Die Zeichen stehen auf Ankündigung. Diese Nacht läuft der "Disney Investor Day" auf dem Disney-Investoren Neuigkeiten rund um die Geschäfte des Mäusekonzerns vorgestellt werden. Und dank Livestream können alle dabei sein.
Das mag trocken klingen und wird es bei vier Stunden geplanter Laufzeit vielleicht auch werden, aber wenn man dem Disney-Twitterkanal glauben darf (und davon gehen wir aus), dann stehen große Ankündigungen zu allen Disney-Franchises bevor - darunter natürlich auch Star Wars.
Wer live dabei sein will, kann den Stream hier ab 22:30 Uhr unserer Zeit schauen. Ein gewisses Durchhaltevermögen ist dank der angesprochenen vier Stunden Laufzeit aber logischerweise von Nöten. Wir werden alle Ankündigungen aber natürlich auch spätestens im Lauf des morgigen Tages hier posten, sodass ihr mit Sicherheit auch nichts verpasst, wenn ihr die Nacht lieber durchschlaft.
Alan Dean Foster, Autor der ursprünglichen Roman-Version von Star Wars, der pre-ESB-Fortsetzung Splinter of the Mind's Eye und weiterer Bücher aus der weit, weit entfernten Galaxie hat seine S-Folien in Angriffsposition gebracht.
Statt des Galaktischen Imperiums nimmt er dieses Mal jedoch ein sehr irdisches Imperium ins Visier, namentlich den Konzernriesen Walt Disney.
Der Grund: Nach der Lucasfilm-Übernahme durch Disney und den damit einhergehenden Rechte-Übertragungen habe man ihm schlicht keine Tantiemen, also Beteiligungen am Verkaufserlös seiner Bücher, mehr ausgezahlt.
Laut der SFWA, der Gewerkschaft der Science Fiction & Fantasy Writers of America, an die sich Herr Foster nun wandte, sieht man seitens Disney den Fall so, dass man zwar die Rechte aber nicht die Verpflichtungen erworben hätte.
Der Fall ist insofern einzigartig, als dass der Streitschlichtungsprozess der SFWA bis zu diesem Zeitpunkt wohl immer erfolgreich war und dies hier die erste Situation seit deren Bestehen ist, dass man etwas Derartiges tatsächlich vor der Öffentlichkeit austragen muss.
Anbei nun übersetzt der Offene Brief von Alan Dean Foster, sowie ein Statement von Mary Robinette Kowal, der Präsidentin der SFWA. Die englischsprachigen Originale findet ihr hier.
Lieber Mickey,
wir haben viel gemeinsam, Sie und ich. Wir haben einen gemeinsamen Geburtstag: den 18. November. Der Spitzname meines Vaters war Mickey. Das ist noch nicht alles.
Als Sie Lucasfilm kauften, erwarben Sie die Rechte an einigen Büchern, die ich geschrieben habe. Star Wars, die Romanveröffentlichung des allerersten Films. Splinter of the Mind's Eye, der erste Fortsetzungsroman. Sie schulden mir Tantiemen für diese Bücher. Sie haben aufgehört, sie zu bezahlen.
Als Sie 20th Century Fox kauften, erwarben Sie schließlich die Rechte an anderen Büchern, die ich geschrieben hatte. Die Neuveröffentlichungen von ALIEN, ALIENS und ALIEN 3. Sie haben für keines dieser Bücher Tantiemen bezahlt oder gar Tantiemenabrechnungen für sie ausgestellt.
All diese Bücher sind alle noch sehr stark im Druck. Sie verdienen immer noch Geld. Und zwar für Sie. Wenn ein Unternehmen ein anderes kauft, erwerben sie sowohl dessen Verbindlichkeiten als auch dessen Vermögenswerte. Sie ernten mit Sicherheit die Vorteile der Vermögenswerte. Ich hätte sehr gerne meinen winzigen (obwohl er für mich nicht klein ist) Anteil.
Sie wollen, dass ich ein NDA (Non-Disclosure Agreement) unterzeichne, bevor ich überhaupt rede. Ich habe in meiner 50-jährigen Karriere schon viele NDAs unterzeichnet. Noch nie hat mich jemand gebeten, vor Verhandlungen eine zu unterzeichnen. Aus dem offensichtlichen Grund, dass man, wenn man einmal unterschrieben hat, nicht mehr über die anstehende Angelegenheit sprechen kann. Jeder meiner Vertreter in dieser Angelegenheit, der über viele, viele Jahrzehnte Erfahrung in diesem Geschäft verfügt, teilt meine Verwirrung.
