Ich wollte Teile des Star-Wars-Universums kennenlernen, die ich nie erforschen konnte. Das Fernsehen bietet dafür die perfekte Gelegenheit. Ich habe viel mehr Freiraum und mehr Zeit zum Experimentieren.
-George Lucas (2007)
Immer mal wieder geistern Gerüchte um ein sich in Arbeit befindliches Star Wars Rebels Sequel durchs Internet. Bereits im Januar und März 2020 haben wir auch bei uns auf der Seite darüber berichtet.
Die Stelle, die das Gerücht stets aktuell hält, möchte nun ein Update erfahren haben und wir wollen euch auch daran teilhaben lassen. Auf reddit.com gibt es eine schöne Zusammenfassung zum YouTube-Video:
Alles steht natürlich von uns unter dem Hinweis, dass das nur Gerüchte sind und "Kessel Run Transmissions" hatte bisher nur mit ihrem frühzeitigen Scope zu The Bad Batch richtig gelegen. Aber immerhin das macht sie zu einer interessanten Quelle im Bereich der animierten Serien.
Die Ankündigung von The Acolyte im Rahmen des Disney Investor Day wurde allseits recht positiv aufgenommen. Die Serie, die in der Endphase der neuen Star Wars Ära Die Hohe Republik spielt und als Mystery-Thriller beschrieben ist, soll Wege und Geheimnisse auf der dunklen Seite der Macht erforschen.
Nun wurde bekannt, dass an diesem Projekt neben der Showrunnerin Leslye Headland eine weitere interessante Person arbeitet.
Lucasfilm hat die eigene Homepage aktualisiert und dabei auch einen interessanten Hinweis zu Rayne Roberts Aufgaben hinterlassen:
Rayne konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Filme für Lucasfilms Kinoprogramm und ist außerdem Mitentwicklerin der kommenden, von Leslye Headland kreierten, Star Wars-Serie für Disney+.
Rayne Roberts ist seit 2012 bei Lucasfilm und auch Mitglied der Storygroup. Sie arbeitete eng mit Dave Filoni an Rebels und arbeitete auch verantwortlich an Das Erwachen der Macht, Rogue One, Die letzten Jedi, Solo und Der Aufstieg Skywalkers.
Somit wird Leslye Headland, welche ebenfalls durch gutes Trivia-Wissen zu Star Wars auffiel, eine sehr fachkundige Dame an die Seite gestellt. Dies lässt auch die Vermutung zu, dass dem Projekt eine gewisse Priorität eingeräumt wird. Wird sind gespannt, wie es bei The Acolyte im Rahmen der Entwicklung der Serie weitergeht.
Ich würde sagen, sie befindet sich in einer Ecke des Universums und in einer Ecke der Zeitlinie, über die wir nicht viel wissen.
Headland zufolge spielt die Serie in einer Ecke des Universum, auf die wir bisher im aktuellen Kanon noch nicht geblickt haben. Auch die Zeitlinie wird interessant. Die Serie soll den Worten zufolge nicht in einer Zeit spielen, die wir kennen. Demnach spielt die Serie nicht in der Skywalker-Ära.
Zum Gerücht der Fokussierung auf Frauen in der Serie nahm sie auch Stellung:
Nur weil meine Show technisch gesehen, 'weiblich-zentriert' ist, d.h. sich um eine weibliche Protagonistin dreht, schließt das meiner Meinung nach Männer nicht unbedingt aus. Ich habe ständig mit männlichen Charakteren zu tun. Ich bin für Mando. Ich drücke Luke die Daumen...
[...]Aber gleichzeitig denke ich, dass die Tatsache, dass etwas eine weibliche Protagonistin hat, nicht notwendigerweise bedeutet, dass es nur für Frauen bestimmt ist.
Anschließend ging die talentierte Showrunnerin noch darauf ein, welches Meta-Thema die Serie behandeln könnte:
Ich denke, wenn Star Wars eine Religion ist, betrachte ich meine Show gerne als eine Art Erweckungszeremonie. Du kannst vorbeikommen, wenn du willst. Wir werden über einige coole Sachen reden. Es wird einige Dinge geben, die wir im Kanon noch nicht besprochen haben. Es wird einige Charaktere geben, von denen du noch nichts weißt.
[...]Für mich geht es weniger darum, das Star Wars-Universum filmisch oder künstlerisch zu durchlaufen, ich durchkämme es vielmehr geografisch und gehe auf eine buchstäbliche Reise. Als wir auf dem Pitching waren, ließ ich meinen Designer dieses Indiana Jones-ähnliche "Wir gehen hierhin und dann hierhin" mit der kleinen gepunkteten roten Linie entwerfen, so als ob dies unsere Reise sei, hierhin gehen wir.
