Die vorletzte Folge ist da. Kapitel 6 des Buchs von Boba Fett ist ab sofort bei Disney+ verfügbar.
Bevor wir damit aber (hoffentlich) zu Bobas Rückkehr in seine eigene Serie kommen, gibt es hier noch drei Charakterposter zur letzten Folge, die uns natürlich allesamt bekannte Charaktere aus The Mandalorian zeigen:
Zum Inhalt der heutigen Folge heißt es:
Kapitel 6 - Aus der Wüste kommt ein Fremder
Rätsel werden ergründet und Boba Fett erhält neue Informationen.
Wie immer wünschen wir euch gute Unterhaltung und laden euch herzlich ein die Folge hier zu diskutieren.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite nächste Seite »
@Gewalt in SW
Ach herrje. Die armen Frösche. Der arme Grogu. Die armen Pflanzen. Mit so einer Einstellung ist man bei Star WARS (!) in der Tat sehr falsch.
@Zitate aus der OT
Naja woher soll Luke auch mehr wissen als das was Yoda ihn gelehrt hat? ^^ Er kann halt nur exakt das weitergeben was ihm beigebracht wurde. Er ist ein frisch gebackener Meister und muss seinen "Lehrstil" erstmal finden. Von daher finde ich dass diese Zitate kein Fanservice sind sondern durchaus passen.
@Cad Banes Hut
Auch hier: Danke dass ich nicht der einzige bin dem es störend aufgefallen ist! Da hätte er auch gleich nen Fedora tragen können...^^ Ich nehme an dass man es bei Probeshootings sogar mal mit nem größeren Hut versucht hat aber das ergebnis Dave nicht so ganz überzeugt hat
@Phil Crowfield
Das mit den Titeln ist nicht wirklich vergleichbar. Die Rückkehr der Jedi-Ritter oder Angriff der Klonkrieger sind halt die elementaren Ereignisse auf die die Filme hinauslaufen. Aber eine Serie nach einem bestimmten Charakter zu benennen und ihn dann oft nie zu behandeln oder im Hintergrund untätig stehen zu lassen ist ne GANZ andere Hausnummer
@Frösche
Ich denke das hat Luke gemacht um Grogus aufmerksamkeit ein wenig zu wecken. nach dem Motto "Guck ma wie viele Frösche du haben kannst wenn du auf mich hörst!"
@Boba Fett
Okay unterm strich stimmt es halt einfach: Boba ist einfach zu untätig. Die beiden letzten Folgen waren als TM-Episoden sensationell....aber Boba kommt einfach erschreckend zu kurz. Und das ist nicht gut. Jaja, er muss nicht immer rumballern und über Leichen gehen, aber das erwarte ich auch gar nicht! Ich erwarte halt dass er IRGENDWAS macht und ab und zu mal ballert und über ein zwei Leichen geht! Manche hier sagten dass er eine sehr starke Präsenz hätte...ja gut. Hat er. Aber das wirkt einfach nicht ausreichend wenn man mit dieser Präsenz nichts anstellt. Jabba hat ebenfalls eine starke Präsenz. Und was tut er in dieser? Lässt die Droiden mit Haltebolzen versehen, versklavt Leia, wirft Chewie und Han in den Kerker, wirft Luke dem Sarlacc vor, verurteilt alle zum Tode durch den Sarlacc....kurz: er TUT etwas! Während Boba immer noch in seinem Thronsaal steht, auf ne Karte guckt und labert: "Die Pykes kommen. Wir werden bereit sein!" -.- SCHNARCH!
Die großartigen Boba-Momente kann man gefühlt an einer Hand abzählen... Slave 1 auf die Speedergang, Zugüberfall, Wüstenmonster, Tusken-Zeremonie....das wars so ziemlich...
GeneralSheperd
Teil 1
Nun also doch. Ich hatte nicht erwartet, dass wir Luke und Grogu schon sehen werden. Man spielt jetzt diese Karte und das sehr exzessiv. Wenn ich recht aufgepasst habe, hat Boba in der einzigen Szene, in der er auftritt, kein Wort gesagt. Das Reden übernimmt jetzt Shand. Während des Briefings durch Shand sehen wir nochmals Bobas Truppe minus Rancor. Also die Modder-Gang, Black Krrsantan, die Gamoreaner.
Das Intro gehört jedoch einem alten Bekannten, mit dessen Erscheinen ich richtig lag, Cobb Vanth. Die Szene erinnerte entfernt an Spiel mir das Lied vom Tod und dem ersten Shootout bei der Bahnstation. Mehr vom Feeling her, inszenatorisch wäre es wohl vermessen zu sagen, dass sich Filoni auch nur in der Nähe eines Sergio Leone bewegt. Das muss er aber nicht, die Szene macht genau das, was sie soll. Ganz generell ist hier die Regie ganz solide und alle Szenen sind ordentlich aufgeladen, damit sie das transportieren, was beim Rezipienten dann ausgelöst werden soll.
Mit deutlich verbessertem CGI, in dem Fall Deepfake-Technologie, kommt Luke auch deutlich besser rüber. Auch wenn das Spiel selbst manchmal etwas hölzern wirkt. Aber das könnte auch der charakterlichen Entwicklung von Luke geschuldet sein. Wirklich unnatürlich fühlt es sich jetzt für mich nicht an, wenn dann nur in ein oder zwei kurzen Momenten.
