Wir freuen uns auf die Zukunft. Wir können heute schon Dinge tun, die unmöglich schienen, als LucasArts geboren wurde. Und dies ist gerade erst der Anfang....
- George Lucas
Wir befinden uns nun im Veröffentlichungsjahr von LEGO Star Wars: The Skywalker Saga, das nächste spaßige LEGO-Videospielabenteuer für die ganze Familie. Die Marketingmaschinerie mag aber noch nicht so richtig anspringen, obwohl bereits im Frühjahr 2021 das Spiel verkauft werden soll.
Im Rahmen eines Interviews mit dem PlayStation Magazin (Ausgabe 184), gesehen bei brickfanatics.com, gab Dawn McDiarmid, Leitender Designer bei Entwickler TT Games, weitere spannende Zahlen und Infos bekannt.
Demnach sollen im Spiel insgesamt 800 Figuren enthalten sein. Von diesen Figuren sollen insgesamt 300 spielbar sein. Die ganze Geschichte soll an insgesamt 28 ikonischen Schauplätzen stattfinden und nutzt dafür 23 Planeten. So groß war ein LEGO Star Wars Spiel noch nie!
Als neue Figuren wurden im Rahmen des Interviews Babu Frik aus Der Aufstieg Skywalkers und ein Wampa vom Planeten Hoth angekündigt.
Ein bisschen was zum Gameplay gab es auch. Folgende Features sollen enthalten sein:
Trotz der langen Info-Flaute kann das Spiel bereits vorbestellt werden:
Der Raumkampffighter Star Wars Squadrons hat, wie wir bereits wissen, keinen wirklichen Plan für inhaltliche Updates nach der Veröffentlichung. Das hält die Entwickler aber nicht davon ab, immer wieder Kleinigkeiten hinzuzufügen.
Auch, wenn es nur kosmetische Items sind, wird so immer wieder in Gedächtnis gerufen, dass es dieses durchaus gelungene Spiel gibt und es werden Brücken gebaut. So auch mit den neuen Items des Spiel.
Rejoice, Pilots! A new lightsaber hilt, inspired by Star Wars: The High Republic, can now be unlocked for your starfighters!
— EA Star Wars (@EAStarWars) January 5, 2021
Read up on all The High Republic era content coming across the galaxy: https://t.co/LnefxF3jAg pic.twitter.com/eeKcVZJicl
Zunächst wurde ein kleines Lichtschwert aus der Ära der Hohen Republik für das Cockpit hinzugefügt. Dieses wurde zur Feier des Starts der neuen Star Wars Epoche am 05. Januar 2021 hinzugefügt.
Als Cross-Over mit Star Wars The Old Republic gibt es zwei neue Cockpit-Items für Star Wars Squadrons und im Gegenzug ein von Sqaudrons inspiriertes Transportmittel für SWTOR, wie auf dem offiziellen Blog berichtet wird:
Seit der Veröffentlichung von Star Wars: Squadrons am 1. Oktober haben wir ununterbrochen unsere Lieblingsschiffe gesteuert! Als besonderen Glückwunsch an das Squadrons-Team haben wir begleitend zu ihrem Launch allen Spielern, die sich bei Star Wars: The Old Republic angemeldet haben, ein von der Vanguard-Staffel inspiriertes Mini-Haustier gewährt. Tja ... und damit nicht genug. Wir haben mit unseren Freunden bei Motive zusammengearbeitet, um einen etwas anderen Weg zu gehen und Spielern in beiden Titeln Belohnungen zu gewähren.
Reden wir zuerst über The Old Republic. Beim letzten Mal haben wir euch nur für eure Anmeldung ein von der Vanguard-Staffel inspiriertes Mini-Haustier geschenkt. Jetzt legen wir noch eine Schippe drauf. Löst auf www.swtor.com/redeem-code einfach den Code SQUADRONS für euer Konto ein, um euer eigenes – ebenfalls von der Vanguard-Staffel inspiriertes – Raumschiff-Transportmittel zu erhalten! Dass Corellia StarDrive-Vanguard-Transportmittel bringt euch mit dem Flair der Vanguard-Staffel durch The Old Republic. Aber beeilt euch. Dieser Code ist nur zwei Wochen lang (vom 14. bis 28. Januar 2021 um jeweils 18 Uhr MEZ) aktiv.
