Die vorletzte Folge ist da. Kapitel 6 des Buchs von Boba Fett ist ab sofort bei Disney+ verfügbar.
Bevor wir damit aber (hoffentlich) zu Bobas Rückkehr in seine eigene Serie kommen, gibt es hier noch drei Charakterposter zur letzten Folge, die uns natürlich allesamt bekannte Charaktere aus The Mandalorian zeigen:
Zum Inhalt der heutigen Folge heißt es:
Kapitel 6 - Aus der Wüste kommt ein Fremder
Rätsel werden ergründet und Boba Fett erhält neue Informationen.
Wie immer wünschen wir euch gute Unterhaltung und laden euch herzlich ein die Folge hier zu diskutieren.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite nächste Seite »
@Deerool
Ja das stimmt. Ich hatte gestern Abend zwei englischsprachige Interviews gelesen in dem Loyd genannt wurde. Die Interviews bezogen sich auf die aktuelle Folge aber der Absatz mit dem Skywalker Stuntdouble wohl auf das letzte Auftreten.
Ich denke die haben einfach mehrere Stuntmen/Doubles bei einer Show solchen Ausmaßes.
Blau 1
Ich möchte mich @78erJunge anschließen.
Kritik und zerpflücken ist sicher spaßig, aber wenn man sich um der Kritik willen die reine Freude wegdiskutiert ist das recht schade.
Problem: Während man durchaus auch die OT für viel kritisieren kann, ist natürlich jedem auch klar, dass die Begeisterung für das Gesamte weit über der Schnellschusskritik im Kleinen steht.
Bei neuen Erzeugnissen ist das nicht so. Da bleibt schnell der Negative Beigeschmack für immer hängen.
Ich stell mir dann immer einen 70 Jährigen vor der 1983 "RotJ" schauen muss, und sich über die "lächerliuchen Teddybären und den ganzen Weltraum Schrott" aufregt.
Ich fand TBoBF Episode VI war ein 45 Minütiger Star Wars Film.
Auch wenn die Figuren manchmal "komisch" handeln, bisher hatte ich immer "benefit of the doubt", dass es an der Konstruktion des Realserienkosmos liegt, der Erklärungen gerne nachliefert, ohne freilich mich in Erwartungen hinein zu steigern.
"The Book of Boba fett and Mando and Krrsantan and Luke and Grogu"...dann wäre irgendwo die luft raus.
Verstehe auch nicht warum man nach "der Ashoka Folge" noch drüber Diskutieren muss ob eine Serie mit Titel XY eine "Die Mando Folge" hat. Letzlich ist Din 1.5 Staffeln lang auch nur in die Geschichten von anderen reingestolpert.
Ich hätte auch nix dagegen wenn auf D+, der einzigen legalen Quelle für alles, die Realserienepisoden aus Endor+5 alle nach ERscheinungsdatum hintereinander weg laufen würden.
Am Ende hatten wir 4 Boba Fett zentrische Folgen. Alle anderen Figuren wurden in 2 Folgen "in Position" gebracht und endlich mal mit den Hinterhältigen Pykes einen guten Antagonisten. Als ich die Pykes von hinten geseshen habe dachte ich in meinem 9/11 programmierten Gehirn: BOMBE.
Für die Geschichte hätte ich gerne stärker ausgearbeitet warum Spice-Handel nun schlecht ist, ohne sich so sehr auf "Drugs are Bad, mmkay?" zu verlassen.
Aber vielleicht wäre man damit Duun zu nahe gekommen.
Über Luke:
Luke ist schon in RotJ phasenweise ein deutlich kühlerer und abgeklärter Luke. Seine besten Auftritt hatte dieser Luke für mich immernoch in (Spoiler) "Jedi Knight II: Jedi Outcast" (Synchronisiert von HG Panzcak..oder so gut das es mir nicht auffällt).
RealKTElwood
@78erJunge
Schöne Worte, danke dafür! Ich bin Jahrgang 83 und freue mich jedes Mal über solche Zeitzeugen-Berichte. Star Wars im Kino konnte ich leider erst 1997 erleben.
Diese Magie, die du umschreibst, hatte ich tatsächlich auch bei den Sequels.
