Wir freuen uns auf die Zukunft. Wir können heute schon Dinge tun, die unmöglich schienen, als LucasArts geboren wurde. Und dies ist gerade erst der Anfang....
- George Lucas
Enthüllt war Star Wars Jedi: Survivor bereits, doch nun haben wir auch einen offiziellen Story-Trailer für den Nachfolger von Jedi: Fallen Order:
Es drohen dunkle Zeiten, als Cal Kestis einen sicheren Zufluchtsort außerhalb der Reichweite des Imperiums sucht. Begleite Cal und seine Crew auf ihrem zunehmend verzweifelten Kampf, während die Galaxis immer tiefer in der Dunkelheit versinkt.
Das Spiel erscheint für PlayStation 5, Xbox Series X|S und Windows PC am 28. April 2023.
Ein neues Star-Wars-Kartenspiel ist erschienen: In Star Wars: The Deckbuilding Game treten zwei Spieler gegeneinander an, um auf Seiten der Rebellion zu befreien oder auf Seiten des Imperiums in ihrem Griff zu halten.
Beschrieben wird das Spiel wie folgt:
Star Wars: The Deckbuilding Game ist ein leicht zu erlernendes Deckbauspiel für zwei Personen, in dessen Mittelpunkt der galaxisweite Konflikt zwischen dem Galaktischen Imperium und der Rebellenallianz steht. Ihr entscheidet euch jeweils für eine Fraktion: Imperium oder Rebellen. Im Laufe der Partie müsst ihr eure Starter-Decks verbessern, indem ihr neue Karten mit mehr Feuerkraft und Ressourcen kauft, um erfolgreich den Stützpunkt eures Gegners angreifen und zerstören zu können. Wer von euch zuerst drei gegnerische Stützpunkte zerstören kann, gewinnt die Partie.
Über 50 einzigartige Karten ermöglichen es euch, das Kommando über eure Lieblingscharaktere, ‑fahrzeuge und ‑raumschiffe zu übernehmen. Außerdem könnt ihr, abhängig von eurer Fraktion, Stützpunkte auf legendären Planeten wie etwa Dantooine, Hoth, Lothal oder Endor errichten.
Eine genauere Beschreibung der Spielmechanik gab es bei der Ankündigung, wir haben sie an dieser Stelle nochmal für euch übersetzt:
Dieses neue Kopf-an-Kopf-Spiel für zwei Spieler bringt den galaxisumspannenden Krieg zwischen dem Galaktischen Imperium und der Rebellenallianz auf die Tischplatte. In diesem leicht zu erlernenden Spiel wählst du und dein Gegner jeweils eine Seite, entweder das Imperium oder die Rebellen, und im Laufe des Spiels verstärkt ihr beide die Macht eurer Startdecks und versucht, die Basen des anderen zu zerstören. Der erste Spieler, der drei Basen seines Gegners zerstört, gewinnt das Spiel!
Zu Beginn des Spiels beginnen beide Spieler mit einem zehn Karten umfassenden Startdeck, das nach ihrer Fraktion (Imperium oder Rebellen) gestaltet ist. Diese Startdecks haben nicht viel Feuerkraft, denn sieben der zehn Karten können nichts anderes tun, als Ressourcen zu erzeugen. Das Ziel des Spiels ist es, drei Basen deines Gegners zu zerstören, bevor er das Gleiche mit dir tut, also brauchst du etwas mehr Power. Zum Glück gibt es diese Ressourcen.
In der Mitte des Tisches befinden sich der Galaxisstapel und die Galaxisreihe. Der Galaxisstapel besteht aus Imperiumskarten, Rebellenkarten und neutralen Karten, und es werden immer sechs Karten offen neben dem Stapel ausgelegt, um die Galaxisreihe zu bilden. Die Karten des Imperiums in der Galaxisreihe werden so gedreht, dass sie dem Spieler des Imperiums zugewandt sind, während die Karten der Rebellen so gedreht werden, dass sie dem Spieler der Rebellen zugewandt sind (neutrale Karten werden zur Seite gedreht, damit beide Spieler sie leicht lesen können). Während deines Zuges kannst du die Ressourcen, die du erwirtschaftest, verwenden, um Karten deiner Fraktion oder neutrale Karten zu kaufen.