Aber das ist nicht alles. Ihr könnt in Squadrons auch Belohnungen erhalten, die von der Epoche der Alten Republik inspiriert wurden. Das Team bei Motive hat das Ganze für alle seine Piloten recht einfach gehalten. Geht im Spiel einfach in euren Hangar. Dort findet ihr die kosmetischen Objekte im Flair-Bereich, wenn ihr eure Sternenjäger individualisiert: eines im Hangar der Neuen Republik, eines im Hangar des Imperiums. Mit euren Ruhm-Punkten könnt ihr sie sofort freischalten!
Egal, ob ihr in Squadrons Euer Lieblingsschiff steuert oder in The Old Republic eure eigene Star Wars-Fantasie auslebt, könnt ihr euch heute eine Belohnung sichern!
Nachdem Star Wars Squadrons bereits sein NextGen Update erhalten hat, wurde nun auch Star Wars Jedi: Fallen Order für die neue Konsolengeneration verbessert.
Laut ea.com schraubten die Entwickler vor allem an der Bildrate und der Bildqualität.
Folgende Verbesserungen wurden vorgenommen:
Tatsächlich! Das Ende der Exklusivität von Videospielgroßproduktionen Seitens Electronic Arts ist mit Lucasfilm Games Auftritt beschlossen. Lucasfilm Games hat laut wired.com angekündigt, ein Spiel gemeinsam mit dem großen französischen Videospielverleger Ubisoft zu produzieren.
Bereits seit der Ankündigung von Disney, dass Lucasfilm Games wieder auf dem Markt aktiv wird, wurde darüber diskutiert, ob es das Ende der Exklusivität für EA sei. Nun kommt quasi die Bestätigung. Lucasfilm Games wird gemeinsam mit Ubisoft ein Star Wars Spiel entwickeln.
Bisher ist selbstredend noch nicht bekannt, um welche Epoche es sich handelt, aber zumindest das Genre ist bekannt: Entwicklerstudio Massive Entertrainment (Far Cry 3, The Division 1 und 2) wird ein Open World Spiel entwickeln! Da das Entwicklerstudio derzeit noch fleißig einstellt, werden wir noch einen langen Entwicklungsweg vor uns haben.
Verantwortlich für dieses Spiel wird sich Julian Gerighty (The Crew, The Division) zeigen. Das Spiel wird in der hauseigenen "Snowdrop" engine (The Divison 1 und 2) entwickelt.
We’re thrilled to announce we are working with @Ubisoft and @UbiMassive to develop a brand-new, story-driven, open-world Star Wars adventure!
— Lucasfilm Games (@LucasfilmGames) January 13, 2021
Learn more about the future of @LucasfilmGames in the Star Wars galaxy and beyond: https://t.co/uO1K1pivl2 pic.twitter.com/wRDccZvi3o
So viel zum neuen Spiel. Damit einher geht jedoch auch, dass die vereinbarte Exklusivität zwischen EA und Lucasfilm/Disney sein Ende finden wird. Laut wired.com soll EA trotzdem weiter mit an Bord bleiben und zum Beispiel das Jedi: Fallen Order Sequel entwickeln. Sean Shoptaw, Senior Vice President der Global Games und Interactive Experiences Sparte von Disney sagte hierzu:
EA war und wird auch in Zukunft ein sehr strategischer und wichtiger Partner für uns sein. Aber wir haben das Gefühl, dass es noch Platz für andere gibt.
Ich denke, wenn man sich die Spielelandschaft anschaut, gibt es so viele verschiedene Leute auf der ganzen Welt, die Spiele machen, für uns wäre es eine große Herausforderung, die Menge an Qualität, die es auf der Welt gibt, zu erfassen und schnell auf den Markt zu bringen, wenn wir das intern machen würden.
Auch Lucasfilm Games VP Douglas Reilly schlägt in diese Kerbe und teasert damit auf starwars.com indirekt weitere Spiele von EA an:
Wir werden weiterhin mit ihnen zusammenarbeiten und unsere Beziehung war noch nie so stark wie jetzt. Auch wenn wir im Moment noch nicht viele Details verraten können, haben wir eine Reihe von Projekten mit den talentierten Teams von EA am Laufen.
✅ We love Star Wars.
— Electronic Arts (@EA) January 13, 2021
✅ We look forward to continuing our partnership with Lucasfilm Games.
✅ We’re making more Star Wars games.
✅ BD-1 is still the cutest.
