Wie kürzlich bestätigt, soll die Produktion von Obi-Wan Kenobi noch dieses Frühjahr beginnen. Entsprechend ist es auch wenig überraschend, dass bereits Sets gebaut sind bzw werden und so langsam an die Öffentlichkeit dringen. So hat TikTok-Nutzer ayalatvjr gestern ein ziemlich langes Video von einem angeblichen Obi-Wan-Kenobi-Set gepostet, das uns - Überraschung - eine Stadt auf Tatooine zeigt. Das Originalvideo ist inzwischen nicht mehr verfügbar, wurde aber von vladn8r erneut hochgeladen und von uns unterhalb dieser Zeilen eingebettet.
Zwar handelt es sich sehr offensichtlich um ein Tatooine-Set und stammt damit mit Sicherheit aus einer Star-Wars-Produktion, aber ob es wirklich für Obi-Wan Kenobi gebaut wurde, können wir natürlich nicht bestätigen. Immerhin spielen auch The Book of Boba Fett und eventuell die nächste Staffel von The Mandalorian zumindest zum Teil auf Tatooine. Der Zeitpunkt des Leaks spricht aber doch für die Serie um den Exil-Jedi-Meister.
@vladn8r Hello there... more of this coming soon... #starwars #obiwankenobi #disney #fyp #behindthescene #ewanmcgregor #undisclosedlocation #movie #tvshows
♬ Cantina Band (Star Wars Episode IV: A New Hope Original Motion Picture Soundtrack) - Muta1206
Vielen Dank an Alex für den Hinweis!
Die Bekanntgabe des Darstellerensembles von Obi-Wan Kenobi ging in immerhin 4 Fällen mit Wiedersehensfreude auf Darsteller der Prequels einher. Während wir bei vielen weiteren Prequel-Figuren aber noch auf einen mehr oder weniger großen Gastauftritt hoffen dürfen, gibt es von einem Darsteller ein klares Dementi: Jar-Jar-Darsteller – und durch die Jedi Temple Challenge inzwischen auch Jedi-Meister – Ahmed Best hat auf Twitter erklärt, er werde in der Serie nicht mitspielen.
Best beglückwünschte seine Schauspielerkollegen zu ihrem bevorstehenden Serienauftritt, doch als ein Fan darauf antwortete, auch Best werde doch bestimmt mitwirken, gab es dieses klare Statement:
Thanks for the love, but I will not be in this series. As much as I would’ve loved to be a part of it. But I’m ecstatic to see folks who I love dearly back together doing great things. https://t.co/5bzLq9yslh
— Ahmed BEst (@ahmedbest) March 29, 2021
Danke für die Unterstützung, aber ich werde in der Serie nicht mitspielen. So sehr ich auch gerne dabei gewesen wäre. Aber ich freue mich sehr darauf, Leute, die ich sehr liebhabe, wieder zusammen großartige Dinge tun zu sehen.
Bleibt die Hoffnung, dass in nicht allzu ferner Zukunft auch Jar Jar und Best noch ein erneuter Auftritt gewährt wird. Wie pointiert so etwas sein könnte, hat ja nicht zuletzt Chuck Wendigs Aftermath bewiesen.
Kaum ist die offizielle Meldung zum Cast der Obi-Wan Kenobi Serie für Disney+ zu unser aller Freuden veröffentlicht, so geht es schon fleißig weiter mit Gerüchten. Diesmal wird das ganze jedoch nicht von Hören-Sagen-Quellen angestoßen, sondern von einer der Schauspielerinnen selbst.
Moses Ingram (Das Damengambit, Candace) gehört mit zu den Hauptfiguren der Serie und freute sich über die Ankündigung auch gleich auf Instragram. Hierbei gab es jedoch auch einen spannenden Kommentar ab
Ich spiele mit Lichtschwertern. 😏
Wir wären kein Fandom, wenn wir nicht auf diesen kleinen Satz anspringen würden. Die Gerüchteküche läuft nun natürlich heiß und spekuliert, was damit gemeint sein kann und wen sie mit einem Lichtschwert verkörpern könnte.