Episode 9 habe ich mir ganze 10 mal im Kino angesehen. Da wurde der Kinosaal zu meinem Happy Place. Ich konnte da über die Fehler und Ungereimtheiten hinwegsehen. Zwar erkennen, dass es welche gibt, aber mir das Wonnegefühl nicht nehmen lassen.
Rogue One und Solo waren da aber schon etwas anders für mich. Die hinterließen in mir schon eher ein Gefühl, dass die Macher selbst „mit den Augen eines Buchhalters“ an die Sache rangegangen sind und Punkte einer Liste abgehakt haben. Für mich sah es so aus und fühlte es sich an, als ob versucht wurde, diese „Magie“ in eine Formel zu packen.
“You Stood On The Shoulders Of Geniuses To Accomplish Something As Fast As You Could And, Before You Even Knew What You Had, You Patented It And Packaged It And Slapped It On A Plastic Lunchbox.”
Dieses Filmzitat kam mir nach einer Zeit des Nachdenkens in den Kopf. Kann man natürlich auch auf die ST anwenden, tatsächlich kam es mir da aber nicht so sehr vor, sondern eher bei den Story Filmen und ab der 2. Mando Staffel.
Naja, meine inneren Dämonen halt. Ich glaube auch eher, dass mich
nicht unbedingt das Dargebotene in BOBF und Co „aufregt“, sondern eher die (in meinen Augen) ungerechte Verteilung von Lob und Tadel zwischen der ST und dem Mandoverse. Das eine wird viiiiiiiieeeeel zu sehr gelobt, während das andere viiiiiiiiieeeel zu schlecht geredet wird.
TotoMagnus
Hammer-Folge.
Muss ich erstmal verarbeiten.
Grundsätzlich würde ich mir von Luke eine neue Jedi-Lehre wünschen.
Er hat die dunkle Seite ja in RotJ durch "die Kraft der Liebe" seines Vaters und das Verzichten auf Töten besiegt.
Das Verzichten auf persönliche Bindungen sollte bei den "New Jedi" vielleicht anders gehandhabt werden.
Auch sollte das Lichtschwert nicht der Mittelpunkt eines Jedi sein.(Diese Waffe ist dein Leben)
Die ganzen Yoda Zitate hätten nicht sein müssen.
Luke hatte sich ja über Yoda und Obi-Wan hinweggesetzt, als er Vader nicht tötete.
Deshalb ist er der stärkste Jedi. Er macht es besser als die Jedi der alten Republik.
Rieekan78
Das Mandoverse hat eine gute Gelgenheit mal eine Bestandsaufnahme von "Maß und Mitte" zu machen.
Polarisierung und Extreme kommen halt gut für Unterhaltung und Spannung. Wenn man sowas wie das Internet hat, wo man selbst die handelne Person ist, dann polarisiert man sich auch gerne selbst und gräbt Gräben im eigenen Kopf.
Mando's Mandos haben kein "Maß" was ihre Regeln angeht. Helmtragen kann nicht wichtiger sein als die Foundlings zu schützen.
Und die alten Jedi kein "Maß" bei ihrer Philosophie. Vollkomene Abstinenz ist selten gesund und meist das eingestehen der eigenen Schwäche, dass wenn man einmal einem Bedürfnis nachgeht, dass man sich dann nicht mehr zügeln könnte.
Ein gesunden umgang mit dem Bedürfnis nach z.b. familiärer Bindung lernt man ja so von keinem.
Keine Ahnung ob in D+ platz für sowas ist, aber ich fänds mal ganz schön.
RealKTElwood
@Ahsoka
da muss ich halt leider auch echt sagen dass sie für mich absolut nicht in die OT-Ära reinpasst. Luke als der letzte Jedi war so eine starke Idee, und jetzt rennt da irgendwo noch die Schülerin des Darth Vader/Anakin durch die Weltgeschichte aber macht irgendwie nichts. Das passt mmn einfach absolut nicht. Filoni feiert sie einfach VIEL zu sehr und versucht sie überall reinzupacken... es wäre doch viel stärker gewesen wenn nicht Ahsoka sondern LUKE auf der Suche nach Thrawn wäre. Auf diese weise hätten wir zumindest irgendwie etwas ähnliches wie die Thrawn-Saga als Film bekommen.
Es ist aber auch kein Geheimnis dass ich Ahsoka noch NIE viel abgewinnen konnte...das liegt aber nicht an ihr, sondern an ihrer Funktion. Anakin sollte keinen Padawan haben, besonders nicht direkt nachdem er in Episode II so versagt hat.... er hat sich doch immer beklagt dass er gefühlt von den Jedi ausgeschlossen wird und der Orden ihm nicht vertraut... davon sehe ich in TCW halt absolut nichts da er direkt nen Padawan bekommt und ständig auf die coolsten und heikelsten Missionen geschickt wird. Space-Jesus halt. Wenn ich Episode 3 sehe hab ich halt absolut nicht das gefühl als hätte Ahsoka in dieser Story irgendwo einen platz. Komisch genug dass Anakin sich nach der Schlacht um Coruscant erstmal nen relaxten, mehrwöchigen (?) Padme-Urlaub gönnt während Ahsoka gerade auf Mandalore kämpft.... passt einfach nicht.
Ahsoka hätte einfach Plo Koons Padawan sein sollen, und Koon hätte dafür eine größere Rolle bekommen sollen. Ich finde ohnehin dass die beiden zusammen eine bessere chemie haben (siehe coruscant-barszene) als Anakin und Ahsoka. Der Kontrast ist halt unterhaltsamer als der Gleichklang.
GeneralSheperd
@78erJunge: Du sprichst mir echt aus der Seele! Ein m.E. sehr guter Kommentar, den du hier hinterlegt hast! Ich stimme da zu 100% zu.
Aus meiner Sicht ist eben das Schöne an der Star Wars - Magie, dass jede(r) für sich das Ansprechendste/Relevanteste herausziehen kann. Und nein, es muss nicht immer ein "Meinungsgleichklang" herrschen.
Ich selbst habe 1999 lange mit Jar Jar/den Gungans zu kämpfen gehabt und meinen Frieden dank mehrerer TCW - Folgen mit Ihnen gefunden. Dennoch habe ich verstanden - als meine Tochter Episode I sah - dass diese Generation mit den Gungans sehr gut zurecht kommt und dass es "passte".
Mit TBoBF und auch mit TM sind heutzutage Möglichkeiten vorhanden, die für uns vor 10 Jahren noch undenkbar waren (Zeitsprung/Rückblende ins Jahr 2012 --> Ich war froh darüber, dass Episode I in 3D konvertiert nochmals in die Kinos kam).
Heute sind die Möglichkeiten da, Charaktere miteinander zu verbinden und/oder auch aus TCW und SWR reell abzubilden.
Einen Luke, wie wir ihn nun in der neuen Folge nochmals erleben durften, sehen zu dürfen, war jenseits meiner Vorstellungskraft.
Zur eigentlichen Folge:
- Ich hatte Tränen in den Augen vor Freude, Luke und R2 wiederzusehen
- Ahsoka und Luke - sich unterhaltend - in einem Bild zu sehen, war ein Sahnehäubchen noch obendrauf
- Cad Bane fand ich sehr gut dargestellt
Und auch mir ist es echt wurscht, ob solche magischen SW - Momente in Hauptfilmen, TBoBF, TM oder in einer der anderen kommenden Serien stattfinden. Wichtig ist mir, DASS sie stattfinden.
Ich gehe fest von einem furiosen TBoBF - Finale aus, einem Cliffhanger und einer zweiten Staffel TBoBF!
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 11:32 Uhr)
Cantina Fun
@78erJunge
Starker Beitrag, den ich auch zu 100 % unterschreibe. Aber besonders diesen Satz von Dir möchte ich hervorheben:
"Also nehmt Eure Erwartungen nicht so ernst, es sind bloß Eure Erwartungen und verlernt nicht euch zu freuen und emotional überwältigen zu lassen."
Wir bekommen hier eine atemberaubende Folge mit u.a. Luke Skywalker! Wie lange haben wir uns gewünscht ihn wiederzusehen mit Abenteuern nach der OT. Die Hoffnung war quasi verloren. Jetzt haben wir ihn in diesem tollen Mandoverse mit quasi dem original Darsteller Mark Hamill in jung. Dazu Figuren aus allen Epochen. Ahsoka, R2, Boba Fett, Bane, PT Rückblicke und neuen Figuren wie Din Djarin und Grogu und alles passt super zusammen und ist durchdacht. Einfach Kopf aus und genießen!
Echo89
Joa mir hat die Folge natürlich auch gefallen.
Etwas komisch fand ich Banes "Nasenteil". Der ist etwas kurz geraten. Und nun schaut es so aus, als ob er immer extra grimmig guckt.
Schön fand ich hingegen, dass sie ihm ein ziemlich angsteinflößendes Gebiss gegeben haben. Das war in TCW noch nicht ganz so extrem.
Es unterstützt aber seine grimmiges Aussehen nochmal enorm.
Was mich auch langsam nervt ist das ständige Rezitieren von OT Dialogen. Es gibt natürlich typische Sprüche bei denen es nicht anders geht wie Möge die Macht mit dir sein. Aber mittlerweile erwische ich mich auch dabei, zu denken, hoffentlich kommt jetzt nicht Spruch X weil es grad so gut passen würde, dass man es vorhersehen kann und dann passiert es natürlich auch.
Star Wars muss lernen auf eigenen Füßen zu stehen und auch mal Nein zu sagen.
OvO
@OvO: "[...] Star Wars muss lernen auf eigenen Füßen zu stehen und auch mal Nein zu sagen.[...]"
===> Denke, das ist bspw. mit Episode VIII/TLJ durchaus passiert. Aber, es fiel - zumindest bei Einigen - nicht so sehr auf Gegenliebe (#LukesCharakterweiterentwicklung).
Denke, man darf es auch mal zulassen, dass die OT zitiert wird, wenn es im Kontext (hier: Jedi - Training) passend ist. Das würde ich nicht so eng sehen
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 12:50 Uhr)
Cantina Fun
Kann es vielleicht sein, dass Luke seinen "richtigen" Jedi Tempel nicht auf diesem Planeten erbaute auf dem sich Luke und Grogu aufhielten?
Da es doch hiess, dass niemand den Aufenthaltsort vom neuen Tempel erfahren sollte, da die Dunkelheit immer noch da draussen lauert. Nur Luke's Schüler, so wie wohl Han und Leia wussten den Namen des Planeten.
Woher wusste Din überhaupt wo er die beiden findet?
5ivesVsTheSenat
@CantinaFun:
Ob Lukes Charakterentwicklung in der ST dafür als gutes Beispiel dienen kann, bezweifel ich stark. Aber nehmen wir mal an, es könnte ein gutes Beispiel dafür sein, so wurde Lukes Charakterentwicklung nicht schlecht aufgenommen, weil man was eigenes probieren wollte, sondern weil sie seinen bisherigen Weg und seine Charakterisierung der OT weitestgehend ignorierte oder zumindest arg relativierte.
Die Idee des depressiven Einsiedler Lukes wurde im Trailer erstmal positiv aufgenommen. Schlecht wurde es eigentlich erst dadurch wie man es umgesetzt hat und vor allem durch die Begründung dafür. Es geht halt nicht nur um das was sondern auch um das wie.
Grundsätzlich sehe ich schon, dass das Fandom sehr offen für neue Wege ist und dem Ansatz von zuviel Nostalgie und Fanservice auch bevorzugt.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 14:00 Uhr)
OvO
@5ivesVsTheSenat
Ja, es ist nicht wirklich klar, wie Din die beiden überhaupt aufspüren konnte. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um denselben Tempel handelt, der später durch Ben zerstört wird. Ahsoka sagt ja auch, dass hier die nächste Generation von Jedi ausgebildet werden wird.
Aber wer weiß. Gut möglich, dass das wirklich der erste Versuch von Luke ist, einen Tempel aufzubauen. Gut möglich auch, dass er bald Besuch von Truppen des Restimperiums bekommt, weil der Ort eben kein wirkliches Geheimnis ist. Das würde ihn dann zum "Umzug" bewegen - und zu mehr Vorsicht.
Wir werden sehen.
PogoPorg
@Cad Bane
Hut zu klein, Nasenteil zu kurz, ich find das Hauptproblem ist dass der Mund zu hoch sitzt
Ich habe das mal laienhaft korrigiert, obs besser aussieht oder schlechter ist dann geschmackssache, aber so sehen Duros nunmal aus Da hätte man Bane durchaus auch mal komplett CG machen können.
Vorher: https://media.discordapp.net/attachments/804352307315081266/938780201633083442/cad-bane-1-1643816952.png
Nacher: https://media.discordapp.net/attachments/804352307315081266/938780201968611328/cad-bane-1-1643816952u.png
GeneralSheperd
OvO
@OvO:
"[...]Ob Lukes Charakterentwicklung in der ST dafür als gutes Beispiel dienen kann, würd ich eher bezweifeln. Aber dass bei Seite gelassen, wurde Lukes Charakterentwicklung nicht schlecht aufgenommen, weil man was eigenes probieren wollte, sondern weil sie seinen bisherigen Weg und seine Charakterisierung der OT weitestgehend ignorierte oder zumindest arg relativierte.[....]"
===> Dennoch war es mMn ein neuer und auch mutiger neuer Weg. Bei jeder neuen Ausrichtung eines etablierten Charakters wird man es nie Allen recht machen können (vgl. auch die aktuellen subjektiven Ansichten zur Weiterentwicklung von eben Boba Fett).
Ich fand Lukes Darstellung und auch Tod in TLJ sehr gut. Ebenso freute ich mich, in Episode IX, ihn als Machtgeist wieder zu sehen. Ihn hier in TBoBF zu sehen, erfreut mich sehr und zeigt mir eine weitere Sequenz seiner Entwicklung.
"[...]Es geht ja nicht nur um das was sondern auch um das wie. Grundsätzlich sehe ich schon, dass das Fandom sehr offen für neue Wege ist und dem Ansatz von zuviel Nostalgie und Fanservice auch bevorzugt.[...]"
===> Ich denke, dass der aktuelle Auftritt von Luke Skywalker in TBoBF viele Fans hat dahinschmelzen lassen (mich ebenso) und dass es generell die richtige "Mischung" (Nostalgie/Neues) macht. Da machen m.E. sowohl TBoBF als auch TM aus meiner Sicht Alles richtig.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 14:31 Uhr)
Cantina Fun
Was einige Proportionen angeht oder die Größe von Hüten etc. kann man die Animationsserien eigentlich auch nicht wirklich heranziehen. Man sehe sich nur Count Dooku an. Das ist bisweilen stilistisch einfach schwer überzeichnet. Wenn das in Live-Action also etwas anders aussieht, dann kann ich damit gut leben.
Aber der Mund sitzt für einen Duros schon etwas zu hoch. Da sieht die Bearbeitung von Sheperd schon richtiger aus.
PogoPorg
@CantinaFun:
"Bei jeder neuen Ausrichtung eines etablierten Charakters wird man es nie Allen recht machen können."
Ich spreche auch nicht für alle oder für andere. Ich sagte ja nur, dass es mich langsam stört.
"Ich denke, dass der aktuelle Auftritt von Luke Skywalker in TBoBF viele Fans hat dahinschmelzen lassen (mich ebenso) und dass es generell die richtige "Mischung" (Nostalgie/Neues) macht. Da machen m.E. sowohl TBoBF als auch TM aus meiner Sicht Alles richtig.."
Ich hab ja auch nicht das Wiedereinführen von bekannten Figuren kritisiert sondern das Wiederholen von Zitaten. Es ist mittlerweile sehr vorhersehbar geworden und dadurch verliert es imo seinen Charme und auch seine Glaubwürdigkeit. Es sei denn, die Macht sorgt dafür, dass Figuren und bestimmten Situationen nur ganz bestimmte Sätze sagen. Davon hab ich aber noch nichts mitbekommen.
Es geht dabei auch garnicht um die Serie an sich sondern darum, dass man das in jeder Geschichte und jedem Medium macht und das find ich manchmal etwas anstrengend. Aber klar, andere werden es mögen.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 14:20 Uhr)
OvO
In The Bad Batch trug Bane bereits einen kleineren Hut.
Sollte ja aufgefallen sein, wer diese Serie verfolgt hatten.
Von daher, alles okay mMn was den Hut angeht.
Und überhaupt weiss ich nicht was es an Bane zu bemängeln gibt.
Vergleicht man den echt jetzt mit dem Aussehen einer Comic Figur? Echt jetzt?
Drehen wir das um, dann sehen so gut wie keine animierten Figuren ihren realen Vorbildern ähnlich. Anakin, Obi Wan, Yoda, Mace....
5ivesVsTheSenat
@ 5ives:
"Drehen wir das um, dann sehen so gut wie keine animierten Figuren ihren realen Vorbildern ähnlich. Anakin, Obi Wan, Yoda, Mace...."
Macht keinen Sinn, es umzudrehen, weil es im Kern nicht darum geht, Animation mit Real zu vergleichen sondern Original mit Nachahmung. Und in Fällen wie Ashoka oder Bane ist die Animation nunmal das Original.
Aber es geht dabei auch garnicht darum zu meckern. Nicht jeder Vergleich ist automatisch auch eine Beschwerde.
Es geht erstmal nur darum die Unterschiede festzustellen. Und im Falle von Banes Mund find ich das schon amüsant.
Ich finds aber auch in Ordnung, wenn man sich an zu kleine Hüte stört. Anstatt sich drüber aufzuregen, dass andere sowas kritisieren, sollte man sich lieber darüber freuen, dass man eben solche Belanglosigkeiten kritisiert anstatt die wichtigen Dinge. Denn das zeigt, dass die Serie die wichtigen Dinge soweit richtig macht und das kann man auch als Kompliment verstehen.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 14:59 Uhr)
OvO
@5ivesVsTheSenat
Das ding ist halt, wir HATTEN bereits Duros in Episode 4, da hat es doch auch funktioniert
https://i.pinimg.com/474x/97/ea/7d/97ea7df63d012dec6f219c10d8e8cab8--star-wars-disney-star-wars-characters.jpg
das ist jetzt nicht so dass die animierte version die vorlage war die unmöglich real zu adaptieren ist. ich finde bei Bane hätte man sich da schon etwas mehr mühe geben können... mit der Meinung bin ich ja wohl auch nicht ganz allein.
GeneralSheperd
5ivesVsTheSenat
Zu Cad Bane gibt es inzwischen schon diverse Videos online, wo sein Äußeres noch mehr jenem in TCW angepasst wurde. Hier auch mal eine bewegte Version:
https://www.youtube.com/watch?v=PuzaNg-a7-s
Oder auch hier:
https://www.instagram.com/reel/CZg-Dq7MAvZ/?utm_source=ig_web_copy_link
Ich denke schon, dass man da durchaus noch hätte was machen können. Aber am Ende bin ich mit der derzeitigen Version schon zufrieden. Ich bin ja schon mal sehr glücklich darüber, dass man Corey Burton zurück geholt hat
Eine sehr schlechte Folge.
1.) Die Ameisen-Roboter: Sie machen tatsächlich Geräusche wie in "Hilfe ich habe die Kinder geschrumpft"
2.) Luke. Damit man zumindest so grob die Illusion erhält, es wäre Luke, muss er nun also die ganze Zeit im "Rückkehr der Jedi-Ritter" Look rumlaufen einschließlich 3-Wetter-Taft-Frisur? Und wann lässt er sich einen Bart wachsen und wechselt zum grauen Bademantel?
Sollte nicht eigentlich Leia Lukes erste Schülerin sein?
3.) Boba... wie heißt er noch? Diese Figur, die der Serie mal ihren Namen gab...
4.) Hadleyville oder Cattle Corner oder El Doroda: Okay, Star Wars ist eine amerikanische Serie, Disney ist ein amerikanischer Konzern, aber so plump eine Wild-West-Kulisse einzubauen, ist echt schwach.
5.) Die Bewegung von Grogu. Was seinerzeit mit dem umher wirbelnden Yoda in Episode II zuviel war, ist hier einfach zu schwach. Da waren ja Friedrich und Friedrich und Friedrich aus "Lucy der Schrecken der Straße" noch besser in Bewegung gesetzt. Und offenbar kommt Grogu wie Luke auch mit nur einem Kleidungsstück aus. Jute-Sack ist wohl en vogue.
6.) