Titel des Films: |
Star Wars: Episode IX |
Regie: |
J. J. Abrams
|
Musik: |
John Williams |
Drehbuch: |
J. J. Abrams,
Chris Terrio
|
Geschichte: |
|
Figuren: |
George Lucas
|
Kinostart USA: |
|
Kinostart Deutschland: |
Alles, was ist, endet: Die Sequel-Trilogie, die mit Star Wars: Das Erwachen der Macht begann, findet 2019 ihren Abschluss.
Gestern Abend sind die Nominierungslisten für die 46. Saturn Awards bekanntgegeben worden. Und auch der Krieg der Sterne ist dabei vertreten, und das nicht zu knapp: Tatsächlich führt Star Wars Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers die Liste der Nominierten (unter denen sich auch Tenet, Doctor Sleep, Once Upon a Time in Hollywood, Joker und Parasite befinden) mit gleich 12 Nominierungen an; darunter in der Kategorie als „Bester Science-Fiction-Film“, für die sich in den letzten Jahren nahezu alle neueren Star-Wars-Filme klassifiziert haben.
Der Abschluss der Sequel-Trilogie ist für die Verleihung in diesem Jahr zugelassen gewesen, weil der Teilnahmezeitraum auf die Zeitspanne vom 15. Juli 2019 bis zum 15. November 2020 ausgedehnt worden war.
In den folgenden Kategorien konnten sich Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers und die an dem Film Beteiligten eine Nominierung sichern …
Auch der Animationshit The Clone Wars konnte sich bei den Saturn Awards eine Nominierung sichern, als “Beste animierte TV-Serie”.
Ein offizielles Verleihungsdatum ist noch nicht bekannt; die Organisatoren planen wohl eine Preisverleihung für einen späteren Zeitpunkt in diesem Jahr.
Das war es aber noch nicht mit den Nominierungs-Infos die wir euch hier gebündelt präsentieren – in den letzten Tagen sind auch weitere Infos über weitere Klassifizierungen für diverse Aufzeichnungen eingetrudelt, darunter erneut für The Clone Wars: Die Serie konnte sich sowohl über 2 Annie-Awards-Nominierungen („Beste Musik TV/Medien“ & „Bestes Kinderprogramm TV/Medien“) als auch über den Vorschlag der Motion Picture Sound Editors Award für „Herausragende Leistung im Tonschnitt“.
Congratulations to the Lucasfilm Animation team and Kevin Kiner on their two Annie Awards nominations for Best Music, TV/Media and Best TV/Media, Children for Star Wars: The Clone Wars. pic.twitter.com/V3Fc3KFajF
— The Clone Wars (@TheCloneWars) March 4, 2021
Und dann gab es auch erneut einige Preis-Nominierungen für The Mandalorian, eigentlich sogar einen ganzen Haufen … darunter befinden sich gleich 13 Nominierungen von der Visual Effects Society, eine Annie-Award-Nominierung für die „Beste Charakter-Animation“, eine von der Cinema Audio Society, eine von der Costume Designers Guild sowie eine für zwei Auszeichnungen der Motion Picture Sound Editors.
Congratulations to #TheMandalorian on its 13 nominations at the Visual Effects Society Awards including Outstanding Visual Effects in a Photoreal Episode! pic.twitter.com/pNhjpkDzJS
— The Mandalorian (@themandalorian) March 2, 2021
Congratulations to Lucasfilm, Image Engine, Nathan Fitzgerald, Leo Ito, Chris Rogers, Eung Ho Lo and Emily Luk on their Annie Awards nomination for Best Character Animation, Live Action for #TheMandalorian. pic.twitter.com/g8lETrXoLI
— The Mandalorian (@themandalorian) March 4, 2021
Na, wenn bei der Menge an Nominierungen nicht ein paar Preise für die Space-Oper aller Space-Opern zusammenkommen …
Der Aufstieg Skywalkers wurde für einen Grammy nominiert! In der Kategorie "Best Score Soundtrack For Visual Media" / "Bester Score-Soundtrack für visuelle Medien" tritt die neunte Episode der Skywalker-Saga gegen Ad Astra, Becoming, Joker und 1917 an. Dies hat die Recording Academy auf ihrer Homepage bekannt gegeben.
Die 63. Grammys werden am 31. Januar 2021 auf dem Fernsehsender CBS vergeben.
