Wir freuen uns auf die Zukunft. Wir können heute schon Dinge tun, die unmöglich schienen, als LucasArts geboren wurde. Und dies ist gerade erst der Anfang....
- George Lucas
Eben gab es wieder etwas Erwähnenswertes in Sachen Fallen-Order-Sequel – laut Jeff Grubb, der bereits in jüngerer Vergangenheit vieles zur diesbezüglichen Gerüchteküche beigetragen hat, hat augenscheinlich Wind von dem Titel des Games bekommen und diesen in seinem Podcast „GrubbSnax“ bestätitgt.
Demzufolge (was vorerst aber noch nicht bestätigt ist!) lautet der Titel des Spiels wie folgt (und wie von Daily Star Wars Games schon schlicht, aber vermutlich zutreffend visualisiert) …
Star Wars Jedi: Survivor
— Daily Star Wars Games (@DaiIySWGames) May 12, 2022
Coming in 2023
This is the name of the Jedi: Fallen Order sequel; leaked by @JeffGrubb. pic.twitter.com/eNNNofQT5m
Star Wars Jedi: Survivor
Erscheint 2023
Dies ist der Name der Fortsetzung von Jedi: Fallen Order; geleakt von @JeffGrubb
Leider hat es sich damit auch schon, weitere Infos gab es wohl nicht. Wobei nach wie vor Grubbs Aussagen gelten sollten, dass wir noch in diesem Monat mehr über das Videospiel erfahren werden. Jedoch scheint es mit dem späten Erscheinungstermin noch in diesem Jahr laut diesem Leak nichts mehr zu werden.
Ob also nicht mehr hinter diesem Namen steckt als der Überlebenskampf eines flüchtigen Padawans oder es ein Hinweis darauf ist, dass Cal Kestis in naher Zukunft auf Ceres Hallikset Eye of the Tiger anstimmt – die Zeit wird es zeigen.
Was sagt ihr zu dem Titel? In der Kürze liegt die Würze oder wäre euch ein weiteres „[Adjektiv] + Order“ lieber gewesen?
Noch eine rasche Nachreichung zum gestrigen 4. Mai; nämlich einen weiteren Trailer für das vor einem Monat erschienene Videospiel LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga. Es wurden neue Charakterpakete releast, mit denen ihr die Noppen-Galaxis nunmehr auch mit euren Lieblingen aus The Bad Batch und der 2. Staffel von The Mandalorian erkunden könnt.
Auch die Figuren der bereits veröffentlichten Charakter-Packs werden hier nochmal in Erinnerung gebracht.
Warner Bros. Games feiert heute den Star Wars™ Day mit der Veröffentlichung der Charakterpakete „The Mandalorian™ Staffel 2“ und „Star Wars: The Bad Batch™“, zweier neuer DLC-Pakete für LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga. Das Charakterpaket „The Mandalorian Staffel 2“ enthält Ahsoka Tano, Boba Fett™, Bo Katan, Fennec Shand und Moff Gideon. Das Charakterpaket „Star Wars: The Bad Batch“ enthält dagegen die Charaktere Hunter, Wrecker, Tech, Crosshair und Echo. LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga hat mit seiner Veröffentlichung am 05. April den Rekord für den größten LEGO Spielstart aufgestellt und ist für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch™ und PC erhältlich.
Wenn euch die Lust gepackt hat, die Sammlung zu vervollständigen, könnt ihr euch hier via Amazon den Downloadcode für die Xbox bestellen.
Wer erinnert sich nicht noch (leicht verwirrt) an den einzigen Ort, an dem die harte Ansage „the dead speak” jemals Sinn ergab: Fortnite! Zu #MayTheFourth und noch bis zum 17. Mai 2022 hat man dort die Star-Wars-Gegenstände der vergangenen Jahre wieder hervorgeholt:
Lichtschwerter, Sturmtruppler und E-11 Blastergewehre sind in die Battle-Royale- und Zero-Build-Modi zurückgekehrt. Diese können genutzt werden, um besondere Aufträge abzuschließen und das Banner „Imperium“ freizuschalten.
Außerdem wird jedes Star-Wars-Outfit, das nicht Teil eines Battle Passes und schon einmal im Item-Shop war, wieder zurück aus dem Hyperraum springen. Darüber hinaus sind in der Star-Wars-Zeit bis zum 17 Mai Kylo Ren, Rey, Finn, der imperiale Sturmtruppler und weitere Outfits wieder im Fortnite Item Shop verfügbar.Die Rückkehr der Lichtschwerter
Spielerinnen und Spieler können Luke Skywalkers Lichtschwert, Kylo Rens Lichtschwert und Mace Windus Lichtschwert auf der Insel finden. Auch das blaue Lichtschwert gibt es wieder, aber dieses Mal gehört es Obi-Wan.Die Laser schlagen zurück
Das E-11-Blastergewehr können erneut von Spielerinnen und Spielern genutzt werden. Die Sturmtruppler haben Kontrollpunkte aufgebaut, um Obi-Wan in die Hände zu bekommen – innerhalb dieser Kontrollpunkte können Barren gegen ein Blastergewehr eingetauscht werden. Außerden findet man sie in Truhen und auf dem Boden.Imperiales Training
Apropos Sturmtruppler: Über neue Star-Wars-Aufträge lässt sich die Ausbildung zum Sturmtruppler abschließen. Diese Aufträge sind ab sofort und bis zum 18. Mai um 06:00 Uhr MESZ verfügbar und lassen Teilnehmende unter anderem einen „Landgleiter“ sowie „Jedi-Schmuggelware“ (also ein Lichtschwert) konfiszieren und benutzen.Alte, neue Outfits
Wieder im Item-Shop am Start sind:
- Imperialer Sturmtruppler
- Kylo Ren
- Zorii Bliss
- Finn
- Rey
- Sith Trooper
- Boba Fett
- Fennec Shand
- Black Krrsantan
Mehr zum Spiel findet ihr auf EpicGames.com.
