Photograph Kim Simmons, "the man who shot Luke Skywalker", ist zurück mit einem Crowdfunding-Projekt auf Kickstarter.
Sein mittlerweile fünftes Unterfangen dieser Art kehrt zu den Wurzeln zurück: es ist quasi eine erweiterte Neuauflage seines längst vergriffenen ersten Buches Kenner Star Wars Photography 1977-1979, nur diesmal mit etwas mehr Inhalt und als wertiges Hardcover.
Jenseits dieser Crowdfunding-Kampagne wird das Buch nicht zu erstehen sein, wer daran Interesse hat, sollte also innerhalb der nächsten 49 Tage mit dickem Scheckbuch das Projekt unterstützen.
Je nach finanziellem Umfang der Unterstützung bekommt man dann zum Buch (199 $ + Porto) auch noch diverse Gimmicks oder gar einen oder mehrere der drei Nachfolgebände hinzu.
Bei Erreichen der sogenannten Stretch Goals winkt obendrein noch ein Schuber.
Bislang steht das Projekt unter einem guten Stern, es wurden bereits mehr als die Hälfte der erforderlichen Mittel zusammengetragen und manch ein Unterstützer-Level ist bereits ausverkauft.
As of today we are currently 50% funded!
— Kim DM Simmons (@Ishotskywalker) February 6, 2023
Thank you to everybody who has contributed to the #Kickstarter.
With 55 days remaining we should have no problem getting the book funded & hopefully hitting our stretch goals.
Please keep sharing the campaign!https://t.co/FsqTUp4i5s pic.twitter.com/adrnaBwelu
Schaut also bis zum 3. April 2023 bei der Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter vorbei und sichert euch das Buch, bevor es wahrscheinlich für immer zu spät ist.
Auf der Suche nach günstigen, einmaligen Gelegenheiten zum Investieren in euer liebstes Hobby? Wie immer bietet auch dieser 4. Mai eine Fülle an Angeboten rund um den Krieg der Sterne; in nahezu allen denkbaren Produktkategorien.
Ob wir die ultimative Gesamtheit aller Sonderaktionen und Rabatte erfasst haben, können wir euch nicht versprechen (typischerweise funzen unsere Archivdroiden wieder mal nicht) doch folgende Punkte haben wir euch aufgelistet …
Weitere Sonderangebote in US-Shops, die teilweise auch in die EU versenden, findet ihr hier auf StarWars.com.
Habt ihr noch mehr Star-Wars-Schnäppchen entdeckt? Dann schreibt sie doch einfach in die Kommentare.
Wir wünschen frohes Shoppen.
Auch in diesem Jahr ist der 4. Mai nicht zuletzt auch ein Star-Wars-Shopping-Tag, zu dem wieder allerlei Schnäppchen und Dreingaben zu ergattern sind. Einen kompletten Überblick können wir euch nicht versprechen, aber folgende Sonderangebote sind auf unserem Radar erschienen:
Weitere Sonderangebote in US-Shops, die teilweise auch in die EU versenden, findet ihr hier auf StarWars.com.
Habt ihr noch mehr Star-Wars-Schnäppchen entdeckt? Dann schreibt sie doch einfach in die Kommentare.
Wir wünschen frohes Shoppen.
2021 ist ein großes Jahr für Lucasfilm! Die von Star Wars Schöpfer im Jahr 1971 gegründete Produktionsfirma feiert sein fünfzigjähriges Jubiläum.
Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Reihe von neuen Produkten, die ihre Markteinführung feiern.
Lucasfilm Vizepräsident Paul Southern gab anlässlich der Vorbereitung der Feierlichkeiten auf starwars.com folgende Statement ab:
Verbraucherprodukte waren schon immer ein integraler Bestandteil der Star Wars-Fan-Erfahrung und sie sind auch heute noch eine konstante Kraft in der Pop-Kultur. Zum Gedenken an 50 Jahre des Geschichtenerzählens bei Lucasfilm freuen wir uns darauf, dieses Vermächtnis von Konsumgütern zu würdigen und brandneue Produkte, Spiele und Verlagsangebote ins Leben zu rufen, die unsere Zukunft mit den aufregenden Spielfilmen von Lucasfilm und der Disney+-Serien vor uns feiern.
Damit dürfte klar sein, wohin der Wind anfänglich zunächst wehen wird: Wir werden neue und vielleicht neue-alte Merchandisingprodukte erhalten.
Als vor wenigen Wochen das neueste HasLab-Crowdfunding-Projekt angekündigt wurde, dürften sich viele Fans und Sammler gleichermaßen gefreut und geärgert haben.
Gefreut, weil ein Modell der Razor Crest auf vielen Wunschlisten gestanden haben dürfte und geärgert, weil das letzte Projekt rund um Jabbas Segelbarke Khetanna leider primär an US-Amerikaner und Kanadier gerichtet war und man hierzulande (abgesehen von einer verschwindend geringen Stückzahl, die Hasbro selbst angeboten hat und innerhalb von Minuten ausverkauft war) einen sehr tiefen Geldbeutel über den Sekundärmarkt gängiger Internet-Auktionshäuser gebraucht hat, wo gut und gerne das Dreifache und mehr des Ausgabepreises aufgerufen wurde.
Relativ kurz nach der Ankündigung stand jedoch erfreulicherweise fest, dass die Razor Crest auch uns Europäern zugänglich gemacht wird. Der Händler Zavvi fungiert dabei als Bindeglied zwischen den Kontinenten und gibt entsprechende Vorbestellungen direkt an Hasbro weiter.
Ihr versteht bisher nur Weltraumbahnhof? Dann lasst uns mal gemeinsam in die Materie eintauchen:
Die Razor Crest ist ein Crowdfunding-Projekt, das heißt sie wird seitens Hasbro nur in Produktion gehen, wenn sich mindestens 6.000 Unterstützer dafür finden lassen, die das Schiff verbindlich vorbestellen. Dieses Ziel ist relativ zügig erreicht worden, nachträglich gab man dann weitere sogenannte Stretch-Goals bekannt, die den Umfang des Projekts mit steigender Anzahl an Unterstützern erweitern würden.
Mittlerweile steht das Barometer auf knapp über 12.000 Vorbestellungen und zwei dieser Ziele wurden schon freigeschaltet:
Einerseits bekommt das Raumschiff eine Rettungskapsel, andererseits gibt es eine exklusive (also ausschließlich diesem Set beiliegende) Figur von The Child alias Baby Yoda samt Hover-Wiege dazu.
Bei dem eventuell noch zu erreichenden dritten Stretch-Goal bei 13.000 Unterstützern kämen dann noch vier individuelle Karbonitblöcke hinzu, damit ihr auch die Beute des Kopfgeldjägers ordnungsgemäß präsentieren könnt.
Theoretisch denkbar wäre noch ein weiteres Etappenziel, jedoch ist bislang nichts angekündigt. Falls die 13.000er-Grenze zügig erreicht werden sollte, könnte das durchaus noch passieren.
Das Schiff ist maßstabsgetreu für die 3 3/4 Zoll Action-Figuren entworfen und entsprechend groß: ca 75 cm lang, 50 cm breit und 27 cm hoch.
Eine passende Figur des Mandalorianers, die in dieser Ausführung mit Stoff-Cape ebenfalls nur diesem Set beiliegt, ist standardmäßig enthalten.
Wundert euch nicht über die eintönig graue Farbgebung des Sets, der Prototyp ist aktuell noch unbemalt aber das finale Produkt wird natürlich vollfarbig bei den Käufern eintreffen, man rechnet aktuell mit einem Release gegen Ende 2021.
Der Preis ist, man wird es geahnt haben, natürlich nicht ganz billig.
Hierzulande muss man bei Zavvi 399,99 Euro berappen, hinzu kommen noch Versand und derzeit ganz ausgeschlossen werden können auch Zollgebühren nicht, denn Zavvi versendet aus dem Vereinigten Königreich und das ist bekanntlich ja bald nicht mehr in der Zollunion. Bedenkt also schlimmstenfalls noch anfallende Zusatzkosten.
Bis zum 9. November 2020 habt ihr noch Zeit zu überlegen, ob ihr dieses ikonische Schiff euer Eigen nennen wollt. Es wird anschließend nicht im Handel erhältlich sein, sondern lediglich über diese Aktion, wer es hier verpasst wird also keine zweite Chance bekommen - außer natürlich auf den gängigen Auktionsplattformen, wo dann versucht wird Reibach zu machen, siehe die Khetanna-Katastrophe.
Falls ihr das Kleingeld übrig habt und eure Sammlung noch entsprechend Platz bietet, könnt ihr das Set hier bei Zavvi.de vorbestellen.
Auf der Produktseite findet ihr auch noch eine umfassende Bildergalerie, alternativ könnt ihr natürlich auch die Seite von Hasbro direkt ansteuern, dort dürft ihr aber nur als US-Bürger oder Kanadier auch tatsächlich bestellen.
Hat wer schon zugeschlagen? Wird wer noch zugreifen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Eine kleine Anmerkung noch: Wir decken zwar mit Amazon-Links einen kleinen Teil unserer laufenden Server-Kosten, aber mit Zavvi haben wir keine derartige Kooperation. Der Artikel erfolgte lediglich aufgrund von echter persönlicher Begeisterung und dem Wunsch, eventuell interessierte Fans und Sammler auf diese Aktion hinzuweisen, sollte sie ihnen noch nicht bekannt sein. Wir profitieren in keiner Weise davon, ob ihr euch zu einem Kauf hinreißen lasst oder nicht.
Für Sammler und Musikliebhaber steht eine weitere Schallplatten-Veröffentlichung eines klassischen Star-Wars-Soundtracks bevor: Am 7. August erscheint beim Musikverlag Varèse Sarabande Records, der 1996 schon das Originalalbum herausbrachte, eine Neuauflage von Joel McNeelys Musikalbum zum Multimediaprojekt Schatten des Imperiums auf LP und CD.
Star Wars: Schatten des Imperiums wurde am 3. Dezember 1996 von LucasArts für den Nintendo 64 veröffentlicht und verkaufte sich bereits im ersten Jahr eine Million Mal. Eine Version für Microsoft Windows folgte 1997. Mehrere ausverkaufte Neuauflagen haben das Spiel seit seiner Veröffentlichung vor über 20 Jahren in der Star-Wars-Fangemeinde lebendig gehalten.
Im Rahmen des Multimedia-Projekts Schatten des Imperiums wurde ein vollständiger Soundtrack von Joel McNeely komponiert und mit dem Royal Scottish National Orchestra aufgenommen. Samples des Soundtracks wurden in beiden Versionen des Spiels verwendet, wobei die Windows-Version viele der vollständigen Tracks enthält. Das Albumcover zeigt die wichtigsten Figuren der Geschichte und wurde vom legendären Illustrator Drew Struzan (Blade Runner, Indiana Jones, Zurück in die Zukunft) entworfen.
Das Spiel, das als Hintergrundgeschichte zwischen Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter dient, erzählt von dem Söldner Dash Rendar, der versucht, Luke Skywalker zu helfen und Prinzessin Leia vor Prinz Xizor zu retten.
Joel McNeely hat als Komponist und Dirigent an mehr als 100 Film- und Fernsehprojekten mitgewirkt. Als Komponist für Film und Fernsehen hat McNeely unter anderem mit so angesehenen Filmemachern wie James Cameron, John Lasseter, Seth MacFarlane und George Lucas zusammengearbeitet. Für Die Abenteuer des jungen Indiana Jones wurde McNeely mit dem Emmy® für herausragende Leistungen in der Musikkomposition ausgezeichnet. Eine GRAMMY®-Nominierung folgte für das klassische Crossover-Album The Day the Earth Stood Still.
Bestellen könnt ihr das Album bei Interesse direkt bei Varèse Sarabande (LP / CD) oder mit etwas Geduld ggf. auch bei Amazon.de, wo bereits, aktuell noch inaktive, Einträge für die LP und CD erschienen sind.
Der 4. Mai ist da, und was für die unfreiwillig Langhaarigen in diesem Jahr „Endlich Friseur”-Tag ist, ist für viele Fans und nicht wenige Medien „Star-Wars-Tag”. Hier eine garantiert unvollständige Übersicht über den 4. Mai aus Sicht von Star-Wars-Shoppern:
Spiele-Angebote und mehr bei GOG, Steam und Co. haben wir euch hier zusammengestellt.
Angebot für US-Shops, von denen viele auch in die EU liefern, findet ihr außerdem bei StarWars.com.
Ihr habt weitere Star-Wars-Tags-Specials entdeckt? Schreibt sie in die Kommentare!
In der neusten Ausgabe von This Week in Star Wars wurde das neue UCS-LEGO Set offiziell vorgestellt, nachdem bereits Gerüchte zu aufkamen. Wenig überraschend handelte es sich nun also um einen neuen, klassischen A-Wing aus der Zeit der Rebellion gegen das Imperium. Auf starwars.com gab es dann auch mehr Details und Bilder, die wir mit euch teilen wollen.
Außerdem ist nun auch bekannt, welches Special es als Dreingabe für alle LEGO Star Wars Bestellungen im LEGO Store über 75€ vom 01.05. - 04.05. gibt.
Der LEGO UCS-A-Wing wurde auf starwars.com nochmal mit einem Kommentar und ein paar Bildern vorgestellt. Hierbei wurde nochmal deutlich gemacht, dass der A-Flügler aus dem Film Die Rückkehr der Jedi-Ritter als Vorlage diente und somit das Schiff aus der Ära der Rebellion genommen wird. Somit kommt der A-Flügler im klassischen roten Design. Insgesamt wird der Bausatz 1.673 Teile liefern und ist ab dem 01. Mai bereits erhältlich. Im LEGO Store wird das Set bereits gelistet: Für 199,99 EUR könnt ihr das Schiff bestellen.
Üblicherweise gibt es um LEGO Store auch eine besondere Sache für alle, die am 04. Mai für einen gewissen Betrag einkaufen. Dieses Jahr gibt es das LEGO Star Wars Death Star II Battle (40407) Diorama ab einen Einkaufswert von 75€. promobricks.de hatte auf der offiziellen Seite des LEGO-Stores einen ersten Blick auf das Set haschen können und hat die Infos erfasst. Auf der Seite findet ihr auch Bilder. Leider sind die Infos inzwischen aus den offiziellen Quellen wieder verschwunden.
Das LEGO Star Wars Death Star II Battle Set soll wohl aus 235 Teilen bestehen und enthält als Besonderheit eine bedruckte Star Wars Fliese. Das Diorama sein Kampf dargestellt wird. Beteiligt sind ein A-Wing und ein TIE-Interceptor. Auch, wenn ihr im offiziellen Shop noch keinen Blick erhaschen könnt, werdet ihr bei promobricks.de fündig.
Neuigkeiten zu LEGO Star Wars. Auf starwars.com wurde überraschend ein neues Set angekündigt, welches bereits im August 2020 verfügbar sein wird. Außerdem verdichten sich die Gerüchte um ein neues LEGO Star Wars UCS-Set. Es soll einen neuen A-Wing-Fighter geben.
Macht euch bereit, ein paar Klappergestelle im LEGO-Stil zu sprengen!
In einer höchst willkommenen Überraschung hat die LEGO Gruppe heute das LEGO Star Wars 501st Legion Klontruppler-Set enthüllt - ein neues Set zur Feier der Elitesoldaten der Republik. Auf vielfachen Wunsch der Fans wird der Bausatz folgenden Inhalt haben:
Das 285-teilige Set verspricht ein unterhaltsames Bauwerk für LEGO-Meister und Jünglinge gleichermaßen zu werden. Haltet Ausschau nach dem LEGO Star Wars 501st Legion Klontruppler-Set, welches im August 2020 eintreffen wird.
Gerüchte ranken sich bereits um das nächste UCS-Set. Laut stonewars.de wird es sich um einen A-Wing-Fighter handeln. Das Set soll 199,99 EUR kosten und am 04. Mai 2020 angekündigt, bzw. enthüllt werden. Das Modell soll vermutlich ein RZ-1-A-Flügel-Abfangjäger sein, welches aus der Original-Trilogie bekannt ist. Farbstil ist damit im klassischen rot-weiß gehalten.
Update vom 23.02.2020 16:15 Uhr:
Inzwischen sind mehrere Produkte der Toy Fair Ankündigungen auf Amazon verfügbar. Wir wollen euch diese nicht vorenthalten und haben eine kleine Link-Übersicht für euch.
Bitte beachtet aber nochmal die ausdrückliche Spoiler-Warnung!
Einsteigen wollen wir mit einem tollen Marketing-Video der Baby Yoda Puppe:
Folgende Produkte sind bereits bei Amazon verfügbar:
Zunächst findet sich also noch nicht alles, sondern nur eine kleinere Auswahl an neuen Produkten.
Gleichzeitig wurde aber noch weiteres spannendes neues Produkt für Liebhaber der Legends angekündigt: Star Wars SW Bl Forcefx Elite LS 2 - Darth Revan.
Originalmeldung vom 20.02.2020 20:25 Uhr:
Dieses Wochenende findet die New York Toy Fair 2020 statt und StarWars.com hat bereits eine Anzahl an Fotos von diversen Spielzeugen und sonstigen Merchandise-Waren rund um den Krieg der Sterne.
Dabei überwiegen The Clone Wars & The Mandalorian, die beiden wohl derzeit angesagtesten Serien aus unserer weit entfernten Galaxie, am meisten als Leitmotiv, wobei vor allem der heimliche Star aus letzterem heraussticht.
Weswegen wir, wie übervorsichtig und obligatorisch es auch sein mag, all jenen, die sich bisher erfolgreich vor jener Serie verstecken konnten und auf den Deutschland-Start warten, nahelegen, hier nicht weiter zu scrollen, da die Bilder Spoiler enthalten.
Ansonsten viel Vergnügen.
Und wenn da jetzt etwas an eurer Hose zieht, ist es wahrscheinlich euer kleiner Racker, der niedlich, aber bestimmend verlangt: „Baby Yoda, jeeeeeeeetzt!!!“