Nach langem Warten ist es nun endlich soweit und das Finale der Skywalker-Saga steht seit heute in den Läden. Wie auch jeder der letzten Filme, kommt Der Aufstieg Skywalkers in einer Vielzahl von Versionen daher. Ob DVD, Blu-ray, 3D Blu-ray oder 4k Ultra Blu-ray, für jeden ist etwas dabei.
Die 3D Blu-ray kommt in einem limitierten Steelbook und enthält neben der 3D-Blu-ray auch die 2D-Fassung des Films. Und auch die 4k-Version kommt mit einer zusätzlichen Blu-ray, die den Film in Full HD enthält. Alle Blu-ray Fassungen kommen außerdem mit einer Bonusdisk. Die DVD-Ausgabe dagegen enthält nur den Film!
Lauflänge: 136 Minuten
Bildformat: 2,39:1
Sprachversionen / Tonformat:
Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
Italienisch: Dolby Digital 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Italienisch, Griechisch
Lauflänge: 142 Minuten
Bildformat: 2,39:1
Sprachversionen / Tonformat:
Deutsch: Dolby Digital Plus 7.1
Englisch: DTS-HD MA 7.1
Italienisch: Dolby Digital Plus 5.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Italienisch
Lauflänge: 142 Minuten
Bildformat: 2,39:1
Sprachversionen / Tonformat:
Deutsch: Dolby Digital Plus 7.1
Englisch: Dolby Atmos
Englisch: Dolby TrueHD 7.1
Englisch (Hörfilmfassung): DD 2.0
Französisch: Dolby Digital Plus 7.1
Italienisch: Dolby Digital Plus 7.1
Untertitel:
Deutsch, Englisch für Hörgeschädigte, Französisch, Englisch
- Das Vermächtnis der Skywalkers: Die Geschichte lebt ewig in dieser abendfüllenden Dokumentation über die Produktion von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
- Verfolgungsjagd auf Pasaana: Der Entwicklungsprozess - Taucht ein in die Entstehung der epischen Verfolgungsjagd des Films und entdeckt, wie diese spektakuläre Sequenz auf die Leinwand gebracht wurde
- Außerirdische in der Wüste - Seht, was dazugehörte, um die Wüstenszenen von Pasaana auf die Beine zu stellen, von der Komplexität der Aufnahmen bis hin zu farbenfrohen Details
- D-O: Schlüssel zur Vergangenheit - Besucht das Schiff, das Rey mit dem Rätsel um ihre verschwundenen Eltern verbindet und lernt den jüngsten unwiderstehlichen Droiden der Galaxis kennen
- Warwick & Sohn - Warwick Davis spielte Wicket in Die Rückkehr der Jedi-Ritter und schlüpft einmal mehr ins Ewokkostüm, diesmal zusammen mit seinem Sohn Harrison
- Kreaturen-Ensemble - Die Macher der denkwürdigen Kreaturen des Films enthüllen, welche Tricks aus Puppenspiel, Maske, Prothesenbau und digitaler Magie erforderlich waren, um sie zum Leben zu erwecken
Wer noch nicht zugegriffen hat, kann alle vier Varianten bei Amazon.de bestellen:
Wem die digitale Fassung reicht, der kann stattdessen natürlich auch zur bereits erhältlichen Download-Fassung greifen oder bis Montag warten, wenn der Film auch auf Disney+ verfügbar sein wird.
Und auch für alle, denen ein einzelner neu erschienener Star-Wars-Film am Tag zu wenig ist, für den gibt es gute Nachrichten: Heute erscheint auch die Saga-Komplettbox sowie für den Großteil der Filme erstmals die 4k-Fassung.
Update:
Die Gewinner stehen fest!
Über eine Blu-ray und einem Poster von Der Aufstieg Skywalkers darf sich freuen:
Über eine DVD und einem Poster von Der Aufstieg Skywalkers darf sich freuen:
Die Gewinner werden zusätzlich per E-Mail von uns benachrichtigt.
Allen Gewinnern viel Spaß mit den Preisen und Danke an alle, die mitgemacht haben.
