Nachdem der letzte Teil der klassischen Star Wars Trilogie 1983 in die Kinos kam, hatte George Lucas die Idee für ein einstündiges Fernsehspecial, das sich um die Ewoks dreht. Während der Entwicklung wurden daraus dann 1 1/2 Stunden und ein sehr erfolgreicher Fernsehfilm.
Sechs Jahre zuvor hatte Lucas schonmal mit Star Wars einen Ausflug in die Fernsehlandschaft gewagt, und zwar mit dem berühmt berüchtigten
Holdiay Special, das trotz guter Einschaltquoten ein Desaster war.
Aus Fehlern lernt man jedoch und so sorgte Lucas bei Karawane der Tapferen dafür, daß die volle Kontrolle über den Inhalt
und die Produktion des Films bei ihm bleibt, um so die nötige Qualität zu gewährleisten.
Der erste der zwei Ewokfilme erschien dann damals im US-Fernsehen auf dem Sender ABC am 25. November unter dem Titel The Ewok Adventure.
International wurde der Film soagar als Kinofilm unter dem alternativen Titel Caravan of Courage, bzw. auf deutsch
Karawane der Tapferen veröffentlicht.
Inhaltlich geht es im Groben darum, daß die Towani Familie, bestehend aus den Eltern Jeremitt und Catarine Towani und den Kindern Cindel und Mace, mit ihrem Raumschiff auf Endor abgestürzt ist. Eines Nachts werden die Eltern vom furchtbaren Gorax, einer riesigen Bestie entführt. Mace und Cindel sich auf sich allein gestellt - jedoch nicht für lange. Schon bald freunden sie sich mit dem Ewok Wicket W. Warrick und seiner Familie an. Der weise Ewok-Schamane Logray schickt die Kinder und ihre neugewonnenen Freunde auf Reise zur Berghöhle des Gorax, um ihre Eltern zu retten...
Sowohl von den Einschaltquoten (über 65 Millionen Amerikaner sahen die Erstausstrahlung!), als auch von den Kritiken her war der Film ein voller Erfolg. Er erhielt eine Emmy-Nominierung für herausragendes Kinderprogramm und gewann sogar einen Emmy für herausragende optische Effekte. Ein toller Erfolg!
Zur Einordnung: Karawane der Tapferen spielt zwischen Das Imperium Schlägt Zurück und Die Rückkehr der Jedi Ritter und vor der Ewoks-Zeichentrickserie.