Update
Frohlocket und jauchzet, wir haben einen Gewinner.Originalmeldung vom 06. April 2022, 13:13 Uhr
Hählohm! Whm blmühmmemm ehm fjhu- …
*räusper-hust-kratz*
… verdammter Frosch im Hals. Also ...
Seid gestern ist er draußen, der nächste Part der hochgeschätzten LEGO-Spielreihe rund um den Krieg der Sterne: LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga. Und wie wir es euch angeteasert hatten, erwartet euch damit ein Testbericht, in dem wir versuchen möglichst informativ und kompakt auf alle relevanten Aspekte ums Spiel herum einzugehen.
(Gerne hätten wir euch bereits unmittelbar vorm Verkaufsstart diesen Artikel präsentiert, doch der Testkey für das Spiel ist vergleichsweise eher später als früher bei uns eingetrudelt.)
So lasset die Spiele beginnen …
Tatsächlich erlebe ich meine ersten positiven Eindrücke vom Game noch bevor ich Gelegenheit habe, auf „Neues Spiel“ zu drücken … denn ich habe mich dabei ertappt, wie ich schon im Hauptmenü verweile, um mir lediglich die versammelte Mannschaft an Haupt- und Nebenfiguren unterm Titelschriftzug anzusehen und zu beobachten, was für einen Schabernack man dort so miteinander treibt. Ja, auch bei diesem Titel ist der unverkennbare LEGO-Humor ein deutliches Hauptkriterium für Spieldesign, Spaßfaktor und Existenzberechtigung.
Nach kurzer Orientierung (nicht ganz unsinnigerweise kann man jede Trilogie nur mit der jeweils ersten Episode starten) beginne ich meinen Durchlauf chronologisch mit Die Dunkle Bedrohung und erlebe zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder mal, wie ein StarWars-Game mit Schriftzug, Williams‘ Fanfare und Opening Crawl im Weltraum beginnt, wenn auch leicht gekürzt.
Und schon bringt uns die erste Zwischensequenz mitten in die Handlung und verfehlt es nicht, dem Kenner der Saga direkt mit augenzwinkernden Humor in aller Kürze das zu rekapitulieren, was er schon in- und auswendig kennt, nur eben auf charmant-niedliche Art, wie es hier zu erwarten war. Dankenswerterweise werden mir als zugegebenermaßen eher unerfahrenen LEGO-Gamer direkt die wesentlichen Züge der Steuerung erklärt, die sich nach kurzem Eingewöhnen auch als recht überschaubar gestalten. Und nach den ersten Erfolgen werde ich auch automatisch mit dem „Auflevel-System“ (welches einem durch das Spiel durchaus hilft, aber nicht zwingende Voraussetzung ist) sowie der Bedeutung von Charakter-Klassen, Steinchen- und Kyber-Baustein-Währung und Interaktionsmöglichkeiten vertraut gemacht und bekomme einen Eindruck davon, was noch alles vor mir liegt … eine ganze Menge nämlich, doch glücklicherweise kann über das Holoprojektor-Menü auch jederzeit Rat gesucht und gefunden werden, wenn nötig.
Jut, was soll kann man hier schon großartig sagen, was nicht schon durch die zahllosen Trailer mehr als deutlich wurde?
Das Spiel sieht gemäß seiner Klemmstein-Optiknatur einfach nur Bombe aus. Oder etwas weniger umgangssprachlich: Hier sitzt jeder Noppen bis auf den letzten Bit da, wo er hingehört. Die Texturen der LEGO-Umgebung und nicht zuletzt der Figuren wirken so natürlich, dass zwischen euren alten Modellen in der Vitrine und dem, was sich auf dem Bildschirm tut, beunruhigend wenig Unterschied auszumachen ist; beispielsweise der Glanz auf Lord Vaders Helm vermittelt instinktiv, dass die Beschaffenheit des Materials hier 1 zu 1 getroffen wurde.
Gemessen an zeitgemäßen, großen Game-Titeln sind die Spielareale im direkten Vergleich natürlich arg begrenzt … die Dimensionen eines Red Dead Redemption 2 oder Horizon – Forbidden West sind denen von LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga um Lichtjahre voraus; aber natürlich war es nie die Intention der Macher Karten-technisch da heranzukommen. Mehr noch, für ein Spiel, dass an sich inhaltlich im Grunde linear den neuen Filmen folgen soll, werden einem zwischendurch doch viele Freiheiten gelassen.
Für sich genommen sind die einzelnen Free Maps für ein Spiel dieses Kalibers immerhin groß genug, um sich darin zu verlaufen, was man zumindest bemerkt, wenn man mit passender Figur an diese eine Stelle mit dem Rätselspiel zurück wollte und sie einfach nicht mehr findet. Aber keine Sorge, was die Hauptmissionen angeht, werdet ihr keinerlei Probleme haben; dafür gibt es ein optisch auffallendes Punkt-Leitsystem, welches euch zum Startpunkt der Level führt.
Neben den Fußleveln gibt es noch die spezielleren, aber räumlich eher begrenzten Fahrzeug-Missionen. Sie zeichnen sich durch simple Steuerung, aber teils anspruchsvolle Geschwindigkeiten und teils dürftiges Handling aus; primär denke ich hier an das Podrennen in Die dunkle Bedrohung. Es ist zwar prinzipiell nicht schwer, diesen Level abzuschließen und nebenher dabei noch Herausforderungen (zufällig) abzuschließen, eine flüssige Partie war es aufgrund zahlreicher Kollisionen und Schrammen an Felswänden eher weniger. Die lineare Gestaltung dieses Levels – man wird vom Spiel in Fahrtrichtung gehalten, damit man nicht Gefahr läuft zum Geisterfahrer zu werden – kommt einem aber wohl durchaus zu Gute. Immerhin sorgen gerade diese Level, so auch die Bongo-Tauchfahrt, für besonders viel Abwechslung im Spiel, und die spezifischere Steuerung ist auch schnell begriffen (glücklicherweise, denn viel Zeit lässt das Game einem nicht, sich damit vertraut zu machen, bevor die Action losgeht.)