Originalmeldung
Am 30. April startet endlich die Heimkinoauswertung von Der Aufstieg Skywalkers auch in Deutschland. Wir wollten es uns nicht nehmen lassen und euch, mit freundlicher Unterstützung von Disney, ein kleines Gewinnspiel präsentieren und das könnt ihr gewinnen:
Ab dem 30. April könnt ihr den Film überall im Handel kaufen oder bei Amazon.de bestellen, in folgenden vier Versionen:
Wenn ihr aber lieber euer Glück versuchen wollt, müsst ihr diesmal kein Rätsel lösen, sondern uns einfach nur ein Foto von eurem Lieblings-Star-Wars-Sammlerstück, -Platz oder -Ecke bis zum 02. Mai, 24 Uhr, in einer Mail schicken an gewinnspiel@starwars-union.de und dem Betreff: Episode IX Heimkino. Schickt uns am besten auch gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können.
Jeder Foto-Beitrag berechtigt zur Teilnahme!
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Viel Glück und möge die Macht mit euch sein!
Gut zwei Wochen bevor der Film ab dem 30. April auch in den (bis dahin wieder geöffneten) Läden steht, ist Der Aufstieg Skywalkers seit heute als digitaler Download verfügbar. Die Streaming-Version auf Disney+ lässt dagegen noch bis Sommer auf sich warten. Somit bleibt fürs erste nur der virtuelle Gang zum Video-on-Demand-Anbieter eures Vertrauens (z.B. Amazon.de)
An sich sollte der Film in digitaler Form mit demselben Bonusmaterial wie die Blu-ray kommen. Zumindest wurde es so für Apple TV, Amazon Video, Google Play, Microsoft Movies & TV, Playstation Video, Chili TV und videociety angekündigt. In der Vergangenheit war das dann allerdings bei einigen Händlern doch nicht immer der Fall. Verifiziert das also zur Sicherheit nochmal, bevor ihr auf Kaufen klickt.
Sofern alles stimmt, könnt ihr euch allerdings auf folgendes Bonusmaterial freuen:
- Das Vermächtnis der Skywalkers: Die Geschichte lebt ewig in dieser abendfüllenden Dokumentation über die Produktion von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
- Verfolgungsjagd auf Pasaana: Der Entwicklungsprozess - Taucht ein in die Entstehung der epischen Verfolgungsjagd des Films und entdeckt, wie diese spektakuläre Sequenz auf die Leinwand gebracht wurde
- Außerirdische in der Wüste - Seht, was dazugehörte, um die Wüstenszenen von Pasaana auf die Beine zu stellen, von der Komplexität der Aufnahmen bis hin zu farbenfrohen Details
- D-O: Schlüssel zur Vergangenheit - Besucht das Schiff, das Rey mit dem Rätsel um ihre verschwundenen Eltern verbindet und lernt den jüngsten unwiderstehlichen Droiden der Galaxis kennen
- Warwick & Sohn - Warwick Davis spielte Wicket in Die Rückkehr der Jedi-Ritter und schlüpft einmal mehr ins Ewokkostüm, diesmal zusammen mit seinem Sohn Harrison
- Kreaturen-Ensemble - Die Macher der denkwürdigen Kreaturen des Films enthüllen, welche Tricks aus Puppenspiel, Maske, Prothesenbau und digitaler Magie erforderlich waren, um sie zum Leben zu erwecken
Exklusiv bei Apple TV gibt es außerdem noch den Clip "Des Maestros Finale" in dem John Williams sein Gesamtwerk Revue passieren lässt, sowie "Das Ende der Saga" mit einem Blick hinter die Kulissen des Films.
Wer den Film lieber in physischer Form haben möchte, muss sich noch bis zum 30. April gedulden. Dann erscheint der Film auf DVD, Blu-ray, 3D-Blu-ray und 4k-Blu-ray. Alle Versionen können u.a. bei Amazon.de vorbestellt werden. Am gleichen Tag wird außerdem auch die komplette Saga in einer Box ebenfalls auf DVD, Blu-ray und 4k-Blu-ray erscheinen. Auch diese kann beispielsweise bei Amazon.de vorbestellt werden.
Ebenfalls seit heute in digitaler Form als Stream und Download verfügbar ist das Original-Hörspiel zum Kinofilm von Folgenreich. Wie von den anderen Episoden bekannt, erzählt dieses den Film mit Originalstimmen und -klängen, sowie einem Erzähler in etwas gekürzter Form. Erhältlich ist das Hörspiel bei jedem gängigen Anbieter. Eine Übersicht findet ihr hier.