Ashoka kann man hier wohl sehr als absolute Konstruktion betrachten. Sie beantwortet ihren Aufenthalt nicht wirklich zufriedenstellend und reist auch unvermittelt wieder ab. Da hat man sich nichts für einfallen lassen, schlicht und ergreifend. Ich werte das jetzt aber schon mal als klares Signal für die kommende Ashoka-Serie und um die Fans so richtig heiss darauf zu machen.
Diese ganzen Szenen auf dem Planeten sind sehr nett anzusehen und sollten ihren Platz haben. Nur sind sie in diesem Konzept nach wie vor ein Fremdkörper und man kann jetzt schon sagen, the Book of Boba ist eine veritable Mogelpackung. Vielleicht muss man sich gedanklich wirklich komplett davon lösen, damit man das wieder besser im Gesamtkontext eines Mandoverse einsortieren kann. Auf jeden Fall tut Favreau sich keinen Gefallen damit.
Das Ende gehört dann sogar ganz Grogu, der die Grogchen-Frage gestellt bekommt. Das ist wohl auch der eminenteste Punkt in der Erzählung, gerade bezogen auf den Mandalorian. Allein das Thema hätte man im Mando sogar mit Parallel-Erzählsträngen noch vertiefen können. Denn eine wirkliche Bindung und den Zwiespalt kann man so nicht wirklich glaubhaft machen. In welche Richtung Grogu tendiert, scheint absolut klar zu sein, da er ja auch über ein kindliches Gemüt verfügt.
Wookiehunter
Teil 2
Von daher scheint mir die Fragestellung von Luke auch zu einem vollkommen falschen Zeitpunkt zu kommen. Grogu scheint diese Reife eindeutig noch nicht zu besitzen. Wollte man uns das glauben machen, hätte man auf den Grogu-nutzt-Macht-um-Frosch-zu-Fressen-Humor verzichten können. Da die Jedi wie Buddhisten versuchen sämtliches Leben zu respektieren, ist Grogus Verhalten nicht so zu verstehen, als hätte er das verstanden. Und nun soll er eine für ihn sehr einschneidende Entscheidung treffen, wohlwissend von Luke, dass die gefühlsmässige Bindung viel zu stark in Grogu verwurzelt ist? So schön diese Szene auch die Episode abschliesst, und das tut sie wirklich, so wenig sollte man sie zu stark hinterfragen.
Der Flashback von Grogu ist nice gemacht, da spürt man wieder zu 100% wo Filoni zu Hause ist. Allerdings wirft das die Frage auf, ob Grogu bewusst ist, dass er grad beim Sohn des Schlächters ist, der das Massaker und somit das Trauma von ihm mitzuverantworten hat. Auch das ein sehr spannendes Themenfeld, Erbschuld. Das ist auch ein klassischer Konflikt aus der OT, den man hier perfekt als roten Faden hätte weiterführen können. Fast hab ich das Gefühl, narrativ sitzen Favreau und Filoni hier auf einer Goldmine. Aber um das Gold dann abzubauen, fehlen zum Teil noch die Werkzeuge.
Dass man Cobb wiederbringt fand ich absolut passend, da er ja auf Tattooine zu Hause ist. Leider ist das aber auch ein Versäumnis, dass man in den ganzen kurzen Episoden nicht auch hier schon etwas mehr gestreut hat, anstatt Vanth in der einen Folge zu bringen und gleich der Dramatik willen zu opfern. Das führt natürlich gleich zur nächsten Einschätzung, mit der ich ebenfalls goldrichtig lag - Selbstbeweihräucherung incoming - Filoni bringt einen weiteren, neuen Charakter zu RL-Ehren. Und die fast schon logische Wahl (Bossk wäre auch eine Option gewesen) fiel auf Cad Bane. Dieser passt wie Arsch auf Eimer in das Western Setting und die Inszenierung in dieser Szene ist auch absolut auf den Punkt gebracht. Dass man mit diesem für Cobb-Fans negativen Schlusspunkt die Folge nicht hat abschliessen wollen, kann ich gut nachvollziehen. Endlich kriegen die Gegner aber ein Gesicht und Cad Bane ist dafür als Bedrohung perfekt gewählt. Auch sehr schön diese Ironie mit der Rüstung. Woher Bane das aber alles weiss, egal. In dem Moment kommt das halt wirklich sehr gut rüber. Fand die Einführung sogar noch deutlich besser als die von Ashoka beim Mando.
Dass die Pykes dann das Etablissement aufsuchen, verhiess nichts gutes. Das konnte schon erahnt werden. Damit passiert genau das, was ich schon gefordert hatte, eine Konfrontation. Nur muss ich sagen, dass dies so spät passiert und die Pykes selbst immer noch eine gesichtslose Masse sind, macht es nun nicht grad besser. Bane wird ja nur in deren Auftrag handeln. Die Aussagen, die er zu Boba macht, sind in der Hinsicht aber auch sehr interessant.
Wookiehunter
Teil 3
Kurzum, begonnen der Angriff der Pyke-Krieger hat.
In der letzten Folge wird man diesen Konflikt kaum beenden, sondern eher ein grösseres Feld öffnen. Mich würde es überraschen, wenn man den Helden nicht einen Sieg gönnen würde. Bislang schlossen die Staffeln ja durchaus immer mit Hoffnungsschimmer ab. Hier darf man mMn ruhig etwas mutiger sein.