Wenn du eine Karte kaufst, kommt sie auf deinen Ablagestapel. Das bedeutet, dass du die neue Karte erst dann verwenden kannst, wenn dein Deck neu gemischt wird. Je mehr Karten du jedoch kaufst, desto stärker wird dein Deck.
Sobald du einige Karten mit guter Angriffskraft erworben hast, ist es an der Zeit, in die Offensive zu gehen. Du kannst deine Karten dazu verwenden, die Basis deines Gegners anzugreifen (was du tun musst, um das Spiel zu gewinnen), aber du kannst sie auch dazu verwenden, Karten der gegnerischen Fraktion in der Galaxisreihe anzugreifen. Dies wird je nach Fraktion "Kopfgeldjagd" oder "Sabotage" genannt.
Jede Einheitenkarte der Rebellen und des Imperiums in der Galaxisreihe hat einen "Zielwert" und eine Belohnung, die auf dem Kopf stehen, damit die gegnerische Fraktion sie lesen kann. Wenn du eine eine Angriffskraft gegen eine gegnerischen Einheit verwendest, die gleich oder größer ist als ihr Zielwert, wird diese Karte aus der Galaxisreihe entfernt und du kannst die Belohnung beanspruchen!
Zusätzlich zu den Einheiten können die Spieler auch Großkampfschiffe in der Galaxisreihe finden, wie z.B. den Rebellentransporter oder den imperialen Träger. Diese Karten sind aus mehreren Gründen etwas Besonderes: Erstens bleiben Großkampfschiffe im Gegensatz zu Einheitenkarten im Spiel und werden am Ende der Runde nicht abgeworfen. Zweitens: Bevor dein Gegner deinem Stützpunkt Schaden zufügen kann, muss er jedes Großkampfschiff zerstören, das du im Spiel hast. Mit Fähigkeiten, die dir in deinem Zug helfen, und einem gewissen Schutz für deinen Stützpunkt im Zug deines Gegners, sind Großkampfschiffe immer eine Investition wert!
Natürlich sind auch die Basen selbst ein Faktor in deiner Strategie. Die Rebellen beginnen immer mit Dantooine und das Imperium mit Lothal, die beide keine eigenen Fähigkeiten haben; sobald deine Basis zerstört ist, kannst du jedoch einen Ersatz aus deinem Basisdeck wählen. Jede Basis (mit Ausnahme der Startbasen) hat ihre eigene Spezialfähigkeit, was bedeutet, dass du deine zweite und dritte Basis sorgfältig auswählen musst, um ihr Potenzial zu maximieren. Denk daran, dass du das Spiel verlierst, wenn dein dritter Stützpunkt zerstört wird!
Das Gleichgewicht der Macht kann den Ausschlag zwischen dem Imperium und den Rebellen geben. In Star Wars: The Deckbuilding Game wird dies durch die Leiste "Gleichgewicht der Macht" dargestellt.
Mehrere Karten haben Fähigkeiten, die besagen: "Wenn die Macht mit dir ist...". Diese Fähigkeiten können nur genutzt werden, wenn der Machtmarker auf der eigenen Seite der Gleichgewicht-der-Macht-Leiste liegt. Jedes Mal, wenn du Macht gewinnst, wird der Machtmarker um den angegebenen Betrag auf deine Seite der Leiste verschoben. Befindet sich die Macht zu Beginn deines Zuges ganz auf deiner Seite, erhältst du eine zusätzliche Ressource, die du in diesem Zug einsetzen kannst, was bedeutet, dass es sich immer lohnt, das Gleichgewicht zu deinen Gunsten zu verändern.
Die Macht ist zu Beginn des Spiels ganz auf der Seite der Rebellen, aber das Imperium darf den ersten Zug machen. Unabhängig davon, als welche Fraktion du spielst, was du in deinen Anfangszügen machst, kann einen bleibenden Einfluss auf den Rest des Spiels haben.
Star Wars: The Deckbuilding Game gibt es seit Freitag beim Spielehändler eures Vertrauens, bei Amazon, Thalia und auch sonst überall wo es Brettspiele gibt.