Die CD-Version des Hörspiels lässt dagegen noch ein paar Wochen auf sich warten und wird am 8. Mai erscheinen und ist u.a. bei Amazon.de vorbestellbar.
Habt ihr schon oder werdet ihr bei den digitalen Versionen zuschlagen? Oder wartet ihr lieber auf den physischen Release? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Stellt euch vor Leute, der nächste große Leak von „Colin“ ist tatsächlich gekommen: Es handelt sich um die ursprünglichen ersten 10 Minuten vom Original-Abrams-Cut- …
Okay, lassen wir die Scherze beiseite.
Nein, die offizielle Seite hat lediglich eine 10-minütige Sneak Peek aus der großen Dokumetation „The Skywalker Legacy“ via YouTube verfügbar gemacht, die wir euch hier nicht vorenthalten wollen.
Die volle Dokumentation findet ihr als Bonusfeature auf den Blu-ray-Versionen als auch bei den digitalen Anbietern Apple TV, Amazon Video, Google Play, Microsoft Movies & TV, Playstation Video, Chili TV sowie videociety.
Ihr könnt euch Der Aufstieg Skywakers hier vorbestellen:
Update
*Räusper* Leute, wir haben uns heute nochmal mit "Colin" unterhalten (stellt euch vor, er heißt gar nicht so!!!) und dabei hat sich herausgestellt ...
... es ist gelogen. Die Szenen, die Drehbuch-Zeilen ... einfach alles. Es ist alles nur ein Aprilscherz.
Ist das zu fassen? Alles las sich so schlüssig ...
Nun gut. Gewöhnen wir uns alle an den Gedanken, dass all diese hier enthüllten Inhalte wohl leider nie existiert haben.
Oder doch eher glücklicherweise? Man weiß es nicht.
Originalmeldung vom 01. April, 07:30 Uhr
Lange und hitzig wurde diskutiert, ob es ihn überhaupt gibt; lautstark und bestimmend wurde gefordert, ihn ans Licht der Öffentlichkeit zu bringen. Jetzt endlich können wir euch diesen Wunsch erfüllen: Hier könnt ihr exklusiv die Details des tatsächlich 3 ½ Stunden langen JJ-Abrams-Cut von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers nachlesen!
Es war uns möglich, eine zu der Zeit bei Lucasfilm tief verwurzelte Quelle (nennen wir die Person hier „Colin“) ausfindig zu machen und sie davon zu überzeugen, uns sämtliche Einzelheiten zu erzählen, welche die längere Version des Films betreffen. Dabei bleiben die wesentlichen Bestandteile der Kinofassung, wie wir sie kennen, unverändert.
Leset und staunet aufgrund der neuen Einsichten in den Saga-Film, der in dieser Form nie das Licht des Leinwand-Projektors erblickte …
“Colin“ gibt in seinem Bericht für den Anfang Folgendes an:
Zunächst einmal beginnt die ursprüngliche Schnittfassung des Films mit bekanntem Filmmaterial aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter – nämlich mit dem Sturz von Palpatine an Bord des zweiten Todessterns. Wobei es eine erneute Änderung gegeben hätte: Palpatine hätte, als Vader ihn hochhebt laut gesagt: „Dann handelt es sich um Verrat.“
Wir hätten ihn dann auf seinem Sturz begleitet (der 3D-Effekt beim Sturz war der Oberhammer!) und die aerodynamischen Fähigkeiten von Ian McDiarmid zu bewundern bekommen, denn das Ganze sollte via vertikale Luftröhre umgesetzt werden. Der Imperator hätte ein paar coole Manöver beim Fallen ausgeführt, einfach weil er es kann. Und eine Sekunde bevor er im Reaktor aufschlägt und sein Körper atomisiert wird, sagt er in die Kamera: „Ich komme wieder.“
Zu diesem Stunt gibt es sogar ein Previs-Bild.