Bane wird man vermutlich nicht gleich wieder opfern, kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Ich würde es begrüssen, wenn man den Bogen wieder ein wenig zu den Tusken spannt und auf alles andere Beiwerk sonst verzichtet. Denn der Show hat es ingesamt eher geschadet. Das liegt ja nicht an dieser und der letzten Episode an sich, sondern generell der geringen Folgenzahl, die das Pacing der ganzen Erzählung halt nicht wirklich gelungen macht.
Unterm Strich wieder viel für Futter für Fans, einiges, das schön wirkt, ist durchaus zu hinterfragen. Andere Sachen sind dafür sehr passend und verzahnen das ganze Mandoverse. Nur Boba selbst bleibt komplett aussen vor. Und das kann und soll als Kritikpunkt gelten.
Wookiehunter
Ich schreibe mangels Zeit nur selten, habe im Frühjahr 1978 mit 15 Jahren den Sternenzerstörer ungefähr 10x über mich donnern sehen und damals war ich Luke mit Haut und Haaren.
Im Zuge dieser Folge 6, die mir einfach ein Lächeln ins alte Jedi-Gesicht gezaubert hat, habe ich mal wieder durch die Kommentare gescrollt und kann mir einen eigenen Kommentar nicht verkneifen. Betrachtet es als "weise" Worte eines alten Mannes der langsam mehr Alex Guiness ähnelt als Luke.
Ich kann fast jede Meinungsäusserung verstehen, auch dann wenn es nicht meine ist. Ja, mir war das langsam auch zu viel Fan-Service, man kann es auch übertreiben und wenn Luke nur noch zur Sprechpuppe wird die einen Satz aus der OT nach dem anderen wiederholt, dann ist es zu viel Zuckerguss.
Was ich nicht verstehen kann und ich einfach dazu rate mal im stillen Kämmerlein zu reflektieren ist aber eine überzogene Erwartungshaltung, als ob SW dazu da wäre permanent genau die eigenen Gedankenbilder zu produzieren.
Es ist mir daher ein Rätsel wie man bei einer deart mit Fan-Liebe gemachten Folge "enttäuscht" und Schlimmeres sein kann.
Leute denkt mal daran, wie ihr als Kind von der Bildgewalt überrannt wurdet, wie ihr davon beseelt wurdet! Bewahrt Euch dieses Gefühl, die Fähigkeit "Kind" zu sein und einfach alles zu nehmen, was einem so eindrucksvoll angeboten wird.
Star Wars muss man so gucken wie es Yoda beschreibt: Du musst sie fühlen die Macht die dich umgibt!
Es ist doch wirklich nicht so, dass in der OT nicht auch Massen an Szenen sind, die für den persönlichen Geschmack neben der Spur sind. Mit 23 bei VI wollte ich unbedingt mehr von der Macht und dem Imperator sehen und was bekam ich? Ewoks - Augenverdreh. Mein Sohn liebt sie aber.
Also nehmt Eure Erwartungen nicht so ernst, es sind bloß Eure Erwartungen und verlernt nicht euch zu freuen und emotional überwältigen zu lassen.
Wer Star Wars nur noch mit den Augen eines Buchhalters der eigenen Erwartungen sehen kann, hat etwas Wichtiges verloren - das Staunen der Jugend! Genau genommen haben die den Zugang zur Macht verloren, sie messen nur noch am Inneren, die Macht umgibt uns aber!
Freut euch doch, dass solche Folgen überhaupt möglich sind, vor 3 Jahren war so etwas noch ein feuchter Traum und nach IX hatten viele mit StarWars abgeschlossen.
Meine Zeilen sind kein Versuch jemanden zu ärgern, sondern einfach nur ein Anstoss zum Glücklichsein. Ich muss jetzt wieder die nächste Generation im Hintergrund überwachen und bin daher hier wieder OFF. Möge die Macht immer mit Euch sein!
(zuletzt geändert am 02.02.2022 um 21:41 Uhr)
78erJunge
Pre Vizsla
@GS
"Ach herrje. Die armen Frösche. Der arme Grogu. Die armen Pflanzen. *rollt mit den Augen* Mit so einer Einstellung ist man bei Star WARS (!) in der Tat sehr falsch"
Die Frösche interessieren mich nicht, auch wenn Grogu an dieser Stelle etwas mit Jabba gemeinsam hat. Ich sehe hier auch keinen "armen Grogu", sondern eine irrwitzige Trainingsmethode, um ein in "Grogu-Jahren" Baby zu "barren". Ich meine Grogu ist Menschenkinder-Jahren vielleicht so 2 Jahre alt? Der Kleine nimmt so ziemlich alles in den Mund, was ihm in die Finger gerät. Also deutlich jünger noch als die Padawan in Episode ll, die vom "Märchenonkel" Yoda wesentlich sensibler behandelt wurden.
Aber gut, anscheinend werden "Babyjedis" , kaum der Windel befreit, statt Kita, ins "Babyjedi-Bootcamp" gesteckt und mit zweifelhaften "Trainingsapparaten" geteasert. Das Leben ist schließlich kein Ponyhof!
Soweit wäre es mir egal, wenn es von außen betrachtet nicht so lächerlich wirkte. Man könnte dieses Bällchen ja auch anderweitig einbauen, gäbe es keinen Dave Filoni der offensichtlich nicht anders kann, als alles was irgendwie an alten SW-Requisiten und Ostereiern greifbar ist, in so eine an sich zauberhafte Szenerie, reinzupacken.
ionenfeuer
@GeneralSheperd
Doch, hab ich. Leider. Und das war genau das für mich. R2 schaltet sich da einfach ab und lässt Din einfach da stehen, um einen humoristischen Effekt zu erzeugen. Hätte genauso in Rebels stattfinden können. War aber zum Glück nur einmal so ein Moment in dieser Folge....
