Heute um 20:15 Uhr herrscht Bürgerkrieg auf ProSieben, denn die Rebellen haben von ihrem geheimen Stützpunkt aus angegriffen und ihren ersten Sieg über das Galaktische Imperium errungen:
Neue Hoffnung für die Galaxis: Die Rebellen, die sich gegen das böse Galaktische Imperium auflehnen, haben einen ersten Sieg über ihren Gegner errungen und dabei die Baupläne für die ultimative Waffe des Imperiums erbeutet. Prinzessin Leia von Alderaan wird bei dem Versuch, die Pläne nach Hause zu bringen, von Darth Vader gefangengenommen, doch die Droiden C-3PO und R2-D2 können entkommen und die Prinzessin mit Hilfe des Bauernjungen Luke Skywalker, des Jedi-Helden Obi-Wan Kenobi und des Schmugglerduos Han Solo und Chewbacca befreien, bevor es über der Basis der Rebellen zur entscheidenden Schlacht gegen den gefürchteten Todesstern kommt.
Im Anschluss an den Film, um 22:55 Uhr, zeigt ProSieben ein fünfminütiges Making-of-Special zu Obi-Wan Kenobi.
Kommende Woche geht es... Nein, nicht weiter mit Star Wars: Offenbar anlässlich von Obi-Wans Disney-Plus-Serie beendet der Sender seine laufenden Star-Wars-Ausstrahlungen an diesem Punkt mit [Spoiler-Warnung] markieren:dem Tod des Jedi-Meisters[Spoiler-Ende].
Ob man bei ProSieben weiß, dass Obi-Wan in Episode V und VI durchaus noch eine Rolle zu spielen hat?
Heute Abend lässt ProSieben die klassische Trilogie über den Krieg der Sterne ausklingen. Um 20:15 Uhr beginnt in Die Rückkehr der Jedi-Ritter der entscheidende Kampf zwischen Rebellion & Imperium, zwischen Ewok und Kampfläufer, zwischen Vater und Sohn.
Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Der finale Teil von George Lucas' Meisterwerk in der Special Edition von 1997: Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba the Hutt befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Indes erfährt Luke, dass Leia seine Schwester ist und stellt sich dem Kampf mit dem Imperator [und] Darth Vader ...
(Tz tzt tz, ProSieben, nach all den Jahren sollte man meinen, ihr könntet die zwei wichtigsten Antagonisten der Saga auseinanderhalten.)
Nach dem ersten großen Sieg der Rebellenallianz letzte Woche geht es heute Abend auf ProSieben um 20:15 Uhr im Mittelteil der OT nicht ganz so heiter weiter … denn in Episode V werden unsere Helden allesamt einstecken müssen, jeder auf eine andere Weise.
Episode V – Das Imperium schlägt zurück
Der zweite Teil der berühmten Weltraumsaga in der Special Edition von 1997: Nach einem Angriff von Darth Vaders Truppen müssen die Rebellen ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth evakuieren. Luke Skywalker beschließt daraufhin, sich von dem weisen Jedi-Ritter Yoda im Gebrauch der "Macht" schulen zu lassen. Inzwischen hat Darth Vader jedoch Han Solo und Prinzessin Leia gefangen genommen, um Luke in eine Falle zu locken. Tatsächlich eilt dieser seinen Freunden zu Hilfe: Es kommt zu einem dramatischen Duell mit Darth Vader.
In einer Woche erwartet uns dann mit Episode VI das bombastische Finale der klassischen Trilogie über dem Waldmond von Endor …
Nach dem Finale der Prequels vor einer Woche geht es heute naturgemäß mit dem Anfang der klassischen Trilogie weiter: Um 20:15 Uhr läutet ProSieben mit Eine neue Hoffnung, hierzulande einst bekannt als Krieg der Sterne, die Rebellion gegen das Galaktische Imperium ein.