Kylo Rens Kampf auf Mustafar war weit länger. Und epischer. Es war eine der größten Schlachten in Star Wars überhaupt. Er kämpfte quasi allein gegen noch viel mehr von diesen Kultisten vor Vaders Festung. Er bekämpfte auch die Eingeborenen auf ihren Lavaflöhen, bekannt aus Die Rache der Sith. Er kämpfte gegen einen Lava-Rancor. Und gegen eine Armee von Jawas, die zwischenzeitlich seinen TIE-Jäger ausgeschlachtet hatten. Er kämpfte sogar noch, als schon niemand mehr da war, den er bekämpfen konnte.
Ach ja, Roses Part sollte ja ursprünglich viel länger sein. Diese Szenen wurden allerdings gestrichen, da sie nicht Story-relevant genug waren: Rose hätte sich vorrangig mit Rey darum gekümmert, die Anzeige-Flächen und Holotische in der Widerstandsbasis genug auf Vordermann zu bringen, so dass diese auch mal etwas anderes zeigen als sinnlose Linien und Kreise auf Glas. Da das eh nicht funktioniert, hat man das Material aus dem Film entfernt (das untenstehende Bild stammt von diesem Drehmaterial).
Außerdem hätte General Hux ursprünglich bis zum Ende des Films durchgehalten und wäre erst am Ende enttarnt worden. Er hätte mitbekommen, wie die Letzte Ordnung zugrunde geht und hätte den Sieg der Guten bejubelt – allerdings nur solange, bis der Sternenzerstörer explodiert, abstürzt und Hux mit in den flammenden Tod reißt.
Und wenn ihr denkt, dass die finale Endschlacht ein großes Ding gewesen wäre, wartet, bis ihr lest, was „Colin“ zum ursprünglich geplanten Finale zu sagen hat …
Abrams wollte ja eigentlich für die finale Schlacht etwas völlig Neues durchziehen. Die Schiffe der finalen Allianz wären mithilfe einer neuen Machtfähigkeit, den „Macht-Portalen“, nach Exegol gelangt. Überall in der Galaxis hätten junge Machtnutzer (darunter auch der Besenjunge aus Die letzten Jedi) gigantische Ringe geformt, durch die dann die Raumschiffe direkt in den Kampf geflogen wären. Darunter wären übrigens dann auch alte Flottenteil der Separatisten-Allianz und Alten Republik gewesen, ebenso wie ein paar Weltenschiffe der Yuuzhan Vong(!). Letztere sollten eine Art Foreshadowing für die nächste, unbetitelte Film-Trilogie darstellen …
Auch am Boden wären Macht-Portale aufgegangen, und Armeen von freien Alien-Völkern wären auf die Sith-Festung zugerannt – darunter Ewoks, Geonosianer und Gungans, die mit dem Schlachtruf „Weesa auch hier!“ in den Kampf gestürmt wären.
Und wenn Rey direkt gegen Palpatine antritt … das war im Abrams-Cut noch viel epischer. Denn sie war dort nicht nur alle Jedi. Sie war auch alle Rebellen. Und alle Klone. Und der Senat, natürlich, denn sie ist ja von Palpatines Blut. Und – das war das Beste überhaupt – sie war alle EU-Legenden!
Und dann wären sie durch die Macht alle dort hinter ihr erschienen, sichtbar und entschlossen: Anakin, Obi-Wan, Padme, Ahsoka, Mace Windu, Mon Mothma, Jacen Syndulla, viele Bothaner … dazu kamen dann noch alle diese Legends-Figuren, von Mara Jade bis zu Revan.
Doch was wäre ein JJ-Abrams-Cut eines Films ohne das, was jedes wahre Werk von J.J. Abrams ausmacht – Lens Flares. Wie unser exklusiver Leak-Bericht nahelegt, soll die ursprüngliche Anzahl der berühmt-berüchtigten Lichteffekte im längeren Cut um einiges höher gelegen haben als in der Kinofassung. Unsere interne Quelle Colin konnte sich hierzu wie folgt äußern:
Es war ein Lichterfest ohnegleichen. Jeder einzelne Blasterblitz erzeugte seinen eigenen kleinen Lens Flare. Die Zuschauer wären so umso mehr ins Geschehen hineinversetzt worden.
Vor allem im Endakt hätte es so viele Lens Flares gegeben. Bei jedem zuckendem Blitz auf Exegol wäre der Bildschirm je eine Sekunde komplett weiß geworden und die Zuschauer hätten minutenlang Lichtpunkte im Bild gesehen.