Die Bandbreite schöpft dabei die ganze Machtnutzendenskala von Hell bis Dunkel aus. Ist sie eine weitere überlebende Jedi nach der Order 66? Spielt sie eine junge Ahsoka in Live-Action, nachdem Rosario Dawson sie zur Zeit des Mandalorianers spielt? Oder ist sie eine Inquisitorin in Diensten von Darth Vader auf der Suche nach Machtnutzenden und versteckten Jedi, wie wir sie in der Animationsserie Rebels und dem Videospiel Jedi: Fallen Order gesehen haben?
Nichts genaues weiß man nicht, sodass wir mindestens bis zum ersten Trailer weiter spekulieren können.
Vor wenigen Minuten hat man von offizieller Seite aus den Cast für die Kenobi-Serie bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch Namen, über die wir gerüchteweise schon berichtet haben (wie Indira Varma), allerdings auch zwei altbekannte Gesichter, über dessen Rollen kein Zweifel bestehen dürfte – nein, damit meinen wir nicht McGregor und Christensen, sondern Joel Edgerton und Bonnie Piesse, welche die jüngeren Owen und Beru in den Prequels verkörpert haben.
Über die Rollen der anderen Gesichter ist allerdings noch nichts bekannt.
Hinzu kommt noch am Rande die kleine, nicht zu genau ausformulierte Bestätigung für einen Start der Dreharbeiten im Frühling, wie bereits zuvor von McGregor selbst angeteasert …
Production begins soon on Obi-Wan Kenobi, a special event series coming to #DisneyPlus. pic.twitter.com/9z49eW9Vgx
— Star Wars (@starwars) March 29, 2021
Obi-Wan Kenobi, die neue Spezial-Event-Serie auf Disney+ mit Ewan McGregor in der Hauptrolle des ikonischen Jedi-Meisters, wird im April mit den Dreharbeiten beginnen.
Die Geschichte beginnt 10 Jahre nach den dramatischen Ereignissen von Star Wars: Die Rache der Sith, wo Kenobi seine größte Niederlage erlebte, den Untergang und die Verderbnis seines besten Freundes und Jedi-Schülers Anakin Skywalker, der zum bösen Sith-Lord Darth Vader wurde.
Obi-Wan Kenobi wird von Deborah Chow inszeniert, der Regisseurin von zwei von der Kritik hochgelobten Episoden aus der ersten Staffel von The Mandalorian.
Die Serie markiert auch die Rückkehr von Hayden Christensen in der Rolle des Darth Vader.
(Quelle: StarWars.com)
Fehlt nur noch irgendein aktuell angesagter blonder Kinderdarsteller, dem ein blauer Milchschaumbart gut zu Gesichte steht … ;-)
Ein neues Casting-Gerücht zur kommenden Star Wars Realserie Obi-Wan Kenobi ist eingetroffen. Wie deadline.com exklusiv verkündet, ist Indira Varma bei der Disney+ Serie dabei. Die Schauspielerin ist bekannt aus den TV-Serien 'Game of Thrones' und 'For Life' und dem Film 'Exodus: Gods And Kings'.
Eine offizielle Bestätigung dieses Gerüchts gibt es nicht.
Das auch von uns aufgegriffene Gerücht, dass die Obi-Wan Kenobi-Serie ihren Drehstart im Januar hatte, hat sich als falsch rausgestellt. Zu diesem Gerücht und auch so manch anderen hat sich der Hauptdarsteller der Serie, Ewan McGregor, in einem Interview mit Komiker und Schauspieler Eddie Izzard im Rahmen eines Charity Livestreams Stellung genommen. Dabei verkündete der Schauspieler von Obi-Wan Kenobi auch, dass der Drehstart im "späten Frühling" sein wird.
Außerdem ging es hierbei um Gerüchte, wonach die Serie in England gedreht wird. Wir haben über diese Gerüchte im Rahmen unserer News zu den Setbildern von Andor gesprochen. Einige, teils reichweitenstarke, Seiten haben dieses Set den Dreharbeiten zu Kenobi zugeschrieben. Wir hatten hier aufgrund von hinreichenden Indizien uns weiterhin beim Andor-Dreh aufgehalten, was sich im Nachhinein nun auch als richtig erwiesen hat. McGregor sagte im Interview, dass sie in Los Angeles drehen werden und dafür auch das aus The Mandalorian bekannte 'Volume' nutzen werden.
Apropos drehen: Wie cine21.com, via starwarsnews.net, erfahren hat, wird ein neuer Kameramann mit an Bord sein. Chung-hoon Chung (The Handmaiden, Hotel Artemis, Zombieland: Double Tap) wird die Ideen von Regisseurin Deborah Chow einfangen.
Wer Obi-Wan sagt, könnte Qui-Gon denken: Collider hat die Gelegenheit, ein Interview mit Liam Neeson über dessen neuen Film The Marksman zu führen, genutzt, um den Qui-Gon-Darsteller nach seinem Interesse an der Disney-Plus-Obi-Wan-Serie zu befragen. Neesons reagierte mit sichtlichem Erstaunen, dass es eine solche Serie überhaupt gebe, da Star Wars seinem Empfinden nach offenbar aus der Kinolandschaft verschwunden ist. Doch seht selbst:
Und da haben wir's: Liam Neeson stünde für eine Rückkehr – ob in einem Rückblick oder in anderer Form – zur Verfügung. Mal schauen, ob Disney zuhört.
Zusammen mit der Vorstellung der Serie Obi-Wan Kenobi am gestrigen Abend und der Enthüllung, dass Hayden Christensen als Darth Vader zurückkehren wird, wurde während der Präsentation auch ein Video mit Statements und Konzeptzeichnungen gezeigt, das leider nicht im Stream übertagen wurde. Glücklicherweise gibt es davon nun eine Beschreibung, denn die gezeigten Konzeptzeichnungen und Infos haben es ganz schön in sich.
ComicBook.com hat das Gesehene zusammengefasst:
Lucasfilm-Präsidentin und Produzentin Kathleen Kennedy bestätigte, dass die limitierte Serie ein Jahrzehnt nach den Ereignissen von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith spielt, in der Kenobi und der gefallene Anakin Skywalker (Christensen) sich einen hitzigen Kampf auf dem Planeten Mustafar lieferten. In Obi-Wan Kenobi werden die zu Feinden gewordenen Freunde die "Revanche des Jahrhunderts" vor ihrer letzten Schlacht in Star Wars: Eine Neue Hoffnung haben.
"Es gibt einen Hunger danach, dass diese Figur zurückkommt", sagte McGregor in Filmmaterial, das während der Präsentation am Donnerstag exklusiv für Investoren gezeigt wurde. "Die Fans haben lange genug gewartet, wissen Sie?"
Chow fügte hinzu: "Das ist eine ziemlich dunkle Zeit, in die wir mit ihm einsteigen. Einfach ein Jedi zu sein - das ist nicht sicher. Es gibt Jedi-Jäger da draußen." Eine Konzeptzeichnung zeigt einen Jedi mit gezündeter Lichtschwertklinge, der ein Trio von Jünglingen verteidigt, während der neu ernannte Darth Vader mit einer Legion von Klontruppen in den Jedi-Tempel marschiert. "Er hat nur noch diese eine Aufgabe", sagte McGregor über den verbannten Jedi, "nämlich Luke zu beschützen."
Weitere Konzeptzeichnungen zeigen eine stachelrochenähnliche Kreatur, die über Sklavenarbeitern schwebt, die in der kargen, sandigen Landschaft von Tatooine schuften. "Wir beginnen auf Tatooine und begeben uns in ein ausgelassenes Abenteuer", erzählte McGregor, während ein Bild eines wässrigen Planeten gezeigt wurde, auf dem bewaffnete Soldaten auf eine vielarmige Meereskreatur schießen.
"Wir könnten die Geschichte von Obi-Wan Kenobi nicht erzählen, ohne Anakin oder Vader anzusprechen", fügte Chow bei einem Bild Vaders in seiner Rüstung hinzu, der auf einem Thron sitzt, während er mit einem Hologramm kommuniziert - möglicherweise seinem Meister, dem herrschenden Imperator des Galaktischen Imperiums.
"Das Schönste von allem ist, dass es mich wieder mit Hayden zusammengebracht hat", sagte ein aufgedrehter McGregor. "Es wird fantastisch sein, diese Charaktere wieder zusammenzubringen, ganz unerwartet."
Chow bestätigte, dass die Zuschauer "definitiv sehen werden, wie Obi-Wan und Darth Vader wieder aneinander geraten", während wir die blaue Klinge eines vermummten Obi-Wan mit der feuerroten Klinge von Darth Vader kollidieren sehen, was an die Bilder ihrer früheren Begegnung in Die Rache der Sith erinnert.