Episode IV - Eine neue Hoffnung
Der Beginn einer epischen Geschichte - George Lucas' Meisterwerk von 1977 in der Special Edition von 1997: Nachdem die Völker der Galaxis von dunklen Mächten unterworfen wurden, bricht eine Rebellion aus. Als Kontrahenten stehen sich Darth Vader, die rechte Hand des Imperators, und der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi gegenüber. Als Darth Vader mit Hilfe des Todessterns den Widerstand brechen will, kommt es zwischen ihm und Obi-Wan zu einem folgenschweren Zweikampf.
Nächste Woche schlägt jenes Imperium in Episode V dann schon wieder zurück …
1979 hatte der französische Dokumentarfilmer Michel Parbot die Gelegenheit, bei den Dreharbeiten von Das Imperium schlägt zurück dabeizusein. Das Material, das er dabei drehte, wurde seither in diversen Dokus über die klassische Trilogie verwendet, doch die umfassendste Version davon, die offenbar nur in Frankreich und Holland zu sehen war, blieb jahrelang verschwunden. 2013 wurde sie wieder ausgegraben, und in dieser Woche hat Adywan eine Fassung mit etwas besserer Bild- und Tonqualität auf YouTube veröffentlicht:
In dem knapp einstündigen Film geht es von den Dreharbeiten im Echo-Basis-Set in London zum Lichtschwerttraining mit Mark Hamill und weiter nach Norwegen, wo der Dreh von der Kälte und einem leicht wackeligen Wampa aufgehalten wird. Außerdem zu sehen sind Aufnahmen der Go-Motion-Effekte aus der Schlacht von Hoth, Yoda, ein Blick auf die damals hochmoderne Computertechnik hinter den visuellen Effekten, von Hand vorgenommene Retuschen, Matte-Bilder, analoges Compositing, Ben Burtt und sein Tondesign und als großer Höhepunkt John Williams bei den Aufnahmen der Filmmusik.
Den kompletten Film gibt's dann morgen abend auf ProSieben.
Lust auf ein bißchen Nostalgie?
Ja?
Schön!
Denn immer wenn man meint, alles über die klassische Trilogie zu wissen, alle Hinter-den-Kulissen-Berichte zu kennen, und alle Bilder schon mal irgendwann irgendwo gesehen zu haben, wird man eines Besseren belehrt.
Zur gesamten Bildergalerie gelangt ihr hier. Viel Spass!
Nach einen Monat Star Wars auf ProSieben ist es heute im großen Finale Zeit für die Rückkehr der Jedi:
Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter
Nachdem Luke Skywalker und seine Freunde Han Solo aus der Gewalt von Jabba dem Hutten befreit haben, geht es erneut in den Kampf gegen das Imperium. Es gilt, den im Bau befindlichen Todesstern zu zerstören, der die Energie für sein Schutzschild aus einer Generatorenstation bezieht. Unterstützung erhält die Rebellenflotte dabei von den Ewoks. Indes erfährt Luke, dass Leia seine Schwester ist und stellt sich dem Kampf mit dem Imperator und seinem tödlichsten Diener, Darth Vader...
Der Todesstern mag zerstört worden sein, doch die Geschichte hat gerade erst begonnen. Um 20:15 Uhr warten entscheidende Enthüllungen auf Luke Skywalker.
Episode V - Das Imperium schlägt zurück
Nach einem Angriff von Darth Vaders Truppen müssen die Rebellen ihren Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth evakuieren. Luke Skywalker beschließt daraufhin, sich von dem weisen Jedi-Ritter Yoda im Gebrauch der Macht schulen zu lassen. Inzwischen hat Darth Vader jedoch Han Solo und Prinzessin Leia gefangen genommen, um Luke in eine Falle zu locken. Tatsächlich eilt dieser seinen Freunden zu Hilfe: Es kommt zu einem dramatischen Duell mit Darth Vader.
7. Oktober, 20:15 Uhr
Am 14. Oktober kehren die Jedi zurück.