(zuletzt geändert am 02.02.2022 um 21:55 Uhr)
Epos
@ThisIsTheWay:
"Jetzt die Frage wie Grogu sich entscheidet, gab es nicht irgendeine Stelle an der gesagt wird Kylo war der erste Schüler von Luke (wenn jemand die genaue Quelle gerade weiß, gerne zitieren)?"
Ich habe mir diesbezüglich eben mal die Stelle in The Last Jedi angesehen, bei der Luke zu Rey folgendes sagt:
".... but Leia, trusted me with her son. I took him and a dozen students, and began a training temple."
Wenn also The Last Jedi noch Kanon ist, dann verstehe ich das so, dass Ben Solo und die anderen Schüler die ersten im Tempel sind. Und das geschieht ja ein paar Jahre später. Somit war dann Grogu nicht der erste Schüler im Tempel, was wiederum bedeuten würde, dass er zu Din Djarin zurück will.
So gerne ich wirklich nächste Woche die Story um Boba zu einem gelungenen Ende geführt haben möchte, ich hoffe trotzdem sehr, dass auch für Grogus Entscheidung noch Platz in der letzten Folge ist und wir nicht noch bis TM3 damit warten müssen. Doch dazu müsste die Folge dann auch eine entsprechende Länge haben und das sehe ich noch nicht, wenn Rodriguez Regie führt.
(zuletzt geändert am 02.02.2022 um 22:14 Uhr)
Kylos Girl
Guten Abend Zusammen ihr alten "der Inhalt passt nicht zum Titel" Lästerfritzen
Für mich eine sehr schöne Folge dir mir viel Freude in mein Herz gezaubert hat.
Zu zwei Streit Themen:
@Luke:
Ja es ist wieder ein junger Schauspieler, dem diesmal ein bedeutend besseres Deepfake verpasst wurde und der für mich dem ROTJ Luke vom Feeling fast 1zu1 gleicht.
Seine Stimme, wie der General in einem Vorkommentar schon erörtert hatte, wird von Jan Makino gesprochen, welcher der leibliche Sohn von Hans-Georg Panczak ist. Makino trifft die Stimmlage seines Vaters für meinen Geschmack fast zu 100% und überzeugt als junger Luke für mich mittlerweile viel besser als die doch schon sehr reife Stimme seines Vaters (die passt wiederum viel besser zu dem alten depri Luke aus der ST ) Auch das Wissen darum, dass Makino seinen Vater in der Sache beerbt und wir damit noch viele tolle Jahre Luke Skywalker in einer extrem harmonischen Synchronisation sehen dürfen, erfüllt mich mit sehr viel Freude, Genugtuung und einer jedihaften Ausgeglichenheit
@Grogu
Ja er ist ein Kind aber viele setzen hier glaube ich zu menschliche Maßstäbe an (was ja aus unserer Sicht verständlich ist). Für mich ist er weder wie ein Baby noch wie ein zwei oder drei jähriges Kind. Seine ganze Entwicklung kann komplett anders ablaufen als wir es von einem Menschenkind erwarten und wie Reif er wirklich schon seelisch und körperlich ist, kann man immer nur wieder neu interpretieren/vermuten. Daher ist es für mich auch kein Problem wie Luke ihm beim Training behandelt oder welche Entscheidungen er ihn treffen lässt. Durch die Verbindung in der Macht, kann Luke als Meister bestimmt sehr viel besser einschätzen was er seinem Schüler zumuten kann und was nicht. Wir als Zuschauer habe es da einfach schwerer und müssen uns einfach mal darauf einlassen, dass Grogus Innerstes nicht einem Menschenkind 1zu1 gleicht und er teilweise in seiner Entwicklung auch schon viel weiter sein kann, auch wenn es körperlich nicht so scheint.
Fazit:
Ich bin umfänglich mit der Folge zufrieden und gehe jetzt durch die Macht gestärkt zu Frieden zu Bett und träume von Meditationssessions mit Luke und Grogu.... und vielen schwebenden Fröschen (P.S. Das hat Luke ganz eindeutig auch zur Erheiterung Grogus gemacht)
Gute Nacht Zusammen und seid immer schön lieb zueinander.
(zuletzt geändert am 02.02.2022 um 22:50 Uhr)
Blau 1
Puh...
Für mich war das wahrscheinlich die beste Live Action Star Wars Folge bisher. Da waren so viele Gänsehautmomente dabei.
Nachdem ich mit dem Beginn der Serie überhaupt nicht warm geworden bin und mir Boba dadurch schon fast egal geworden ist, bin ich eigentlich sehr froh darüber, dass er die letzten beiden Folgen gar nicht vorgekommen ist, denn dadurch bin ich jetzt doch Feuer und Flamme für die Serie geworden. Da ist es mir auch vollkommen egal dass die Serie "Book of Boba Fett" heißt.
Und bei den Bildern von Grogus Training, musste ich kurz an alles denken was in der Sequel Trilogie passiert ist, woraufhin mir fast die Tränen gekommen sind, denn sowas hätte ich dort gern gesehen
Wedelkaiser
Tedris Bjalin
@AhS0Ka
Nein – es stört mich eben nicht. Nicht im geringsten.