Das klingt tatsächlich nach einem spannenden Abendteuer! Wir werden sehen, wohin uns die Reise mit dieser Serie führen wird, sofern sie wirklich das Licht der Welt erblicken wird.
Wird es eine eigene Serie für Lando Calrissian geben?
Kessel Run Transmission, die Plattform, die die Serie The Bad Batch erfolgreich vor der eigentlichen Ankündigung geleaked hat, ging nun mit diesem Gerücht an die Öffentlichkeit. Ob sich dieses Gerücht auch bewahrheitet, steht aktuell natürlich noch in den Sternen.
Verkörpern soll den bekannten und beliebten Charakter nicht, wir ursprünglich in Das Imperium schlägt zurück und kürzlich auch in Der Aufstieg Skywalkers Billy Dee Williams, sondern die jüngere Version, bekannt aus Solo: A Star Wars Story, Donald Glover.
Damit könnte zumindest die Zeit grob umrissen sein, in welcher die Serie, die exklusiv auf der eigenen Streamingplattform Disney+ ausgestrahlt werden soll, spielt. Nahe liegend ist dadurch ein unmittelbarer Bezug zum Solo-Film. Ob als Prequel zusammen mit dem Droiden L-3 oder als Sequel ist dabei noch genauso unklar, wie die Echtheit dieses Gerüchts überhaupt.
We can finally announce that Donald Glover will be reprising his role as Lando in a future #StarWars series! What do you guys think of this news?? pic.twitter.com/TyQGjM0kdn
— Noah Outlaw (@OutlawNoah) July 22, 2020
Update vom 23.04.2020 10:00 Uhr:
Deadline.com hat das Gerücht auch nochmal aufgegriffen und bei ihren Quellen nachrecherchiert. Dabei kamen die gleichen Schlagwörter (weiblicher Hauptcharakter in einer ungesehenen Star Wars Zeit) heraus, aber auch ein kleine Konkretisierungen, was wir uns für eine Serie vorstellen können. Laut den Quellen der Seite soll es sich bei dem Projekt um eine Actionthriller-TV-Serie handeln. Gepaart wird das Genre wohl mit Martial-Arts, also Kampfkunstelementen.
Originalmeldung vom 23.04.2020 06:45 Uhr:
Seit dem 20. März dieses Jahres macht das große Gerücht die Runde, dass Lucasfilm Rosario Dawson als Darstellerin von Ahsoka Tano gecastet worden sei und in der zweiten Staffel von The Mandalorian auftreten soll (bis heute gab es hierzu zwar kein offizielles Statement von Disney, Lucasfilm, Dawson oder sonst wem, doch stehen mittlerweile so viele teils renommierte Nachrichtenformate hinter der Geschichte, dass sie von der Mehrheit allgemeinhin als bestätigt angesehen wird). Hinzu kamen etwas später ergänzende Vermutungen, dass diese Planung in Zusammenhang mit einer Ahsoka-Realserie stehen soll.
Nun kommt noch eine weitere Kleinigkeit von TheDirect.com hinzu: In einem exklusiven Bericht gibt die Seite an, erfahren zu haben, dass Dawsons Vertrag sich gleich auf viel mehr Star Wars-Serienformate auf Disney+ beziehen soll.
Laut unserem mitwirkenden Insider Daniel Richtman ist Rosario Dawsons Vertrag als Ahsoka Tano angeblich ein Multi-Show-Deal. Es handelt sich dabei um einen besonderen Vertrag, der zumeist mit MCU-Schauspielern und -Schauspielerinnen geschlossen wurde, die in der Vergangenheit bereits bei anderen Film- und Showprojekten mitgewirkt haben. Dies ist keine Bestätigung dafür, dass Rosario Dawsons Ahsoka Tano tatsächlich in anderen Disney+ Shows auftreten wird, sondern vielmehr dafür, dass Lucasfilm möglicherweise daran interessiert ist, ihren Charakter in Zukunft in anderen Shows auftreten zu lassen und diese Klausel daher in den Vertrag aufzunehmen.
Unterm Strich könnte dies, sollte es zutreffen, bedeuten, dass Ahsoka z. B. auch in den kommenden Realserien über Obi-Wan Kenobi und Cassian Andor Cameos oder Nebenrollen einnehmen könnte (was sich gerade bei letzteren theoretisch gut anbieten würde, da Ahsoka die Rolle der „Fulcrum“-Agenten für die Rebellion ins Leben rief; ein Titel, den Cassian Andor kurz vor den Ereignissen in Rogue One – A Star Wars Story annahm).