Die Schlacht von Scarif ist geschlagen, die Todessternpläne sind in den Händen der Rebellion. Um 20:15 Uhr ist es auf ProSieben Zeit für eine neue Hoffnung im galaktischen Bürgerkrieg.
Episode IV - Eine neue Hoffnung
Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des Todessterns erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.
Am 7. Oktober schlägt das Imperium zurück.
In praktisch allen Interviews, die Rian Johnson bislang zu Star Wars: Die letzten Jedi gegeben hat, erwähnte er schockierende Entwicklungen oder Enthüllungen in seinem Film, die selbst seine Darsteller erschüttert hätten. Worum es dabei genau geht, können selbst Spoiler-Leser nur vage erahnen, doch angesichts des zentralen Satzes im Teaser, wonach es Zeit für die Jedi sei, zu enden, ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Enthüllungen die Macht selbst berühren.
Für uns sei diese vage Annahme Anlass genug, ins Jahr 1977 zurückzublicken, als George Lucas nach dem Erfolg seines revolutionären Meisterwerks daran ging, sein Universum schrittweise zu erweitern und für sich und seine engsten Mitarbeiter einige Grundsatzinformationen zu Kernelementen seiner Welt niederzuschreiben. Hier sein Kommentar zur Macht aus J. W. Rinzlers Making of Star Wars:
Die Macht hat wirklich nichts mit dem Lichtschwert zu tun. Jeder kann ein Lichtschwert besitzen. Es ist nur eine Waffe wie eine Pistole, und Leia könnte das Lichtschwert so gut gebrauchen wie jeder andere auch. Nur hat sie nie mit einem Lichtschwert trainiert, weil sie diese Art von Waffe nicht wirklich mag; sie bevorzugt Pistolen.
Die Macht ist im Kern eine Art des Fühlens; sie ist eine Art, dem Leben nah zu sein. Sie hat wirklich nichts mit Waffen zu tun. Die Macht gibt einem die Kraft, eine übersinnliche Wahrnehmung zu entwickeln und Dinge sehen und hören zu können, Gedanken zu lesen und Dinge schweben zu lassen. Es heißt, dass bestimmte Lebewesen mit einem höheren Bewusstsein für die Macht geboren werden als Menschen. Ihr Gehirn ist anders aufgebaut, sie haben mehr Midichlorianer in ihren Zellen.
Die Macht ist eine Form der Wahrnehmung der Realität, die um uns herum existiert. Man muss sie nach und nach kennenlernen. Die Macht ist nichts, das man einfach so bekommt, sondern das braucht viele, viele Jahre. Luke ist jetzt dabei, die Macht kennenzulernen, aber es wird noch weitere 20 Jahre dauern, bis er tatsächlich auf einer realen Ebene mit ihr umgehen können wird. Noch ist er ein bloßer Amateur. Soweit Luke weiß, ist Ben der Letzte der Jedi-Ritter. Aber es könnte noch mehr geben.
Offensichtlich kennt Darth Vader die Macht, aber soweit wir an dieser Stelle wissen, ist Luke einer der letzten überlebenden Schüler der Macht. Die Macht ist allerdings immer da. Jeder, der studiert und hart arbeitet, könnte sie kennenlernen. Allerdings müsste er das auf sich gestellt tun.
In ähnlicher Weise äußerte sich Lucas auch 1981 gegenüber seinem Co-Autor Lawrence Kasdan und dem Regisseur von Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Richard Marquand:
Kasdan: Die Macht kann also jeder benutzen, der in sie hineinfühlen kann?
Lucas: Ja, jeder kann das tun.
Kasdan: Also nicht nur die Jedi?
Lucas: Nur die Jedi nehmen sich die Zeit, es zu tun.
Marquand: Sie nutzen sie als eine Art Technik.
Lucas: Wie Yoga. Wenn man sich die Zeit nehmen möchte, sich damit zu beschäftigen, dann kann man es auch. Aber nur wer grundsätzlich etwas damit anzufangen weiß, nimmt sich auch die Zeit dafür.