Etwas mehr Freiheit bieten die Weltraum-Schlachten. Sobald man per Raumschiff zu besuchten Planeten reist, kann man dort im Weltraum nach Belieben vorbeifliegende Kometen und feindliche Jäger attackieren und dabei frei durchs Vakuum driften … oder man stürzt sich in die Raumschlacht über den ersten Todesstern und nimmt mit Dauerfeuer Abwehrtürme und TIE-Jäger auseinander, während man Torpedos einsammelt und sich für den Anflug auf den Lüftungsschacht bereitmacht. Hier geht es aufgrund eingeschränkter Flughöhe gefühlt doch ein gutes Stück beengter zu als etwa beim Sternenjäger-Angriff in EAs Battlefront II; ein Grund, warum hier etwa nicht derselbe Spaßfaktor bei mir aufkam.
Im Großen und Ganzen setzt sich das Spiel aus drei Kern-Aspekten zusammen: Erkunden, Rätsel lösen und Kämpfen.
Ich war doch etwas überrascht festzustellen, dass Letzteres nach meinem Empfinden gar nicht mal den Hauptfokus für sich beansprucht, aber das mag auch an der nichtlinearen Spielart liegen, die ich beim Testen an den Tag gelegt habe. Zudem wechseln alle Aspekte sich schön regelmäßig ab.
Das Kampfsystem: Es gibt generell zwei Arten, seine Gegner in Kämpfen auszuschalten; entweder per Fernkampf-Budenschiesserei oder durch Nahkampf-Kombos. Einen echten Vorteil bietet keine der beiden Varianten, sodass ihr das ganz von Lust und Laune oder persönlicher Vorliebe abhängig machen könnt (natürlich gibt es ab und an Situationen, in denen ihr nur mit einem Verfahren davon weiterkommt, etwa wenn Luke & Leia auf dem Todesstern im Feuergefecht mit Sturmtruppen stecken, während sie versuchen den großen Graben zu überqueren). Beim Fernkampf ist ein nützliches Feature, dass man bei markierten Barrikaden automatisch in Deckung geht, sobald man sich auf diese zubewegt; bei Bedarf kann zerschossene Deckung auch wieder rasch aufgebaut werden.
Im Nahkampf könnt ihr mit zufälliger Reihenfolge von Schlag-, Sprung, und -Gadget-Tasten eine Vielzahl an Kombos entfesseln, welche für die diversen Figuren zudem noch recht einzigartig gestaltet sind.
Das Fortbewegen: Dies gestaltet sich so simpel wie unrevolutionär. Den Großteil der In-Game-Spaziergänge werdet ihr zu Fuß durchführen und feststellen, dass man schon nach kurzer Zeit beginnt, jeden Korridor zu betreten, hinter jede Hausecke zu schauen und verdammt nochmal jedes einzelne LEGO-Objekt in seine Bestandteile zu zerkloppen, um an möglichst viele LEGO-Steinchen zu kommen. In einigen Gebieten stehen euch kleine Fahrzeuge oder Reittiere zur Verfügung, einen echten Vorteil bringen diese in Bezug auf Geschwindigkeit oder Navigation allerdings nicht, es geht dabei eher um das Fortbewegen via Bantha, Speeder oder Gonk-Droide an sich.
Vorgänge wie das Erklettern von Formationen oder Gebäuden ist stark simplifiziert, oft reicht es aus, auf Spielaufforderung die Sprungtaste zu drücken; dennoch kam es bei mir beizeiten zu gelegentlichen Abstürzen.
Rätsel lösen: Lasst euch nicht täuschen – trotz der LEGO-treuen kindergerechten Art können die unzähligen in der Galaxis verstreuten Knobelaufgaben euch beizeiten schon mal Kopfzerbrechen bereiten (wenn sich auch im Nachhinein meist herausstellt, dass die Lösung eigentlich ganz einfach war und man nur zu kompliziert gedacht hat). Während die kreativen Herausforderungen in den Story-Missionen zumeist rasch mitgenommen werden um voranzukommen und oft aus simplen Richtungs-Tasten-Minigames bestehen, bleiben die härteren Nüsse der freien Welterkundung vorbehalten, hinter denen zumeist immer ein Kyber-Baustein als Belohnung steht – die 2. wichtige In-Game-Währung, die vor allem für Spieler-Upgrades bedeutsam ist.
Hier offenbart sich allerdings ein meiner Ansicht nach kritischer Punkt: Viele Rätsel lassen sich nur mit bestimmten Charakter-Klassen und deren einzigartigen Fähigkeiten lösen (z.B. braucht es oft einen Jedi, um mit der Macht bestimmte Objekte zu bewegen), was einem im Voraus jedoch nicht wirklich kommuniziert wird, wenn man sich auf eine solche Puzzle-Aufgabe durch Quest-Geber einlässt, so dass sich erst auf den Weg macht und dann vor Ort feststellen muss, dass man ohne entsprechenden Charakter nicht vorankommt.
Nun ist es an sich so, dass man außerhalb der Story-Missionen jederzeit übers Holoprojektor-Menü die erspielten/erworbenen Spielfiguren ändern kann, doch habe ich die Erfahrung machen müssen, dass das stellenweise gar nichts bringt. Gewisse Fähigkeiten werden wohl erst freigeschaltet, wenn die Charakterklasse im Story-Modus erklärt wird. Bei vielen Rätseln sind Scavenger-Fähigkeiten gefragt, wie sie etwa Rey aufweist, doch kann man diese offenbar nicht anwenden, wenn man sie nicht zuvor zu Beginn von Das Erwachen der Macht freigespielt hat … was zur Folge hatte, dass ich etwa bei Episode I in Mos Espa mehrmals mit Kuji aus dem Mando-Charakter-Pack versucht habe, Scavenger-Aufgaben zu lösen, es aber einfach nicht ging, und mir lange Zeit nicht klar war, woran es denn nun liegt. Was eine gewisse Frustration mit sich brachte.