Sie ignorieren weiterhin die Bitten meiner Agenten. Sie ignorieren weiterhin Anfragen der SFWA, den Science-Fiction- und Fantasy-Autoren Amerikas. Sie ignorieren nach wie vor meine Rechtsvertreter. Ich weiß, dass es das ist, was gigantische Unternehmen oft tun. Sie ignorieren Bitten und Anfragen in der Hoffnung, dass der Bittsteller einfach verschwindet. Oder möglicherweise stirbt. Aber ich bin immer noch hier, und ich habe immer noch Anspruch auf das, was Sie mir schulden. Dazu gehört auch, nicht ignoriert zu werden, nur weil ich nur ein einsamer Schriftsteller bin. Wie viele andere Schriftsteller und Künstler da draußen ignorieren Sie auf ähnliche Weise?
Meine Frau hat ernste medizinische Probleme, und 2016 wurde bei mir eine fortgeschrittene Form von Krebs diagnostiziert. Wir könnten das Geld gebrauchen. Keine Almosen: nur das, was man mir schuldet. Ich habe Disney immer geliebt. Die Filme, die Parks, das Aufwachsen mit der Disneyland TV-Show. Ich glaube nicht, dass Unca Walt es gutheißen würde, wie Sie mich derzeit behandeln. Vielleicht hat jemand in der richtigen Position einfach noch nicht Bescheid bekommen, obwohl das nach all den Monaten, in denen Bitten und Fragen ignoriert wurden, schwer zu ertragen ist. Oder wie ein Typ namens Bob Iger sagte....
"Die Art, wie man etwas tut, ist die Art, wie man alles tut."
Ich fühle das nicht.
Alan Dean Foster
Prescott, AZ
Mary Robinette Kowal ergänzt:
In meinem Jahrzehnt bei der Organisation ist die Tatsache, dass wir gezwungen sind, dies öffentlich zu präsentieren, beispiellos. Genauso wie die Probleme. Das einfache Problem ist, dass wir einen Autor haben, der nicht bezahlt wird.
Das größere Problem hat das Potenzial, jeden Schriftsteller zu betreffen. Disney argumentiert, dass sie die Rechte, aber nicht die Pflichten des Vertrags erworben haben. Mit anderen Worten, sie glauben, dass sie das Recht haben, ein Werk zu veröffentlichen, aber nicht verpflichtet sind, den Autor zu bezahlen, egal, was im Vertrag steht. Wenn wir das so stehen lassen, könnte dies einen Präzedenzfall schaffen, der die Art und Weise, wie Urheberrechte und Verträge in den Vereinigten Staaten funktionieren, grundlegend verändern würde. Alles, was ein Verleger tun müsste, um einen Vertrag zu brechen, wäre, ihn an ein Schwesterunternehmen zu verkaufen.
Wenn sie dies Alan Dean Foster, einem der großen Science-Fiction-Autoren unserer Zeit, antun, was tun sie dann den jüngeren Autoren an, die nicht wissen, dass ein Vertrag ein Vertrag ist?
Um das unmittelbare Problem ihres Vertragsbruchs mit Alan Dean Foster zu lösen, hat Disney drei Möglichkeiten:
Alan Dean Foster alle rückständigen Tantiemen sowie alle zukünftigen Tantiemen zahlen.
Die Veröffentlichung wird eingestellt, bis ein neuer Vertrag (neue Verträge) unterzeichnet wird (werden), und Alan Dean Foster alle rückständigen Tantiemen sowie alle zukünftigen Tantiemen gezahlt bekommt.
Die Veröffentlichung wird eingestellt, und alle rückständigen Tantiemen werden an Alan Dean Foster zurückgezahlt.
Dies beginnt mit einem Gespräch. Sie haben unsere Kontaktinformationen und die Offerte, sich mit einem Vertreter von Disney, Alans Agentin Vaughne Lee Hansen und einem Vertreter der SFWA zusammenzusetzen.
Unabhängig davon, welche Wahl getroffen wird, muss Disney Alan Dean Foster bezahlen.
Wenn Sie ein Fan von Alan Dean Foster sind oder glauben, dass das Werk eines Schriftstellers einen Wert hat, lassen Sie es Disney bitte wissen.