Und wenn Palpatine dann seinen größten Machtblitz auf die Flotte loslässt, hätte J.J. seinen größten Lens Flare aufs Publikum losgelassen. Die komplette Leinwand sollte vor Lichtpunkten nur so triefen, die Zuschauer nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Letztlich wurde das gestrichen, da wir Gefahr liefen, dass die Zuschauer an den Folgen erblinden konnten.
Die wesentlichsten Punkte des JJ-Abrams-Cut sind damit schon abgedeckt; ein paar Details, die „Colin“ noch für uns in petto hatte, haben wir hier noch aufgelistet:
Echt der absolute Wahnsinn, was wir da noch alles zu sehen bekommen hätten …
Laut unsere Quelle gibt es noch weit mehr Details aus dem JJ-Abrams-Cut. Sollte „Colin“ diese weiteren Enthüllungen für uns parat haben, werden wir diese natürlich in diese News updaten.
Update:
Auf dem offiziellen YouTube-Kanal ist eben erst ein weiterer Schnipsel BTS-Dokumentation zum Film aufgetaucht. Thema: Die Entstehung der Verfolgung durch die Wüste von Pasaana ...
In diesem exklusiven Clip aus "The Skywalker Legacy", einer ausführlichen Dokumentation über die Entstehung von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, bespricht die Regisseurin der zweiten Einheit, Victoria Mahoney, die Dreharbeiten zu der spannenden Verfolgungsjagd in Pasaana, in der Truppen der Ersten Ordnung unseren Widerstandshelden durch enge Schluchten und offene Wüste folgen.
Originalmeldung vom 11. März, 12:30 Uhr
Über verschiedene Kanäle – darunter Good Morning America, IGN und SYFI WIRE – sind einge Bonus-Features und BTS-Beiträge rund um Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers im Netz veröffentlicht worden; größtenteils Ausschnitte der Bonus-Inhalte, die beim Heimkinorelease enthalten sein werden.
Und da (bewegte) Bilder mehr sagen als tausend Sternsysteme, gehen wir sie ohne Umschweife einmal rasch durch:
Die Schauspielerin half dabei, Prinzessin Leia in Der Aufstieg Skywalkers zu integrieren, der nach Fishers Tod zu Ende gedreht wurde.
Warwick Davis und sein Sohn aus dem wirklichen Leben werden am Set in die Rolle des Ewok Wicket und seines Sohnes versetzt.
Adam Driver und seine Stuntkoordinatorin Eunice Huthart sprechen über seine Trainingssessions und die darin hervorblitzenden Charakterzüge von Kylo Ren.
Domhnall Gleeson und Richard E. Grant haben viel Spaß beim Drehen und Verpatzen ihrer gemeinsamen Szenen.
Überdies gibt es für alle Raumschiff-Fanatiker einen äußerst schmackhaften Appetitanreger von io9: Einen Ausschnitt aus einem Featurette über all die unzähligen Schiffstypen in der Endschlacht des Films, mit altbekannten wie völlig neuen Desings.
Das vollständige Video findet ihr auf io9.Gizmodo.com.
Wusstet ihr, dass das Finale von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers nicht nur Cameos von Schiffen aus den Animationsserien Rebels, Resistance, Clone Wars und dem Themenpark Star Tours enthält, sondern auch 55 neu konzipierte Schiffe? Das ist eine von mehreren brandneuen Enthüllungen in dem oben genannten Clip, den io9 exklusiv von der Heimveröffentlichung von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, die am 31. März auf Blu-ray und am 17. März digital erscheint, vorstellen wird.
Der Clip stammt aus "A Final Alliance", einem Bonus-Inhalt, der exklusiv für die Target-Ausgabe von Der Aufstieg Skywalkers erhältlich ist. Die Target-Ausgabe enthält auch ein limitiertes Filmemacher-Galeriebuch, Wal-Mart hat eine limitierte Verpackung und Best Buy hat nicht nur ein limitiertes Steelbook, sondern auch die 9-Filme Skywalker Saga Collector's Edition. Alle Editionen werden die mit Spannung erwartete Dokumentation in Spielfilmlänge, „The Skywalker Legacy“, sowie fünf weitere Dokumentarfilme enthalten.
Wir lieben diesen Clip einfach. Vor allem die Tatsache, dass er bestätigt, dass die Disney-Fahrt, Star Tours, deren letzte Aktualisierung in dieser Szene stattfand, auch tatsächlich im Film enthalten ist.
Wenn ihr die im Video rasch hintereinander gezeigten Konzept- und Animationsbilder der diversen Schiffe in aller Ruhe betrachten wollt, findet ihr eine vollständige Galerie auf imgur.com.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers fliegt am 30. April in euer Heimkino und kann als Blu-ray und DVD, in ersterem Fall wahlweise mit oder ohne 4K und 3D, bei Interesse u.a. bei Amazon.de vorbestellt werden.
Seit einigen Tagen machen diverse Leaks aus Rae Carsons Roman-Adaption zu Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers die Runde im Netz und lassen scheinbar das Fandom stellenweise am Rad drehen. Was wir uns zum Anlass nehmen, jene Details einmal doch komprimiert an dieser Stelle zusammenzutragen.
Diese Enthüllungen drehen sich allesamt um Palpatine und seine übernatürlichen Machenschaften, die im Film größtenteils ungeklärt oder nur angerissen bleiben.
Wer diese neuen Einblicke lieber selbst im Roman nachlesen möchte, sollte ab hier vielleicht lieber nicht weiterlesen, denn ab hier enthält dieser kleine Artikel Spoiler!
Den Anfang markierte kein Geringerer als Ian McDiarmid selbst: Vor einigen Tagen war er auf der C2E2 Con in Chicago zu Gast und sprach dort über die Wiederaufnahme seiner Paraderolle in Abrams‘ Abschluss der Skywalker-Saga. Dabei gab er zum Besten, dass die ursprüngliche Drehbuch-Version deutlich klarstellte, dass es sich bei Palpatine um einen Klon handelte; genauer gesagt einem Klonkörper, in den der Geist des Imperators eingefahren ist.
Diese Szene wurde dann irgendwann in der Produktion rausgenommen.
ian on sheev being a clone in tros:
— brice⚡️| sheev stan (@senatesidious) March 1, 2020
(credit to insert coin on yt) pic.twitter.com/Qt9xOl0lpF
Einmal stand im Drehbuch – in der ersten Szene mit Adam – wenn er sagt: "Du bist ein Klon". Und ich sagte in diesem Originaldrehbuch, das nicht mehr vorliegt, "Mehr als ein Klon. Weniger als ein Mann." Was es in meinen Augen wirklich zusammenfasste.
Ergänzend kann man hierzu auch diesen Auszug aus Carsons Buchfassung nehmen, welcher auch darstellt, dass jener Körper dem Geist Palpatines nicht gewachsen ist (Quelle: FanthaTracks.com)
Alle Phiolen waren leer, bis auf eine, die fast leer war. Kylo schaute genauer hin. Er hatte diesen Apparat auch schon einmal gesehen, als er als Junge die Klonkriege studiert hatte. Die Flüssigkeit, die in den lebenden Alptraum vor ihm floss, kämpfte einen verlorenen Kampf, um das faulige Fleisch des Imperators zu erhalten.
"Was könntet Ihr mir geben?" fragte Kylo. Imperator Palpatine lebte gewissermaßen, und Kylo konnte in seinen Knochen spüren, dass dieser Klonkörper den eigentlichen Geist des Kaisers beherbergte. Es war jedoch ein unvollkommenes Gefäß, das nicht in der Lage war, seine unermessliche Macht zu bändigen. Es konnte nicht viel länger dauern.
Weiter geht es mit einem Ausschnitt aus dem Roman (einsehbar via reddit), der diese Aussagen bestätigt und dazu den Vorgang beschreibt, wie Palpatine seinen Sturz auf dem zweiten Todesstern überhaupt überleben konnte.
Auf diesen Seiten wird es so erklärt, dass der Imperator auf die „Geheimnisse der Unsterblichkeit“ zurückgreift, die er einst seinem Meister Darth Plagueis „gestohlen“ hatte. Inmitten des Sturzes beschwört er die dunkle Seite der Macht, um sein Bewusstsein an einen weit entfernten, vorbereiteten Ort zu transferieren; jedoch sei dieser Übergang überhastet, unausgereift von statten gegangen, und Palpatine sei nun ein Gefangener in einem sterbenden, unvollkommenen Klonkörper.