Ein wichtiger Aspekt für uns Fans ist auch der kanonische Status dieser Projekte. Hierzu sei gesagt, dass auch weiterhin alle Star Wars Spiele, die erscheinen werden, kanonisch bleiben werden. So zumindest James Waugh von Lucasfilm:
Ich denke, dass die Leute manchmal darüber stolpern: "Oh, dann muss es mit allem anderen verbunden sein. Und das ist nicht unbedingt das, was wir immer sagen. Das wird passieren, wenn es für diese Geschichte richtig ist.
Mit dieser Neuigkeit ist jetzt auch Raum für viel Neues! Entwicklerstudios haben jetzt wieder die Möglichkeit, ihre Idee bei Lucasfilm zu pitchen und eine Zusage zu erhalten.
Wir sind gespannt, was die Zukunft dahingehend für uns bereit hält!
Nanu. Drei Darsteller:innen aus der Kampagne von Star Wars Battlefront II sind beim Motion Capture Aufnahmen für ein Videospiel in Los Angeles gewesen. Mit dabei: Janina Gavankar (Iden Versio); Anthony Skordi (Admiral Versio) und T.J Ramini (Del Meeko). Alle Puzzleteile wurden auf reddit.com festgehalten und dokumentiert.
Kurz gesagt waren die drei jeweils zu Motion Capture Aufnahmen, so wie auch damals bei der Entwicklung der Einzelspielerkampagne von Star Wars Battlefront II. Dabei gaben sie zu Protokoll, dass sie derzeit an einem unangekündigten Videospiel arbeiten. Außerdem hielten sich alle etwa zur gleichen Zeit in Los Angeles auf. Ein Aufeinandertreffen aus beruflichen Gründen ist daher sehr wahrscheinlich.
— janina gavankar (@Janina) November 19, 2020
Besonders interessant ist diese Interaktion auf Twitter:
Star Wars?
— Hoodicon (@Hoodicon1) November 7, 2020
Schauspieler Anthony Skordi (Admiral Versio) antworte hier auf die Nachfrage, was er da macht, mit dem typischen Smiley, der den Zeigefinger auf den Mund hält. Eine andere Nachfrage dazu, die nur "Star Wars?" lautete, quittierte er mit einem "Like".
Insgesamt kann nur schwer davon ausgegangen werden, dass es sich um einen reinen Zufall handelt. In welche Richtung könnte ein solch geartetes Gerücht gehen?
Möglich wäre ein neues Star Wars Battlefront. Einen dritten Ableger der Star Wars Shooter Serie von DICE und Electronic Arts wäre allerdings eine faustdicke Überraschung. Etwas realistischer dürften neue Inhalte für Star Wars Battlefront II sein. Hier wurden Iden Versio, Admiral Versio und Del Meeko als Charaktere in der Kampagne auch eingeführt. Eine reine Storyverlängerung wäre nicht möglich, aber ein Zwischenspiel. In Anbetracht der Veröffentlichungslogik wäre das aber auch nicht ganz denkbar.
Bleibt neben eines eigenen ganz neuen Spiels noch eine Beteiligung am Star Wars Jedi: Fallen Order Sequel. Eine Verknüpfung der beiden Spiele wäre inhaltlich nicht uninteressant.
Was denkt ihr, in welche Richtung deren Motion Capture Arbeit geht?
Auf StarWars.com wurde nun angekündigt, sämtliche Games mit Bezug zu der weit, weit entfernten Galaxis unter einem neuen Namen zu vereinheitlichen: Lucasfilm Games.
Zur Feier dieser kleinen Überaschungsgeburt gibt es auch ein kleines Sizzle Reel, welches die seit der Disney-Übernahme erschienenen Spiele zusammenfasst. Überdies könnt ihr den Aktivitäten der neuen Lucasfilm-Spieleheimat sowohl via Facebook als auch Twitter folgen.
Das Vermächtnis von Lucasfilm im Bereich Spiele reicht Jahrzehnte zurück. Und mit dem Eintritt von Lucasfilm und der weit, weit entfernten Galaxie in eine neue und noch nie dagewesene Phase der Kreativität, wird auch die Welt von Lucasfilm Games in Zusammenarbeit mit den besten Studios der Branche entwickelt.