Mary Robinette Kowal geht auf Twitter auch explizit darauf ein, dass Alan Dean Foster ja möglicherweise damals einen schlechten Vertrag abgeschlossen habe, und unterm Strich selbst an der momentanen Misere schuld sein.
You are wrong. I've read the contract in question and it is unambigous.
— Mary Robinette Kowal@🏡 (@MaryRobinette) November 18, 2020
So nun also der Stand der Dinge, der Disney alles andere als in einem guten Licht dastehen lässt.
Bei weiterem Interesse, könnt ihr euch dazu auch noch die (Online-)Pressekonferenz anschauen, die wir euch hier einbetten.
Bereits am Dienstag hat die Walt Disney Company einen Restrukturierungsplan angekündigt, der letztlich auch erhebliche Auswirkungen auf Star Wars haben dürfte. Disney plant, verstärkt und beschleunigt auf Streaming und die direkte Ausspielung und Vermarktung von Inhalten an die Endkunden zu setzen. Diese Ankündigung steht am Ende eines für Disney miserablen Frühjahrs und Sommers, in dem Corona dem Unterhaltungsriesen alle Sparten von Filmen bis Freizeitparks verhagelt hat, wobei Disney betont, dass Corona diese Entwicklung nur beschleunigt, nicht ausgelöst habe.
Zum Zwecke der optimierten Direktvermarktung von Inhalten wurde zum einen die Unternehmensstruktur umgekrempelt, indem auf der unteren Ebene drei Inhalte-Gruppen geschaffen wurden: 1. Für die großen Film-Marken, 2. für allgemeine Unterhaltungsinhalte und 3. für Sport. Zum anderen wurde dieses gesamte Mediengeschäft dann einer Vertriebsgruppe unterstellt, die künftig für den gesamten Bereich Inhaltsvertrieb, Werbung und Disney Plus zuständig ist.
Chef dieser neuen Medien- und Unterhaltungsvertriebsgruppe wird Kareem Daniel, der bei Disney bisher in der Konsumgütersparte für die Bereiche Spiele und Verlagswesen zuständig war. Für Star-Wars-Fans sicherlich interessanter: Er war in seiner alten Funktion u.a. für die Entwicklung von Galaxy's Edge in Anaheim und Orlando zuständig. Seine Aufgabe besteht nun im Kern darin dafür zu sorgen, dass Streaming profitabel wird.
Um das zu schaffen, sollen unter anderem die bis zu 3 Milliarden US-Dollar, die in einem normalen Jahr als Dividende ausgeschüttet worden wären, in neue Inhalte für Disney Plus fließen. Diese wiederum sollen dann höhere Preise rechtfertigen und gleichzeitig für mehr Abonnenten sorgen.
Aus Lucasfilm-Sicht bedeutet die neue Struktur keine direkten Veränderungen: Lucasfilm bleibt Alan Horn und Alan Bergman unterstellt, die weiterhin die Leitung der unternehmenseigenen Studios innehaben und nach wie vor die Aufsicht über die Kinoproduktionen der Walt Disney Studios, von Marvel, Pixar, Walt Disney Animations, 20th Century Studios und Searchlight Pictures sowie natürlich von Lucasfilm haben. Allerdings laufen Vertrieb, Betrieb, Verkauf und Werbung auch von Horns und Bergmans Studios nun bei Daniel zusammen, der ihnen gleichgestellt direkt Disney-Chef Bob Chapek unterstellt ist.
Und was das für Star Wars bedeuten könnte, mag man an der Zielvorgabe von Chapek ablesen. Dieser erklärte, das Ziel der Umbaumaßnahmen sei es, dass sich die Kreativen auf die Inhalteentwicklung und das neue zentrale, globale Vertriebsteam sich auf Vertrieb und Monetarisierung dieser Inhalte auf allen Plattformen konzentrieren könnten. Die Inhalte-Produzenten, also die Film- und Fernsehstudios von Disney, sollen sich ab sofort verstärkt Inhalten widmen, die optimal für die Streaming-Auswertung geeignet sind, anstatt wie bisher in erster Linie die Film- oder TV-Auswertung im Blick zu haben.