The road to Jedi:Survivor continues …
Es gibt weitere visuell-auditiv aufbereitete Reklame zum nächsten heiß erwarteten Singleplayer-Spiel aus der weit entfernten Galaxis; wie zuletzt wurden sie durch die Hand von IGN bereitgestellt.
Ein nicht unwesentlicher Aspekt des ersten Videospiels waren mit der Macht verbundene Rätsel nach Uncharted-Manier, und auch der Nachfolger wird dieses Element nicht missen, wie Design Director Magers in diesem auf Twitter veröffentlichten Clip vorstellt und dabei einen Blick hinter den gestalterischen Erschaffungsprozess gewährt …
Respawn design director Jeff Magers gives IGN a non-spoiler walkthrough of one of the Jedi Chambers puzzle rooms in Star Wars Jedi: Survivor. #IGNFanFest pic.twitter.com/1waEwCnNEa
— IGN (@IGN) February 17, 2023
Jeff Magers, Design Director bei Respawn, gibt IGN einen spoilerfreien Einblick in einen der Rätsel-Räume in den Jedi-Kammern von Star Wars Jedi: Survivor.
Weiter geht es mit dem Beitrag IGNs unkommentierten Showcase zu dem essentiellen Bestandteil des Kampfsystems: dem Lichtschwert-Kampf, demonstriert mit separaten, Doppel- und Parierklingen.
Und dieses Mal scheinen auch menschliche Sturmtruppen-Gegner nicht vor den, nun, „entarmenden“ Konsequenzen eines Lichtschwert-Duells gefeit zu sein …
Zu guter Letzt präsentieren wir euch hier noch, in inhaltlicher Verbindung mit dem vorangehenden Video, diesen lehrreichen Beitrag, in dem ihr von den Kommentatoren über die Vor- und Nachteile der diversen Lichtschwert-Kampfstile im Game aufgeklärt werdet (und die eine oder andere Idee hinter der Entwicklung dieser Techniken fürs Spiel).
Gut aufpassen also, dieses Wissen könnte euch später, wenn ihr selber am Controller hockt, noch nützlich sein.
Erfahrt alles über die fünf verschiedenen Lichtschwert-Stellungen, die ihr in Star Wars Jedi: Survivor einsetzen könnt, von der Einzelklingen- über die Doppelklingen- bis hin zur neuen Blaster-Stellung. Wir haben mit den Entwicklern von Respawn gesprochen, um zu erfahren, wie sich diese Techniken auf den Kampf auswirken.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 28. April 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Das Spiel kann auf Amazon.de für 79,99 EUR (Konsolen) oder 69,99 EUR (PC) vorbestellt werden. Die Deluxe-Edition schlägt mit 99,99 EUR zu Buche und ist hier erhältlich.
Nicht alles Gute rund um Star Wars, das in nächster Zeit ansteht, geschieht auf Disney+, denn noch in diesem Monat – genauer gesagt am 22. Februar – erscheint die neue Überarbeitung des VR-Spiels Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge vom ILMxLAB. Dazu gibt es nun einen neuen Trailer:
Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge - Enhanced Edition ist ein Virtual-Reality-Action-Adventure, das die Geschichte eines Droiden-Reparaturtechnikers erzählt, der nach seiner Bruchlandung auf dem Planeten Batuu in ein großes Abenteuer verwickelt wird. Durch seine Augen nimmst Du Missionen in der Wildnis von Batuu an, trittst gegen die Guavianischen Todesbringer an, infiltrierst eine Einrichtung der Ersten Ordnung und erlebst in der Cantina drei von Seezelslaks legendären Geschichten.
Diese Spezialmissionen führen dich in andere Zeitalter und auf neue Planeten der Galaxis. Du wirst zum Jedi in „Tempel der Finsternis”, trainierst mit Deinem Padawan in „Der heilige Garten” oder wirst Kopfgeldjäger als Attentäterdroide IG-88 in „Das Kopfgeld von Boggs Triff”.