"Eine weitere Konfrontation miteinander zu haben, könnte für alle ziemlich befriedigend sein", meinte McGregor. "Wir hoffen, dass Sie es so sehr genießen, wie wir es genießen werden, es zu machen."
Auch von Hayden Christensen gibt es ein kurzes Statement (via The Direct):
Es war so eine unglaubliche Reise, Anakin Skywalker zu spielen. Natürlich hatten Anakin und Obi-Wan kein gutes Verhältnis zueinander, als wir sie das letzte Mal gesehen haben... Es wird interessant sein zu sehen, was eine fantastische Regisseurin wie Deborah Chow für uns alle auf Lager hat. Ich bin begeistert, wieder mit Ewan zu arbeiten. Es fühlt sich gut an, zurück zu sein.
Das finden wir auch! Willkommen zurück, Hayden!
Obwohl wir alle gerade gespannt auf die nächsten Folgen von The Mandalorian warten, gibt es natürlich auch noch weitere Serien, die sich aktuell in Produktion befinden. Bei einer davon scheint es, als würden die Dreharbeiten früher beginnen als bisher gedacht.
Der letzte Stand zur Obi-Wan-Serie war, dass sie im Frühjahr 2021 mit dem Dreh starten soll. Jetzt gibt es allerdings neue Informationen von der Film & Television Industry Alliance nach denen es bereits am 4. Januar losgehen soll. Gedreht werden soll die Serie in Boston und London und es gibt sogar einen Titel sowie eine Beschreibung. Allerdings kann es sich auch um einen Arbeitstitel handeln und die Beschreibung muss auch nichts über den Inhalt der Serie verraten, nur über den Ort:
Tatooine - eine raue Wüstenwelt auf der Farmer sich in der Hitze von zwei Sonnen abmühen während sie versuchen sich und ihre Geliebten von den plündernden Tusken-Räubern zu schützen. Ein abgelegener Planet am Rand des zivilisierten Raumes. Und ein unwahrscheinlicher Ort, um einen versteckten Jedi-Meister oder einen Waisenjungen, auf dessen Schultern die Zukunft der Galaxis liegt, zu finden.
Wenn es in den letzten Monaten zur Obi-Wan-Kenobi-Serie Neuigkeiten abseits von Gerüchten gibt, dann bekommt man diese leider auch nur aus dem Mund von Hauptdarsteller Ewan McGregor höchstpersönlich. Da dies aber glücklicherweise zumindest ein O-Ton zur Produktion ist, greifen wir ihn gerne auch auf!
McGregor gab dem Podcast Happy Sad Confused ein Interview und plauderte dabei zumindest ein bisschen aus dem Nähkästchen. Auf die Frage, ob er bereit ist, wieder in das Kostüm für Obi-Wan zu steigen, sagte er:
Ja, ich bin wirklich sehr aufgeregt. Es hat lange auf sich warten lassen. Ich freue mich über die Tatsache, dass es eine Serie ist und nicht ein Film, es gibt uns mehr Raum und hauptsächlich freue ich mich darüber wegen der Serie The Mandalorian, die ich einfach sehr gut finde und wir werden etwas von der Technologie übernehmen, die sie bei den Dreharbeiten verwendet haben. Außerdem arbeite mit Deborah Chow zusammen, die bei einigen Folge von The Mandalorian Regie führte. Ich bin wirklich aufgeregt, mit ihr zu arbeiten, ich denke, sie ist wirklich gut. Wir haben ein paar Tests gemacht. Als wir vorhin einen Film machen wollten, haben wir ein paar Tests gemacht und es war toll, mit ihr zu arbeiten.
Als der Podcast-Host dann fragte, ob er für die Testaufnahmen bereits in seiner Robe für Obi-Wan Kenobi steckte, gab er eine überraschende Geschichte preis:
Wir haben es richtig gemacht. Es war ein lustiger Moment, als ich das Set betrat, denn es waren eine Menge Leute der Crew von The Mandalorian dort und ich ging einfach weiter - für mich war es ein großer Moment. Ich ging in die Garderobe und da waren meine beigen Mäntel, meine Gürtel und Stiefel, und es war wie - 'oh mein Gott'.
Ewan McGregor wandelte also am Set von The Mandalorian für Testaufnahmen. Wenn sie tatsächlich auch stark auf die Technologie von "Volume" zurückgreifen, dann könnte es mit der Produktion fix gehen.