Das könnte, und damit wären wir beim Spekulatius-Ausblickselement des Ganzen, bedeuten, dass die künftigen Star-Wars-Kinofilme, über die wir bislang ohnehin so gut wie nichts wissen, noch weiter herunterpriorisiert werden, während Disney-Plus-Serien endgültig in den Mittelpunkt der Star-Wars-Content-Entwicklung rücken. Diese böten in der aktuellen Pandemielage zudem den Vorteil, dass sie sich via Streaming auch ohne die nach dem Corona-Winter im schlimmsten Fall nicht mehr vorhandenen, da bankrotten Kinos an den Fan bringen ließen.
Weniger apokalyptisch gedacht könnten wir einfach nur in kleinerem Maßstab ein bunteres Inhalte-Bouquet bei Disney Plus sehen, wenn auch künftig nicht mehr zum Kampfpreis von 6,99 € im Monat.
Nach dem Großaufgebot am 4. Mai und mit dem Ende der Ausstrahlung neuer Folgen von The Clone Wars und The Mandalorian ist es nun im Bereich Star Wars zwar deutlich ruhiger geworden; ein Format hat jedoch wieder neues Material zu bieten: Die BTS-Serie Disney Galerie: The Mandalorian.
Die Besetzung und das Produktionsteam kommen zusammen und sprechen über die Bedeutung von Star Wars in ihrem Leben und für The Mandalorian.
Was sagt ihr zu der neuen Folge und dem Einblick in die Produktion?
Einen frohen 4. Mai wünschen wir euch allen! Heute ist bekanntermaßen offizieller Star-Wars-Feiertag und anlässlich dieses Datums gibt es heute eine ganze Lawine an altbekanntem und neuem Content rund um den Krieg der Sterne auf Disney+.
Den Anfang macht der Streamingservice schon mal in seiner optischen Erscheinung: Denn die wurde für vorerst so angepasst, um das Vermächtnis der Konzeptgrafiken zu ehren.
Ab heute, zur Feier des Star-Wars-Tages, wird Disney+ das künstlerische Schaffen ehren, das vor mehr als 40 Jahren begann und nun mit den engagierten Konzeptkünstlern von Lucasfilm fortgesetzt wird. Zusätzlich zur Ankunft von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers, dem Serienfinale von Star Wars: The Clone Wars und der Premiere der Disney Gallery: The Mandalorian, wird der Streaming Service Konzeptkunst zu den einzelnen Kapiteln der Skywalker-Saga und darüber hinaus hinzufügen.
(Quelle: StarWars.com)
Wie bereits oben im Text angeteast, steht in Sachen Programm-Ergänzung auf Disney+ unter anderem der 9. Saga-Film auf der Liste, der am 18. Dezember 2019 in den deutschen Kinos debütierte und den meisten von uns daher bekannt sein dürfte. Erlebt noch einmal den entscheidenden Kampf zwischen Widerstand und Erster Ordnung, zwischen Jedi und Sith, zwischen Skywalker und Palpatine.
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers ist der fesselnde Abschluss der bahnbrechenden Skywalker-Saga, in dem neue Legenden geboren werden und die entscheidende Schlacht um die Freiheit noch bevorsteht.
Ganz und gar neu ist dagegen der Start der Behind-the-Scene-Reihe Disney Galerie: The Mandalorian. Hier werden wir zusammen mit Produzenten und dem Serienschöpfer Jon Favreau sowie seinen Crew & Darstellern einen ausführlichen Blick auf die Entstehung der ersten Live-Action-Serie aus dem Star-Wars-Kosmos werfen.
In der ersten Episode sprechen die Filmemacher über ihre individuellen Reisen auf dem Weg zum Regiestuhl und nehmen uns mit in den Entstehungsprozess von The Mandalorian.
Außerdem wollen wir natürlich nicht vergessen, dass heute der letzte Part des Serienfinales von Star Wars: The Clone Wars erstmals ausgestrahlt wird. Die 12. Folge der siebten Staffel wird uns den Überlebenskampf von Ahsoka, Rex und Maul mitten während des Aufstiegs des Imperiums zeigen und damit die womöglich beliebteste SW-Animationsserie abschließen …
Ahsoka und Rex müssen all ihre Fähigkeiten nutzen, um das turbulente Ende der Klonkriege zu überleben.
Natürlich wird es hierzu noch eine offizielle BTS-Video-Nachricht geben, in der wir das Finale detailliert und gepflegt diskutieren können …
Darüber hinaus startet heute auch endlich die bisher vernachlässigte Serie Star Wars Resistance auf Disney+ und führt die Zuschauer an der Seite vom Widerstands-Spion Kazuda Xiono zunächst in eine Zeit des galaktischen Friedens, wo die Fahnen des herannahenden Krieges mit der Ersten Ordnung jedoch schon am Horizont flattern.
