die Klapse ein!
Das Zitat könnte am Ende der Kolumne nochmal wichtig werden...
Letztlich erleichtert widmete sich unsere Reisegruppe dann noch ein bisschen dem Sightseeing und versuchte sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Ob letzteres in England möglich ist, muss wohl jeder selbst für sich beantworten, dass es spätestens seit Rogue One und Andor für Star Wars Fans allerdings auch besondere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, ist unstrittig. Wir nutzten jedenfalls den "freien" Tag unter Anderem dazu, die Metrohaltestelle "Canary Wharf" zu besichtigen.
Letztendlich freuten wir uns am Ende des Anreisetages trotzdem sehr auf die Celebration. Etwas skeptisch, ob die Ankündigung des Veranstalters, keine Warteschlangen vor der Messehalle zu akzeptieren, bevor die Tore offiziell öffnen, ernst zu nehmen, waren wir noch hin und her gerissen, wie früh wir anreisen, um eine Chance auf Zugang zum ersten Panel - dem großen Lucasfilm Showcase - zu erhalten. Vor Ort würden wir jedoch noch unseren vierten Kompagnon, den guten Flemming, zu treffen.
Wir entschieden uns letztendlich, recht früh zur Halle zu reisen, um zu prüfen, ob man wirklich keine Schlange vor Toröffnung bilden dürfte. Wir waren 07:30 Uhr vor Ort, offiziell durfte man 08:00 Uhr das Areal betreten und siehe da....
No queueing at #StarWarsCelebration allowed till 8 am 🤣🤣🤣 pic.twitter.com/nh9rVZRxCu
— Philipp (@Anagro2SO) April 7, 2023
Ein erster ereignisreicher Tag des SWU-Bodenteams auf der #StarWarsCelebration2023 geht zu Ende! Viele tolle Sachen gab es zu sehen und wir freuen uns auf morgen! pic.twitter.com/Z77SNPpeDS
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 7, 2023
Jetzt wollten wir es wissen: "No queueing" - egal. Wir waren noch früher an der Messe und wollten am zweiten Tag unbedingt in das Panel zu Ahsoka. Der erste Teil ist uns gut geglückt, wir waren diesmal nicht in der zweiten, sondern in der ersten Schlange der großen Wartehalle. Und wir hatten diesmal nicht die große "Celebration Stage", wo das Panel live stattfindet, im Visier, sondern die große Nebenbühne, wohin das Ahsoka-Panel gestreamt werden würde. Diese Taktik hätte uns im Nachhinein wohl auch in das "Lucasfilm Showcase"-Panel gebracht, aber diesmal waren wir zumindest erfolgreich! Nach geschlagenen vier Stunden in Warteschlangen saßen wir mit in der Halle und konnte das Ahsoka-Panel zumindest gestreamt live mitverfolgen. Und natürlich hatte es sich gelohnt. Nicht nur die Schauspieler und Dave Filoni waren interessante Gäste, sondern wir bekamen einen erweiterten Trailer zu sehen, als die Gäste des ersten Panels und als der Trailer, der auf YouTube ist. Als große Überraschung bekamen wir Thrawn von Vorne und Live-Action-Purgils zu sehen. Die Ekstase in der Messe war wieder spürbar und wir waren diesmal mittendrin! Und liebe Leute, egal welche Qualität der abgefilmte Lars Mikkelsen als Thrawn hat, in der richtigen Version sieht er fantastisch aus!
Die SWU-Crew war im heutigen #Ahsoka Panel auf der #StarWarsCelebration2023. Die Bilderpolitik war allerdings der Art streng, dass es von uns keine gibt.
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 8, 2023
Wir bekamen einen leicht erweiterten Trailer mit #Thrawn zu sehen. Wirklich Fantastisch! pic.twitter.com/kA1OX2QFsv
Dieser Tag sollte uns aber noch weitere fantastische Panels liefern. Gleich nach Ahsoka stand für Flemming und mich das nächste Highlight an: Star Wars The High Republic! Doch wie sich herausstellte, lohnte es sich auch für alle anderen, diesem Panel beizuwohnen, denn am Ende bekamen wir Besuch von keiner geringeren als Showrunnerin für die The Acolyte Serie Lesyle Headland. Sie stellte auf der Bühne nochmal sehr deutlich heraus, wie eng die Serie und die Literaturära miteinander verbunden sind. Sie wird sehr wertschätzend und wohlwollend mit der Literatur umgehen, hat sie selbst gelesen und dankt dem Autor:innenteam für die geleistete Arbeit. Balsam auf die Literaturseelen! (ja, Dave, ich sehe dich an!)
Am Ende kam hier sogar noch ein Knaller: Die beliebte Figur Vernestra Rwoh wird mit dabei sein, wenn die Hohe Republik ihren Weg auf die heimischen Bildschirme findet!
Das #StarWarsTheHighRepublic Panel auf der #StarWarsCelebration2023 war so fantastisch! Viele spannende Titel angekündigt und Leslye Headland zeigt persönlich ihren #TheAcolyte Trailer 😍 samt Schauspielerin für Vernestra Rwoh in live action!!! pic.twitter.com/GGLmehOvST
— Philipp (@Anagro2SO) April 8, 2023
Danach hieß es auch für uns wieder: Eine Reihe im Kreis herum. Kurz aus dem Raum raus und wieder rein, diesmal gab es die ersten vier Folgen der neuen Star Wars Animationsserie für Kinder, Die Abenteuer der jungen Jedi, zu sehen. Hierbei wurde auch der Sprecher für den Charakter Nubs angekündigt, der kein geringerer ist, als Dee Bradley Baker, bekannt als, naja, alle Klone! Flemming und ich waren jedenfalls schwer begeistert über diese Serie! Ich freue mich vor allem für meine Kids, die die Kurzgeschichten schon mochten. Endlich eine kindgerechte Star Wars Serie! Dazu noch in der aktuell spannendsten Ära (persönliche Meinung!), die aktuell bespielt wird.
#StarWarsYoungJediAdventures ist endlich ein kindgerechtes #StarWars Serienformat mit viel Liebe zum Detail und tollen Charakteren. Die Folgen dauern jeweils etwas über 20 Minuten und sind in zwei jeweils 10 minütige Arcs geteilt. (1) https://t.co/kPVeahZOyz
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 8, 2023
Und da es für uns nun inzwischen richtig gemütlich auf dieser sog. "Galaxy Stage" war, blieben wir gleich noch für das "15 Jahre The Clone Wars" Panel im Raum. Nach einer interessanten Gsprächsrunde verkündete Dave Filoni dann am Ende noch, dass es eine zweite Staffel Tales of the Jedi geben wird.
Unseren Abend ließen wir dann diesmal mit Freunden ausklingen. Mit Thilo (Antenne Alderaan), Timo ("Spiel was von Robbie Williams!" - sorry für den kleinen Insider!) und Tobi (Blue Milk Blues) ließen wir den Tag in einem chinesischen Restaurant bei Tiger und Tsingtao Revue passieren. Immer toll, sich zu begegnen!
Unsere Reisegruppe war jedenfalls sichtlich zufrieden mit diesem Tag. Am Vortag der Andor-Trailer, heute Ahsoka und The Acolyte, Lucasfilm Showcase, wir holen auf und vergessen immer mehr den Frust!
Auch der zweite Tag auf der #StarWarsCelebration2023 war wieder magisch. Von den Panels zu #Ahsoks, #StarWarsTheHighRepublic und #TheCloneWars, dem Flanieren über die Celebration bis zum Feierabendbier mit @BlueMilkBlues und @antennealderaan. Ein toller Tag mit coolen Menschen! pic.twitter.com/8A1PIcz04h
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 8, 2023
Den dritten Tag ließen wir dann endlich mal etwas entspannter angehen! Nach drei Tagen des frühen Aufstehens, waren unsere Plätze im 11 Uhr Panel (Villains of the Sequel Trilogy) sicher und wir brauchten nicht groß anstehen. Dort angekommen, war es jedoch eine Veranstaltung, die wir nicht hätten gebraucht. Die Stimmung war allerdings trotzdem großartig:
Die Stimmung am heutigen Sonntag ist großartig. Bei den ganzen tollen Ankündigungen im den vergangenen Tagen auch kein Wunder! #StarWarsCelebration2023 pic.twitter.com/Rq1rdEaufR
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 9, 2023
Danach nutzen wir die Zeit, um endlich mal etwas in Ruhe über die Celebration zu schlendern und bestaunten nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten, sondern vor allem auch die Kunstmeile, wo viele Künstler:innen ihr Können live zeigten.
Am späten Nachmittag besuchten wir noch das Lucasfilm Publishing Panel, von welchem wir allerdings recht enttäuscht waren. Wir hatten auch Buchankündigungen außerhalb der Hohen Republik gehofft, blieben an dieser Front jedoch unversorgt. Flemming konnte allerdings nach dem Panel endlich einem seiner Lieblingsautoren auflauern und ihm mitteilen, wie sehr er die High Republic liebt!
One of our Star Wars Union editor @FlemmingCBrauns explaining @CharlesSoule why Burry has to live! #StarWarsTheHighRepublic #StarWarsCelebration2023 pic.twitter.com/CfHeVXPGX3
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 9, 2023
Unser Tag gestern auf der #StarWarsCelebration2023 war wieder sehr interessant. Wir sind gespannt, wie es heute weiter geht! pic.twitter.com/V8nXZG2rCU
— StarWars-Union.de (@swu_de) April 10, 2023
Kommt, das machen wir!
Diese Klammer um diese Kolumne zeigt ein bisschen den Geist der Veranstaltung. Trotz aller Schwierigkeiten und Hürden, die eine solche kommerzielle Großveranstaltung für Fans mit sich bringt, ist es am Ende mit den richtigen Leuten und einer offenen Herangehensweise eine tolle und teilweise magische Veranstaltung! Wir waren alle jedenfalls sehr zufrieden und hatten eine tolle Zeit zusammen!
Am Ende haben wir für euch nochmal die persönlichen Highlights.
Goodbye UK! pic.twitter.com/2EeK2XWfgf
— Philipp (@Anagro2SO) April 10, 2023
Kexikus:
Für mich war es dieses Jahr die dritte Celebration (nach Essen 2013 und London 2016) und sie war wieder fantastisch. Einerseits sind da die vielen tollen Dinge, die man vor Ort sehen kann, angefangen von Props über Merchandise hin zu ganz viel beeindruckendem Cosplay. Das Highlight und Wichtigste waren aber wie auch bei den letzten Celebrations für mich die Panels (zumal der Show Floor recht klein war). Mit 4000 anderen Fans die neue Folge The Mandalorian zu schauen, oder bei der Enthüllung Thrawns zu Jubeln (mein Highlight dieses Jahr) war genauso großartig wie den Sprechern aus The Clone Wars bei ihrer Spielshow zuzuschauen. Gleichzeitig war die Organisation der Panels leider auch der Tiefpunkt für mich, denn die Lotterie war uns nicht gnädig und das lange Schlange Stehen für die Restplätze hat sich dank schlechter Organisation vor Ort auch nicht jedes Mal gelohnt, wenn man dann doch nicht ins Panel kam. Aber wenn es geklappt hat, waren die Stunden Wartezeit vergessen und jede Minute wert. Und dass wir uns am Ende der Abschlusszeremonie angeschaut haben und einig waren, dass wir nächstes Mal auch nach Japan fliegen wollen, dürfte für sich sprechen
Flemming:
I love Wookies! pic.twitter.com/OH1LpE8UDe
— Pfleger Flemming 🩺 (@FlemmingCBrauns) April 9, 2023
Die SWCE-2023 war nicht nur meine erste Celebration, sondern auch meine erste große Star Wars Con überhaupt. Daher fällt es mir sehr leicht, dieses Erlebnis zu beschreiben: Es war magisch! Ich kann beinahe nicht in Worte fassen, wie glücklich mich dieses Ereignis gemacht hat. Auch wenn der erste Tag etwas anstrengend und manchmal etwas unübersichtlich war, so sind meine Gefühle am Ende doch durchweg positiv. Umso trauriger war ich, als es vorbei war. Mein klares Highlight war, wie kann es anders sein, das Panel zur “High Republic", auf dem viele kleine Story-Fetzen für Phase 3 vorgestellt wurden. Die Stimmung war großartig und die Menge war durch und durch gut gelaunt. Außerdem hatte ich die Möglichkeit eine kleine Unterhaltung mit Charles Soule zu führen, einen meiner persönlichen Helden. Schade ist natürlich, dass man nie die Gelegenheit hat, alles zu sehen. Besonders traurig war, dass ich sowohl Lydia Kang als auch Cavan Scott verpasst hatte, oder durch endlose Warteschlangen und Terminüberschneidungen einfach nicht treffen konnte. “Warten” scheint das Mantra des Wochenendes gewesen zu sein. Doch diese Kleinigkeit trübt mein Erlebnis am Ende überhaupt nicht. Ich hatte die Möglichkeiten “Star Wars” mit Freunden zu feiern und das ein ganzes Wochenende!