Darüber hinaus *könnte* man die Hülle und Fülle an Rätseln in den Welten beinahe schon an sich kritisieren, da man immerzu an einer anderen Ecke hängen bleibt, um mal wieder ein Puzzle zu lösen – insgesamt echte Zeitfresser, alles in allem. Doch eigentlich sollte man das dem Spiel nicht vorwerfen – man will ja auch eigentlich etwas für sein Geld, dass etwas länger Bestand hat. Und es ist wirklich nicht so, dass die Story-Level sich äußerst lang ziehen würden.
Positiv hervorzuheben ist, dass das Videospiel einem bei mancher Gelegenheit die Wahl lässt, wie man ein Problem löst, sodass es sich stellenweise das „Schlauch-Gefühl“ zumindest etwas auflockert. Ob ihr feindliche Truppen lieber mit improvisierten, miniaturisierten Todesstern in Stücke schießt oder den Umweg macht, um sie per inszenierten Druckabfall ins Weltall zu befördern oder doch eine Überaschungsparty für die Offiziere schmeisst um für allgemeine Ablenkung zu sorgen, könnt ihr euch stellenweise aussuchen.
Ach ja, das Fliegen von Raumschiffen ist natürlich auch ein Faktor, wenn auch ein vergleichsweise geringfügig auftretender, und auch hier ist die Steuerung nicht allzu anspruchsvoll gestaltet (anders als etwa bei Squadrons); wenngleich es mich persönlich etwas irritiert hat, dass man zu leicht schnellerem Fortbewegen den X-Button gedrückt halten muss, etwas was ich als eingesessener Battlefront-Asspilot nicht gewöhnt bin. Seine Gegner im luftleeren Raum zu atomisieren ist dafür aber so einfach wie es geht: Kurzes Dauerfeuer in die Richtung der roten Zielkreuze und es heißt „Tschau mit Pfau“. Gelegentlich werdet ihr zu Ausweichmanövern aufgefordert, welche in seitlichen Rollen oder Loopings resultieren um euch eine kurze Atempause von feindlichem Dauerfeuer zu gewähren (ein Segen im Kampf über dem Todesstern!).
Es ist an sich kein großer Punkt, aber dennoch wollte ich kurz aufführen, dass man natürlich nicht mit einer superdetailreichen 1-zu-1-Abdeckung der Saga zu rechnen hat. Hier werden die Abläufe der Filmhandlungen naturgemäß stark eingedampft, zusammengefasst, abgekürzt. Natürlich ist das für uns Fanboys und –girls kein Hindernisgrund, und sehr junge Spieler dürften die Details eh nicht weiter kümmern. Nichtsdestotrotz war ich angenehm überrascht von ein paar minimalistischen Ergänzungen – wie etwa gewissen Anleihen an Rogue One bei der Enterung der Tantive IV, wo man uns Vaders berüchtigten Hallway-Run quasi nochmal serviert – natürlich sehr kindergerecht in Szene gesetzt, so wie alle Inhalte in diesem Spiel.
Hinzu kommen diverse, augenzwinkernde Nebendialoge, die man nebenher im Vorbeilaufen mitnehmen kann … wie jammernde Truppler, die sich darüber beklagen, dass ihnen die Droiden, die sie suchten, genau vor der Nase durch die Lappen gegangen sind. Auch in die Raum-Gestaltung sind oft EasterEggs für das Fan-Auge eingeflossen, z.B. ein eingerahmtes Aurabesh-Bild von „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis …“ in Shmi Skywalkers Apartment.
Eine nette Kleinigkeit übrigens: Beim Laden eines Spielstandes wird extra ein neuer Opening Crawl abgespielt, welcher den Spieler kurz darüber in Kenntnis setzt, was bislang im Durchlauf geschehen ist. Ich konnte allerdings nicht umhin festzustellen, dass viele der Story-Level alles in allem recht kurz geraten sind – man wird wesentlich mehr Zeit in den Open Worlds mit Erkunden und Puzzle-Lösen verbringen als mit dem tatsächlichen Nachspielen der 9 Episoden.
Bleibt nur noch darauf hinzuweisen, dass ich mehr als einmal kurz, aber laut auflachen musste, wenn das Spiel die ikonischsten und teils auch umstrittensten Momente der Saga auf die Schippe nimmt – wie einen bemitleidenswerten Chewie, der durch die ulkigsten Umstände einfach keine Medaille mehr nach der Schlacht von Yavin abbekommt, aber dafür gefühlt jeder andere um ihn herum.
Auf der PlayStation 4 läuft das Spiel flüssig und hat geringe Ladezeiten; nicht ganz überraschend bei der angewandten Grafik (die nichtsdestotrotz toll aussieht, wie schon gesagt). Innerhalb des Spiels kommt es zu Ladezeiten von wenigen Sekunden, sobald man auf einer Free Map wie Mos Eisley ein Gebäude wie Cantina betritt, was mittels einer Wischblende kaschiert wird.
Vergleichsweise relativ viel vom Bild nimmt die umfangreiche HUD-Anzeige ein (Mini-Map, Figuren-Name & Klasse, Münz-Zähler, Kombo-Anzeige, Ortsangabe), wobei die sich aber auch nach Bedarf einstellen und reduzieren lässt. Allgemeinhin lässt sich die neuartige Kameraperspektive definitiv als Plus vermerken; kann man doch nun seine Umgebung wahrnehmen wie es zuvor bei den LEGO-Titeln kaum möglich war …
Die Steuerung für die allgemeine Fortbewegung und für den Kampf ist recht intuitiv gestaltet und schnell automatisiert (ein wenig länger dauert es für den Raumkampf). Etwas anspruchsvoller wird es in Hinblick auf so manche kreativere Aufgaben. Während das Bauen von speziellen Geräten o.ä. per einzelnes Gedrückthalten einer Taste praktisch automatisiert ist, muss man für das Bewegen von Objekten mithilfe der Macht ein gewisses Feingefühl entwickeln – und sich an eine von selbst bewegende Kamera während des Vorgangs gewöhnen. Besonders nervig: Nach dem einzelnen Bewegen einzelner Objekte stellt man fest, dass sich die Jedi-Figur aus welchen Gründen auch immer leicht weggedreht hat, sodass man sich erst neu ausrichten muss, um mit dem nächsten Bauklotz weiterzumachen, obgleich man vorher schon perfekt stand. Ansonsten stellt das Handling allerdings keine große Herausforderung dar, obgleich die Präzision beim Springen und Klettern auf bestimmten Kisten teils zu wünschen übrig lässt.