Es handelt sich dabei um die erste Season, die zweite wird anderthalb Wochen später am 15. Mai nachgereicht.
Kaz befindet sich auf einer Mission für den Widerstand, die ihm über de Kopf zu wachsen droht, als er sich mit Piloten, Piraten und dem geheimnisvollen Eigentümer der Plattform konfrontiert sieht.
Last but not least: Zur Feier des Tages gibt es auch einen echten Veteranen unter den Star-Wars-Dokumentationen – Empire of Dreams, welche man mit Fug und Recht als DIE Doku zur Entstehung der Original-Trilogie bezeichnen könnte. Genießt einen stundenlangen, einmaligen Einblick in die Umstände der Produktion und Geburtstunde des weltweiten Phänomens um den Krieg der Sterne; begleitet von George Lucas, Steven Spielberg, Harrison Ford, Mark Hamill, Carrie Fisher und vielen mehr.
Von den frühesten Versionen des Skripts bis hin zu den Blockbuster-Debüts erkunden Sie die Entstehung der Star-Wars-Trilogie.
Die zweieinhalbstündige Dokumentation zeichnet die Entwicklung der Saga nach, von einer unterfinanzierten, mit Liebe zum Detail geschaffenen Weltraumsaga zu einem Kinophänomen, das entgegen aller Erwartungen Erfolg hatte und die Regeln neu erfand.
Diese umfassende Dokumentation präsentiert neue Interviews mit George Lucas und mehr als 40 Schauspielern und Mitarbeitern der klassischen Trilogie, sowie mit einer Reihe von Filmemachern und Berühmtheiten. Empire of Dreams zeigt nie zuvor gesehenes Material über die Entstehung der drei Filme.
Wie verbringt ihr euren Star-Wars-Tag, worauf habt ihr am meisten gewartet und was haltet ihr von den gänzlich neuen Formaten? Lasst es uns wissen …
Wir wünschen euch allen einen entspannten Start in die Woche, viel Spaß mit dieser Flut an neuen Inhalten und, natürlich: May the Fourth be with you! :-)
Einen frohen 1. Mai euch allen! Was gäbe es Besseres zum Start ins lange Wochenende als einen Schwung neuen Star-Wars-Materials?
Glücklicherweise hat Disney+ da heute wieder etwas Feines anzubieten: Nämlich das letzte Kapitel von The Mandalorian.
Der Mandalorianer trifft auf einen unerwarteten Feind.
Zu dieser Folge gibt es natürlich auch erneut sowohl Konzeptzeichnungen als auch den offiziellen Soundtrack online zu begutachten.
Check out some of the official concept art from Chapter 8 of #TheMandalorian by Brian Matyas and Doug Chiang (2/3) pic.twitter.com/wmVrBUeeFF
— The Mandalorian (@themandalorian) 7. Januar 2020
Check out some of the official concept art from Chapter 8 of #TheMandalorian by Ryan Church (3/3) pic.twitter.com/QVyjwiSKOo
— The Mandalorian (@themandalorian) 7. Januar 2020
Ihr könnt eure Meinung zum Abschluss der ersten Staffel ruhig in die Kommentarsektion posten …
Ansonsten gibt es natürlich auch wieder – zum vorletzten Mal – neues Futter für alle Fans von Star Wars: The Clone Wars. Die elfte Folge der siebten Staffel rückt die wichtigsten Figuren Ahsoka, Rex und Maul mitten ins Geschehen eines der zentralsten Ereignisse aus Episode III: Die Rache der Sith …
Nachdem sie Maul auf Mandalore festnehmen konnte, macht sich Ahsoka auf den Weg, um ihn an den Rat der Jedi auf Coruscant auszuliefern. Doch als mitten auf ihrer Reise dorthin die Order 66 in Kraft tritt, steht ihre Welt plötzlich Kopf.
Euch allen einen schönen freien Tag und viel Spaß beim Sternenkrieg-Streamen!
Update vom 29.04.2020:
Zur Begleitung der Veröffentlichung von Der Aufstieg Skywalkers auf Disney+ wurden auch neue TV-Spots zur Feier der Skywalker-Saga auf YouTube veröffentlicht. Diese kleinen Trailer dienen auch als TV-Spots.