Derzeit können wir aber nur abwarten, denn wie die gesamte Casting-Geschichte rund um Dawson mangelt es hierfür an einer offiziellen Bestätigung …
Die Gerüchteküche rund um Ahsoka und Schauspielerin Rosario Dawson brodelt weiter. Unlängst wurden Gerüchte hierzu von mittlerweile mehreren Quellen bestätigt. Verbindet man diese Gerüchte mit den Aussagen des damaligen Disney-Chefs zum letzten Quartalsbericht, dass er sich vorstellen könnte, dass Star Wars weitere Figuren zur zweiten Staffel The Mandalorian hinzunehmen und daraus dann eigene Projekte nachfolgend zu entwickeln, dann kommt man dazu, dass die Informationen der Seite und dessen Quelle starwarsunity.net durchaus gut informiert sein könnten. Laut dieser Quelle befindet sich eine eigene Realserie zur Star Wars Figur Ahsoka Tano in einer konkreten frühen Entwicklungsphase.
Inwiefern sich diese Pläne mit dem gerüchteweise in Entwicklung befindlichen Star Wars Rebels Projekt in die Quere kommen oder gar verbunden werden, ist nicht bekannt. Da es sich dabei jedoch weiterhin um eine animierte Serie handeln soll, könnten beide Projekte parallel realisiert werden.
We Got This Covered ist kein Unbekannter in Sachen Star-Wars-Gerüchte: Die nun tatsächlich im Entstehen begriffene Obi-Wan-Serie hatte die Seite frühzeitig auf dem Schirm. Andererseits kommen von dort auch bis heute komplett unbestätigte Gerüchte zu einem Kylo-Ren-Prequel mit Adam Driver (unklar ob Film oder Serie) und Disney-Plus-Serien zu Finn, Poe Dameron, Qi’ra und Lando, insofern kann Obi-Wan nur ein Glückstreffer gewesen sein. Das zur generellen Einordnung von dem, was die Seite nun vermeldet.
Von der gleichen Quelle, die die Obi-Wan-Information lieferte und frühzeitig auf Robert Pattinson als neuer Batman-Darsteller hinwies, kommt diese Aussage:
Zur Zeit wird über eine Darth-Vader-Serie nachgedacht. Die Idee sieht vor, James Earl Jones – die legendäre US-Stimme von Darth Vader seit 1977 – und Hayden Christensen – Anakin und später Vader in Episode II und III – dafür einzusetzen. Christensen würde hierbei in Rückblenden auf Anakins Vor-Vader-Zeit zum Einsatz kommen. Die Serie würde vor Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung spielen.
Die Quelle konnte bislang nur Jones' Beteiligung bestätigen, Christensen ist eine Option, wenn tatsächlich Rückblenden verwendet werden, was wohl nicht sicher ist.
So weit also Seriengerücht Nr. 5 von We Got This Covered.
The Mandalorian, eine Serie über den Rebellenagenten Cassion Andor (über deren Produktionsstart wir eben erst hier berichtet hben), eine weitere über Obi-Wan Kenobi mit Ewan McGregor himself … die Dinsey+-Liste an Real-Action-Formaten über Star Wars kann sich sehen lassen. Wenn man dem neuesten Gerücht Glauben schenken darf, könnte sich alsbald ein weiteres Projekt hinzugesellen … und dabei einen EU-Charakter des neuen Kanons in den Fokus stellen.
Dies behauptet jedenfalls Inverse.com, deren Quellen zufolge eine weitere, streng geheime Star-Wars-Show produziert wird, sogar „zu 100 Prozent“ sicher (gleiches berichtet übrigens auch StarWarsUnity.net).
Stützen tun sie sich dabei auf Aussagen von Jason Ward, dem Kopf von Making Star Wars, das den meisten von uns durch seine oftmals zutreffenden Leak-Informationen bekannt sein sollte. Inverse interviewte Ward diesen November über seine Tätigkeit als verlässlicher Bereitsteller von Star-Wars-Leaks.
Eine neue Star-Wars-Serie fängt jetzt an, von der noch niemand etwas weiß.
Nach den Quellen von Ward geht die Zukunft von Star Wars auf Disney+ bereits weit über das hinaus, wovon wir offiziell wissen. Es soll sich momentan eine weitere live-action basierte Star-Wars-Show in der Mache befinden – und sie soll sich um Doktor Aphra drehen, einer weiblichen Gauner-Variante von Indiana Jones, etabliert durch Marvel in der ersten Darth-Vader-Comicserie.