Tyularik:
Die Star Wars Celebration in London war meine 3. Celebration. Daher erscheint es zunächst sinnvoll die diesjährige mit den bisherigen Celebrations zu vergleichen. Diejenigen unter euch, die das Glück hatten bereits 2013 in Essen auf der Celebration gewesen zu sein, erinnern sich vielleicht daran wie klein und geradezu familiär diese Convention war. Die beiden Celebrations in London im Juli 2016 und in diesem Jahr waren dagegen ein ganz anderes Kaliber. Waren es in Essen schätzungsweise 30.000 Fans waren es 2016 bereits fast 70.000 Fans. Ein Besucheransturm, der dieses Jahr mit Sicherheit übertroffen wurde und der vom Veranstalter ReedPop ein immenses Planungs- und Organisationsgeschick abverlangt. Und genau hier gibt es meiner Meinung noch erheblichen Verbesserungsbedarf. So wurden im Hingang zur Convention Tickets falsch verschickt (entweder zu spät, falsch verzollt, zu viele, zu wenige) und die Panellotterie sorgte bei vielen (uns eingeschlossen) für lange Gesichter. Einige gewannen (zum Teil mehrfach) garantierten Zugang zu allen 5 Hauptpanels während viele komplett leer ausgingen und so vor Ort ihr Glück in der Stand-by Line versuchen mussten. Diese Situation wurde noch dadurch verschärft, da die eigentlich personalisierten Paneltickets eben nicht, wie vorher angekündigt, beim Einlass kontrolliert wurden und bei nicht Übereinstimmung abgewiesen wurden. Meine Ablehnung des Konzepts der Panellotterie vor dem Event, wurde so vor Ort noch deutlich verschärft. Ich erhoffe mir daher eine deutliche Überarbeitung des Systems, die zumindest jedem Besucher 1 Panel ermöglicht, oder eine Abkehr von diesem System und eine Rückkehr zu der Möglichkeit durch Übernachten/Warten einen garantierten Zugang zu erhalten. Ein weiteres Problem, welches eng mit der Panellotterie verbunden war, ist, dass man entweder zu viele Tickets verkauft oder zu wenig Stages gebaut hatte, um nur ansatzweise einen Großteil der Besucher an den Panels teilhaben zulassen. Es war unendlich frustrierend, dass wir, obwohl wir stundenlang in Schlangen gewartet hatten und persönlich auf der Celebration waren, vom 1. Panel weniger mitkriegten als die Kollegen, die hier in Deutschland geblieben waren. Dieses Gefühl wurde noch dadurch verstärkt, weil im Nachhinein herauskam, dass es stets noch freie Plätze in den Panels gab, die nur nicht gefüllt wurden, weil man a) zu spät anfing die Gäste in die Säle zu lassen und b) in den Sälen kein System herrschte, dass man die Besucher in die Reihen einwies. Dies besserte sich zwar im Verlauf der 4 Tage, eine wirklich funktionierende Organisation und Planung war bis zum Schluss aber nicht ersichtlich.
Auch wenn sich die bisherigen Schilderungen recht negativ lesen, muss an diesem Punkt ganz deutlich gesagt werden: Ich hatte trotzdem sehr viel Spaß auf der Celebration!
Dies liegt hauptsächlich daran, dass ich diese Celebration mit meinen lieben Kollegen verbringen durfte. Da wir bekanntlich über ganz Deutschland verstreut sind, sind solche Events immer eine willkommene Gelegenheit sich mal wieder in Person zu treffen und unserem gemeinsamen Hobby Star Wars zu frönen. Und dies macht auch den Reiz der Celebration aus. Von dem Moment an, als wir die Veranstaltung betraten, waren wir von Fans umgeben, die die gleiche Leidenschaft und Begeisterung für Star Wars teilen. Es ist immer wieder beeindruckend, wie kreativ und fein gearbeitet die Cosplays und Kostüme mancher Besucher sind und wie schnell man mit anderen Fans ins Gespräch kommt, wenn man mal wieder in irgendeiner Schlange steht. Es fühlte sich auch immer noch unwirklich an, mit den Schauspielern im selben Raum zu sein, ihre Geschichten über die Dreharbeiten zu den Filmen zu hören und gerade im Hinblick auf Dave Filoni zu spüren, wie viel ihm Star Wars bedeutet. Meine Highlights sind daher auch immer die Panels in denen neue Trailer, Ausschnitte und neue Serienepisoden gezeigt werden. Die Atmosphäre während solcher Panels ist elektrisierend und die kollektive Freude über Reveals und Ankündigungen ist einfach unbeschreiblich. Daher sind meine Celebration-Highlights auch der Reveal von Thrawn im nicht offiziell veröffentlichten Teaser und dem anschließende Auftreten von Lars Mikkelsen, sowie die gemeinsame Preview der aktuellen Mando-Folge. Abschließend bleibt mir nur zu sagen: Lernt fleißig Japanisch! Wir sehen uns 2025 in Tokyo.
Der gute Tyularik darf nun also endgültig in die Klapse eingewiesen werden!
Anagro:
Yesterday I met my favorite comic artist and today I just ran into my favorite writer Mr. @cavanscott! It was a pleasure to met him again at #StarWarsCelebration2023 after I spoke with im at #NorisForceCon last year in Germany. Next time #StarWarsCelebration 2025? pic.twitter.com/abCJE27y8Z
— Philipp (@Anagro2SO) April 10, 2023
Für mich war es die erste Star Wars Celebration überhaupt und nach der Norris Force Con 2022 die zweite Star Wars Fanveranstaltung, die ich besucht habe. Ich habe mich im Vorfeld gar nicht so sehr damit auseinandergesetzt und ging eigentlich recht locker und optimistisch an diese Veranstaltung ran. Das führte allerdings dazu, dass ich am ersten Tag anfänglich dann doch etwas verwundert und auch frustriert war, wie das ganze dort abläuft. Spätestens ab dem Andor-Panel war ich dann aber voll drin und spürte die Magie dieser Veranstaltung. Mein absolutes Highlight war das The High Republic Panel mit den tollen Ankündigungen und dem Acolyte-Trailer. Auch der spezielle Ahsoka-Trailer war richtig geil. Zudem freut es mich, dass ich meinen Lieblingscomiczeichner Ario Anindito endlich mal treffen konnte und mein zweites Bild mit Cavan Scott gemacht habe! Ich hoffe, in Japan folgt der Hattrick! Was mir aber am deutlichsten im Gedächtnis bleibt, ist die Positivität des Fandoms auf einer solchen Veranstaltung. Während man im Internet das Gefühl bekommen kann, dass die Fanschaft dieses Franchises nur noch anstrengend ist, ist es fantastisch zu erleben, wie toll die meisten Fans auf einer solchen Veranstaltung sind. Alle feiern gemeinsam miteinander Star Wars. Ob Fans der OT, der High Republic oder des Serienuniversums. Star Wars bietet allen etwas!
Nach vier Tagen Star Wars Celebration haben wir genug vom Franchise? Von wegen! Wir machten uns nochmal auf, um Drehorte zu besuchen! Nachdem wir uns mit Rogue One vor der Messe beschäftigt hatten, war nun, nicht zuletzt aufgrund des fantastischen Panels, Andor an der Reihe!
Wir hoffen, dass euch unser kleiner Reisebericht gefallen hat uns sind auf eure Berichte gespannt? Wer war auch vor Ort und wie waren eure Erlebnisse?
Die Tage werden kühler, die Nächte länger und die verbrecherischen Ambitionen Jabbas größer. Neben diesen vertrauen Konstanten verspricht dieser Herbst aber einiges an Neuigkeiten zu bringen. Während wir also zusehen, wie die Blätter der Wroshyr-Bäume sich herbstlich verfärben, blicken wir zurück auf die letzte Woche und wünschen euch viel Spaß beim heutigen Wochenrückblick!
Zu einigen Gerüchten der vorigen Woche gabs diese Updates. Klarheit haben sie nicht unbedingt immer gebracht, interessant sind sie aber allemal.
Wir wissen zwar nicht, für welche Rolle Bad Robot einen Riesen sucht (Mann, 2,10 - 2,20 Meter groß), aber wenn es nach Peter Mayhew geht jedenfalls nicht für Chewbacca. Nach seiner erfolgreichen Knieoperationen äußerte sich Peter folgendermaßen: "Ich habe vor, die Rolle des Chewbacca in Episode VII zu bekommen. Wenn wir jeden wieder an Bord haben, sollte auch Chewie da sein." Wenn das nicht ein kräftiger Wookie-Ruf ist!
Auch zum Gerücht zu teilweisen Dreharbeiten in New Mexico gibts Neuigkeiten, so berichtet das Albuquerque Journal: "New Mexico stand nie auf der Liste für den Film. Das Projekt wird in London gedreht." So wirklich Klarheit bringt das aber auch nicht, denn dass die hauptsächlichen Dreharbeiten in den Pinewood Studios in Großbritannien stattfinden, stand ja nie in Frage. Wie es aussieht in New Mexico? Nun, nicht wie in Mitteleuropa...
Wenn man Jedi News glauben darf, haben wir den ersten bestätigten Darsteller in Episode VII und Rebels: David Oyelowo soll in beiden Projekten mitspielen. Der englische Schauspieler war in letzter Zeit unter anderem in Planet der Affen: Prevolution und in Lincoln zu sehen, wo er auch mit Kathleen Kennedy zusammengearbeitet hat.
Es war eine der schönsten und beliebtesten Varianten, J.J. Abrams als neuen Regisseur von Krieg der Sterne zu begrüßen: Videos mit Jedi, Sith, X-Fightern, Klonen - und gigantischen, alles überstrahlenden Lens Flares. Nun hat sich J.J. selbst zu seiner Schwäche geäußert (v.a. in Bezug auf die Star Trek-Filme) und Besserung gelobt: "Ich musste sogar ILM (Industrial Light & Magic) bitten, in einigen Szenen die Lens Flares zu entfernen und ich weiß, das ist ziemlich idiotisch. Aber ich denke zuzugeben dass du süchtig bist, ist der erste Schritt zur Besserung." Ob das nun gelingt oder nicht, unsere User haben jedenfalls schon kreative Ideen, wie J.J. sonst noch seine Problem bewältigen könnte...
In der Zwischenzeit hat sich auch betreffend des Formats von Episode VII eine neue Möglichkeit aufgetan. IMAX-Chef Richard Gelfond hat J.J. Abrams seine Dienste angetragen: "Wir sprechen gerade mit J.J. Abrams' Team darüber, für den nächsten Star Wars teilweise IMAX-Kameras einzusetzen." J.J. hat mit den Kameras schon Erfahrung, einige Szenen von Star Trek Into Darkness wurden mit ihnen gedreht. Vorteil wäre natürlich ein gigantisches Bild in Imax-Kinos, Nachteil allerdings Bildformatwechsel mitten im Film. Unsere User sehen das Ganze auch eher gespalten, wenn auch neugierig.
Der lang erwartete erste Band von Empire and Rebellion ist erschienen. In Razor's Edge kämpft Leia zwei Jahre nach der Schlacht um Yavin um das Überleben der Rebellion und das Vertrauen und die Würde ihrer eigenen gestrandeten und vom Weg abgekommenen Landsleute.
Das Urwerk ist bereits erschienen, seit Juli kann man sich dank William Shakespeare's Star Wars in eine Welt vertiefen, irgendwo zwischen dem Universum von George Lucas und dem England des 16. Jahrhunderts. Nun hat LucasBooks-Chefherausgeberin Jennifer Heddle bekanntgegeben, dass auch eine Adaption von Das Imperium schlägt zurück bereits in Arbeit ist.
Ebenjene Jennifer Heddle äußerte sich in einem Interview auch wortreich zur Zukunft des EU in den Büchern. Inhaltlich kann man dieses Gespräch jedoch vermutlich auf drei Hauptaussagen herunterbrechen: Es wird weiter regelmäßig Bücher in der Lücke bis zum Kinostart von Episode VII geben; die Leute von LucasBooks wissen selbst noch nicht was mit dem Post-Endor EU geschehen wird; aber sie freuen sich auf jeden Fall auf alle Dinge die da kommen mögen, seien das ganz neue Geschichten oder ein Umbau der alten.
Und eine Reihe von Literarturneuerscheinungen gab es auch diese Woche wieder, vom Episodenguide zu The Clone Wars über einen Comic-Sammelband bis zum Comic Ewoks - Shadows of Endor.
Wenn ein Spielestudio mit einer glorreichen Vergangenheit untergeht, lässt das Gamer auf der ganzen Welt nicht kalt. Der Untergang von LucasArts bewegt bis heute Spieleseiten. Nun hat Kotaku einen umfangreichen Artikel zum Ende des Spieleentwicklers veröffentlicht.
Um ein geläufiges Sprichwort umzudrehen, wo Schatten ist, da ist auch Licht, denn das Erbe von LucasArts als Spielestudio lebt in den Köpfen vieler kluger und fähiger Entwickler weiter. LucasArts-Effektchef Kim Libreri stellte nun in Großbritannien die Vision von einer immer stärker werdenden Verschränkung von Filmen und Spielen vor. Inklusive eines beeindruckenden Videos...
Zu guter Letzt bekamen wir dank IGN nun einen tiefen Einblick in das eins in Entwicklung befindliche und nun vermutlich niemals erscheinende Spiel 1313. Die Detailtiefe der Veröffentlichungen lassen darauf schließen, dass das Game tatsächlich nicht mehr erscheinen wird. Gleichzeitig lassen Bilder und Einzelheiten die Streichung des Spiels umso schmerzhafter werden.
Oben bereits erwähnter englischer Schauspieler David Oyelowo gilt momentan als heißester Kandidat für eine Rolle in Rebels (und in Episode VII). Zudem sollen auch noch weitere Schauspieler für die Hauptrollen in der neuen Serie gecastet worden sein und zwar Freddie Prinze Jr., Vanessa Marshall, Taylor Gray und Steven Jay Blum.