Das ist ja genau der Punkt.
Und es ergibt ja auch Sinn für das, was im Geiste danach passiert – für das, was es für die Galaxis bedeutet.
Was ich meine, ist, dass der Titel "The Book of Boba Fett" einfach zu sehr auf die Goldwaage gelegt wird. Und dass man das bei einigen Filmen halt auch könnte – wenn man wollte.
Und ich will das auf keinen Fall.
Phil Crowfield
@Blau 1
Grogu verhält sich augenscheinlich wie ein Kind. Und dass Luke einem Kind solche Entscheidungen abverlangt, finde ich problematisch. Schliesslich forscht er in dessen Vergangenheit, da müsste ihm das Trauma bewusst sein und warum Grogu im Mando eine wichtige Bezugsperson sieht.
Für mich wirkt es eher so, als habe man sich mit Grogu bei Luke in eine Sackgasse geschrieben und nun soll er zum Mando zurück. Aber wie stellt man das an, ohne die Kontinuität zu gefährden und lose Enden zu hinterlassen?
Also braucht es etwas, wonach Luke sagen kann, dass er Grogu nicht mehr ausbilden wird. Und damit das schnell passiert, halt diese Entscheidung. Wohl überlegt ist das nicht wirklich.
Wookiehunter
Thema Fett.
Vielleicht wäre es ganz gut damit getan, wenn die Showrunner ihre Gedanken zu Boba Fett äussern. Wer er im Grunde ist, was er tut was er tut.
Anscheindend haben viele ihre eigene Version von Boba.
Für mich ist er nur ein Kopfgeldjäger, der dem Geld hinterrannte.
Kein blutrünstiges Monster, was nur wild um sich schiesst.
Und er sah oder sieht da die Chance als Gangsterboss, dass das Geld zu ihm kommt.
Ja, man sah ihn wild und erbarmungslos die Stormtroopler abschlachten.
Doch was sah man zuvor von Boba in den Filmen? Nicht viel.
Alle fanden nur sein Aussehen cool und dass er anscheinend ein gerissener Typ war.,
Die alten Comics oder Romane zähle ich nicht dazu. Das wären ja auch nur Fanboy Sichtweisen.
Und scheinbar hat sich sein Geist und Einstellung seit der Tusken auch verändert zu haben. Oder er ist eben wieder der "alte" Boba. Den man aus TCW kennt. Er hatte da noch ein Gewissen gehabt. Machte eben nicht jeden Scheiss mit.
Das Einzige was mich wirklich etwas an Boba störte war, dass er bisschen zu viel quatschte. Was selbst der Darsteller bemängelte.
(zuletzt geändert am 02.02.2022 um 23:31 Uhr)
5ivesVsTheSenat
ionenfeuer
Darth Logan
Manchmal ist es einfach in vielerlei Hinsicht ratsam, einige Stunden zu nutzen um Eindrücke sacken zu lassen und zu bewerten.
Dann reift so eine Episode und manchmal reift man dann sogar als Mensch.
Vieles wurde ja hier bereits sehr ausführlich und in viele Richtungen besprochen- und ich teile zu 100% die Ansicht, dass wir uns hier nicht über den Seriennamen streiten müssen.
Der ist halt wie er ist und ob nun Filmtitel der Vergangenheit treffender waren, würde ich auch eher bezweifeln- die waren mindestens zuletzt auch irreführend.
Es ist also wie es ist. Nicht ganz rund. Erhofft- erwartet hatte ich vor Wochen etwas anderes- nämlich die Werdung von Boba Fett Bountyhunter zu Boba Fett Crimelord. Als handelnder Charakter, nichtmal mit viel Fallhöhe in der Charaktertiefe.
Was ich dann bis Episode 3 bekam war wirklich überraschend und teils großartig bis meisterhaft (Tusken) und vorallem nachvollziebar. Und mit einem gewissen Faden gestrickt, mit der Erwartung dass eine Handlung logisch erzählt wird und Setpieces oder Charaktere nicht nur zur Schau etabliert werden, sondern da noch was kommt (chekhov's gun).
Hier scheinen aber nun Stricke einfach abgeschnitten worden zu sein.
Wir bekommen da einfach nicht was erwartet wurde. Keine Boba Chronik mit Gefährten. Das ist einerseits schade.
Andererseits war ich bei der Erstsichtung dieser Folge so tief berührt von manchen Szenen..und es fühlte sich nach SW an. Richtig intensivem SW.
Manchmal selbsbeweiräuchernd- ja. Manchmal in deg Konsequenz fragwürdig (Grogus Wahl zum Schluss) aber unter Anbetracht des Gefühls war das ein sehr sehr schönes Erlebnis.
Cad Bane fuck yeah.
Zur vielzitierten Erwartung für die letzte Episode- das was am Ende immer langweilig ist..eine Schlacht. Und ein Ausblick.
themarco
@alexmaran
Kommentare wie deine hier, die lediglich dazu dienen, andere User für ihre Meinungen zu aktuellen Folgen oder ähnliches zu provozieren und auf persönlicher Ebene zu attackieren, ohne eigentlichen Bezug zum Thema, sehen wir hier nicht gerne, vor allem nicht mit derartigen Ratschlägen garniert wie "Gras beim Wachsen zuzusehen". Unabhängig davon, ob man die Meinungen oder Weltansichten teilt oder nicht.