Exklusiv für PS VR2 wurde die Enhanced Edition überarbeitet, um die Vorteile der neuen Hardware zu nutzen, darunter Eye-Tracking und Foveated Rendering, Headset-Feedback, adaptive Trigger und haptisches Feedback mit den PS-VR2-Sense-Controllern sowie dynamisches 3D-Audio. Zusammengenommen führt das dazu, dass Du auf noch immersivere Weise in die weit, weit entfernte Galaxis aufbrechen kannst, wo Du Deine eigene actiongeladene Star-Wars-Geschichte erlebst.
Während Deines Abenteuers triffst du auf alte Bekannte wie R2-D2, C-3PO (Anthony Daniels), Jedi-Meister Yoda (Frank Oz) und Hondo Ohnaka (Jim Cummings). Zusätzlich lernst Du neue Figuren kennen wie den ungestümen Barkeeper Seezelslak (Bobby Moynihan), die Schatzjägerin Lens Kamo (Karla Crome) und die Anführerin der Guavianischen Todesbringer Tara Rashin (Debra Wilson).
Gehypet und mit der richtigen Hardware ausgestattet? Dann findet ihr das Spiel im PlayStation-Store zum Preis von aktuell 49,99 €.
Eines der Stärken von Star Wars Jedi: Fallen Order waren die verschiedenen Gegnertypen, welche die Spieler:innen stets vor neue und wechselnde Herausforderungen gestellt haben. Auch in Star Wars Jedi: Survivor wurde wieder Wert darauf gelegt, verschiedene Kampfstile und Angriffs- und Verteidigungsstrategien notwendig zu machen.
Die Webseite IGN.com durfte sich bereits mit ein paar Gegnern für Hauptfigur Cal Kestis auseinandersetzen und zeigt uns diese nun auch auf YouTube. Wir möchten sie euch nicht vorenthalten:
Die Gegnertypen sind erneut darauf ausgelegt, dass die Spieler:innen sich nicht darauf verlassen können, mit nur einer Angriffsaktion durch das Spiel zu kommen, sondern stetig herausgefordert werden. Die eigene Angriffs- und Verteidigungsstrategie muss stetig verändert und variiert werden, je nachdem, welche Gegner in welcher Anzahl und Zusammensetzung Cal Kestis das Leben schwer machen wollen. Garniert wird dieses System noch durch Minibosse und Bossgegner, welche den Spieler:innen dann alles gelernte abverlangen.
Jedi: Fallen Order hat den Spagat zwischen Heraus- und Überforderung gut gemeistert. Ob es der Nachfolger auch schafft, können wir euch erst im Review verraten.
Star Wars Jedi: Survivor (2023) The 8 Separatists Droid Army Enemy Types...
— Daily Jedi Survivor (@DailyJSurvivor) February 9, 2023
(via @IGN) pic.twitter.com/ZKD5am4M4R
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 28. April 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Das Spiel kann auf Amazon.de für 79,99 EUR (Konsolen) oder 69,99 EUR (PC) vorbestellt werden. Die Deluxe-Edition schlägt mit 99,99 EUR zu Buche und ist hier erhältlich.
IGN widmet sich diesen Monat trotz der kürzlichen Verschiebung auf Ende April ganz Jedi: Survivor. Und als ersten Teil ihrer Berichterstattung haben sie uns heute neun Minuten Gameplay mitgebracht.
Im gezeigten Ausschnitt befindet sich Cal Kestis auf dem Planeten Koboh, wo er früh im Spiel gestrandet ist, als eine geheime Mission nicht ganz so verlaufen ist wie geplant. Schaut am besten selbst rein:
Kürzlich hat Game Director Stig Asmussen außerdem im Play Magazin (via Gamesradar) enthüllt, dass Jedi: Survivor Schnellreise und Reittiere beinhalten wird, um es Cal und BD-1 zu erlauben schneller von Punkt A nach Punkt B zu kommen.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 28. April 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Das Spiel kann auf Amazon.de für 79,99 EUR (Konsolen) oder 69,99 EUR (PC) vorbestellt werden. Die Deluxe-Edition schlägt mit 99,99 EUR zu Buche und ist hier erhältlich.
Schlechte Neuigkeiten für alle Videospielfans! Star Wars Jedi: Survivor wurde um mehr als einen Monat nach hinten verschoben. Das Spiel von Entwickler Respawn und Publisher Electronic Arts wird nun am 28. April 2023 erscheinen.