StarWars.com freut sich, bekannt geben zu können, dass Lucasfilm Games nun die offizielle Identität für alle Spieletitel von Lucasfilm ist, ein Name, der den reichhaltigen Katalog an Videospielen des Unternehmens und seinen Blick in die Zukunft umfasst. Um diese neue Ära zu markieren, hat Lucasfilm Games soziale Kanäle auf Twitter (@LucasfilmGames) und Facebook (@LucasfilmGames) gestartet, die die Fans direkt mit Neuigkeiten und mehr versorgen werden. Unten könnt ihr euch ein spezielles Erinnerungsvideo anschauen, das die Geschichte der Spiele von Lucasfilm feiert; das Lucasfilm Games-Logo, das oben zu sehen ist, wird in allen zukünftigen Lucasfilm Games-Titeln erscheinen.
Was das nun tatsächlich bedeutet?
Eine wirklich konkrete Ansage sieht wohl anders aus, doch kann man bestimmt davon ausgehen, dass sich neue Projekte in der Pipeline befinden und früher oder später wieder einige neue Spiele-Ankündigungen die Runde machen werden; andernfalls würde die Einführung dieses neuen Knotenpunktes für SW-Games diverser Studios(?) wohl wenig Sinn machen.
Jordan Maison von Cinelinx regt noch den Gedanken an, dass dies umso mehr für die Erweiterung der SW-Lizenz für verschiedene Entwickler/Publisher spricht, auch da man seinen Quellen zufolge bei Lucasfilm etwas ernüchtert bezüglich des vergleichsweise mageren Outputs an Spieletiteln vonseiten EAs ist (wenngleich man zumindest die Qualität zuletzt als gut empfunden hat).
Here's the thing about the new Lucasfilm Games re-branding....sure seems like something you do if you're not going to be sticking with one exclusive game publisher going forward. pic.twitter.com/krwIWmeTci
— Jordan Maison (@JordanMaison) January 11, 2021
Warten wir ab, was die Spiele-Zukunft der Saga für uns bereithält …
Star Wars Spielefans aufgepasst! Wer Star Wars Battlefront II noch nicht hat und auf dem PC unterwegs ist, der bekommt vom Epic Game Store ein Angebot, das man nicht ablehnen kann: Das Spielt wird kostenlos zur Verfügung sein und dann dauerhaft genutzt werden können!
Laut MyDealz.de wird der Epic Game Store vom 14.01.2021 bis 21.01.2021 das Spiel kostenlos im Angebot haben. Ein Mal verknüpft, könnt ihr das Spiel dann dauerhaft über den Epic Game Store auf dem Computer spielen.
Hier geht es zur Produktseite: Star Wars Battlefront II.
Ob sich das Spiel lohnt, könnt ihr in unserem Re-Review lesen: Star Wars Battlefront II Celebration Edition im SWU Re-Review.
Auch im neuen Jahr geht es natürlich mit Events in Star Wars: The Old Republic weiter. Im Januar 2021 erwarten euch Relikte der Gree und Die ultimative galaktische Swoop-Rallye.
Datum: 12. bis 19. Januar 2020 (BEGINNT UND ENDET UM 13:00 UHR MESZ)
Voraussetzung: Stufe 50+
Erkundet auf Ilum das umkämpfte Gebiet im westlichen Schelfeis, um den geheimnisvollen Zweck der Grauen Sekante herauszufinden, einem gewaltigen, uralten Gree-Raumschiff. Stellt euch einem mächtigen Gegner, der euch im Inneren dieses alten Schiffs erwartet. Besucht im Spiel das Nachrichten-Terminal auf der Carrick-Station der republikanischen Flotte oder dem Vaiken-Raumdock der imperialen Flotte, um euer Abenteuer zu beginnen!
AUSGEWÄHLTE BELOHNUNGEN:
Datum: 26. Januar bis 2. Februar 2021 (BEGINNT UND ENDET UM 13:00 UHR MESZ)
Voraussetzung: Stufe 20+
Während am Horizont ein Krieg droht, pilgern Swoop-Fans aus der ganzen Galaxis nach Dantooine, Tatooine und Onderon, um ein gigantisches Spektakel zu erleben – die ultimative galaktische Swoop-Rallye! Die Tribünen sind voller Sportbegeisterter, die sich von den Sorgen des Alltags ablenken und ihre Lieblings-Swoop-Banden anfeuern möchten. Die Fahrer stellen sich gefährlichen Herausforderungsstrecken, beweisen ihr Können und präsentieren ihre aufgemotzten Swoop-Bikes. Das Brüllen der Motoren, der ohrenbetäubende Applaus der Fans, der Fahrtwind, der an den Helmen reißt ... Für diese Adrenalinjunkies gibt es nichts Besseres.