Indes wird durch Ankündigungen in Katalogen immer mehr klar, dass Disney für 2014 einen richtig großen Marketing-Push für Krieg der Sterne im Allgemeinen und für Rebels im Besonderen plant. Bald werden wir wohl also die gesamte Macht des Imperiums, ähm der Republik zu spüren bekommen. Hoffen wir auf große Erfolge, dann wird das nächste Jahr sowohl für uns als auch für Disney ein schönes.
Und auch inhaltliche Gerüchte kommen nun immer öfter auf, diesmal geht es um die Periode in der die neue Serie spiele könnte. So soll Rebels nach einem Bericht acht Jahre nach Episode III spielen. Pablo Hidalgo selbst meinte dazu, man solle die Aussage doch einfach einmal liegen lassen und bis nach der New Yorker Comic-Messe warten. So sei es, Meister Hidalgo.
Disney-Chef Bob Iger hat Gerüchten über eine Veröffentlichung der ausbleibenden The Clone Wars-Folgen auf Apple TV oder ähnlichen Plattformen neue Nahrung gegeben. Er meinte, dass Disney und alle Tochterfirmen gerne spezielle Inhalte für Netflix, Amazon und andere Onlinedienste erstellen würden, auch das App-Business wird parallel weiter ausgebaut.
Eine besonders gute News aus dem Hause Disney für europäische deutschsprachige Fans gab es schließlich am Freitag. Disney will den Sender Das Vierte vom Netz nehmen und ihn ab Januar 2014 mit einem deutschsprachigen Disney Channel ersetzen. Mit etwas Glück und nun sehr deutlich gestiegener Wahrscheinlichkeit könnten wir also nächstes Jahr die neue Serie Rebels deutschsprachig und gleichzeitig mit dem US-Original im deutschen Free TV sehen.
Diese Woche soll ganz im Zeichen der Bildung und der Wissenschaft stehen, Jabba hat sich hierfür einige besondere Neuigkeiten aus der Welt der Forschung geholt. Physiker am MIT haben nämlich einen Weg gefunden, Photonen, also Lichtteilchen, aneinander zu binden damit sie Moleküle bilden, was ein großer Schritt in Richtung Entwicklung eines Lichtschwerts ist. Was sonst noch gebraucht wird und was wir davon (zumindest im Grundstadium) bereits haben, erklärt Dr. Michio Kaku in diesem interessanten dreiteiligen Beitrag (komplett auf Deutsch hier bei N24). Die huttischen Filmwerke danken allen Hinweisgebern und freuen sich auf zivilisiertere Tage - und ihre Waffe.
Kalenderwoche 39
23.09.2013 - 01.10.2013
Gestrandet in den Weiten des Hutt-Raumes gelang Jabba leider letzte Woche kein anständiger Wochenrückblick. Nun ist die "Schleimjuwel von Tatooine" aber wieder startklar und setzt an um den schnellsten Kesselflug zu schaffen, den ihr je gesehen habt! Ach ja, der große Jabba hat inzwischen übrigens Han Solo auf dem Merkur zwischengelagert. Und nun auf zum heutigen 2-Wochenrückblick und viel Spaß!
Die Besetzungsgerüchte liefen in den letzten 2 Wochen zu Hochtouren auf. Los gehts mit einem altbekannten Gerücht, das immer mehr an Format gewinnt. Chloë Grace Moretz tweete einige sehr aussagekräftige Aussagen, die auf eine ungewöhnlich intensive Beschäftigung mit Krieg der Sterne schließen lassen.
Die Rückkehr von Mark Hamill als Luke Skywalker wird von immer mehr inoffiziellen Quellen stark angedeutet, diesmal war der Schauspieler Robert Englund an der Reihe: "Sie haben Mark ins Fitnessstudio beordert, weil er als Luke Skywalker zurückkommt, und jetzt macht er Sit-ups dafür.", sagte der enge Freunde Hamills am Rande der Comic Expo. Auf eine offizielle Bestätigung von Lucasfilm warten wir weiter...
Ein weiteres Gerücht scheint inzwischen wieder unwahrscheinlicher. Jonathan Rhys Meyers, bekannt als schaurig irrer Heinrich VIII in den Tudors, meinte auf eine Frage zu Episode VII hin: "Ich glaube nicht an Gerüchte."
Als neue und recht plausible Kandidatin für eine Rolle gilt dafür die junge Schauspielerin Saoirse Ronan (Abbitte, In meinem Himmel). Latino Review und Bleeding Cool berichteten, dass Saoirse für Episode VII vorgesprochen habe, angeblich sogar für die Hauptrolle des Films. Selbst wenn sich personell noch etwas ändern sollte, deuten diese Gerüchte doch bereits stark auf starke weibliche Figuren in den Sequels hin.
Die spektakulär kühne und etwas irrlichternde Latino Review wusste zusätzlich noch zu berichten, dass ein kleiner Teil der Dreharbeiten in New Mexico stattfinden solle und Benedict Cumberbatch sicher für alle drei kommenden Episoden gebucht sei. Auch Brendon Connelly von Bleeding Cool deutete an, dass eine offizielle Meldung zu Cumberbatch bevorstehen würde.
Ein anderer Tweet aus Hollywood gab diesem Gerücht weitere Nahrung. J.J. Abrams soll laut eine Hollywood Reporterin gesagt haben: "Cumberbatch? Ich liebe ihn?" Ein weiterer Tweet von eine Latino Review-Schreiber brachte Daniel Day Lewis ins Spiel. Allerdings spielte dieser erst vor kurzem in Kathleen Kennedys Lincoln, insofern ist hier besondere Vorsicht angebracht.
Ewan McGregor rechnet aus naheliegendem Grund nicht damit, in den Sequels mitzuspielen: "Das Problem ist, dass ich den jungen Obi-Wan gespielt habe und sie jetzt nach einem alten Obi-Wan suchen werden..." Einer möglichen Rolle in einem Spin-Off wäre Ewan aber wohl weiterhin nicht abgeneigt.
Weiters wird ein sehr großer Mann (2,10 - 2,20 m) für Episode VII gesucht. Wookies, Pauaner, andere große Wesen?
Die Ablegerfilme werden so gennante Origin-Story-Filme sein, also Filme, die sich mit den Ursprüngen der Charaktere beschäftigen. Das hat der Finanzchef von Disney hat laut Variety Magazine bestätigt. Während die Art der Spin-offs damit halb bestätigt ist (offizielle Mitteilung gibt es keine, aber die öffentlichen Aussagen des Disney-Finanzchefs sind durchaus ernst zu nehmen), gibt es zu den Figuren, von denen die Filme handeln werden, noch wilde Spekulationen.
Disney hat den Winter 2014 geräumt und damit eventuell Platz für Episode VII gemacht.
Bereits erwähntes Gerücht, dass ein kleiner Teil der Dreharbeiten in New Mexico stattfinden werde, wurden auch durch einen Kurzartikel von One Headlight Ink genährt.
Laut Hollywood Reporter sollen Teile der Nachbearbeitung von Episode VII in Los Angeles stattfinden. Diese Abmachung sei auf J.J. Abrams Wunsch zustande gekommen, dessen Familie in Kailfornien lebt.
J.J. Abrams äußerte außerdem in einem Interview seine Vorstellungen für Episode VII. Der Film soll vor allem "echt und authentisch" werden.
Jedi News startete gleich mit einer Batterie an Gerüchten in die neue Woche: Ksenia Solo soll soll für eine Rolle in Episode VII in der Endausscheidung sein; die Dreharbeiten zum ersten Teil der Sequels sollen Ende Februar oder Anfang März in den Londoner Pinewood-Studios beginnen; und Lucasfilm soll über die nächsten Wochen eine Welle von Ankündigungen planen, die in eine recht kontinierliche Kommunikation in den nächsten Monaten übergehen soll. Drei große Gerüchte, eine Quelle - also könnt ihr alle oder keines glauben.
Am 4. Oktober erscheint das nächste Hörspiel der Thrawn-Trilogie, diesmal der 4. Teil des 2. Bandes Die dunkle Seite der Macht. Wir freuen uns auf Die Flucht von der Schimäre! Zudem hat Imaga vermeldet, dass die Hörspielreihe nächstes Jahr abgeschlossen werden soll. Große Schlachten voraus, Großadmiral Thrawn!
Zu der neuen Serie Rebels wurden die ersten Bücher angekündigt. Aus den Titeln lässt sich schließen, dass sie eher für jüngere Leser interessant sein dürften: Star Wars: Rebels Picturebook, Star Wars: Rebels Read-Along Storybook and CD, Star Wars: Rebels Early Reader #2 (Level 2).
Der Leia-Roman Razor's Edge erscheint morgen am 24. September. Wie gewohnt bekamen wir vorab schon einige schmackhafte Häppchen serviert, hier sind Kurzausschnitt zwei, drei, vier und fünf. Zudem wurde uns auch noch eine etwas längere Leseprobe vergönnt.
Teil 2 der Empire and Rebellion-Reihe wird sich Han Solo widmen und Honor Among Thieves heißen. Auch von diesem Buch bekamen wir in diesen Wochen einen Ersteindruck, einerseits durch die Inhaltsangabe von Del Rey und andererseits durch eine kleine Leseprobe (auch zu Lockdown).
Dark Horse hat über die US-Comics im Dezember informiert, von Dawn of the Jedi über Darth Vader bis Legacy.
Brian Wood, Autor der hochgelobten Star Wars-Comics, hat mit Suvudu über seine Arbeit gesprochen. Ein Interview über die dunkle Zeit der Rebellion nach Eine Neue Hoffnung, die Frauenpower von Leia und die Vorfreude auf einen blutrünstigen Darth Vader.
Eine Flut an Literatur-Veröffentlichungen, vor allem für jüngere Leser, gab es letzte Woche. Vor allem viele Jugendromane und Begleitbücher zu den Klonkriegen sind auf Deutsch erschienen, dazu noch zwei Comic-Sammelbände.
Der Roman Die Geißel ist inzwischen auf Deutsch erschienen. Der Jedi-Archivar Mander Zuma geht in der Geschichte dem rätselhaften Mord seines früheren Jedi-Schülers im Hutten-Raum auf die Spur. Wir haben mit dem Autor Jeff Grubb über die besondere Perspektive seines Buches, den für das Star Wars-Universum recht neuen Typus des Detektivromans und seine umfassenden Kenntnisse des Erweiterten Universums gesprochen.
Ein Urgestein eben dieses Erweiterten Universums ist Alan Dean Foster, der mit Splinter of the Mind's Eye den ersten echten Sequel-Roman geschrieben hat. Wir haben mit ihm über Science Fiction, das stetig wachsende Erweiterte Universum und Episode VII gesprochen.
Das beliebte Spiel um zornige Vögel und fies grinsende Schweine im Star Wars-Universum geht weiter. Angry Birds Star Wars II ist seit letzten Donnerstag für mobile Geräte verfügbar.
Für das im Februar erschienene Spiel Star Wars Pinball gibt es drei neue Flippertische, die sich thematisch mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Weltraumschlachten und der Macht des Imperiums befassen.
Und der Effektchef von LucasArts sprach bei einem Technologieforum der Britischen Filmakademie über Visionen für zukünftige Spiele und Filme, die vor allem auf eine möglichst enge Verschmelzung der beiden Formate abzielen. So sollen die Effekt sich derart verbessern, dass die Spieler/Zuschauer in 10 Jahren Filme in Echtzeit anpassen können. Wir werden sehen, ob das auch wirklich funktioniert und in dieser Form auch gewollt ist, klingen tut es natürlich ganz schön ambitioniert und gewaltig.
Im Oktober soll es wieder echte und offizielle Neuigkeiten zu der neuen Serie Rebels geben. Pablo Hidalgo wird auf der New Yorker Comicbörse eine Präsentation abhalten, Lucasfilm hat schon vorab einige Ankündigungen herausgegeben, die jedem Fan das Herz ein schönes Stück höher schlagen lassen. Hier nur einige wenige Worte: "Was passiert, wenn das Galaktische Imperium einen Planeten übernimmt? Was, wenn die Imperialen plötzlich an Deiner Welt interessiert wären und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung Sturmtruppen und TIE-Jäger stationieren würden?" Ja wir sind gespannt, was wenn...?!
Seth Green hat in einer Fragestunde bei Reddit über die einst geplante und inzwischen auf Eis liegende Star Wars-Comedyserie Detours geplaudert. Besonders beeindruckend folgende Aussage: "Wir haben 39 fertige Folgen und etwa 62 fertige Drehbücher." Fragt sich nur noch, wann und in welcher Form wir diese zu sehen bekommen werden...
Die Hörspiele zu The Clone Wars gehen weiter, im Oktober erscheinen die Folgen 16 und 17.
Toy Palace bereitet sich schon auf Halloween vor und informiert übe die Neuigkeiten und Pläne für die nächsten Monate. Wolltet ihr schon immer einen Giant Size Darth Vader-Figur? Nun kriegt ihr sie sogar mit Soundfunktion!
Nachdem die britischen Ingenieurer wohl mit ihrem mutigen Kickstarter-Projekt zur Finanzierung des Todessterns gescheitert sind, scheinen Verfechter der imperialem Lehre nun erstmals kleinere Brötchen backen zu wollen. So läuft noch bis 14. Oktober ein Crowdfunding-Projekt, um die imperialen Kodezylinder von Piett und Co. in voll funktionistüchtige USB-Sticks zu verwandeln, natürlich in bester Star Wars-Optik. Das Ziel sind 10.000 €, mit 32 € seid ihr dabei und bekommt selber einen USB-Stick. Come and stick with the Empire!
Die Yoda Chronicles werden nach der Fernsehpremiere nun Mitte Oktober auch auf DVD erscheinen.
