Die Produktion der nächsten Star-Wars-Realserien geht weiter. Während Obi-Wan Kenobi so langsam in den Startlöchern stehen dürfte, befindet sich Andor mitten in den Dreharbeiten. Das beweisen neue Fotos vom Set, die Twitter-Nutzer @davidintheforc1 gepostet hat.
Diese stammen anders als die letzten Setfotos nicht vom großen Set in Buckinghamshire, Little Marlow und zeigen stattdessen eine scheinbar eher reichere Gegend der Galaxis. Und - haltet euch fest - sie bestätigen, dass wir in Andor Imperiale sehen werden. Die Uniformen erinnern dabei stark an Krennics Uniform aus Rogue One ohne das Cape. Ob da eine Verbindung besteht, können wir natürlich noch nicht sagen.
New Andor set pics!
— Noah Outlaw (@OutlawNoah) April 11, 2021
Some Imperials wearing outfits similar to Krennics in R1.
Also getting Canto Bight vibes from this set. pic.twitter.com/VaQg3nUawJ
Andor kommt nach aktuellem Stand im Jahr 2022 auf Disney+. Eine genauere Angabe gibt es bisher nicht.
In Zeiten wie diesen ist es für so manchen unserer Besucher sicher beruhigend zu wissen, dass hinter den Kulissen fleißig gearbeitet wird. Nein, ich rede nicht von einem ausgefeilten Impfplan der Regierung, sondern von den Dreharbeiten zur Rogue-One-Prequelserie Andor. Das wird belegt durch neue Luftaufnahmen vom Set in Buckinghamshire, Little Marlow, veröffentlicht auf DailyMail.co.uk.
Auf diesen Aufnahmen ist nicht nur die Größe des Setaufbaus zu begutachten, sondern auch ein regelechter Statisten-Mob, in Kostümen in sandfarbenen und roten Tönen, der sich aus welchem Grund auch immer um irgendetwas sammelt. Auch Sturmtruppen sind auszumachen, welche die Szenerie scheinbar von den niedrigen Dächern der umliegenden Gebäude begutachten. Auch ein Landgleiter-artiges Gefährt ist auszumachen.
Ansonsten fallen einem beim Betrachten der Fotos natürlich vor allem die Greenscreens und nicht ohne Grund grün gefärbten Kräne ins Auge …
Kann man sich ruhig mal zwischendurch geben.
Ergänzend erwähnen wir an dieser Stelle noch dieses kleine Gerücht (mit Betonung auf “klein”), welches sich frisch auf reddit breitgemacht hat: Ein User hat angegeben, wie ein Bekannter am Set zufällig etwas gesichtet haben soll
Der Freund meines Vaters, der bei Thames Water arbeitet und Abwasser abpumpt, war in der Nähe des Little Marlow Andor-Sets und sah, ich zitiere, "ein großes haariges Ding", woraufhin mein Vater fragte, ob es ein "Ewok oder ein Wookiee" sei, und er sagte Wookiee. Sein Kumpel wusste nicht einmal, dass es dieses Set gab, also nehme ich das als vertrauenswürdig an.
Aber ich dachte, es könnte ein Gigoran sein, da sie in Rogue One vorhanden waren.
UPDATE: Es war braun, also unwahrscheinlich, dass es ein Gigoran ist. Wahrscheinlich ist es eher ein Wookiee.
… yep, das ist sicherlich nicht die vertrauenswürdigste Quelle, auf die wir uns jemals bezogen haben, aber es geht ja im Zweifelsfall auch nur um das mögliche Auftauchen einer bekannten Spezies in der Andor-Serie.
Es gibt ein neues Lebenszeichen zur Cassian-Andor-Serie „Andor”: Wie die in der Vergangenheit meist verlässliche Seite Discussing Film berichtet, hat Lucasfilm zwei weitere Regisseure für „Andor”-Folgen gefunden.
Der Seite zufolge werden Susanna White und Ben Caron Episoden der Serie übernehmen. Was beide eint, ist ihre Nationalität: Die Beiden sind Briten und damit bereits im Dreh-Land ihrer Serie, was in Corona-Zeiten keine schlechte Voraussetzung ist.
Dazu bringen beide erhebliche Regie-Erfahrungen von diversen Serien und Miniserien mit: White führte bei Folgen der BBC-Produktion von Jane Eyre Regie sowie bei den HBO-Serien Boardwalk Empire und The Deuce, Caron war an international erfolgreichen britischen Serien wie Sherlock und vor allem The Crown beteiligt, zu der er als Regisseur 11 Folgen beisteuerte.
Bereits seit September kennen wir zudem einen weiteren „Andor”-Regisseur: Toby Haynes, der damals die ursprünglich für Showrunner Tony Gilroy eingeplanten Episoden übernahm, nachdem Corona Gilroy die Reise zu den Dreharbeiten verhagelt hatte.