Als Begründung gibt das Entwicklerteam laut Bekanntmachung auf Twitter an, dass das Spiel aktuell noch nicht den eigenen Qualitätsansprüchen entspricht und sie mehr Zeit für ein tadelloses Spielerlebnis investieren wollen.
Star Wars Jedi: Survivor Now Arrives April 28th pic.twitter.com/PNtsL6kmER
— EA Star Wars (@EAStarWars) January 31, 2023
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 28. April 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Das Spiel kann auf Amazon.de für 79,99 EUR (Konsolen) oder 69,99 EUR (PC) vorbestellt werden. Die Deluxe-Edition schlägt mit 99,99 EUR zu Buche und ist hier erhältlich.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 17. März 2023 nicht nur für die PlayStation 5, Xbox Series X und S, sondern auch auf dem Computer. Die Systemvoraussetzungen sind nun auch via Steam bekannt und fallen überraschend moderat aus. Nur der Speicherplatz von 120 GB überrascht.
Hier sind die Systemvoraussetzungen im Überblick:
Unterdessen gab der Schauspieler der Figur Cal Kestis, Cameron Monaghan, dem Game Informer ein Interview und sprach dabei auch über die Story des Spiels. Laut Monaghan schafft es Survivor aus seiner Sicht erneut, den Spagat zwischen Brückenbauen zum bekannten Lore und dem Stehen auf eigenen Füßen mit Bravur zu meistern:
Ich glaube, wir haben eine Reihe von wirklich großen Fragen, die wir mit diesem Thema stellen. Es ist witzig, weil... es ist diese zweiseitige Sache, richtig? Man hat eine etablierte Geschichte, einen Charakter, einen Kanon, all das Zeug und man ist so begeistert davon, dass man es liebt. Aber am Ende des Tages muss "das" existieren und unabhängig von "dem" zufriedenstellend und interessant sein, oder?
Dem Schauspieler war es in der erzählten Geschichte außerdem wichtig, dass die Geschichte nicht nur funktioniert, wenn man alle Star Wars Veröffentlichungen kennt, sondern auch, wenn man einfach nur ein Gamer auf der Suche nach einem Action-Adventure ist:
Bei unseren Geschichten war es mir immer wichtig, dass das Drama, die Einsätze und die Charaktere klar sind, egal ob man irgendein Verständnis von irgendetwas außerhalb davon hat. Und ich möchte, dass jeder, der noch nie einen Star-Wars-Film gesehen, eine Star-Wars-Story gelesen oder irgendetwas in der Art hat, sich darauf einlassen und es spielen kann und trotzdem in der Lage ist, es zu verstehen.
Und trotzdem werden wir Star Wars Fans einen Mehrwert von unserem Hintergrundwissen haben! Es werden wieder einige Anspielungen und Verbindungen zu entdecken sein...
Und wenn man dann ein erfahreneres Verständnis vom Lore hat, dann wird man eine vertiefte Wertschätzung für vieles von dem haben, was hier vor sich geht. Und Lucasfilm war wirklich großzügig und fügte immer Input hinzu, erklärte und half uns dabei, unseren Stand zu finden und wo die Geschichte sein sollte.
Star Wars Jedi: Survivor erscheint am 17. März 2023 für PlayStation 5, Xbox Series und PC. Das Spiel kann auf Amazon.de für 79,99 EUR (Konsolen) oder 69,99 EUR (PC) vorbestellt werden. Die Deluxe-Edition schlägt mit 99,99 EUR zu Buche und ist hier erhältlich.
Seit Januar letzten Jahres wissen wir, dass der Spieleentwickler von Star Wars Jedi: Fallen Order, Respawn, neben dem am 17. März 2023 erscheinenden Nachfolger Survivor auch ein Strategiespiel und einen Shooter in der Pipeline hat. Neben dem Lebenszeichen aus Dezember 2022 gibt es zum First-Person-Shooter nun erneut via Stellenanzeige einen kleinen Einblick in der Projekt.
Laut insider-gaming.com gab es erneut eine interessante Stellenausschreibung bei Respawn. Diesmal wurden jedoch nicht, wie für alle Videospiele üblich, Fachkräfte für Animation, Level Design und Codes gesucht, sondern Gameplay-Entwickler:innen mit Erfahrungen in der Entwicklung von Videospielen für Mehrspieler.
Dies ist für First-Person-Shooter-Spiele selbstverständlich nichts ungewöhnliches, aber man kann daraus zumindest ableiten, dass dieses Spiel dann am Ende auch sehr wahrscheinlich über mindestens einen Multiplayer-Modus verfügt. Der letzte Star Wars Shooter mit dieser Möglichkeit des Interaktiven Gameplays datiert mit Star Wars Battlefront II aus dem Jahre 2017.
Dass das Entwicklerstudio Respawn eine gute Adresse für derart Spiele ist, haben sie mit Titanfall 1 und 2 bewiesen. Während der erste Teil ein reines Multiplayer-Spiel ist, verfügt Titanfall 2 darüber hinaus auch über eine sehr gute Kampagne. Nachdem die talentierten Menschen bei Respawn mit Fallen Order auch eine sehr gute Duftmarke im Star Wars Universum hinterlassen haben, bleibt uns nichts weiter übrig, als uns auf weitere Spiele aus Kalifornien zu freuen!
Als vor ungefähr zwei Jahren, am 13.01.2021, Lucasfilm Games ihre Zusammenarbeit mit Ubisoft und dem Entwickler MASSIVE Entertainment angekündigt haben, war klar, dass der Entwicklungsprozess noch lange vor uns liegen würde. Nach gut zwei Jahren darf natürlich erwartet werden, dass sich was getan hat und offenbar hat es das auch.
Nachdem wir bereits vom Lebenzeichen via Spieletestung in Schweden berichtet haben, gibt es zwei neue interessante Aspekte. Zum Einen gibt es erneut einen Tweet und zum Anderen Gerüchte, die aufhorchen lassen.
Wir beginnen mit einem Tweet vom Creative Director von Ubisoft, Julian Gerighty. Dieser stimmte sich, sein Team und die Twittergemeinde auf das Jahr 2023 mit einer hoffnungsvollen Aussage ein:/p>
This seems to have sparked quite some interest!
— Julian Gerighty (@jgerighty) January 3, 2023
To be clear, I meant that 2023 will be huge for our teams building our game (which you could be a part of!).
For official news, keep an eye on @Ubisoft!
Laut Gerighty soll das das neue Jahr "groß" für ihn und sein Team werden. Branchentypisch wurde dann auch dazu aufgerufen, sich dem Abenteuer anzuschließen. Recht schnell kursierte im Internet dann die Hoffnung, bereits in diesem Jahr etwas mehr als nur die Ankündigung vom Spiel zu sehen zu bekommen. Auch wenn er ein paar Tage später diese Tweet nochmal einordnete ("Das scheint ein gewisses Interesse geweckt zu haben! Um das klarzustellen, meinte ich, dass das Jahr 2023 für unsere Teams, die unser Spiel entwickeln (und an ihr beteiligt sein könnt!), von großer Bedeutung sein wird."), bleibt die Hoffnung, dass es was geben wird. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit und bald anstehende Playtests ist diese vielleicht auch nicht ganz unbegründet. Vielleicht gibt es ja auf der Star Wars Celebration im April in London etwas zu bestaunen!
Dass das ganze Spiel "bestaungswürdig" wird, lässt dann ein Gerücht vermuten. Laut Inside-Gaming soll das Star-Wars-Spiel von Ubisoft ein völlig offenes, nahtloses Universum bieten, ähnlich wie in No Man's Sky. Im Spiel sollen die Spieler:innen zwischen den Systemen springen und in eine riesige Galaxie eintauchen können, die vor Aktivitäten nur so strotzt. Im Mittelpunkt des Spiels soll eine ausführliche, lange Geschichte, die von einem vollständig anpassbaren Charakter vorangetrieben wird, der einen von den Spieler:innen selbst gewählten Weg beschreitet.
Das klingt traumhaft und mit diesen positiven Gedanken freuen wir uns auf weitere Infos zum Spiel!