Zwischen den begleitenden Charakteren gezielt zu wechseln ist mittels Steuerkreuz stark vereinfacht und im Fall, dass man unverhofft vor einer kreativen Aufgabe für eine andere bestimmte Figuren-Klasse steht, per einfachen Tastendruck möglich.
Zur Tonabmischung muss ich mich auch in zwei Punkten äußern:
1.) Klanglich lässt das Game an sich keine Wünsche offen und enttäuscht an keiner Stelle. Jeder Blastersound, jedes TIE-Kreischen und jedes Droiden-Piepsen bringt uns in die weit entfernte Galaxie zurück.
2.) Wie schon aus den Trailern ersichtlich ist die deutsche Synchronisation zu großen Teilen eher irritierend als wohltuend, da wir es mehrheitlich mit neuen, oft eher gewöhnungsbedürftigen Sprechern zu tun haben – aus diesem Grund habe ich bei mir persönlich die Sprachausgabe schon bald auf Englisch umgestellt, mit dem Vorteil, dass sich diese Figuren wieder mehr wie sich selbst anhören und man sogar den einen oder anderen vertrauten Sprecher wiedererkennt, wie James Arnold Taylor in der Rolle vom jüngeren Obi-Wan.
Leider muss ich allerdings auch berichten, dass sich bei meinen Mammut-Sessions ein paar techn. Mängel eingeschlichen haben … so hat sich das Spiel mehrfach bei Rückkehr nach Otoh Gunga aufgehangen, etwa als ich schlicht die Spielfigur wechseln wollte oder gerade erst mit dem Bongo-Taxi ankam. Was sich darin äußerte, dass ich plötzlich außer der Select-Taste nichts mehr drücken konnte und das Spiel auf keinerlei Eingaben mehr reagierte. Dies ließ sich nur durch eine Flucht ins Hauptmenü beheben. Ein Ärgernis, welches hoffentlich noch durch Patches behoben werden wird.
Was schreibt man über ein Spiel, nachdem man gefühlt gerademal einen Tag lang Zeit hatte, es zu begutachten? Dass man immer wieder nicht mit dem Episoden-Fortschritt vorankommt, weil man doch noch Trophäen und Steinchen sammeln will, die man eben nebenbei sieht oder einfach mal verweilt, um sich an der Hintergrund-Optik der Planeten zu laben? Das einer der wesentlichen Spaßfaktoren für mich mehr in den Details des Spieldesigns und der Zwischensequenzen lag als im eigentlichen Spielkonzept? Dass es trotz dem kindlichen Vergnügens auch leichte Ärgernisse gab, wie den Umstand, dass ich wohl zwischen den Saga-Episoden hin und her switchen muss, wenn ich bereits von Anfang an im freien Modus möglichst alle Rätsel mitnehmen möchte?
Das mag alles zutreffen, ändert aber nichts an der kurzweiligen Unterhaltung die ich beim Spielen ebenso verspüre wie die Liebe und Kenntnisse der Entwickler zu den Filmen, die in die Dialoge eingeflossen sind und mir andauernd ein Grinsens in die Fratze zaubern.
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass dieses Spiel von seinen Spielern einen gewissen Zeitaufwand fordert, zumindest wenn man ein Interesse daran hat, möglichst alles daraus mitzunehmen. Wer in erster Linie nur die Story-Missionen der Filme durchnehmen will, wird ein eher kurzes Vergnügen serviert bekommen, aber dieses Game ist klar darauf ausgelegt, seinen Spielern ein langfristiges, kindliches und lustiges Herumstöbern in der StarWars-Galaxie zu ermöglichen.
Im Zweifelsfall bleibt es ein charmantes Vergnügen für Fans jeder Altersklasse; für die jüngste Generation vermutlich noch ein klein wenig mehr als für die Großen, wobei die definitiv auch auf ihre Kosten kommen. Eins ist klar, für euer Geld bekommt ihr hier mehr Freiheiten, Möglichkeiten und Schönheit als für jedes vorangegangen LEGO-StarWars-Videospiel. Womit dieses Produkt zumindest für Hardcore-Fans dieser Game-Reihe zum absoluten Pflichtkauf wird. Und auch der Rest dürfte die Anschaffung sicher nicht so schnell bereuen.
Für mich steht fest: Ich werde noch eine Menge Zeit zwischen den Sternen und Bauklötzen verbringen. Um die (teils zu kurz geratenen) Filmhandlungen durchzunehmen und zwanglosen Spaß dabei zu haben? Aber sicher. Um alle Herausforderungen, Aufträge und Rätsel abzuschließen, die es im Spiel zu gibt? Dazu reicht meine restliche Lebenszeit womöglich nicht aus … ;-)
Ahh, noch entlassen wir euch nicht! Mit freundlicher Unterstützung von MSM.digital und Warner Bros. Games könnt ihr hier bei uns ein Merch-Paket abstauben. Dieses Paket enthält:
Um in den Lostopf zu kommen, müsst ihr lediglich Folgendes tun: Sendet eine E-Mail an gewinnspiel@starwars-union.de mit dem Betreff "LEGO Star Wars" und nennt uns die Figur, mit der ihr am liebsten die Klemmstein-Galaxie im freien Spiel erkunden wollt. Bitte schickt gleich eure Adresse mit, damit wir die Preise im Falle eines Gewinns schneller verschicken können. Unter allen Einsendungen wird der Gewinn verlost.
Hinweis: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Außerdem erklärt ihr euch damit einverstanden, dass eure Antwort unter Nennung eures Vornamens auf unserer Seite veröffentlicht wird.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Viel Glück an alle Teilnehmer
Wenn unsere Rezension euch vollends überzeugt hat, könnt ihr hier via Amazon.de das Spiel in der Standard-Ausführung für die Plattform eurer Wahl bestellen:
Auch für die Deluxe Edition werdet ihr bei Amazon fündig (... nun, zumindest theoretisch, doch gibt es an dieser Stelle derzeit scheinbar massive Lieferengpässe; wann sich das wieder ändert, können wir nicht sagen):
Der Download-Code für die Charakter-Kollektion (Plattform Xbox) lässt sich ebenfalls hier via Amazon bestellen.
Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Spielen!
Gefühlt schon wieder lange her, der Anfang April, zu welchem das neue LEGO-StarWars-Game Premiere gefeiert hat und uns die zweifache Menge an Arbeit in Sachen Revie beschert hat (wenn auch vielleicht mitverschuldet).
Scheint sich jedoch gelohnt zu haben: In diesen 2 Wochen hat sich LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga an den Kassen ziemlich gut gemacht, wie uns unter anderem via offizieller Pressemitteilung kommuniziert wurde … die Verkaufszahlen belaufen sich immerhin auf mehr als 3 Millionen über den Tresen geschobene Exemplare.
Warner Bros. Games freut sich, dass LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga, der neuste LEGO Star Wars™-Titel von TT Games, der alle neun Filmen der Skywalker-Saga in einem neuen Spiel vereint, alle vorherigen Konsolenspielstarts von LEGO übertroffen hat. In den ersten zwei Wochen wurden weltweit 3,2 Millionen Exemplare des Spiels verkauft und die Verkaufsrekorde aller Editionen auf allen Plattformen und in allen Regionen gebrochen. LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga wurde am 05. April für PlayStation 5, PlayStation 4, Nintendo Switch™ und PC veröffentlicht.
Zusätzlich zu dem umfangreichen Angebot spielbarer Charaktere im Spiel, hat Warner Bros. Games diese Woche die Charakter-Pakete Rogue One: A Star Wars Story™ und die Classic-Characters für alle Plattformen herausgebracht. Das Charakter-Paket Rogue One: A Star Wars Story enthält Jyn Erso™, Bodhi Rook, Cassian Andor™, K-2SO, Chirrut Îmwe, Baze Malbu und Direktor Krennic. Das Classic-Characters-Paket enthält klassische Varianten von Luke Skywalker™, Prinzessin Leia™, Han Solo, Darth Vader™ und Lando Calrissian. Beide Pakete sind einzeln erhältlich, sowie als Teil der Character Collection (Season Pass), die alle sieben herunterladbaren Inhaltspakete mit spielbaren Charakteren aus der ganzen Star-Wars-Galaxis enthält.
Wollt ihr die Erfolgsstrecke des Games mitverlängern, falls nicht schon geschehen? Dann könnt ihr hier via Amazon.de das Spiel in der Standard-Ausführung für die Plattform eurer Wahl bestellen:
Auch für die Deluxe Edition werdet ihr bei Amazon fündig (... nun, zumindest theoretisch, doch gibt es an dieser Stelle derzeit scheinbar massive Lieferengpässe; wann sich das wieder ändert, können wir nicht sagen):
Der Download-Code für die Charakter-Kollektion (Plattform Xbox) lässt sich ebenfalls hier via Amazon bestellen.
Während wir damit beschäftigt waren die restlichen Schoko-Ostereier vom Wochenende zu verputzen, ist uns doch glatt durch die Lappen gegangen, dass es gestern eine Spieleveröffentlichung gab: The Force Unleashed ist für die Nintendo Switch erschienen. Erhältlich ist das Spiel für 19,99€ im Nintendo eShop. Es handelt sich dabei um die Wii-Version des Spiels - inklusive Bewegungssteuerung und 2-Spieler-Duel-Modus, aber auch mit anderen Leveln als in der XBox360/PS3-Version.
Einen Überblick über die Features gibt der Trailer:
Die Neuveröffentlichung hat auch Limited Run Games zum Anlass genommen und eine physische (Sammler-) Edition des Spiels angekündigt. Diese könnt ihr noch bis zum 29. Mai vorbestellen. Erhältlich sind neben der Standardausgabe, die das Spiel in physischer Ausgabe enthält noch eine Premium- und eine Master-Edition. Den Inhalt der Master-Edition seht ihr im folgenden Bild, wir haben die Inhalte beider Editionen anschließend aber auch nochmal aufgelistet.
Inhalte der Premium Edition:
Die Master Edition enthält dieselben Inhalte und außerdem:
Vielen Dank an Kyle07 für die Erinnerung :)
Auch kleine Häppchen können bekanntlich glücklich machen, und eben so ein Häppchen gibt's nun von Amy Hennig, der Uncharted-Entwicklerin, deren Star-Wars-Projekt mit dem Kodenamen Ragtag vor inzwischen fast 5 Jahren eingestellt wurde.
Nun arbeitet Hennig an einem neuen Star-Wars-Projekt, welches in Kooperation von Hennigs Skydance New Media und Lucasfilm Games entwickelt werden soll. Beschrieben wird das Spiel als „cineastisches Action-Adventure-Spiel mit einer eigenständigen Geschichte in der legendären Star-Wars-Galaxis”.
Hennig erklärte dazu: „Ich habe oft erzählt, wie der Besuch von Star Wars im Jahr 1977 mein 12-jähriges Gehirn im Wesentlichen neu verdrahtet und mein kreatives Leben und meine Zukunft unauslöschlich geprägt hat. Ich freue mich sehr, wieder mit Lucasfilm Games zusammenzuarbeiten, um interaktive Geschichten in dieser Galaxis zu erzählen, die ich liebe.”
Hennigs Skydance New Media wurde im November 2019 gegründet und arbeitete bislang an einem im vergangenen Jahr angekündigten Action-Adventure für Marvel, das – ähnlich wie nun das Star-Wars-Spiel – als „narrativ geprägtes Blockbuster-Action-Adventure mit einer völlig neuen Geschichte” beschrieben worden ist.
Solltet ihr persönlich an dem Spiel mitarbeiten wollen, habt ihr dazu allerlei Optionen: Skydance New Media sucht aktuell nach Animationsexperten, Systemdesignern und allerlei mehr.
Nach langem Warten ist es heute endlich soweit: LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga ist für alle gängigen Spieleplattformen erschienen. Zur Feier des Tages hat Warner Bros. Games einen Launch-Trailer veröffentlicht, der uns auf das Spiel einstimmen soll. Wir haben sowohl die deutsche als auch die englische Version des Trailers hier eingebettet:
In der Pressemitteilung heißt es über das Spiel:
Das von TT Games in Zusammenarbeit mit dem Lucasfilm Games Team entwickelte und von Warner Bros. Interactive Entertainment veröffentlichte LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga bietet die größte Auswahl an spielbaren Charakteren in der LEGO-Star-Wars-Serie, darunter die größten Legenden aus jeder Ära der Skywalker-Saga. Die Spielerinnen und Spieler können als einer ihrer Lieblingscharaktere wie Luke Skywalker, Rey, Obi-Wan Kenobi, Finn, BB-8 und eine Legion anderer Helden gegen die Mächte des Bösen kämpfen oder sich als Darth Vader, Imperator Palpatine, Kylo Ren und anderen der dunklen Seite zuwenden. Freunde und Familie können direkt in ihren Lieblingsfilm der Saga eintauchen und unvergessliche Star Wars-Momente erleben, die mit LEGO-Spaß und Humor neu interpretiert wurden. Die Spielenden können mit Star Wars: Die dunkle Bedrohung ganz am Anfang beginnen oder an einer anderen Stelle der Original-Trilogie mit Star Wars: Eine neue Hoffnung, oder Star Wars: Die letzten Jedi oder Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, die beide ihr LEGO-Star-Wars-Spieldebüt geben, beginnen. Von der Wüste von Geonosis über die Sümpfe von Dagobah bis hin zu den Schneefeldern der Starkiller-Basis können die Spielenden jeden Planeten zu jeder Zeit und in jeder gewünschten Reihenfolge besuchen. Die besten Fahrzeuge aus der ganzen Galaxis stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Spielerinnen und Spieler können im Millennium-Falken auf Lichtgeschwindigkeit springen, um imperiale Raumschiffe zu überholen, TIE-Jäger der Ersten Ordnung in X-Wings des Widerstands bekämpfen oder ein Podrace auf Tatooine veranstalten. Die gesamte Galaxis steht zum Entdecken und Spielen zur Verfügung.
LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga ist für Playstation 4, Playstation 5, XBox One, XBox Series X/S, Nintendo Switch und PC ab heute erhältlich. Die Standardversion des Spiels schlägt je nach Plattform mit 49,99€ bis 59,99€ zu Buche. Die Deluxe Edition kostet jeweils 10€ mehr und beinhaltet neben dem Hauptspiel die "Character Collection" und in den physischen Versionen eine Minifigur "Luke Skywalker mit Blauer Milch".
Die Character Collection enthält sieben Charakterpakete als herunterladbare Inhalte. Seit heute sind bereits die Pakete "The Mandalorian - Staffel 1" sowie "Solo: A Star Wars Story" verfügbar. Vorbesteller bekommen heute außerdem bereits Zugriff auf "Die klassischen Charaktere" und "Das Trupplerpaket", die regulär ab dem 19. April bzw. 4. Mai erhältlich sein werden. Am 19. April erscheint außerdem auch "Rogue One: A Star Wars Story" und am 4. Mai "The Mandalorian - Staffel 2" und "Star Wars: The Bad Batch". Genauere Infos zu den Charakterpaketen findet ihr hier.
Weitere Charaktere und Schiffe sind außerdem über Promocodes im Spiel freischaltbar. Eine Übersicht über zumindest einen Teil dieser Codes findet ihr hier.
Erhältlich ist LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga in digitaler und physischer Form überall wo es entsprechende Spiele gibt. Wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr das Spiel kaufen wollt, könnt ihr auch auf unsere Rezension warten. Zwar hatten wir Ende letzter Woche gewisse technische Schwierigkeiten mit der Rezension, sind inzwischen aber wieder fleißig am spielen um möglichst bald mit einem zweiten Versuch aufwarten zu können.
Update
Offenbar sind beim Anfertigen dieser Rezension unvorhergesehene Anomalien im HTML-Code aufgetreten; hinzu kommen einige technische Probleme unserer Audio-Aufnahme und Untertitel-Unterlegung fürs Testvideo, die uns bei der Endkontrolle einfach durchgerutscht sind.
Wir bitten dies zu entschuldigen und hoffen, beizeiten eine korrigierte Fassung vorlegen zu können, wenn möglich noch in der ersten April,April-Woche.
Dennoch danke für eure Rückmeldungen zu dieser Nachricht - ich mag mich zwar irren, denn ihr sprecht allesamt einen höchst primitiven Dialekt, aber ihr konntet scheinbar dennoch viel aus diesem Artikel mitnehmen.
Allen, denen es gereicht hat, wünschen wir viel Spaß mit dem Spiel.
Original vom 01. April, 06:40 Uhr
In wenigen Tagen erscheint endlich das heißersehnte Videospiel LEGO® Star Wars: Die Skywalker-Saga – der nächste Part der beliebten Spielreihe rund um den Krieg der Sterne in niedlicher Klemmstein-Optik.
Uns wurde von Lucasfilm Games ein Review-Key zugesandt, und natürlich haben wir uns nicht die Gelegenheit entgehen lassen, uns vorab ins Vergnügen zu stürzen und einen Testbericht zum Spiel zu erstellen.
Unsere Eindrücke lassen sich dabei kaum in Worte fassen und sind überraschenderweise von derart inhaltlich erschütternder Tragweite, dass wir sie in SPOILER-Text verpackt haben. Doch genug des Vorspiels: Es folgt unser umfangreiches, Medium-gesplittetes Urteil zum neuesten Teil der LEGO-StarWars-Reihe!
Hier unsere Kurzkritik in hochgradig informativen Bewegtbildern.
Für alle unter euch, die es mehr mit eloquentem Buchstabensalat haben als mit flimmernden Pixeln, folgt unsere detaillierte, schriftliche Rezension …
[Spoiler-Warnung] markieren:
Einleitung
Höhmmm!
Mhm Hmmmöhm möhmblemm ahh huhm Lhejho Mdhar Whahm: Mhe Fdeihwhamm-Fhamhm!
Hhb whohhm nhm Lhejho Mdhar Whahm jhefbhmm. Dhm mhmwhef eh Ahmmhlehjaihm whü mhm. Hahbm hm bhehmm Fbah jihmm.Gameplay & Leveldesign
Hmä Fmhi mhmm Mhom! Mhomfmahmm, whhm Bwihfahmm jahmn.Fha Bhemwlmm ehwo immdhim whe imwowah um lähmhm Whümmf ohmm. Mhmbhm dhem Jöhmiffm uhm Bohmjollm-Fhjümm hmm hihmjehmmm.
Jehm mhm mhem Ahmihm. mhi Blhanehm. Mhi Fhimm. Ahhw, jihm mhim fjehm Blahfejehmmehm!
Bhüw Bhüw Bhüw! Bfhomhmm!
Jihmbelam Mhamm mhm hm Ahmwhm.Technik & Systemanforderung
Wih hmm eh auhm BeEhf Wher ahmbejohm. Ah Ghommjoleh. Whöl fhwihmm. Ah BehFeh bhemhm üh ehm jihf jum Jhahfhimjarm. Eh ehm bjauhmbah Fhöhmjarm. Whärmjuhmlihm jham eh Ghohmbhmmähhf eh mhm fhäbhmm.
Üh fbhmm ah BehWeh? Hmm, hhmmblihm höhm eh mhm juhm Fhauhmbjahm. Bhem hm Mhmmbm-Mhöbuh eh mehmm ahmbjühmmwmm. Mhim muh wuh fjeihmm, eh wuh whemmjehmmhm.Spaßfaktor
Fbah? Fbah hahm ihm jhäh Mhmm. Weh hähm hmm him? Ghohm ohh, hah ihf Lhejo ehm Blahfhm ehm Lhäwehmwjehmm ehm Jhauhmmfihmm. Whah whwmm hm mhehm?
Mdhar Whahm fhöhm Fbah mhmm. Bhum!
Whm hm mhihm Fbah hm, eh bhohm.Fazit
Dham Fbhihm ehm jhai! Mhmm dha Bjohm!
Ehm ghahmmlihfehmm whi ah bjihm Bhaihm bhe Fhejiw. Mhm Lhöm, mhm Hähmhimm, mhmWheimwehbhmm. Ahhl wham eh Fbhihm behjöhmm.
Blüh Blüh Blüh! Whoouufffmhmmm! Lhifjhemhmmjäihm uh ühmbehmm hmmhmm jhomm whe mhm hm whmm.
Ahohm, jhauf hm Whibmhfbih ehm hmm wjieh Fbah mhm hm Jhämm.
[Spoiler-Ende]
Wie sieht's aus? Überzeugt vom Ergebnis? Noch Fragen zum Spiel oder unserem Test? Irgendetwas unverständlich gewesen?
Dann scheut euch nicht und schreibt uns in die Kommentare, was ihr denkt!
Per Pressemitteilung von Warner Bros.Games wurden wir wieder einmal auf einen weiteren Werbetrailer für LEGO® Star Wars: Die Skywalker-Saga aufmerksam gemacht. Dieser macht seinem Titel „Das Erwachen der Dunkelheit“ alle Ehre; dreht sich doch hier alles um die Darksider aus der weit entfernten Klemmstein-Galaxis …
Böse? Ja. Unheimlich? Meistens. Supercool aussehend? Immer. Die dunkle Seite wird dich in weniger als zwei Wochen in Versuchung führen!
Der Trailer ermöglicht einen Einblick in die dunkle Seite des bisher größten LEGO Star Wars™-Spiels und befasst sich mit den Schurken aus allen neun Filmen der Saga. Spielerinnen und Spieler werden von vielen berüchtigten Charakteren wie Imperator Palpatine™ dazu verführt, der dunklen Seite der Macht beizutreten. Weitere Charaktere sind General Grievous™, ein dürrer und vierarmiger Droide, der für seine Fähigkeit bekannt ist, vier Lichtschwerter gleichzeitig benutzen zu können, Darth Maul™ ein begabter Krieger, der besonders gut mit der dunklen Seite umzugehen vermag, Kylo Ren™, der ein furchterregendes Parierstangen-Lichtschwert mit großer Gewalt einsetzt und der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett™. Auch Darth Vader™ erwartet die Spielenden, der über eine schreckliche Präsenz, brutale Angriffe und einen Ehrgeiz verfügt, die Galaxis eines Tages selbst zu beherrschen. Außerdem werden Spielerinnen und Spieler im Laufe der Geschichte weitere Charaktere der dunklen Seite bekämpfen.
Solltet ihr aus unergründlichen Motiven heraus den Wunsch verspüren, euch das Ganze nochmal im Originalton zuzuführen – hier ist der Spot nochmal auf Englisch:
Noch gute anderthalb Wochen bis zum offiziellen Release des Games …