Update vom 25.01.2021:
Auf Instagram sind neue Bilder zum Andor-Set aufgetaucht. Diese sind teilweise detaillierte und zeigen das ganze Areal deutlicher. Es gibt insgesamt neun Bilder und ein Übersichtsplan:
Originalmeldung vom 17.01.2021:
Laut Bespin Bulletin ist das Produktionsteam der Andor-Serie seit der ersten Januarwoche wieder fleißig dabei, das Projekt in die Kamera zu bekommen! Nach der Weihnachtsunterbrechung haben die Arbeiten also wieder planmäßig begonnen.
Wie das britische Boulevard-Blatt The Sun berichtet, finden die Arbeiten auf einem gigantischen Set statt. In der Nähe der britischen Kleinststadt Little Marlow, Buckinghamshire, wurden umfangreiche Fassaden aufgebaut und eine Menge Arbeiten erledigt. Die Sun hat beeindruckende Luftaufnahmen davon erstellt:
Pictures of the #Andor set in Buckinghamshire, England! pic.twitter.com/2HwdtziGNv
— Star Wars Stuff (@starwarstuff) January 16, 2021
Auch wenn die Sun davon berichtet, dass es sich hier um das Set für Kenobi handeln soll, konterkariert dies anderweite Informationen, zum Beispiel, dass die Serie um Obi-Wan Kenobi während seiner Zeit zwischen Die Rache der Sith und Eine neue Hoffnung erst im März seinen Drehstart hat. Außerdem waren Teile dieses Sets bereits im Sezzle Real zu Andor vom Disney Investors Day zu finden. Deshalb gehen wir auch davon aus, dass hier das Set des Prequels zu Rogue One: A Star Wars Story zu sehen ist.
Der entsprechende Produktionsaufwand scheint demnach hoch zu sein und lässt auf ein tolles Endprodukt hoffen.
Viele haben sich damals gefreut, als neben dem Hauptdarsteller Diego Luna als Cassian Andor auch Alan Tudyk als K-2SO für die Prequelserie zu Rogue One: A Star Wars Story angekündigt wurde. Kathleen Kennedy selbst verkündete dies auf starwars.com. Zudem gab es auch im Jahr 2020 noch Interviews mit Tudyk über seine Rolle, zum Beispiel mit slashfilm.com, doch nun scheint es so zu sein, als ob der Schauspieler vorerst wohl doch nicht Teil der Serie ist.
In einem Interview mit collider.com nahm Alan Tudyk Stellung zu seiner Beteiligung an der Andor-Serie. Seine Antwort hierbei war leider nicht vage, sondern überzeugend:
Sie drehen es gerade, ich bin nicht dabei. Aber wenn es auf Sendung bleibt, die Geschichten weiter erzählt werden, werde ich darin landen.
Das ist eine deutliche Absage an seine Beteiligung an der Serie, zumindest in während der ersten Staffel. Die Literaturfreunde könnte das natürlich gefallen, damit man somit den existierenden Comic nicht torpediert, indem erzählt wird, wie Cassian Andor an K-2SO kommt. Fans des Droiden werden diese Nachricht jedoch mit Bedauern aufnehmen.
Allerdings gibt es Licht am Ende des Tunnels: Wenn die Serie gut ankommt und weitere Staffeln gedreht werden, wird K-2SO wohl sicher eine Rolle spielen:
Ich werde in der Serie zu sehen sein. Es ist nur so, dass die Geschichte, die Tony [Gilroy] erzählt, K-2SO erst später einbezieht... Ich kann nicht zu genau sein, aber ich kann definitiv sagen, dass ich in der ersten Staffel nicht dabei sein werde.
Der Umstand, dass auch Tudyk von diesen Plänen weiß, spricht natürlich dafür, dass der Schauspieler bereits involviert ist und mitgenommen wird. Hoffen wir also, dass uns Andor genauso begeistert, wie The Mandalorian und uns Regisseur Toni Gilroy dann auch über eine Staffel hinaus Geschichten erzählen kann. Dann auch mit K-2SO!
Cassian-Andor-Darsteller Diego Luna spricht in einem Interview mit The Hollywood Reporter über die Motivation der Figur, über seine Freude, erneut in diese Rolle schlüpfen zu dürfen und über die Qualität der Produktion.
In Rogue One hat Cassian Andor eine der interessantesten und nuanciertesten Charaktereinführungen in ganz Star Wars, da er einen Informanten opfern musste, um seine Mission zu schützen. Was Andor betrifft, sind Sie gespannt darauf, zu erforschen, was ihn an den Punkt gebracht hat, an dem er bereit ist, die schwere Entscheidung zu treffen?
Auf jeden Fall. Es ist wirklich interessant, eine Geschichte zu erzählen, obwohl man weiß, wo sie endet. Die Art und Weise, wie man sich einer solchen Geschichte nähern kann, führt einen unweigerlich in einem tieferen Prozess der Reflexion. Ich neige dazu, dieses Wort oft zu benutzen. Wenn man erst einmal weiß, wozu Cassian fähig ist, dann gibt es so viel Raum für Erkundungen, und das ist etwas, das mich als Schauspieler sehr reizt. Ich denke, das Format einer Serie ist erstaunlich, weil wir viel Zeit haben, all diese Schichten zu erforschen. Was in Rogue One passiert, ist etwas, über das wir tatsächlich nachdenken können, und was hinter etwas wie [dem Opfern eines Informanten] steckt. Es ist eine sehr interessante Herausforderung, die wir vor uns haben. Ich bin also wirklich begeistert, zu diesem Charakter zurückzukehren, weil ich es wirklich genossen habe, ihn zu spielen. Und ich war wirklich glücklich mit dem, was der Film darstellt. Rogue One war eine Geschichte von ganz normalen Menschen. Es waren ganz normale Leute, die unglaubliche Dinge getan haben. Und in gewisser Weise ist es ein Film, der uns daran erinnert, welche Macht wir alle haben, wenn wir eine Überzeugung haben. Also, ja, ich fühle mich gesegnet, dass ich die Chance habe, diese Rolle noch einmal zu spielen.