Darunter geht es direkt weiter mit einem Abschnitt über den geheimnisvollen Sohn von Palpatine – Reys Vater – welcher hier ebenfalls auf reddit nachgelesen werden kann.
Carsons Romanfassung zufolge ist jener Sohn nicht das Ergebnis einer früheren Affäre, Liebschaft oder ähnlichem, sondern steht in direktem Zusammenhang mit den Bemühungen der Sith-Jünger, den im Klon-Form gefangenen Palpatine am Leben zu erhalten: Bei ihren eher fruchtlosen Versuchen, einen ausreichenden Nachfolger-Körper zu schaffen, gelang es ihnen wohl, einen genetischen Nachkommen zu züchten, der imstande war zu leben – ein „nicht-ganz-identischer Klon“ (Anm. d. R.: Möglicherweise vergleichbar mit den speziellen Klonkriegern des „Bad Batches“, zu sehen in den aktuellen Folgen von The Clone Wars auf Disney+).
Doch war dieser „Sohn“ wohl nicht mit den Machtfähigkeiten seiner Vorlage gesegnet und eine Enttäuschung – abgesehen von dem „Wert“, den er haben mochte, wenn er die Blutlinie auf natürliche Art und Weise fortführt …
Und das wäre vorerst alles; ob der Liste noch mehr hinzugefügt wird, bleibt abzuwarten.
Inwieweit die neuen Indizien das Gesamtbild in Episode IX abrunden, bleibt jedem selbst zu bewerten. Manche davon erscheinen dem einen oder anderen sicher überraschender als andere … so dürfte die „Enthüllung“ über den Klonkörper an sich unter vielen kennenden Fans nur geringfügig als solche wahrgenommen werden: Wenngleich nicht direkt im Film angesprochen, dürften sich viele zwischen den Snoke-Klontanks und den Zeilen von Dominic Monaghan („Dunkle Wissenschaften … Klone … Geheimnisse, die nur die Sith kannten.“) direkt an Dark Empire und die dortige identische Mechanik erinnert haben.
Im Vergleich dürfte die neue Sichtweise auf den „Sohn des Imperators“ schon für mehr Aufsehen sorgen.
Wie steht es mit euch? Hattet ihr ganz andere detailliertere Vorstellungen oder haben diese Reveals eure Vermutungen eher bestätigt?
Update vom 27.02.2020:
Für die Heimkinofassung von Der Aufstieg Skywalkers wurde nun auch ein deutschsprachiger Trailer veröffentlicht, den wir euch nicht vorenthalten wollen:
STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS setzt den Kurs auf das Heimkino. Das spektakuläre Finale der Star Wars Saga ist ab dem 17. April als Download und ab dem 30. April als DVD, Blu-ray™, 4K UHD Blu-ray™ sowie als limitiertes Blu-ray™ 3D Steelbook im Handel erhältlich. Mit an Bord ist umfangreiches, noch nie zuvor gesehenes Bonusmaterial, das den Blu-ray-Versionen auf einer extra Disc beiliegt und bei vielen digitalen Anbietern verfügbar sein wird.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers kann als Blu-ray, DVD, 3D oder in 4K vorbestellt werden:
Originalmeldung vom 19.02.2020:
Lucasfilm hat das Bonusmaterial der Heimkinoausgabe von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers bekanntgegeben:
Sämtliche Bonusfeatures sind sowohl auf den Blu-ray-Versionen als auch bei den digitalen Anbietern Apple TV, Amazon Video, Google Play, Microsoft Movies & TV, Playstation Video, Chili TV sowie videociety verfügbar.Exklusiver Bonus bei Apple TV
Apple-TV-Nutzer kommen in den Genuss zweier exklusiver Features: Im Clip „Des Maestros Finale“ lässt der legendäre und preisgekrönte Komponist John Williams sein außergewöhnliches Gesamtwerk für die Star Wars Saga Revue passieren. Der Clip „Das Ende einer Saga“ gewährt einen Blick hinter die Kulissen des größten Blockbusters des vergangenen Jahres, bei dem die Fans dem starbesetzten Cast über die Schulter schauen können.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers fliegt am 30. April in euer Heimkino und kann als Blu-ray und DVD, in ersterem Fall wahlweise mit oder ohne 4K und 3D, bei Interesse u.a. bei Amazon.de vorbestellt werden.