Wir wollen sie euch nicht vorenthalten:
Originalmeldung vom 27.04.2020:
Vor wenigen Tagen erst mussten wir eine etwas verfrühte Meldung auf offizielle Bitte hin wieder zurücknehmen; nun aber können wir ruhigen Gewissens und vollkommen offiziell bestätigen: Ja, am diesjährigen Star-Wars-Tag, dem 04. Mai, wird Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers auf Disney+ abrufbar sein.
Dazu gibt es auch einen Trailer und einige offiziellen Worte …
Zu Ehren des diesjährigen Star Wars Day wird das finale Kapitel der Skywalker Saga „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ bereits ab 4. Mai auf Disney+ zum Streamen verfügbar sein. Zum ersten Mal überhaupt werden Fans in der Lage sein, die komplette Skywalker Saga an einem Ort und auf einer Plattform zu streamen. Was 1977 mit George Lucas’ bahnbrechendem Film „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ begann, wurde im Laufe der Jahrzehnte eines der größten, weltweit gefeierten Phänomene der Popkultur. Die neunteilige Skywalker Saga ist Teil der umfangreichen, auf Disney+ verfügbaren Star Wars Sammlung, darunter „The Mandalorian“, „Star Wars: The Clone Wars“ oder „Rogue One: A Star Wars Story“.
Regisseur J.J. Abrams lieferte mit „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ gemeinsam mit Lucasfilm das epische, letzte Kapitel der legendären Star Wars Saga und brachte damit den heldenhaften Kampf um Frieden und Freiheit in der Galaxis zu einem überwältigenden Abschluss.
„Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ ist Teil des Star Wars Day Programms auf Disney+, welches auch die Premiere der achtteiligen Dokumentarserie „Disney Galerie: The Mandalorian“ und das preisgekrönte Serienfinale von „Star Wars: The Clone Wars“ umfasst. Das Star Wars Day Line-Up am 4. Mai folgt dem Finale der ersten Staffel von „The Mandalorian“ am Freitag, den 01. Mai in UK, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien, Italien, Österreich und der Schweiz.
Außerdem wurde dazu noch dieses kleine künstlerische Special für den SW-Feiertag mit verkündet:
Zusätzlich zu den neuen Angeboten wird Disney+ mit einem einwöchentlichen Concept Art Take-Over der Kunstfertigkeit des Star Wars Universums Tribut zollen. Jeder Film und jede Serie werden ab 4. Mai mit einem speziellen, aus Originalzeichnungen bestehenden Artwork präsentiert. Von „Star Wars: Eine neue Hoffnung“ bis zu „The Mandalorian“ werden Arbeiten von Künstlern wie dem legendären Ralph McQuarrie und Academy Award Gewinner, Künstler, Autor und Production Designer Doug Chiang integriert. Auf den Disney+ Home Screens von internetfähigen TV Geräten werden die animierten Star Wars Titel auf ein neues, animiertes Design aktualisiert, das dem Sprung in den Hyperraum nachempfunden ist.
An der Stelle sei nochmal erwähnt, dass der Film bereits am 30. April in der Heimkinoauswertung eurer Wahl erscheint. Falls ihr es noch nicht gesehen habt: Hier könnt ihr auch an unserem Gewinnspiel teilnehmen und euch den Film auf DVD- oder auf Blu-ray samt Poster sichern.
Wir bedanken uns an der Stelle auch nochmal bei allen, die so freundlich waren, uns zusätzlich per Mail hierauf aufmerksam zu machen.
Seit 2015 hielten sich hartnäckig Gerüchte darüber, wie der Star Wars Bereich in den Disney Vergnügungspark dieser Welt in ersten Planungen aussehen sollte. Letztendlich angekündigt und umgesetzt wurde jedoch das Galaxy's Edge-Konzept mit Fokus auf die Sequel-Trilogie.
Der ehemalige Vize-Präsident von Walt Disney World, Dan Cockerell, bestätigte nun in einem Podcast bei WDW Radio, dass es ursprünglich andere Pläne gab.
Wie aus dem Podcast nun hervor geht, sollten wir nicht Batuu sehen, sondern Tatooine. Außerdem sollte grundsätzlich die Originaltrilogie in den Fokus des Parks genommen werden.