Trotz ihres Rufs als wilde Rebellen, deren selbstgebaute Strecken gegen lokale Bauvorschriften verstoßen, sind Swoop-Banden keine ernsthafte Bedrohung für irgendjemanden – das wissen alle wahren Swoop-Fans! Sie lieben einfach nur adrenalintreibendes Tempo, coole Sprünge und fette Explosionen. Und die ultimative galaktische Swoop-Rallye bietet den Fans die beste Kombination aus allen drei Spaßfaktoren. Die größten Banden der Szene – die Himmelsklingen, die Boxenkreischer und die Bombastischen Bek – sind bereit, ihren Fans richtig einzuheizen.
AUSGEWÄHLTE BELOHNUNGEN:
Update:
Seit gestern ist Knights of the Old Republic II: The Sith Lords tatsächlich für mobile Plattformen erhältlich. Ihr könnt das Spiel für 14,99€ im App Store oder im Play Store erwerben.
Und wer sich mit der Geschichte des Spiels etwas auskennt weiß, dass es ursprünglich unter großem Zeitdruck veröffentlicht wurde und deshalb an vielen Stellen Dinge geschnitten wurden, die dafür sorgen, dass das Spiel unfertig wirkt. Glücklicherweise gibt es aber ein Team an Moddern, die viele dieser Probleme mit der The Sith Lords Restored Content Mod gelöst haben. Vielerorts wird das Spiel nur mit dieser Mod als spielbar angesehen und so ist es gut, dass das Team direkt zum Start des Mobile-Ports ihre Mod ebenfalls für mobile Plattformen verfügbar gemacht hat. Den Download und Installationsanweisungen findet ihr hier.
Originalmeldung vom 8.12.2020 17:15 Uhr:
Ist das das Remake, auf das wir alle sehnsüchtig gewartet haben? Es gab bereits Gerüchte, dass sich das beliebte Rollenspiel in der Entwicklungsphase einer Neuveröffentlichung in einer irgend gearteten Form befindet. Nun hat der Mobile-Publisher Aspyr angekündigt, dass sie ein neues Star Wars: Knights of the Old Republic II bringen. Allerdings lediglich als Titel für Mobilfunkgeräte.
Aus der Pressemitteilung gehen folgende Informationen hervor:
Es ist die lang ersehnte Rückkehr der Jedi im Exil. Aspyr und Lucasfilm gaben heute den bevorstehenden Start des epischen Einzelspieler-Rollenspielklassikers Star Wars: Knights of the Old Republic II - The Sith Lords auf iPhone, iPad und Android-Geräten am 18. Dezember bekannt. Erleben Sie den Fan-Favoriten - optimiert für mobile Geräte.
"Die Fans haben schon so lange nach einer mobilen Version von Star Wars: Knights of the Old Republic II gefragt und wir freuen uns, dass wir sie ihnen endlich anbieten können", sagte Elizabeth Howard, Vice President of Publishing bei Aspyr. "Wir sind stolz darauf, weiterhin mit Lucasfilm zusammenzuarbeiten, um klassische Titel wie Star Wars: Knights of the Old Republic II auf moderne Plattformen zu bringen".
Vorher hatte Aspyr bereits Star Wars Episode I: Racer, Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy und Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast für PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch verwirklicht. Nun folgt dieser Klassiker für die mobilen Endgeräte.
Das Spiel kann auch bereits vorbestellt werden:
Vielen Dank an Thorsten vom Star Wars Magazin für den Hinweis!
Passend zu Weihnachten sind letzte Woche eine ganze Reihe neuer Produkte für Star Wars: Armada erschienen. Dabei handelt es sich auch nicht um irgendwelche Erweiterungen sondern um die ersten Klonkriegsschiffe. Republik und Separatisten haben jeweils ein Starterset und Set Jägerstaffeln bekommen und unabhängig davon gibt es noch die Aufwertungskarten-Sammlung mit der ihr eure neuen oder schon vorhandenen Flotten verbessern könnt.
Im Detail sind folgende Produkte erschienen:
Die Galaxis versinkt im Krieg! Angeführt von den legendären Jedi-Rittern kämpfen die Elite-Klontruppen der Galaktischen Republik um die Rettung zahlloser Welten vor den gierigen Klauen der Separatisten. Die Separatistenflotte, gestützt von Kampfdroiden und ruchlosen Konzernbossen, scheint beinahe unerschöpflich. In vielen Sternensystemen treffen mächtige Armadas aufeinander, um mit glühenden Geschützen und Jägerschwärmen über das Schicksal der Republik zu entscheiden.