Überlege in Zukunft daher gerne noch etwas länger vorher und verzichte infolgedessen auf solche Beiträge.
Ich schaue auch in deine Richtung @Landspeeder, in Bezug auf die ersten gut 85 % deines Kommentars, die nur dazu beitragen, solche Offtopic-Tiraden weiter aufzublasen. Und werfe peripher einen Seitenblick auf dich @Sheperd, dir es da bei ein, zwei Zeilen dazu auch merklich in den Fingern gejuckt hat.
Lange her, dass ich hier Leute mal persönlich angemahnt habe. Würd mich freuen, wenn es nun auch wieder lange hin ist.
Und damit zurück zum Thema.
STARKILLER 1138
Redakteur
Mir fehlen tatsächlich die Worte. Es ist immer eine Sache, was man sich wünscht, und eine andere, was nach (vermeindlich) realistischen Erwartungen tatsächlich passieren könnte.
Das, was in der heutgen Folge geboten wurde, ist mehr, als ich jemals von einer Live-Action Star Wars Serie erwartet hätte - da könnte die Serie von mir aus auch Book of Babu Frik heißen.
PogoPorg
"...da könnte die Serie von mir aus auch Book of Babu Frik heißen"
Ja, meinetwegen auch. Vollkommen unabhängig davon, bleibt die unbedeutende Frage, was der ganze Grogu-Part in einer solchen Serie, welchen Namens auch immer, zu suchen hat. Aber o.k., hake ich mal unter dem Grundsatz der künstlerischen Freiheit ab.
Mal sehen was mir die Freigeister für die (vorerst ?) letzte Folge nächste Woche zeigen wollen. Vielleicht eine lustige Episode über eine Ewok-Schule auf Endor.
Apropos Ewok, ich bin überzeugt, dass Grogu das Kettenhemd wählen wird. Man braucht ihn fürs Merchandising für The Mandalorian. Da endet dann die künstlerische Freiheit! Wäre diese nämlich gegeben, würde man Baby-Yoda eine Pause gönnen und dem Zuschauer und Fan die Gelegenheit geben diesen Charakter vermissen zu können. Auch'n legitimes künstlerisches Mittel.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 01:10 Uhr)
ionenfeuer
"Zur Folge, Part 2"...
Zu der letzten Szene/der anstehenden Entscheidung Grogus und einem bestimmten Wortlaut von Luke hier... Zumindest in der Synchro, hab die Folge leider noch nicht in der OV gesehen...
"...es wird dich viele Jahre kosten, bis du mit der Macht vertraut bist, und womöglich siehst du den Mandalorianer nie wieder. Denn weißt du, Grogu - was eine kurze Zeit für dich ist, ist ein ganzes Leben für jemand anderen!"
Sorry, aber damit zeigt Luke ihm auch klar auf, welche Konsequenz sich für Din Djarin aus Grogus Entscheidung ergibt - nämlich ggf. eine lebenslange Einsamkeit und Sehnsucht nach ihm. Das finde ich schon extrem fair Din gegenüber...
Hat irgendwer hier exakt diesen Part etwa anders interpretiert? Klar hätte Luke ihn gerne in der Akademie und wirbt dafür - aber er hat ja auch Leias Entscheidung zu diesem Zeitpunkt schon akzeptiert, vegessen?
Und was Grogus Geisteszustand/Reife angeht... Durch die Macht in ihm mag er schon das meiste von dem verstehen, was Luke da sagt. Oder zumindest brauchbar fühlen, worum es geht.
Jetzt wäre noch wichtig zu wissen, was unmittelbar nach seiner Flashback-Vision in der Vergangenheit mit Grogu geschehen ist. Mehr als offensichtlich scheinen die Klone bei ihm die Order 66 ja nicht ausgeführt zu haben. Hat ihn ein Klonsoldat an sich genommen? Ihn möglicherweise seinem unschuldig-verspielten Charakter entsprechend wie ein Kind behandelt? War das in diesem Alter für Grogu vielleicht "angenehmer" als das Leben im Tempel?
Dann könnte er mit einer Klonuniform unter Umständen sogar etwas Positives verbinden - und ein Lichtschwert möglicherweise in seiner Erinnerung negativ belegt sein.
Oder es verhält sich exakt anders herum... Puh... Wir werden sehen...
Jedenfalls ist das neue Tuning-Design von Dins Naboo-Fighter einfach zu verräterisch. Es ist kaum vorstellbar, dass Grogu darin nicht Platz nehmen wird.
Und ansonsten alles, was @ionenfeuer in Hinblick auf Merch etc. sagt !
Zu Ahsoka und Luke... Und Filoni in dem ganzen Kontext... "World between worlds" und so... Will ja hier nicht den Mike Zero zum Besten geben oder zitieren...
Aber ich sehe die Szene schon vor mir: "Ben?" "Wer... Wer bist du?" "Mein Name ist Ahsoka. Ich war einst der Padawan deines Großvaters - und seine beste Freundin, ich kannte ihn sehr gut. Bitte betrete die Hütte deines Onkels jetzt nicht, setze dich einen Moment zu mir, bitte!"
Zack - und ST = Legends !
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 02:08 Uhr)
Landspeeder
Noch einmal zu Luke:
Ich hätte mir gewünscht, dass Luke etwas väterlicher gegenüber Grogu auftritt, anstelle des "Fräulein Rottenmeier" Gehabes. Er wirkt wie ein verblendeter Extremist, sehr gefühlskalt und teilnahmslos.