Glaubt man mit dieser Bestätigung den damaligen Gerüchten, über die auch wir grundsätzlich auch berichtet hatten, so sollte alles mit Mos Eisley Cantina beginnen. Außerdem war eine neue Jedi-Akademie in Planung. Wie wdwnt.com nochmal zusammenfasst, war auch Endor als Vorlage für einen Bereich im Park im Gespräch. Hier sollte es wohl in den Planungen eine Attraktion geben, in welcher man mit Speeder-Bikes über den Waldmond sausen kann. Ideen über eine Jabbas-Palast-Dinnershow und ein Fahrgeschäft, welches mehr in das Lore des Jedi- und Sith-Konflikts eintaucht waren wohl ebenso im Spiel.
Was natürlich alles auch tatsächlich machbar gewesen wäre und auch wirklich Spaß gemacht hätte, steht wohl in den Sternen. Interessant waren die Ideen aber auf jeden Fall. Nun ist es Batuu und Galaxy's Edge geworden und wie das gelungen ist, hatten wir uns im Oktober 2019 persönlich angesehen: Unsere Eindrücke vom Galaxy’s Edge Bereich im Disneyland.
Es ist mal wieder Freitag, und damit gibt es neues Star-Wars-Material auf Disney+. Heute versprühen sowohl der Mandalorianer als auch die Klonkrieger anfängliche Endspiel-Stimmung …
Ein alter Rivale lädt den Mandalorianer ein, Frieden zu schließen.
Zu dieser Folge gibt es natürlich auch bereits seit Langem Konzeptzeichnungen zu bewundern …
Check out some of the official concept art from Chapter 7 of #TheMandalorian by Christian Alzmann (1/3). pic.twitter.com/Lyagm5nlrq
— The Mandalorian (@themandalorian) December 26, 2019
Check out some of the official concept art from Chapter 7 of #TheMandalorian by Ryan Church (3/3). pic.twitter.com/sqJv0R1qs0
— The Mandalorian (@themandalorian) December 26, 2019
… als auch den Episoden-Soundtrack zu hören.
Auch The Clone Wars ist heute wieder mit am Start; die heutige Folge leitet den zweiten Part der Belagerung von Mandalore ein und bringt uns immer näher an die zentralen Geschehnisse aus Episode III: Die Rache der Sith heran …(leider aufgrund der COVID-19-Auswirkungen wieder nicht mit deutscher Tonspur).
Ahsoka führt Klone der Republik in den Kampf gegen Mauls Truppen auf Mandalore. Maul erahnt das bevorstehende Chaos und versucht mit einem kalkulierten Schachzug, sein eigenes Überleben zu sichern.
(Anm. d. A.: Natürlich steht es euch frei, euch direkt über die neueste Folge auszutauschen; prinzipiell fände ich es aber schöner, wenn wir das wie üblich am Montag unter der entsprechenden News machen. Was kein Befehl ist. Aber eine Bitte; mit dem Hinweis, dass ich frühe Diskussionen zwar unterbinden *könnte* – es aber nicht tun werde. Als nette Geste, die ihr eventuell in eure Entscheidungsfindung mit einfließen lassen könnt.^^
Doch entscheidet, wie es euch beliebt.)
Allen Zuschauern viel Vergnügen beim Begutachten des neuen Contents! :-)
Es ist Freitag, und damit gibt es neues Star-Wars-Material auf Disney+. Diesmal am Start:
Chapter 6. Streaming Now.#TheMandalorian #DisneyPlus pic.twitter.com/4niQ30aIis
— The Mandalorian (@themandalorian) 13. Dezember 2019
Der Mandalorianer schließt sich einer Gruppe von Söldnern zu einer gefährlichen Mission an.
Wie immer gibt es dazu den Soundtrack:
Weiter geht es außerdem bei The Clone Wars. Die neueste Folge gibt es aufgrund der Corona-Pandemie bislang allerdings nur mit englischer Tonspur. Disney schreibt dazu:
Es tut uns leid, dass durch COVID-19 einige wenige Disney+ Originals nicht in deutscher Sprache rechtzeitig zur Verfügung stehen werden.
— Disney+ DE (@DisneyPlusDEU) 16. April 2020
Dies wird bereits ab heute der Fall sein und auch die nächsten Folgen von Clone Wars betreffen sowie einige weitere Titel in naher Zukunft. pic.twitter.com/bAoyFHeft3
Anakin und Obi-Wan müssen eine schwierige Wahl treffen.
Wir freuen uns auf eure Gedanken zu den neuen Folgen, wünschen damit gute Unterhaltung und einen entspannten Freitag.