Stelle deine Flotte zusammen, prüfe deine Ziele, entwirf deine Strategie, plane deinen Kurs, feuere deine Waffen ab und zerstöre deinen Feind. Das Star Wars: Armada Galaktische Republik Flotten-Starterset bietet neben dem Raumkampf mit unglaublichen 3D-Miniaturen Spielregeln, die einen schnellen Einstieg ermöglichen und einen direkt ins Spiel eintauchen lassen. Triff selbst die taktischen Entscheidungen, die den Verlauf der Schlacht und vielleicht das Schicksal der ganzen Galaxis bestimmen werden!
Das Star Wars: Armada – Galaktische Republik Flotten-Starterset enthält genügend Schiffe und Staffeln für den Start einer Flotte der Galaktischen Republik in Star Wars: Armada sowie alle Komponenten, die 1 Spieler zum Lernen der Regeln und zum Spielen benötigt.
Der Erweiterungspack Sternenjägerstaffeln der Republik führt die Macht des gefürchteten Sternenjägerkorps der republikanischen Flotte in die Spielwelt von Star Wars: Armada ein und erweitert deine Staffeloptionen um Jedi-Fliegerasse und Elite-Klon-Piloten.
Alle Staffeln, Karten und Marker aus diesem Erweiterungspack richten sich nach den Spielregeln von Armada. Staffeln und Karten können nach Belieben mit anderen Schiffen und Karten aus der Armada-Spielwelt kombiniert werden. Dabei gelten die normalen Regeln für die Flottenzusammenstellung.
Unter dem Kommando des finsteren Count Dooku hat die Separatistenallianz zahlreiche Welten in einen offenen Aufstand gegen die Galaktische Republik gezogen und im Namen der Gier Chaos und Tyrannei verbreitet. Mit ihren mächtigen Kriegsschiffen und riesigen Reserven an Droiden scheint die Separatistenflotte eine unüberwindliche Bedrohung für Frieden und Freiheit in der Galaxis zu sein.
Stelle deine Flotte zusammen, entwirf deine Strategie, feuere deine Waffen ab und zerstöre deinen Feind. Das Star Wars: Armada Separatistenallianz Flotten-Starterset bietet neben dem Raumkampf mit unglaublichen 3D-Miniaturen Spielregeln, die einen schnellen Einstieg ermöglichen und einen direkt ins Spiel eintauchen lassen. Triff taktische Entscheidungen, die den Verlauf der Schlacht und vielleicht das Schicksal der ganzen Galaxis bestimmen werden!
Das Star Wars: Armada Separatistenallianz Flotten-Starterset enthält genügend Schiffe und Staffeln für den Start einer Flotte der Separatistenallianz in Star Wars: Armada sowie alle Komponenten, die ein Spieler zum Lernen der Regeln und zum Spielen benötigt.
Der Erweiterungspack Sternenjägerstaffeln der Separatisten entfesselt Schwärme von Droidenjägern und Separatistenpiloten in der Spielwelt von Star Wars: Armada und bietet Separatistenspielern eine Vielzahl an mechanischen Schreckgespenstern, um die Republik zu überrennen und die Klonkriege für sich zu entscheiden.
Alle Staffeln, Karten und Marker aus diesem Erweiterungspack richten sich nach den Spielregeln von Armada. Staffeln und Karten können nach Belieben mit anderen Schiffen und Karten aus der Armada-Spielwelt kombiniert werden. Dabei gelten die normalen Regeln für die Flottenzusammenstellung.
Öffne den Hangar und erhalte Zugriff auf 290 essenzielle Aufwertungen für Star Wars: Armada! Zusammen mit dem Star Wars: Armada Grundspiel oder einem Flotten-Starter-Set kannst du mit dem Aufbau deiner perfekten Flotte beginnen.
Diese Erweiterung enthält überarbeitete Versionen aller bereits veröffentlichten Minikarten im neuen Standardkartenformat. Für mehr Flexibilität sind viele essenzielle Aufwertungen in mehrfacher Ausführung enthalten.
Bei Amazon.de sind bisher nur die deutschen Ausgaben des Republik-Startersets und des Separatisten-Startersets zu finden. Aber wenn ihr euch an den Spielwarenhändler eures Vertrauens wendet, solltet ihr dort auch die anderen Erweiterungen und die englischen Ausgaben bekommen können.