Die Kickstarter-Kampagne von Chewbacca-Darsteller Peter Mayhew hat ihr Finanzierungsziel erreicht und übertroffen. Die Operation selbst hat am 9. September stattgefunden und ist gut verlaufen, seitdem erholt sich Mayhew von den damit verbundenen Strapazen. Wir wünschen ihm weiterhin gute Besserung und baldige Genesung auf voller Linie. Und wer weiß, vielleicht wird dann ja auch der Wunsch vieler Fans wahr...
Diese Woche hat Jabba etwas ganz Besonderes vorbereitet (auch wenn so mancher Aficionado das Video möglicherweise bereits kennt). Wohl wissend um die innige Liebe der galaktischen Bevölkerung zu einem schlappohrigen, langzungigen Gesellen vom Planeten Naboo, präsentieren die huttischen Filmwerke heute Bombad Bounty. Viel Vergnügen!
Kalenderwochen 37 & 38
09.09.2013 - 23.09.2013
Diese Woche hat uns wieder eine ganze Reihe an Gerüchten zu Episode VII gebracht. Also Vorsicht, Hochspannung und viel Spaß beim heutigen Wochenrückblick!
Diese Woche flogen die Besetzungsgerüchte nur so, deshalb hier nun eine Sprint durch alles, was uns diesmal in der Gerüchteküche aufgetischt wurde.
Peter Mayhew hat angedeutet, dass er gerne in den Sequels dabei wäre. Da seine Kickstarter-Kampagne "Standing in the Stars" seit kurzem vollständig finanziert ist, steigt damit die Chance, ihn in Episode VII wieder als wandelner Bettvorleger umherlaufen zu sehen.
Mit Billy Dee Williams hat noch ein weiterer alter Bekannter sehr klar gemacht, dass er in den neuen Filmen gerne dabei wäre. Sein Manager hat sogar die Webgemeinde aufgerufen, sich mit #BringBackLando für die Rückkehr seines Schützlings einzusetzen. Unser User entwickeln indessen schon kreative Handlungsideen...
Benedict Cumberbatch, bekannt aus der BBC-Serie Sherlock und dem letzten Star Trek-Film, wurde diese Woche hoch für eine Rolle in Episode VII gehandelt. Nach einer Reihe von weiteren Gerüchten und Dementis wissen wir nun...kaum mehr als am Anfang. Benedict selbst hat dementiert, andererseits weiß er aber auch einiges über die Angebote des Films, bei dem er nicht mitspielt. Mr. Watson, übernehmen Sie!
Weiters soll die junge Schaupielerin Ksenia Solo im Gespräch sein. Mitgespielt hat sie bereits in Black Swan und in der Serie lost Girl.
LiamMcIntyre, bekannt als Spartacus in der gleichnamigen Serie, wurde von RebelForce Radio in den Ring geworfen.
Währenddessen könnte es mit der Besetzung möglicherweise wirklich vorangehen. Bei einer Rollenausschreibung in New York für einen "unbenannten Film" von J.J. Abrams (mit Sicherheit Star Trek: Into Eternity...) schienen nur noch drei Rollenprofile der berüchtigten Juni-Liste auf.
Der Plakatmaler Drew Struzan soll laut Jedi News eine Beteiligung an den Sequels abgelehnt haben. Nun wird die Firma BLT Communications LLC als heißer Kandidat gehandelt, für Lucasfilm hat BLT bereits das Plakat zum Kinect-Spiel gestaltet.
[Spoiler-Warnung] markieren:
Aus nicht ultrazuverlässiger aber doch ganz respektabler Quelle stammen die inhaltlichen Gerüchte dieser Woche: So soll für Episode VII der Titel A New Dawn im Gespräch sein. Weiters werde in den Pinewood-Studios an einem 1:1 Modell des Falken sowie an Sets für das Innere eines Kraftwerks und die wohlbekannte Cantina gebaut.
[Spoiler-Ende]
Der Omnibus-Sammelband Knights of the Old Republic I ist seit Dienstag verfügbar. Damit könnt ihr voll und ganz (und preisgünstig) in die Alte Republik eintauchen.
Sie wurde gespannt und neugierig erwartet, nun erscheint das erste Comic der ganz besonderen Reihe The Star Wars, die auf George Lucas' Rohentwurf von Krieg der Sterne aufbaut. Stürzt euch mit Held Annikin Starkiller, dem alten weisen Jedi-General Luke Skywalker und dem großen grünen Han Solo in ein ganz eigenes Abenteuer.
Del Rey hat eine neue Kurzgeschichte um Leia Organa angekündigt. Sie wird "Constant Spirit" (beständiger, fester Geist) heißen und zur Zeit der Rebellion spielen.
Das virtuelle Kartenspiel The Force Collection von Konami ist jetzt für iOS- und Android-Geräte kostenlos verfügbar. Ihr könnt aus über 230 Karten euer Deck zusammenstellen und dann mit ihnen Kämpfe bestreiten und Abenteuer bestehen.
Bioware hat bei seiner Cantina-Tour durch die Vereinigten Staaten ein "supergeheimes Weltraumprojekt" für The Old Republic erwähnt. Die Spekulationen gehen in Richtung einer (langerwarteten) Erweiterung und Verbesserung der Raumkämpfe.
Natalie Portman hat sich zu Star Wars geäußert. Zwar nimmt sie realistischerweise an, dass sie in den Sequels nicht dabei sein wird ("Nein, ich bin gestorben"), aber prinzipiell hat sie sich bereit erklärt, wieder bei neuen Filmen mitzuspielen. An dem Unwillen der Schauspieler dürften eventuelle Prequel-Ideen also wohl eher nicht scheitern.
Ann C. Crispin erlag im Alter von 63 Jahren ihrem Krebsleiden. Die Autorin der Han Solo-Trilogie schrieb in ihrem letzten Eintrag auf Facebook noch tapfere und liebevolle Worte an ihre Fans und aufstrebende Jungautoren. Wir danken Ann für ihre großartigen Werke und sprechen ihrer Familie und ihren Freunden unser Beileid aus. Möge die Macht mit ihr sein, immer.
Zweimal haben die huttischen Filmwerke schon über die wahren, von Rebellenpropaganda unverzerrten Geschehnisse in der Galaxis aufgeklärt. Nun folgt der dritte Teil der, ganz der George Lucas'schen Erzählweise treu, in Wirklichkeit natürlich der erste ist. Viel Vergnügen bei How Star Wars Episode IV Should Have Ended.
Der erleuchtete Jabba hofft, ihr habt alle das Wochenende und das Sonntagsmahl genossen, so wie Meister Yoda es euch lehrte. So wohl genährt wünchen wir nun viel Spaß beim heutigen Wochenrückblick!
Auch diese Woche bescherte uns wieder einige feine Besetzungsgerüchte. Diesmal ging es um die britische Schauspielerin Rachel Hurd-Wood und den britischen Schauspieler Alex Pettyfer. Laut der in punkto Glaubwürdigkeit immer noch irrlichternden Website Latino Review sollen beide für eine Rolle in Episode VII in Gespräch sein. Hmm, ein Junge, ein Mädchen, rote Haare, blonde Haare... Mara Jades Tochter und Lukes Sohn lassen grüßen! Ob dieser "Zufall" dem Ganzen Glaubwürdigkeit gibt oder das Gerücht eher zu einem klassischen Fan-Spin macht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ab dem 21. Januar soll in London gedreht werden. Das berichtet die ungewöhnlich viel wissende lateinische Zeitschrift, ähem erstaunlich gut informierte Latino Review. Unschön ist jedoch, dass man angeblich so weit hinter Zeitplan liege, dass Episode VII erst zu Weihnachten 2015 in die Kinos kommen könne. Besonders wirr ist diese Behauptung, da der genannte Drehstart genau in dem Monat liegt, der von Anfang an von Disney und J.J. Abrams anvisiert worden war. ¿Confusión total?
John Williams, Komponist der Filmmusik von Star Wars, hat uns beim Hollywood Bowl den Titel eines neuen Musikstückes für Episode VII verraten: "Die Szene, in der Lukes Sohn enthauptet wird". Bevor nun Panik ausbricht, die Aussage klang scherzhaft und sowohl Umgebung, Persönlichkeit von Williams als auch Lucasfilm-Spoilerpolitik legen nahe, dass da nicht mehr dahinter steckt, als der feine Humor eines genialen Maestros.
Carrie, Carrie, immer wieder Carrie Fisher. Die Meisterin verwirrender, halbgarer und sarkastischer Spoiler, die wenige Tage später regelmäßig dementiert werden, wurde in die diesjährige Jury des Venice International Film Festival berufen. Natürlich wurde sie im Rahmen dessen wieder einmal nach Prinzessin Leia gefragt. Der Journalist hat seinen verdienten Lohn erhalten: "Ich würde wieder Pistolen abfeuern, wenn das möglich wäre." Außerdem sei Star Wars das Märchen des 21. Jahrhunderts und es zählen natürlich Vorstellungskraft, das Geschichtenerzählen und die phantasievolle Welt und überhaupt. Fazit: Don't mess with Princess Leia!
Endlich ist es soweit: Am Dienstag ist John Jackson Millers langerwarteter und lang angekündigter Roman Kenobi erschienen. Das englische Hardcover bekommt ihr um 21,99 € bei Amazon, die deutschen Übersetzung dürfte frühestens ab dem 2. Quartal 2014 zu erwarten sein.
Weiter gehts mit einem 50-seitigen Auszug aus Martha Wells Leia-Roman Razor's Edge. Das Buch erscheint am 24. September.
Während das sagenumwobene The Star Wars in den Bücherregalen Gestalt annimmt, erzählt uns Autor J.W. Rinzler, wie die ursprünglichen Konzepten von Krieg der Sterne für die Comic-Reihe adaptiert werden
Dark Horse informiert auf dem offizielen Blog über die Comicpläne in den kommenden Wintermonaten. Weiter gehts mit The Star Wars und Star Wars, mit Dawn of the Jedi und Dark Times und mit einem weiteren Sammelband zu Legacy.
Ende August durften wir uns über einige Bucherscheinungen freuen, die vor allem den jüngeren Fans große Freude bereiten dürften. Da gibt es How to Speak Droid with R2-D2: A Communication Manual (auf Deutsch bereits erschienen) oder Surprise Attack of Jabba the Puppett (Origami Yoda) (das braucht Jabba unbedingt!).
Gute Neuigkeiten für Leseratten und jene, die andere dazu machen wollen, gibt es von Dorling Kindersley: Der in den USA bereits populäre Star Wars Reads Day kommt nach Mitteleuropa. Am 5. Oktober öffnen Buchgeschäfte, Bibliotheken, Schulen und Spielwarenläden ihre Pforten, um junge (und ältere) Fans der Saga für das geschrieben Wort zu begeistern.
EA-Chef Frank Gibeau ließ in einem Interview wieder einmal einige Pläne zum kommenden Battlefront durchsickern. Das Spiel solle demnach zum Franchise ausgebaut werden, sprich eine Reihe wie Battlefield und Titanfall werden. Sollte sich das tatsächlich als wahr erweisen, wird uns Zockern zukünftig das lange Zittern und die schmerzhafte Enttäuschung, wenn nicht umgesetzte Pläne oder Bilder veröffentlicht werden, vermutlich erspart bleiben.
Wir wissen, dass die Bonusfolgen von The Clone Wars kommen werden (warscheinlich sogar "mehr als wir denken"). Aber wir wissen nicht wann, wo und - am pikantesten - wie. Nun gibt es erste Gerüchte, dass für die Bonusfolgen der Vertrieb über Apple-TV angestrebt werden soll. Den Fanreaktionen zufolge sollte Lucasfilm diesen Schritt allerdings noch einmal gut überlegen.
Lego-Fans bekommen momentan jede Woche kleine Leckerbissen serviert. Dieses Mal gibt es den Trailer zum Lego-Film Menace of the Sith zu den Yoda-Chronicles. Wer vom auferstandenen Maul in TCW nicht genug bekommen hat, kann ihn nun bald auch in Bausteinoptik sehen. An seiner Seite ein furchterregender Sith-Klon (man bedenke es ist Lego und sei gnädig).
Zu guter Letzt eine Meldung, die vielleicht in Zukunft einmal bedeutsam werden könnte. Disney baut in Kalifornien eine 23,5 Hektar große Film- und Fernsehproduktionsstätte, mit der Fertigstellung wird 2016 gerechnet. Da wäre dann doch auch die eine oder andere Star Wars-Realserie ganz fein...
Mit Träumen über zukünftige Serien im Kopf, möchte Jabba euch heute zeigen, wie eine klassische Krieg der Sterne-Serie in den goldenen 70er Jahren aussehen hätte können. Wer sich an Perlen wie Verzauberte Jeannie, Flipper oder Lassie erinnert, wird bei diesem Video tiefe kindliche Sehnsüchte aufsteigen fühlen. Viel Spaß bei '70s Sitcom Star Wars!
35. Woche
Montag - Sonntag
26.08.2013 - 01.09.2013
16 News
Wir haben eine aufregende Woche hinter uns, also schnappt euch euer Glas blauen Milch und viel Spaß beim heutigen Wochenrückblick!
Die Besetzungsgerüchte nehmen langsam richtig Fahrt auf. Diese Woche hat sich Chloe Grace Moritz (Kick Ass, Hugo Cabret) zu Wort gemeldet und - welch Überraschung - gemeint, sie würde liebend gerne Teil von Star Wars sein. Interessant ist das vor allem, da es einerseits schon einmal derartige Gerüchte gab (und zwar als viele Gerüchte noch auf Matthew Vaughn als Regisseur hinwiesen) und Chloe andererseits ziemlich gut auf eine der Rollenbeschreibung der geleakten Castingliste passen würde: ""eine junge Frau, tough, smart und körperlich fit".