Ist es dieser Luke, den viele so gerne in The Last Jedi gesehen hätten? Nach so langer Zeit hätte ich gerne etwas mehr persönliches vertrautes von ihm gesehen, statt eines unzugänglichen Vollgurus!
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 01:47 Uhr)
ionenfeuer
@ionenfeuer:
"Ich hätte mir gewünscht, dass Luke etwas väterlicher gegenüber Grogu auftritt, anstelle des "Fräulein Rottenmeier" Gehabes. Er wirkt wie ein verblendeter Extremist, sehr gefühlskalt und teilnahmslos.
Ist es dieser Luke, den viele so gerne in The Last Jedi gesehen hätten? Nach so langer Zeit hätte ich gerne etwas mehr persönliches vertrautes von ihm gesehen, statt eines unzugänglichen Vollgurus!"
Hä ? Haben wir unterschiedliche Cuts des sechsten Kapitels gesehen ?
Wie von mir im letzten Kommentar angedeutet - Grogu scheint ja schon begrenzt zu verstehen, was die "Erwachsenen" von ihm so wollen. Siehe Reparatur in der Razor Quest. Was Luke da aber praktiziert, ist eine zusätzliche Macht-Gedanken-Übermittlung zum Gesagten - deshalb kommt es so ein wenig "alter Hexer" rüber. Mit Ahsoka und in der letzten Mando-Folge mit Din spricht Luke ja "normaler", achte mal drauf!
Und es ist die konsequente Weiterentwicklung von Lukes Sprachgebrauch - man vergleiche seine Entwicklung innerhalb der OT!
Spricht der Luke im Thronraum exakt so wie am Mittagstisch mit Owen und Beru? Nicht wirklich, oder?
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 02:14 Uhr)
Landspeeder
Ich hab nochmal so nachgedacht. Ich fand es ja auch komisch, dass Luke wieder darauf setzt persönlichen Bindungen zu entsagen.
Aber ist es nicht auch irgendwie nachvollziehbar, dass Luke in diesem Fall noch keinen anderen Weg findet?
Grogu ist da als Schüler ja schon ein ganz besonderer Fall. Luke weiß bereits ganz genau, dass Grogu jeden zu dem er eine persönliche Bindung aufbaut auch verlieren wird, das ist eine sichere Gewissheit, alle, und das auch bereits in einem für ihn noch relativ frühen Lebensabschnitt.
Ist es da sooo vollkommen unverständlich wenn dieser Lehrer, der erst mal selbst noch lernen muss was es überhaupt bedeutet ein Lehrer zu sein, sich an der Stelle etwas in den "alten Weg" der Jedi "flüchtet"?
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 04:07 Uhr)
Palpatine
@ThisIsTheWay
"Das Einzige was mich so ein bisschen stört bzw. wundert ist die suggerierte Schwäche der Pykes.
Klar, Cad Bane war absolut badass wie immer, aber die Pykes selbst? Die können bis jetzt ziemlich wenig anrichten. Dafür, dass bis jetzt alle ausnahmslos davor gewarnt haben sich mit diesem Volk anzulegen, war es für Vanth zu leicht die zu besiegen. Und dann muss Cad Bane direkt persönlich kommen? Gibt es keinen kompetenten Pyke, der das übernehmen kann?"
Die Pykes sind die neuen Sturmtruppen, die ja nun nicht mehr als Gegner herhalten können. Man braucht neues Kanonenfutter. Und man macht mit den Pykes das selbe, was man auch mit den Sturmtruppen schon gemacht hat. Man lässt hier und da eine Bemerkung fallen, das es sich ja um Elite Truppen handelt ohne es zu zeigen. Gleiches gilt auch für die Pykes, die sowohl in "Solo" als auch in TCW als absolut miese und mächtige Gangster beschreibt, aber man bekommt wenig bis gar nichts davon zu sehen, warum sie so "BadAss" und mächtig sein sollen.
@Blau 1
"Nachtrag: Der junge Schauspieler ist wieder Max Llyod-Jones gewesen"
Soweit ich mitbekommen habe, war er es nicht.
Im Abspann ist Graham Hilton als Perfomance Artist und Scott Lang als Stunt Double (der wahrscheinlich auch für die Schwert Übung von Luke verantwortlich war.) aufgeführt.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 04:36 Uhr)
Deerool
@Ahs0ka
"Also wie Lukes Charakterwandel verkauft wurde, kann man doch auch objektiv betrachtet nicht als gelungen bezeichnen. Die Idee an sich ist vielleicht ja nicht schlecht, aber wenn wirklich keine logische Erklärung dafür gegeben wird, dann ist doch der Aufschrei zurecht. Natürlich wären selbst bei einer nachvollziehbaren Entwicklung sicherlich einige Fans enttäuscht, aber das hätte man sicherlich besser weggesteckt als das, was uns geliefert wurde. Deine Behauptung, Filonis Charaktere seien omnipotent, kann ich nicht nachvollziehen. Kannst du mich bitte erleuchten?"
Moin
Zu Luke: Für mich wurden halt schon genug Brotkrümel verstreut, wodurch es einleuchtend für mich wurde, dass er sich so verändert hat. Schuldgefühle und Selbstgeißelung durch den Verlust von Ben an die dunkle Seite. Luke hatte sich (für mich) zu hohe Ziele gesetzt und ist gescheitert und ist in seinen Augen eine zu große Gefahr für die Galaxis, weswegen er sich in Selbstisolation begibt und keinen an sich ran lässt. Aus Angst, noch mehr Unheil anzurichten.