Nutzt Andor in gewissem Umfang die Stagecraft-Technologie?
(Lacht.) Ich muss sehr vorsichtig sein in der Art, wie ich alles beantworte. Die Art und Weise, wie wir das hier drehen, erinnert mich daran, wie wir den Film gedreht haben, und die Menge an Arbeit, die hinter dieser TV-Serie steckt, erinnert mich an die Arbeit, die man für einen Film macht. Es fühlt sich an, als würden wir einen sehr langen Film drehen.
Das deckt sich auch mit den Eindrücken aus dem Sizzle Reel, in dem wir ein paar Einblicke in den Entstehungsprozess der Serie bekommen haben.
Die Dreharbeiten laufen mittlerweile 4 Wochen in London. Die Serie wird allerdings leider erst 2022 auf Disney+ laufen.
Nach langer Zeit ist es endlich tatsächlich so weit: Die Cassian-Andor-Serie wird aktuell gedreht!
In der aktuellen Ausgabe der Jimmy Kimmel Show war Diego Luna virtuell zu Gast und hat unter Anderem über das Rogue-One-Prequel gesprochen. Der relevanteste Teil ist, dass er sich aktuell in London befindet, um die Serie zu drehen.
Außerdem wurde bestätigt, dass die Serie tatsächlich ein Prequel zu dem Prequel Rogue One, aber kein Sequel zu DEN Prequels ist ;)
Die Produktionsgeschichte des Rogue One-Prequel ist, man könnte fast sagen traditionell, eine bewegte. Von Drehstartverschiebungen bis Regisseurwechsel war mal wieder alles dabei. Nun sieht es aber so aus, als ob sich bald wieder alles zum Guten wendet.
Hauptdarsteller Diego Luna (Captain Cassian Andor) weilt laut einem Twitter-Video derzeit in London und beginnt demnächst mit den Dreharbeiten:
DIEGO LUNA IS GETTING READY TO START FILMING THE CASSIAN SERIES pic.twitter.com/qJBqUpB6NE
— angel ✰ (@POED4MERON) November 11, 2020
Das Video passt zu derzeit aufkommenden Gerüchten, dass die Dreharbeiten noch im November beginnen und bis März 2021 laufen. Gedreht wird wohl in Los Angeles und in den Pinewood Studios in der Nähe von London.
Damit sieht es zusammenfassend gut aus mit der Serie. Drücken wir die Daumen, dass Regisseur Toby Haynes unter den derzeitigen Pandemiebedingungen ein mindestens ähnlich tolles Star Wars Erlebnis bieten wird, wie derzeit The Mandalorian.
Wie Deadline exklusiv berichtet, wird sich hinter den Kulissen der Rogue-One-Serie rund um Cassian Andor und K-2SO eine entscheidende Personalie ändern.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise hat sich Tony Gilroy dazu entschlossen, nicht ins Vereinte Königreich zu reisen, um dort als Regisseur an der Serie zu arbeiten und bleibt stattdessen in New York.
Er wird in dieser Position von Toby Haynes vertreten werden, der einerseits schon vor Ort ist und andererseits sowieso hoch im Kurs stand, bei einigen der Folgen Regie zu führen.
Bevor der laute Aufschrei kommt: Gilroy verlässt das trudelnde Raumschiff nicht komplett, sondern begnügt sich damit, ausführender Produzent und Showrunner zu sein, was man scheinbar auch sehr gut aus New York hinbekommt.
Seien wir also gespannt, wie es mit der Serie weitergeht, dem Film Rogue One haben seinerzeit die auch nicht immer nach Plan verlaufenden Vorgänge hinter den Kulissen ja nicht merklich geschadet.
Das Branchenportal Deadline meldet einen Neuzugang im Ensemble der Cassian-Andor-Serie:
Adria Arjona wird an der Seite von Diego Luna eine Hauptrolle in der Cassian-Andor-Serie für Disney Plus spielen. Informationen zu der Figur, die Arjona spielen wird, liegen noch nicht vor. Ein Disney-Sprecher wollte Arjonas Mitwirken nicht kommentieren.
Arjona feierte ihren Durchbruch in Pacific Rim 2: Uprising, wo sie unter anderem mit Star-Wars-Star John Boyega zusammenarbeitete.
Neben Arjona spielen auch Denise Gough, Genevieve O’Reilly, Stellan Skarsgard und Kyle Soller in der Cassian-Serie mit.