Von der alten Gard gibt es hingegen weiterhin nur Nebel und Rauch. Während Carrie Fisher sich ausnahmsweise einmal vornehm zurück hält und dadurch die Vermutung bestärkt, sie könnte eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet ("It's not for me to talk about...") haben die Gerüchte um eine Rückkehr des Imperators einen Dämpfer erhalten. Ian McDiarmid machte klar, dass er noch keine Gespräche geführt oder gar etwas unterzeichnet habe und dass er es für eher unwahrscheinlich halte, dass der Imperator zurückkehre.
Diese Woche brachte einige Unsicherheit über den Kinostart von Episode VII. Während Mai 2015 aus Tradition als der wahrscheinlichste Zeitraum gilt, kamen diese Woche einige Gerüchte auf, dass Disney die Sequels lieber pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in die Kinos bringen würde. Schnell folgten Dementis von Pablo Hidalgo und Marc Graser. Einen Tag später aber wurde die Gerüchtesuppe neu aufgekocht. Laut dieser Quelle wiederum sei immer noch Sommer 2015 als Veröffentlichungszeitraum geplant (allerdings momentan Juni), aber aus verschiedenen Gründen sei auch der 11.11. ein heißer Tipp. Unsere User haben währenddessen ihre eigenen Ideen, was der Grund für das Datums-Roulette sein könnte.
Kameramann David Mindel hat offenbart, dass er zusammen mit J.J. Abrams Episode VII drehen wird. Als guten Einstand an die Fangemeinde hat Mindel dann auch gleich bekanntgegeben, dass nicht digital, sondern klassisch auf 35mm-Film gedreht werden soll. Offiziell ist es damit nicht, aber doch sehr glaubwürdig.
Del Rey hat den 3. Miniauszug aus John Jackson Millers demnächst erscheinenden Roman Kenobi veröffentlicht. Gute Nacht Qui-Gon!
Zum Han Solo-Roman Honor Among Thieves gibt es nun die erste Inhaltsangabe. Das Buch könnte durchaus spannend werden, die Inhaltsangabe gleicht aber eher einem recht beliebigen Wortmix bisheriger Geschichten.
Der Luke Skywalker-Roman aus der Reihe Empire and Rebellion wird von Kevin Hearne verfasst. Wer Lust hat, etwas mehr über den Autor und das kommende Buch zu erfahren, dem sei dieses nette Interview empfohlen (es ist um einiges aussagekräftiger als obige Inhaltsangabe).
Die offizielle Seite brachte uns am Dienstag einen schönen Erfahrungsbericht von Tim Lebbon, Autor des des Dawn of the Jedi-Romans Into the Void und literarischer Neuling in der weit, weit entfernten Galaxie. Ein ausführlicher, interessanter Eintrag, der zu Recht geschätzt wird.
Wenn es nach der Erwartungshaltung geht, die Electronic Arts gerade anheizt, werden die nächsten Star Wars-Spiele echte Kracher. Echt "Highlights" wolle man machen heißt es, keinen Einheitsbrei. Was das in Entwicklung befindliche neue Battlefront betrifft, hat Entwicklungsstudio Zugriff auf alle alten Konzepte und Daten. Allerdings solle trotzdem etwas völlig Neues, Eigenes entstehen, das den Leuten "die Kinnlade herunterklappen" lässt.
Wer leidenschaftlich Karten spielt, aber von physischen Karten genervt ist (was eine interessante Kombination wäre - gibt es denn wirklich so jemanden?), hat dank Konami Digital Entertainment bald die Möglichkeit, auch virtuell ein Krieg der Sterne-Kartenspiel zu zocken. Star Wars: Force Collection soll weltweit am 4. September als App für IoS- und Android-Systeme erscheinen.
Wer schließlich beim Kartenspiel aufgrund dunkler Visionen Frau, Arme und Füße verliert und etwas braucht, um seine Wut abzuladen, der darf sich auf das am 19. September erscheinende Angry Birds Star Wars II freuen. Angehende Sith-Lords werden dabei sogar von der Stimme des Imperators höchstpersönlich geleitet.
Für Fans von The Clone Wars gab es diese Woche gute Neuigkeiten. Dave Filoni hat ja bereits auf der Celebration Europe in Essen angekündigt, dass es eine TCW-Komplettbox geben werde, bisher war aber noch nicht klar, ob auch deutschsprachige Fans in den Genuss dieses Angebots kommen würden. Nun hat Amazon gewissermaßen die Antwort gegeben, im Online-Shop wird eine solche (deutschsprachige) Komplettbox der Staffeln 1-5 nämlich seit kurzem geführt. Die Box erscheint zeitgleich mit der Einzelbox der 5. Staffel am 18. Oktober und kann sowohl als DVD zum Preis von EUR 79,99 als auch als Blu-ray-Variante für EUR 99,99 vorbestellt werden.
Die restlichen noch ausstehenden Folgen der (aus unerfindlichen Gründen in zwei geteilten) 5. Staffel von The Clone Wars werden ab 5. Oktober am deutschen Cartoon Network ausgestrahlt. Die Ausstrahlung im Free-TV könnte auf Basis bisheriger Erfahrungen dann zum Jahresende folgen.
"Action, Spannung, Mythologie." Wenn es auch inhaltlich nichts Neues zu Rebels gibt, lassen Aussagen von Lucasfilm- und Disney-Verantwortlichen unsere Erwartungshaltung doch stetig steigen. Neben obigem vielversprechenden Dreigestirn ist da auch noch die Rede von "WUNDERSCHÖNEN" Konzeptzeichnungen wie von Ralph McQuarrie und einem unglaublich fleißigen Team. Da steigt die Sehnsucht...
Begeisterte Bastler und Builder dürfen sich seit Montag auf die Fortsetzung der Klonkriege in Miniaturformat freuen: Lego hat die geplanten Star Wars-Bausätze für 2014 bekanntgeben. Auf dass eure Sammlungen wachsen mögen!
Dan Povenmire und Jeff “Swampy” Marsh, Macher der Kinderserie Phineas und Ferb aus dem Hause Disney, arbeiten an einem einstündiges Mash-Up zwischen ihrer Serie und Episode IV - Eine neue Hoffnung.
Die Skywalker Ranch ist eine eigene Welt und von Zeit zu Zeit kommen von dort Gerüchte, die sogar für diese besondere Welt etwas seltsam anmuten. So auch jenes nach einem Feen/Elfen-CG-Musicalfilm, das aber nun wieder neue Nahrung bekommen hat. Laut Blue Sky Disney soll Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy selbst Interesse an dem Konzept geäußert und es auf neue, erfolgsversprechende Beine gestellt haben. Wir bleiben für euch dran am Feenlicht!
Gilbert Taylor ist tot. Der britische Kameramann von Krieg der Sterne starb gestern im Alter von 99 Jahren auf der Isle of Wight. Wir danken für die vielen schönen Stunden, die Gilbert uns mit seiner Arbeit geschenkt hat. Möge er in Frieden ruhen und möge die Macht mit ihm sein.
Nachdem zu den Aufgaben eines gütigen und großzügigen Herrschers und Verbrecherlords wie Jabba auch gehört, die Bildung seiner ungeschlachten und nach Erbauung dürstenden Untertanen zu besorgen (wahrlich ein hartes Los), gibt es diese Woche wieder einmal ein musikalisches Schmuckstück. In einer dankenswerten Co-Produktion mit Yavin präsentieren die huttischen Filmwerke Star Wars Medley - Lindsey Stirling & Peter Hollens #geekweek.
34. Woche
Montag - Sonntag
19.08.2013 - 25.08.2013
21 News
Lang, lang, viel zu lang ist der letzte Wochenrückblick her....und wer denkt, Jabba sei in diesen sommerlich heißen Wochen nur untätig herumgelegen, hat nicht ganz Unrecht (siehe Foto). Nun geht es aber wieder los und in der Tat könnte es kaum eine bessere Woche als diese geben, um wieder zu starten, denn die Meldungen werden von Tag zu Tag spannender. Viel Spaß beim heutigen Wochenrückblick!
[Spoiler-Warnung] markieren:
Gerüchtetechnisch hat die letzte Woche total eingeschlagen. Anfang der Woche meldeten unsere Kollegen von JediNews.co.uk, dass Ian McDiarmid eine Rolle in Episode VII spielen könnte, sei es nun als Hologrammaufzeichnung, wiedergekehrter Imperator oder Machtgeist. Aufgrund der grundsätzlich vertrauenswürdigen Quelle und einiger kryptischer Aussagen Ians auf der Celebration Europe II, schien dieses Gerüchte zumindest nicht gänzlich unglaubwürdig.
Wirklich Nahrung bekam es aber, als die (nicht allzu glaubwürdige) Seite Latino Review am Mittwoch weitere Infos lieferte, inklusive angeblicher Handlungsdetails: Palpatine solle nicht wie in Dark Empire als Klon zurückkehren, dafür aber als Machtgeist. Als solcher würde er einen dunklen Schüler instruieren, dessen Ausbildung er bereits vor seinem Tod begonnen habe. Diese Schüler könnte demnach natürlich der Oberschurke in der ST sein.
[Spoiler-Ende]
[Spoiler-Warnung] markieren:
Weil die Gerüchteküche momentan anscheinend eine gewisse Leidenschaft für Geister hat, bekamen wir am Freitag dann eine nicht ganz unähnliche Meldung. Ewan McGregor soll lautLatino Review (im Moment sehr aktiv, aber noch nicht bewiesen glaubwürdig) eine Rolle in Episode VII spielen - natürlich als Machtgeist. Außerdem hätte Ewan sich bereits aktiv für einen Obi-Wan Kenobi-Ablegerfilm eingesetzt, es sei aber noch nichts entschieden.
[Spoiler-Ende]
Und eine weitere unterhaltsame Einlage haben wir diese Woche wieder von Harrison Ford bekommen, der in einer TV-Show gewohnt griesgrämig auf Fragen zu Episode VII antwortete. Vielleicht probt Harrison aber auch bereits seine Rolle als gealterter Han Solo?!
Einer bisher unbekannten Quelle (StarWars7News.com) haben wir diese Woche eine Meldung zu verdanken, die über Regisseur J.J. Abrams Rolle in der sich unter Disney neu ordnenden Star Wars-Galaxie berichtet. Abrams soll nicht nur Regisseur von Episode VII sein, sondern als kreativer Kern auch bei vielen anderen Projekten eng eingebunden werden, von Filmen, über Spiele bis zu Büchern und Fernsehserien - quasi also die kreative Nachfolge von Geroge Lucas antreten. Lucasfilm-Chefin Kathleen Kennedy stünde ihm als leitender Kern des Franchises zur Seite.
Der 10. Band von Aaron Allstons X-Wing Reihe ist nun auch auf Deutsch erhältlich. Gnadentod erzählt die Geschichte des Renegatengeschwaders weiter und ist bei Amazon um 9,99 € zu haben.
John Jackson Millers Kenobi erscheint am 27. August, deshalb bekamen wir dieses Woche eine kleine und eine große (50 Seiten!) Leseprobe aus dem Werk.
Dark Horse informierte uns über die geplanten Comics von November bis Januar. Mit dabei ist die hochgelobte Star Wars-Reihe (Star Wars 11) sowie die ersten Bänder der ursprünglichen Geschichte von Krieg der Sterne, The Star Wars. Fortgesetzt werden auch Dark Times, Legacy und Dawn of the Jedi. Außerdem kommen weitere Omnibus-Exemplare der Clone Wars-Comics auf den Markt.
Und natürlich gab es diese Woche noch einige weitere Litereraturneuerscheinungen, so zum Beispiel diese fünf Exemplare: Die Romane Teufelsspirale (Der verlorene Stamm der Sith) und Die Sternbrecherfalle (The Clone Wars), die Comics Prisoner of Bogan (Dawn of the Jedi 2) und Hard Targets (Agent of the Empire 2) und ein beeindruckendes Kompendium technischer Zeichnungen mit dem Namen The Blueprints (Star Wars).
Fantasy Flight Games brachte vor circa 2 Jahren frischen Wind in den eher verstaubten Bereich der Star Wars Brett- und Gesellschaftsspiele. Das damals präsentierte X-Wing Miniaturenspiel gibt es bereits seit einem Jahr auf Deutsch, nun folgt auch eine übersetzte Version des Pen-und-Paper Rollenspiels. Am 30. August erscheint das Einsteigerset Am Rande des Imperiums, um 24,95 € könnt ihr mit euren Freunden als Schmuggler, Kopfgeldjäger oder Rebell in die Randwelten des Imperiums aufbrechen.
Von der sonst recht ereignislosen D23 am Wochenende bekamen wir einige wertvolle Infos zu den alten, gar nicht mehr aktuellen und neuen Serien. Pablo Hidalgo erzählte, dass die Bonusfolgen von The Clone Wars kurz vor der Veröffentlichung stünden und - hört, hört - dass es mehr Material sei, "als wir wohl glauben".
Für die kurzzeitig geplante aber nun in der Versenkung verschwundene Serie Detours hatte Pablo auch ein paar nette Worte übrigens. Die Serie würde momentan nicht wirklich passen, aber sie sei nicht unbedingt für immer vergessen.
Und wer gedanklich schon ganz auf die kommende Serie Rebels hinfiebert kam auch auf seine Kosten. Pablo gönnte uns diesen Satz: "Die Jedi sind zu dieser Zeit zwar bereits so gut wie ausgerottet worden, aber ihr Vermächtnis wirft einen langen Schatten, und man wird diese Präsenz in Rebels spüren."
Leidenschaftliche Sammler können sich auf eine besondere Doku freuen, die im September erscheint. Plastic Galaxy: The Story of Star Wars Toys erzählt von Actionfiguren, den Sammlern und natürlich das Sammeln selbst. Vorab gibts einen schönen Trailer.
Dieses Wochenende fand im Bayerpark das 11. Stormtrooper-Treffen statt, über 150 kostümierte Fans haben sich angekündigt.
Und Toy Palace informiert wieder einmal über Produktneuheiten und das sind diesmal so einige, von einem Boba Fett exklusiv in Celebration Europe II-Version bis zur Jawa-Spardose und von einer lebensgroßen C-3PO-Büste bis zu Darth Mauls Doppellichtschwert aus Episode I.
Nein, wir können euch hier noch nicht von den Generationen zukünftiger Jedi in den Sequels und den eventuellen Kindern der alten Helden berichten. Aber wir dürfen euch mit Freude verkünden, dass Großmeister George Lucas und seine frisch angetraute Frau Mellody Hobson am Freitag Eltern einer kleinen Tochter namens Everest Hobson Lucas geworden sind. Das kleine Mädchen wurde von einer Leihmutter geboren. George hat bereits drei ältere Kinder, die Töchter Amanda (32), Katie (25) und seinen Sohn Jett (20). Wir gratulieren!
Jabba hat diesen Sommer auf der Celebration Europe II Hof gehalten, aber natürlich war er auch sonst nicht gänzlich untätig. Vielmehr erforscht er gerade, ob die Stadt der Lichter möglicherweise kriminelle geschäftliche Möglichkeiten für sein galaxisweit operierendes VerbrecherVertriebsnetz bietet. Dabei ist er unter anderem auf reales Filmmaterial aus altrepublikanischen Zeiten gestoßen (eine Goldgrube für Schmuggler Geschäftsleute!). Viel Spaß beim erstaunlich gut gemachten und sehenswerten Fanfilm: StarWars The Old Republic "Hope" Fan Film 2012
33. Woche
Montag - Sonntag
12.08.2013 - 16.08.2013
16 News
Ay Caramba Herrschaften, ich kann es drehen und wenden wie ich will, irgendwie sind meine Versprechungen nach dem Prinzip „die nächste Merchandise-Kolumne kommt sicher in absehbarer Zeit“ nicht so wirklichen einzuhalten, und obendrein wird Unsere kleine Merchandisekolumne heute auch einmal mehr zweckentfremdet, um mich hier mit meinem persönlichen Erlebnisbericht zur Celebration Europe II in Essen letzte Woche zu Wort zu melden...
Wie üblich sei an dieser Stelle aber zuerst darauf hingewiesen, dass die folgenden Zeilen lediglich die persönliche Meinung des Autors widerspiegeln, welche nicht zwangsweise die der restlichen SWU-Redaktion sein muß. Und jetzt...Feuer frei:
Tjaaaaaa...Conventions...
What are they good for? Als erstes kommt mir da in den Sinn: „Ja klar, gibt’s endlich wieder mal ein SWU-Treffen“, denn seit der letzten „SWU-Vollversammlung“ wenn man es so nennen will, ist auch schon wieder fast ein Jahr vergangen, und so geben Conventions im Allgemeinen für SWU immer einen guten Grund her, sich endlich mal wieder persönlich zu treffen.
Und diesesmal war es ja nicht nur irgendeine „Con“, sondern sogar eine „Star Wars Celebration“ - Dazu muß man wissen, dass meine allererste Star Wars Con im Jahr 2007 die Celebration Europe in London war – Dies könnte man sagen, war dann etwas unfair für alle nachfolgenden Conventions die ich besucht habe, da sich alle Veranstaltungen dieser Art auf denen ich jemals war, an genau dieser Celebration messen mußten und da oftmals einfach nicht mithalten konnten. Die geballte Ladung an Gaststars und Programm, die eine Celebration im Allgemeinen bietet, gibt es nämlich bei kaum einer anderen Veranstaltung, am ehesten vielleicht noch auf der San Diego Comic-Con, aber die hat ja auch nicht „Star Wars Convention“ auf der Flagge stehen...
Mein persönlicher Start ins „Conwochenende“ am Donnerstag hatte allerdings einen kleinen Schönheitsfehler, schaffte es nämlich tatsächlich jemand auf der langen Zugfahrt mir meinen IpodShuffle zu klauen (Details zum Tathergang würden jetzt zu weit führen) - möge dem Dieb das Teil jedenfalls gehörig um die Ohren fliegen, und nur damit Du's weißt: Die Kopfhörer waren keine Echten Ipod-Kopfhörer – Viel Spaß damit, du Aaaaaa....lso gleich mal weiter im Text:
Der Frust bestohlen worden zu sein war glücklicherweise recht schnell vergessen, nachdem der Großteil vom SWU-Team sich in Bochum traf und dann via (gottseidank vollklimatisiertem) Auto nach Essen ins Hotel fuhr, welches sich zudem nur 100 Meter vom Messe-Eingang, direkt neben der Polizeiwache befand. Blöd nur, dass die Zimmer selbst nicht klimatisiert (dafür mit hitzeentwickelnden Halogenstrahlern) ausgestattet waren, und die Temperaturen der letzten Woche uns allen tierisch zu schaffen machte – Aber, irgendwas ist ja immer. :)
Nachdem dann eiskalt geduscht und der erste Satz Klamotten gewechselt wurde, ging es spätnachmittags erstmal zum Congelände, vorbestellte Karten konnten dort nämlich bereits abgeholt werden, und der Kollege Darth Duster, der das Jedi-Master-VIP Ticket hatte, konnte sogar schon in die Hallen rein, und sich ein erstes Bild von der Lage machen – Allerdings war da noch sehr viel im Aufbau begriffen.
Das eine VIP-Ticket haben wir uns übrigens gegönnt, um sichergehen zu können, dass bei den hochkarätigen Panels ala Carrie Fisher, Ian McDiarmid oder Mark Hamill wenigstens einer vom Team sicher in die Halle kommt und via Twitter auf SWU eventuelle News posten kann – Retroperspektiv betrachtet, wäre es vermutlich noch nicht einmal nötig gewesen, denn wir sind über die Tage hinweg tatsächlich überall reingekommen, wo wir reinwollten, aber vermutlich hätte der Kollege Duster ohne das Ticket keine Backstagebegegnung mit Kathleen Kennedy (!!!) gehabt und sich seine Tasche von ihr signieren lassen können...
Für die nächste Con in diesem Format sollte ich mir vielleicht tatsächlich überlegen, ob ich mir nicht auch so ein Ticket „rauslasse“, es hat sich nämlich herausgestellt, das ich persönlich (für mein Kollegium kann ich da nicht sprechen) mit meinen 32 Jahren eigentlich keinen Nerv oder Bock (mehr) habe, mich stundenlang in der Schlange für ein Panel anzustellen (VIP-Ticket Besitzer konnten überall rein ohne anstehen zu müssen)...Man wird irgendwie alt und entwickelt noch merkwürdigere Macken, als man sowieso schon hat, hab ich so das Gefühl... ;)
Nach der Ticketbeschaffung ging es jedenfalls erstmal in den Biergarten am Rande des Gruga-Parks, der in den folgenden Tagen so etwas wie unsere „Echo-Basis“ wurde - Wir haben abseits der Celebration viel Zeit dort verbracht und auch einiges an Getränken aller Art vernichtet. Zudem kann ich mich nicht erinnern jemals zuvor drei Abende in Folge das gleiche Gericht in der gleichen Lokalität gefuttert zu haben (das Schnitzel mit Pommes war übrigens solide, nicht herausragend, kein Komplettausfall, einfach so wie man es für einen Selbstbedienungsbiergarten erwarten würde).
Abends wurde dann noch unser letztes angereistes Teammitglied am Bahnhof in Essen abgeholt – Der Kollege benny aus Österreich kam nämlich aus Paris eingeflogen und obendrein war es auch noch die Kennenlern-Premiere von uns Vieren, denn seit der Kollege bei uns eingestiegen ist und die Wochenrückblicke angefangen hat (die übrigens bald wieder regelmäßíg kommen sollen, wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat ;) ) gab es noch kein persönliches Treffen. Das SWU-Quartett vor Ort war jedenfalls endlich vollständig – Die Con konnte kommen...
Und am nächsten Morgen gings dann auch gleich richtig los. Celebration Tag Eins - Während die eine Hälfte des Teams dank Presse & VIP-Ticket direkt rein konnte, mußten sich die anderen beiden, der Kollege Aaron und ich, in der Schlange anstellen - Die sich zum Zeitpunkt unseres Eintreffens gegen 9:20 Uhr schon fast einmal halb ums Messegelände gewickelt hatte. Bereits hier kristallisierte sich heraus, wie international diese Con ist, denn man konnte so ziemlich jede Sprache aus der Warteschlange raushören – englisch (US), noch mehr englisch (UK), belgisch, polnisch, holländisch und und und...Ach ja, ein paar vereinzelte deutsche Sprachfetzen traten natürlich auch an unsere Ohren^^ - Überraschend schnell ging es dann aber vorwärts und in weniger als 5 Minuten waren dann auch wir mit unseren „Normalsterblichen-Tickets“ in der vollen Halle und konnten uns umsehen.
Und zu sehen gab es viel, vor allem viel Merchandise, und es erstaunt mich immer wieder, wie locker auf solchen Conventions das Geld sitzt...Um die meisten Verkaufsstände hatten sich bereits Trauben gebildet und jeder dritte/vierte Besucher lief schon mit einer Merchandisebefüllten Tasche umher. 'Wohl' übrigens denjenigen, die auf der Con den „Black Series- Boba Fett“ von Hasbro für 50€ ergattern konnten. Die Black Series / den Boba Fett gibt es nämlich noch nicht im regulären Handel, und Online werden die Bobas von der Celebration gerade stellenweise zwischen 80 und 100€ vertickt.
Kostümmäßig ging es frühmorgens auch schon rund, ich würde fast behaupten, dass eigentlich jeder zweite Besucher in irgendeiner Form kostümiert war oder zumindest ein Star Wars Shirt, Schmuck oder einen sonstigen SW-Liebesbeweis bei sich trug - da kam ich mir über die Tage in „zivil“ fast schon merkwürdig vor (unsere SWU-Taschen lasse ich mal nicht zählen). Das SWU-Hemd , das ich eigentlich mehrfach tragen wollte um etwas Präsenz zu zeigen, war bereits am ersten Tag nach wenigen Stunden durchgeschwitzt und für den Rest der Con unbrauchbar, es sei denn man hätte aus den Flecken die Zukunft der Saga lesen wollen... ;)
An dieser Stelle ziehe ich übrigens einmal mehr meinen Hut und zolle allen Fans die sich bei diesen Temperaturen in schwere Stoffmäntel, Rüstungen und ähnliches begeben meinen Respekt. Ich selbst könnte das nicht, denn nach einem 5 Kilometer Marsch in voller ABC-Schutzmontur samt MG im Horror-Hammer-Sommer 2003 bei der Bundeswehr, habe ich mir geschworen, niemals ein Star Wars-Ganzkörperkostüm irgendeiner Art zu tragen...Die Hammertemparaturen vom Wochenende und die leidenden Blicke so mancher Kostümierter auf dem Messegelände und dem Foodcourt, bestärkten mich einmal mehr in dieser Haltung.^^
Aber zurück zum Thema: Mittags ging es dann zum ersten Programmpunkt (Episode II in 3D am Vormittag wollte sich von uns irgendwie keiner als Conauftakt wirklich antun), Doug Chiang und Ian McCaig erzählten auf ihrem Panel ein wenig über ihre Concept Art Arbeiten an den Prequels, aber leider gab es noch nichts über Episode VII zu hören oder zu sehen. Wir hatten ja heimlich doch ein klein wenig gehofft, dass es vielleicht irgendeinen kleinen Brotkrumen geben würde, aber zugleich dennoch vermutet, dass realistisch gesehen nichts aus der Ecke rüberkommen würde. Das Panel selbst war überraschend interessant und unterhaltsam und auch Warwick Davis als Moderator/Host der Celebration Panels war erneut super (er hatte den Job ja auch schon bei einigen Panels 2007, bei der Celebration in London, inne).
Allerdings verlor sein kurzer Vorstellungsfilm im Laufe der Zeit (der lief vor jedem Panel, das er hostete) etwas an Charme, wenn man ihn dann Samstags irgendwann zum vierten Mal (manche von uns sicherlich noch öfter) gesehen hatte. Auch die sich jedes mal ein Stück weit wiederholenden Interaktionen mit den Fans wurden irgendwann öde(r), wenn mans zu oft hatte – Das ganze ist aber kein Vorwurf und keine Kritik, ich selbst wüsste nämlich auch nicht, wie mans besser machen soll...
Jedenfalls, noch kurz vorm Ende des Concept Art-Panels machten der Kollege Duster und ich uns auf den Weg zum zeitgleich stattfindenden Clone Wars-Panel, bei dem von Dave Filoni und Pablo Hidalgo einiges an nicht verwendetem Material aus The Clone Wars gezeigt wurde - Inklusive einer halbfertiggestellten Actionsequenz auf Kashyyyk. Da bei mir aber irgendwann die Blase drückte, verließ ich auch dieses Panel vorzeitig, sagte Ashley Eckstein im Vorbeigehen kurz 'Hallo' und „erwischte“ Peter Mayhew samt Gattin bei einer Zigarettenpause in einer abgelegenen Ecke. ;)
Während sich der Rest der SWU-Crew später am Nachmittag das Anthony Daniels Panel gegönnt hat (mir selbst war nicht nach ihm, auf der Celebration 2007 und bei Star Wars in Concert hatte ich ihn bereits gesehen), begab ich mich bei strahlendem Wetter erneut in den Biergarten. Dort stand stattdessen ein Treffen mit einem Freund/Ex-Arbeitskollegen an, den es studientechnisch aus dem Süden der Republik nach Bochum verschlagen hatte. Ursprünglich war geplant sich auf ein Bier zu treffen (woraus dann mehrere wurden), aber dann machten wir uns später (nachdem ich das Ian McDiarmid Panel verpasst hatte) doch gemeinsam auf den Weg zum heimlichen Highlight des Tages: Der Freiluftkinoaufführung von „Return of the Jedi“.
Hier gibt es jetzt auch das erste Mal richtig was zu meckern von meiner Seite aus, denn der Einlass zu dieser Veranstaltung war mal richtig blöd geregelt...Es gab einen (!) einzigen Zugang zum Park, in dem die Vorstellung stattfand, und an dem Zugangstor standen zwei (ja, nur zwei) Kontrolleure, welche die Taschen der Fans auf Glasflaschen etc. untersucht haben...Mit der Sicherheitskontrolle als solches habe ich keinerlei Probleme, ist für mich auch voll nachvollziehbar, aber dass dann zwei „einsame Schützen“ sprichwörtlich tausende von Leuten allein kontrollieren müssen, ist imho einfach schlecht geplant.
Die Schlange an wartenden Fans die in den Park wollten war riesig (ein Glück das wir den Rest vom SWU-Team mittendrin wiedergefunden haben), es ging kaum vorwärts, wir standen sicher eine halbe Stunde in der prallen Abendsonne bis wir dann endlich mal am Eingang waren – Und dann lagen obendrein nochmal gefühlte anderthalb Kilometer Fußmarsch vor uns, da der eigentliche Veranstaltungsort am anderen Ende des Parks lag. Durch die Einlassverzögerung konnte die Vorstellung dann auch nicht pünktlich wie geplant um 19:30 Uhr beginnen sondern erst so gegen 20 Uhr. Gezeigt wurde zuerst der Kurzfilm Return of 'The Return of the Jedi' von Fanboys-Regisseur Kyle Newman und grob 15 Minuten später gings dann endlich richtig rund bei dem Film, den hier jeder kennen und schätzen dürfte (Ewoks hin oder her). Gezeigt wurde übrigens die BluRayfassung von Episode VI (Hammerbildqualität !!!), inklusive lautstarken Fan-Buuuuh-Rufen bei Hayden Christiansens Kopf auf Sebastian Shaws Körper in der Machtgeist-Szene am Schluß. :P
Nach dem Film (anscheinend auch schon davor, was wir durch intensives Schlangestehen allerdings nicht sehen konnten) haben die Leute vom Saberprojectdann vor der Leinwand noch einen Hammermäßigen Lichtschwertkampf im Dunkeln inszeniert, Respekt und Anerkennung für diese tolle Choreographie - Da steckt sicherlich intensivstes Training dahinter.
Das war dann im Wesentlichen aber auch der erste Tag (den weiteren Biergartenbesuch von Teilen der SWU-Belegschaft verschweige ich hier einfach mal...ooops, zu spät....) und am zweiten gings gleich frühmorgens weiter, mit Schlangestehen für das Kathleen Kennedy Panel (wir standen ab ca 09:15Uhr für das Panel an, das um 10:30Uhr anfing), bei dem Anthony Daniels dann kurz vorbeikam und die Warteschlange „bespaßt“ hat.
Das Panel selbst war interessant und informativ, leider wie befürchtet aber nicht hinsichtlich Episode VII (die bei Lucasfilm übrigens unter dem umgangsprachlichen Begrif „EPSEVEN“ läuft, so wie man das raushören konnte). Zu EpSeven wurde lediglich bekannt gegeben, dass wieder John Williams die Musik komponieren wird (und für Episode VIII und IX auch, aaaaaaber was ist denn dann eigentlich mit den Spin Offs?). Ich schreibe übrigens „lediglich“, weil das in etwa das Gefühl war, welches während des Panels bei mir aufkam, es wurde „nur“ bekanntgegeben, das John Williams die Musik zu den neuen Episoden macht. Mit ein paar Tagen Abstand zu dem Ganzen, muß ich allerdings sagen, dass das soooo eine kleine News garnicht ist, sondern eigentlich durchaus in den Bereich „Big News“ fällt. Als Fan konnte man zwar durchaus die Erwartungshaltung hegen, dass John Williams wieder 'Star Wars' komponiert, aber jeder weiß eigentlich auch, wie alt der Mann bereits ist, und dass es keine Selbstverständlichkeit ist, in dem Alter noch zu arbeiten, geschweige denn, sich gleich für drei Filme zu verpflichten. Hoffen wir mal, dass da gesundheitlich alles passt, und John Williams auf viele Jahre gesund und fit bleibt, um noch viele weitere SW Filme zu „vertonen“.
Sooooo....Während die werten Kollegen dann nach dem Kathleen Kennedy Panel direkt wieder für das „Rebels“-Panel Schlange standen, gings für mich erstmal in Richtung Foodcourt, wo ich mich mit weiteren Freunden verabredet hatte, die nur für den Samstag angereist waren. Durch die Erklärungen, wo auf der Con was zu finden ist und was sich anzuschauen lohnt, sowie das Verteilen einiger Giveaways, da mich in der Essenschlange die neben unserem Sitzplatz verlief mehrere SWU-Besucher an der himmelblauen Tasche erkannt hatten, war ich leider etwas spät dran, und verpasste den Anfang vom Rebels Panel. Zudem gab es nur noch Sitzplätze in der allerletzten Reihe, was jetzt aber nicht weiter wild war...
Aber 'gehypt' hat mich dieser „First Look“ auf die neue Star Wars Zeichentrickserie ja schon ein bisschen...Die Ralph McQuarrie-artigen Konzeptzeichnungen und das ziemlich Original-Trilogie-lastige Gesamtflair machen schon Lust auf mehr. Das wirkte schon wie „echtes“ Star Wars - Ich fürchte nur, das es auch hier so kommen könnte wie seinerzeit bei The Clone Wars, wo man nach dem ersten Trailer auch dachte „wie toll wird das denn“, und dann kam während Season Eins ein Stück weit die Erkenntnis, dass das Ganze primär die „Ahsoka Tano & Anakin Skywalker Show featuring Obi-Wan Kenobi & Captain Rex“ für Kinder ist, und ich selbst nicht soviel damit anfangen konnte...Warten wirs mal ab, ich möchte hier an dieser Stelle jedenfalls 5€ in den Jackpot werfen, dass wir in „Rebels“ Ahsoka als eine der Hauptpersonen wiedersehen werden.
Nach dem Rebels Panel war jedenfalls erstmal Zeit fürs Mittagessen (nein, nicht im Biergarten), also (für mich 'wieder') ab in den Foodcourt, wo wir uns dann sehr lange aufgehalten und unterhalten haben und sich die Hälfte von uns auch noch einen gesitteten Sonnenbrand abgeholt hat. Danach zerstreute sich das Team erstmal, einige wollten gemütlich durch die Hallen schlendern und ihrer Merchandise & Autogrammjägersucht fröhnen, während ich und der Kollege Duster erstmal zurück ins Hotel sind, ne Runde kalt duschen und (bei mir) ein kurzes Nickerchen einlegen, aus dem dann ein langes geworden ist, weil ich tatsächlich so doof war, und auch noch das Carrie Fisher Panel gegen eine Mütze Schlaf eingetauscht habe. Wie war das nochmal mit dem alt werden?
Dafür war ich dann pünktlich wieder fit um Abends einen guten Platz im Biergarten (jaaaaa, ich weiß.....) für mich und die Kollegen zu reservieren, die dann wenig später vom Fisher Panel kamen. Bis tief in die Nacht sind wir dort dann bei Gesprächen über Gott und die Welt (und Star Wars) wieder versumpft und für mich war die Celebration damit im Wesentlichen auch schon vorbei, da ich Sonntags gegen 12 Uhr die Heimreise antreten mußte. Da hat es morgens leider nur noch für 45 Minuten Merchandise-Einkäufe für Freunde und Verwandte die nicht zur Con gekommen waren gereicht, und dann mußte ich auch schon los. Großer Kritikpunkt meinerseits, was ich echt Scheiße fand (und deswegen steht hier auch das Wort mit S): Wieso hat man Mark Hamills Panel auf den Sonntag Nachmittag gelegt ey? Normalerweise tritt die Hauptattraktion für solche Veranstaltungen am Samstag Abend auf – Sonntags, bzw. der letzte Contag ist immer so ein Tag, an dem eigentlich nicht mehr viel geht. Die einen sind schon am abreisen, die anderen eh schon komplett fertig vom Wochenende, und der Rest überlegt sich auch, ob man sich die Closing Ceremony noch geben soll.
Ich in meinem Fall, hatte mein Heimfahrtticket Wochen bevor das Conprogramm bekannt war gebucht, und eben aufgrund der langjährigen Conerfahrungen „das der letzte Tag eh immer fürn Aaaa...ber Hallo ist“ schon eine zeitige Rückfahrt eingeplant. Dass der imho beste Gast sein einziges Panel dann echt erst als letzten Termin kurz vor Torschluß hält, war da sehr unglücklich, ich denke einigen ist es da ähnlich wie mir gegangen. Insgesamt scheints dann aber wohl doch gepasst zu haben, denn die Warteschlange für Mark Hamill war wohl endlos, und das Haus einmal mehr voll, wie man mir später erzählt hat, wird wohl also schon gepasst haben...
Jaaaaaa, und das war dann soweit auch schon mein privatpersönlicher Eindruck von der Celebration Europe II. Zusammenfassend könnte man in wenigen Worten sagen: Tolle neue Leute kennengelernt, alte Freunde endlich wiedergesehen, viel Spaß gehabt, PASST!...Ich vergebe jedenfalls gerne die Bestnote für dieses Event.
Und hier noch ein kleiner Vorschlag an die SWU-Besucher aus Baden-Württemberg da draußen:
Wer von euch aus dem Großraum Stuttgart kommt und Lust hat, kann ab Montag nächster Woche gerne bei mir im Laden auf einen Gratiskaffee & ein Snickers vorbeikommen und bei ein wenig gesittetem Smalltalk die Erlebnisse von der Celebration Revue passieren lassen.
SWU-Kugelschreiber die wir (unter anderem) als Gratis-Giveaway für die Con haben machen lassen sind auch noch einige da, wer uns also in Essen nicht über den Weg gelaufen ist und schon immer mal ein „limitiertes Sammlerstück“ mit SWU-Schriftzug haben wollte, kriegt da selbstverständlich auch noch welche ab. Natürlich ist auch der Rest der Republik herzlich eingeladen auf „einen Schwatz“ bei mir vorbeizukommen, aber je weiter entfernt ihr wohnt, umso unwahrscheinlicher ist, dass es euch mal zu mir nach Böblingen verschlägt (was euch natürlich nicht abhalten soll, wenn ihr trotzdem Bock habt). Eine Kurze eMail an mich unter merchandise@starwars-union.de wann ihr vorbeikommen würdet, wäre hierbei als groben Anhaltspunkt für mich sehr von Vorteil, ich bin nämlich nicht täglich vor Ort - Auch im Einzelhandel arbeitet man als Angestellter nur fünf Tage die Woche, ne... ;)
So – Und das wars dann an dieser Stelle aber wirklich von mir, ich verabschiede mich (ohne Versprechungen wenn die nächste UkMk-Kolumne über euch hereinbricht) und überlege mal weiter, ob ich 2015 auf die nächste Celebration in den USA gehen will. In diesem Sinne, vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, bis die Tage,
Cheers, Kai
Zum Autor:
Kay Katarn (32) war von 2006-2011 Teil der SWU-Redaktion. Obwohl er Anfang 2012 auf eigenen Wunsch aus dem Alltagsgeschäft und allen damit einhergehenden Verpflichtungen ausgestiegen ist, geht ess nach wie vor nicht ganz ohne SWU, und so bleibt er der Seite für diese Merchandisekolumne als Autor erhalten. Kay arbeitet in einem Comic/Fantasy/Videospieleladen und hat daher beruflich jeden Tag mit allem „was Star Wars so an Merchandise bietet...“ zu tun.
Diese Woche gab es eine bunte Mischung an Meldungen und ein sommerliches Gewinnspiel. Auf zum heutigen Wochenrückblick!
Total Film hat in den letzten Monaten immer wieder Interviewgäste von Nicholas Cage bis Emma Stone über ihr Interesse an Episode VII ausgefragt. Nun gibt es alle Interviews zusammen in drei Videozusammenschnitten.
Eine unserer Lieblingsquellen für interessante und notorisch unzuverlässige Gerüchte, die britischen Boulevardzeitung The Sun, berichtete letzte Woche, dass sich Mark Hamill und Carrie Fisher bereits mithilfe von Fitnesstrainern für ihre Rollen in den Sequels in Form bringen. Mit der Fitness von Harrison Ford sind die Produzenten anscheinend zufrieden (oder sie wagen es schlicht nicht, Ford etwas anderes zu sagen).
Ein schönes Besetzungsgerücht hat uns schließlich noch Bleeding Cool zugespielt. Dominic Monaghan, bekanntgeworden als Merry Brandybock in Der Herr der Ringe, soll eventuell für eine Rolle in Episode VII in Frage kommen. Basis für das Gerücht ist eine kurze Videosequenz, in der Monaghan auf eine dementsprechende Frage hin kurz zögert und dann abwehrt. Außerdem ist Dominic ein großer Fan von Krieg der Sterne und hat bereits mit J.J. Abrams im Rahmen der Serie Lost zusammengearbeitet.
Den of Geek hat ein bisher unveröffentlichtes Interview aus dem Jahr 1984 mit Richard Marquand, Regisseur von Die Rückkehr der Jedi-Ritter veröffentlicht. Das ausführliche Interview ist eine Zeitreise zurück zur Entstehung von Episode VI und für uns Fans wohl auch zu dem Zeitpunkt, als wir den Film das erste Mal sahen.
Eine Zeitreise noch weiter in die Vergangenheit führte uns zurück ins Jahr 1971. Am 23. Mai dieses Jahres, beinah auf den Tag genau sechs Jahre vor Erscheinen von A New Hope am 25. Mai 1977, brachte der San Francisco Chronicle einen ausführlichen Artikel über einen jungen visionären Autoren-Filmemacher namens George Lucas. Sehr interessant für jeden, der schon immer mehr über Lucas' ersten großen Science Fiction-FilmTHX 1138 und Georges Entwicklung als Autor und Regisseur vor Krieg der Sterne wissen wollte.
Der 10. Band von Aaron Allstons X-Wing Reihe ist seit letzter Woche als Taschenbuchausgabe um 5,80 € zu erhalten. In Mercy Kill setzen sich die Abenteuer der Gespensterstaffel fort.
Unser Gewinnspiel ging am Samstag zu Ende und wir haben zwei glückliche Gewinner, die sich bald ihre eigenen Eisschwerter frieren dürfen: Daniel W. aus Kassel und Martina B. Wir gratulieren und wünschen viel Spaß mit Panini Krieg der Sterne-Eiskochbüchern!
Wenn die Lärche ruft, ja dann erscheint das Werk William Shakespeare's Star Wars. Entertainment Weekly hat dazu jetzt einen kurzen Trailer veröffentlicht. Nein, er ist nicht tief wie ein Brunnen, noch so weit wie eine Kirchentüre, doch es reicht hin, sich einen guten Eindruck zu machen von dem Werke!
"In time so long ago begins our play,
In star-crossed galaxy far, far away."
Das Spielestudio DICE, seines Zeichens verantwortlich für solche Genre-Größen wie die Battlefield-Reihe, wollte selbst die Entwicklung des neuen Battlefront übernehmen. Die Entwickler im schwedischen Stockholm freuen sich schon sehr darauf, am Spiel zu arbeiten und planen wieder Wiedergeburt der Produktlinie, der sie sich sehr verbunden fühlen.
Die Verwirrung um das möglicherweise (oder auch nicht) geplante Krieg der Sterne-Land setzt sich konsequent fort. Nun soll laut verschieden lautenden Berichten wieder die erkleckliche Summe von 200 Millionen Dollar in die dementsprechenden Aus- und Zubauten investiert werden. Unser Tipp: Wo noch geplant wird kann es nur wilde Gerüchte geben.
Ewan McGregor, Darstelle des Obi-Wan Kenobi in der Prequel-Trilogie, wurde von Prinz Charles mit der vierten Stufe des Most Excellent Order of the British Empire ausgezeichnet. Ewan McGregor ist damit ab sofort ein Officer of the British Empire. Ausgezeichnet wurde McGregor für seine Leistungen in der Schauspielkunst, vor allem aber auch für seinen Einsatz für wohltätige Zwecke.
Radio Tatooine sendet wieder neue Folgen. Diesmal "Episode 005 - SPECIAL: Descendants of Order 66" und "Episode 006 – Ein Beutel voller Neuigkeiten". Hört rein und viel Spaß!
Besucher der Celebration Europe II in Essen dürfen sich, sofern sie schnell genug sind, sich einen Platz zu sichern, auf eine Vorstellung der The Clone Wars-Geschichte um Darth Maul in Kinoformat und -länge freuen.
Toy Palace hat ein weiteres Mal über Produktneuheiten informiert. Vom Prinzessin Leia-Bademantel bis zur Darth Vader-Kinderuhr ist alles dabei.
Zum Schluss eine kleine Meldung aus der Welt der Wissenschaft, die uns der Welt von Krieg der Sterne wieder ein kleines Stückchen näher bringen könnte. Forscher haben eine neue Methode entwickelt, mit der Hologramme deutlich klarer und schöner dargestellt werden können. Gleichzeitig ist die neue auf der Lenkung von Wellen basierende Methode um einiges billiger als bisherige Verfahren. Der im renommierten Magazin Nature veröffentlichten Studie zufolge könnten solche Geräte für weniger als 500 $ (ca. 380 €) hergestellt werden, die Bildqualität dieser Lenkwellen-Modulatoren entspreche mehr als 50 Milliarden Pixel pro Sekunde (im Vergleich zu bisher möglichen 5 Milliarden Pixel pro Sekunde). Bis zur wirklichen Reife dürfte es zwar auch damit noch eine ganze Weile dauern, aber wer weiß, vielleicht mögen ja bereits in einigen Jahren die Rebellen unserer Zeit ihre Botschaften als 3D-Hologramme absenden.
Vor einige Zeit hat der gütige und großzügige Jabba seinem Gefolge bereits das wahre Ende von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter gezeigt. Nun ist die Zeit gekommen, den schlichten Gemütern seiner Untertanen zu zeigen, dass die Propaganda der Rebellen-Allianz noch viel tiefer geht und weiter zurückreicht. Hier nun also die ganze Wahrheit hinter Episode V - Das Imperium schlägt zurück im Film How The Empire Strikes Back Should Have Ended.
Montag - Montag
24.06.2013 - 01.07.2013
14 News
Stürmische Tage haben die Pläne von Jabba etwas durcheinander gewürfelt, deshalb kommt der Wochenrückblick diesmal etwas verspätet aber gerade recht für all jene, die wegen Regenwetter zu Hause sitzen. Viel Spaß!
Zuerst kühnes Gerücht, dann Gewissheit: Lucasfilm hat eine Liste von Rollenprofilen für Episode VII veröffentlicht (bzw. bestätigt). Zwar sind die Angaben nicht allzu spezifisch, zu bunten Spekulationen laden sie aber auf jeden Fall ein (und auch zu manch anderen Aktionen...).
Aus ominösen Quellen erreichte uns nun, nach November letzten Jahres bereits das zweite Mal, das Gerücht, dass Darth Vader in irgendeiner Form in den Sequels auftauchen könnte. Wichtigste Behauptung: "Ich kann dazu nur sagen: Darth Vader ist zurück. Wer in seiner Rüstung steckt, ist die große Frage." Skepsis ist empfohlen!
20th Century Fox soll seine Kinostarttermine für 2015 verlegt haben, eventuell um für Episode VII die Bahn frei zu machen. Traditioneller Starttag in den USA wäre Donnerstag der 21. Mai 2015.
Berichten zufolge haben in den Londoner Pinewood Studios die Vorbereitungen für den Dreh von Episode VII begonnen. Quellen aus der Filmbranche zufolge ist das Produktionsteam derzeit dabei, sich in den Studios häuslich einzurichten und Mitarbeiter für die Dreharbeiten einzustellen.
Nach einigen Andeutungen von ILM-Mitarbeiter Hal Hickel könnte Episode VII-Regisseur J.J. Abrams ein längerfristige Rolle für Krieg der Sterne bevorstehen. Abrams selbst äußerte sich bei einer Konferenz zum Thema analoger oder digitaler Filmdreh (er favorisiert ersteres, Disney und Lucasfilm setzten in letzter Zeit auf zweiteres).
Die Webseit joblo.com berichtet, dass die zwei in Arbeit befindlichen Spin-offs von Han Solo und Boba Fett handeln sollen. Der angeblich geplante Yoda-Film sei hingegen gestrichen worden, da Lego mit ihm eine Tricksendung machen wolle. Wer in dieser Meldung ein altbekanntes Muster sieht täuscht sich nicht, sollte aber eher skeptisch bleiben; Gerüchte kommen gerne mehrmals, ohne irgendwelche anderen Indizien macht sie das nicht unbedingt glaubwürdiger.
Del Rey und J.W. Rinzler haben erweitere E-Book-Versionen der Making-of-Bücher zu den drei Episoden der klassischen Trilogie angekündigt. Diese werden noch mehr Bildmaterial, Dokus, Videos und andere Fundstücke enthalten.
Der erste englischsprachige Sammelband der Legacy-Comics ist am Dienstag erschienen. Legacy Volume I ist 440 Seiten stark un bei amazon um 29,99 € erhätlich.
Zum neuen Darth Maul-Roman Lockdown gibt es nun eine neue Inhaltsangabe. Das Buch wird voraussichtlich am 21. Jänner 2014 auf Englisch erscheinen.
Drei ganz unterschiedliche Werke im Krieg der Sterne-Universum sind diese Woche erschienen. Dark Times 2 als Sammelband der Dark Times-Comics; der Begleitroman zu den Ryloth-Folgen von The Clone Wars mit dem passenden Namen Die Schlacht um Ryloth; und schließlich ein sommerliches Krieg der Sterne-Kochbuch von Panini.
Und damit auch ihr in den Genuss von Eis-Lichtschwertern kommt, könnt ihr in freundlicher Zusammenarbeit mit Panini ab sofort 2 Exemplare des Eiskochbuchs bei uns gewinnen. Findet in unserem Gewinnspiel-PDF mindestens zwei Begriffe die nicht richtig dazugehören und schickt uns bis 28. Juni um 12 Uhr ein Mail an gewinnspiel@starwars-union.de . Möge das Eis mit Euch sein!
Nachdem uns Battlefront (III) endlich bestätigt wurde, gibt es nun erste Gerüchte zum Gameplay. So machte EA-Chef Frank Gibeau uns Hoffnung auf eine Weltraum-/Bodenkampf-2-in-1-Lösung. Wer wollte nicht schon immer einmal mit einem X-Wing einen Angriff im Weltraum fliegen und sich direkt danach den Schergen des Imperiums im Bodenkampf stellen? Besucher der Celebration Europe dürfen sich nun auf einen exklusiven ersten Blick auf die neue Serie Rebels freuen. Neben der offiziellen Ankündigung hierfür legte die Pressemitteilung auch nahe, dass ein international zeitgleicher Serienstart geplant sein könnte. Ein etwas unerwartetes Gerücht bekamen wir von Bleeding Cool. Laut einer Meldung soll es in Rebels demnach nicht nur um die Rebellenallianz gehen, sondern auch um rebellische Hauptpersonen, vor allem rebellierende Jugendliche. Dave Filoni verriet in einem Interview dafür einiges zum Stil der kommenden Serie: "Es wird nicht wie Clone Wars sein, es wird anders sein." Und etwas konkreter: "Diesmal wollen wir eher in die Richtung eines animierten Stils gehen [im Gegensatz zur Puppen-Stilistik von The Clone Wars]." Einige schöne Beispielszeichnungen vom optischen Vorbild Ralph McQuarrie findet ihr in dieser Slideshow (mit Dank an unseren User DerAlteBen). The Clone Wars hat den Daytime Emmy als "Herausragendes Trickprogramm / Sonderklasse" gewonnen, ein toller Erfolg für die Serie. Dave Filoni widmete den Preis allen jenen, die an den 5 Staffeln von TCW mitgearbeitet haben und die Serie gemeinsam geschaffen und somit die Auszeichnung verdient haben. Offiziell gibt es aktuell keine Pläne, Disneys Freizeitparks um ein großes Krieg der Sterne-Land zu erweitern, wie letzte Woche einige Quellen andeuteten. Ob die Pläne möglicherweise intern gewälzt werden, können wir natürlich nicht wissen. Bei der Licensing Expo hat Disney seinen Lizenznehmern sein Gesamtportfolio präsentiert, Krieg der Sterne kam dabei als herausragender Zuwachs besondere Aufmerksamkeit zu. Das unterstrichen bei der Veranstaltung Darth Vader und ein Bataillon Sturmtruppen. Die Celebration Europe darf sich auf einen weiteren sehr prominenten Gast freuen: Mark Hamill kommt nach Essen! Die Hoffnung auf so manch große Ankündigung ist damit deutlich gestiegen... Der deutsche Krieg der Sterne-Podcast stellt sich vor und ihr könnt Radio Tatooine online hören. Hört rein in die Übertragung vom äußeren Rand der Galaxis! George Lucas hat geheiratet! Im Kreis seiner Familie und Freunde gaben sich der 69jährige und seine Verlobte Mellody Hobson in Chicago das Jawort. Wir gratulieren! Heute widmet sich Jabba dokumentarisch dem erbitterten Kampf zwischen Rebellion und Imperium - und dem manches Mal noch erbitterteren, um Sitzplätze in der U-Bahn. Viel Spaß mit Star Wars Subway Car Montag - Montag
Spiele: Gemeinsame Raum- und Bodenkämpfe in Battlefront?
Serien: Neues zu Rebels & ein Emmy für The Clone Wars
3. Vermischtes & Aus dem Fandom
Krieg der Sterne-Land,
Jabbas Unterhaltungstipp
Statistik
18.06.2013 - 24.06.2013
20 News