Ich höre, es ist ein Lucasfilm-Marvel-Projekt, bei dem sich beide Unternehmen zusammenschließen, um eine Star-Wars-Show auf den kleinen Bildschirm zu bringen.
Und da liegt die Vermutung, dass es sich um eine gemeinsame Schöpfung aus dem neuen Comic-Kanon handelt – und da ist Dr. Aphra eben ganz vorne mit dabei – auch tatsächlich mehr als nahe.
Wer kaum bis gar nicht mit der Figur vertraut ist: Aphra arbeitete für Darth Vader in den Comics und half ihm bei seinen Nachforschungen bezüglich des machtbegabten Rebellenpiloten, welcher den 1. Todesstern zerstört hat – Luke Skywalker. Nachdem Vader keine Verwendung mehr für sie hatte und sie eliminieren wollte, machte sie sich davon, im Schlepptau die mörderisch veranlagten Droiden-Gefährten BT-1 & Triple-Zero, quasi zwei böse Spiegelbilder von R2-D2 & C-3PO.
Auch wenn sich Inverse.com seiner Aussagen sehr sicher ist, in Stein meißeln wollen sie diese nun auch wieder nicht:
Wenn eine Aphra-Serie erscheint, wäre das ein großer Schritt für das Star-Wars-Franchise. Inverse kann dies nicht unabhängig bestätigen, aber dieses Gerücht tauchte auch vor ein paar Wochen wieder auf ComicBook Resources auf, ohne das entscheidende Detail, dass die streng geheime Show bereits in Produktion und vorläufig für eine Veröffentlichung im Jahr 2020 geplant war.
Wenn im Moment eine geheime Star-Wars-Fernsehserie gedreht wird, bedeutet das, dass Doktor Aphra selbst bereits besetzt ist, was eine erstaunliche Geheimhaltung seitens Lucasfilm und Disney bedeuten würde. Und das ist ein weiterer Grund, warum das Spiel der Star-Wars-Spekulation und -Aufregung sicherlich nicht enden wird, wenn Der Aufstieg Skywalkers in einer Woche herauskommt. Wenn ein Marvel-Lucasfilm-Co-Venture tatsächlich stattfindet, dann beginnt die Spannung über die zukünftigen Star-Wars-Projekte gerade erst.
Sicher, die Schüsse sind naheliegend … der Erfolg von The Mandalorian dürfte einen guten Wegbereiter darstellen … und der Support zahlreicher Fans wäre vermutlich gewiss.
Dennoch, am Ende des Tages bleibt vorerst ein Gerücht. Davon ab wäre es natürlich nicht undenkbar, dass die Figur von Dr. Aphra einen Auftritt in einer der anderen Serien bekommt, sollte es doch nichts mit der eigenen Serie werden.
Wie steht es mit euch? Haltet ihr das hier für wahrscheinlich? Würdet ihr eine Disney+-Serie mit Aphra begrüßen? Und was genau würdet ihr darin sehen wollen?
Während die Ausstrahlung von The Mandalorian immer näher rückt, bleibt auch die Gerüchteküche rund um die Star-Wars-Fernsehlandschaft am brodeln. Diesmal ist es Jeremy Conrad von Star Wars Unity, der davon gehört haben will, dass eine Art Spin-Off-Serie zu Solo für Disney+ in Entwicklung sei. Diese soll nach den Ereignissen des Films spielen. Weiterhin vermutet er, dass sich die Serie nicht um Han, Chewie oder Lando dreht. Vielmehr soll es sich um eine Unterwelt-Serie über Crimson Dawn und andere Schurken handeln.
Jordan Maison, Editor in Chief von Cinelix, der im Bezug auf Star-Wars-Gerüchte schon öfters richtig lag, nickt diese Gerüchte auf Twitter ab und schreibt weiter, dass er generell viele Gespräche über Crimson Dawn gehört habe. Nichtsdestotrotz kann es sich dabei natürlich nur um genau das, nämlich Gespräche, handeln. Eine tatsächliche Produktion muss nicht daraus werden. Immerhin befindet sich neben der zweiten Staffel von The Mandalorian auch eine Serie über Cassian Andor und eine über Obi-Wan Kenobi in Produktion.
Ähnliche Gerüchte gab es bereits im Februar. Damals war von der Möglichkeit einer Serie über Qi'ra, einer über Lando und einer "Lando und Solo" Serie die Rede. Eventuell hat sich aus diesen Überlegungen inwzischen die Crimson Dawn Serie, in der Qi'ra mit Sicherheit eine zentrale Rolle einnehmen würde, entwickelt. Wissen werden wir es wohl erst mit einer offiziellen Ankündigung.
Vielen Dank an Henry für den Hinweis.