Für mich war es nachvollziehbar. Menschen ändern sich, durch extreme Ereignisse, teilweise sehr unerwartet. Luke war aber auch weiterhin der Held meiner Kindheit und sein "Ansehen" hatte nicht gelitten und es fühlte sich auch nicht wie Verrat am Charakter an.
Am Ende von TLJ überwindet er seine Ängste und wird wieder zum Helden, der sich für seine Freunde und für die gute Sache opfert. In meinen Augen war er dadurch noch stärker.
Zugegeben, diese Sicht hatte ich nicht nach einmal schauen des Films. Auch ich war erst etwas enttäuscht. Inzwischen finde ich die Darstellung von Luke aber genial. Luke wurde für mich einfach menschlicher. TLJ hat für mich andere Probleme. Humor zum Beispiel. Oder die Spaltung von Poe und Finn in eigene Subplots. Aber das ist ein anderes Thema
Zu den omnipotenten Figuren von Filoni: Damit meinte ich, dass seine Figuren in meinen Augen zu allmächtig sind. Zu gut. Ich weiß, denen wird nichts passieren. Natürlich gibt es solche Figuren in jeder Geschichte, besonders auch in Star Wars. Dadurch, dass Filoni aber schon so lange "dabei" ist, hat er zu viele solche Charaktere erschaffen, die er nun mitschleppt. Bei Bane vs. Cobb wusste ich halt auch sofort, dass es so ablaufen wird. Dadurch wird alles vorhersehbar und langweilig für mich, sobald eine Filoni-Figur auftaucht.
Tano hätte mMn zum Beispiel schon längst sterben müssen. Es passt nicht zu ihrem Charakter, dass sie anscheinend nicht aktiv zum Fall es Imperiums beiträgt in der OT. Dafür ist sie dann auch einfach zu "overpowered" gezeichnet worden in CW. Ich nehme es halt nicht ab, dass sie in der OT keinen Kontakt zu Luke gesucht hätte.
DF kann gute Charaktere kreieren. Ich finde nur, dass er auch lernen muss, sich mal von ihnen zu trennen.
Ich hoffe, dass ich mich klar und verständlich ausgedrückt habe
TotoMagnus
@Landspeeder:
"Jetzt wäre noch wichtig zu wissen, was unmittelbar nach seiner Flashback-Vision in der Vergangenheit mit Grogu geschehen ist. Mehr als offensichtlich scheinen die Klone bei ihm die Order 66 ja nicht ausgeführt zu haben. Hat ihn ein Klonsoldat an sich genommen? Ihn möglicherweise seinem unschuldig-verspielten Charakter entsprechend wie ein Kind behandelt? War das in diesem Alter für Grogu vielleicht "angenehmer" als das Leben im Tempel?
Dann könnte er mit einer Klonuniform unter Umständen sogar etwas Positives verbinden - und ein Lichtschwert möglicherweise in seiner Erinnerung negativ belegt sein."
Wow. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Hatte ursprünglich eine andere (absurdere) Idee, wer Grogu gerettet haben könnte. Aber nach diesem Flashback macht das total Sinn, was Du sagst. Deshalb konnte er dann wohl auch so schnell zu Mando eine Verbindung aufbauen und die Rüstung hat ihn nicht abgeschreckt. Was das Lichtschwert angeht, bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Er greift schon danach und scheint Interesse daran zu haben.
@Grogu und das Merch:
Dazu hatte ich ja schon in dem Thread zur letzten Folge von Antenne Alderaan geschrieben, nämlich dass ich der Meinung bin, dass Grogu schon allein deshalb weiterhin dabei sein muss, weil er sich so gut verkaufen lässt. Aber das muss nicht zwingend mit Mando sein. Das würde genauso funktionieren, wenn er bei Luke bliebe und sie bei TM3 etc. immer wieder Trainingsszenen mit Luke und dann vielleicht Flashbacks zu Grogus Vergangenheit einbauen würden.
Der Hauptgrund, dass sich vermutlich Grogu für Mando entscheidet, wird wohl eher der Kanon sein (wenn wie gesagt die Sequels Kanon bleiben). Luke verspricht ihm eine große und lange Karriere als Jedi, aber wir wissen, dass Lukes Akademie mit Kylo ein dramatisches Ende finden wird. Also wird dieses Versprechen nicht zu halten sein, und es macht mehr Sinn, Grogu sich für Mando entscheiden zu lassen. Hier könnte er dann auf einem zurück eroberten Mandalore bei einem geeinten Volk als Macht-beherrschender Mandalorianer ein langes Leben führen und vielleicht sogar eines Tages Träger des Darksaber werden (wenn er mal irgendwann kein Kind mehr ist). Aufgrund seiner Machtintensität wird er sogar besser damit umgehen können als Din Djarin selbst.
Das ist alles nur meine Interpretation, und wahrscheinlich ist hier auch der "Wunsch der Vater des Gedanken". -
Würde er bei Luke bleiben, fände ich das außerdem mit der Zeit langweilig. So gerne ich Luke habe und sehen würde, aber irgendwann hat man dann auch mal genug Trainingsszenen gesehen. Ein Leben mit Mando verspricht dann doch für uns als Zuschauer einfach mehr Abenteuer und auch mehr Spaß.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 08:13 Uhr)
Kylos Girl
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare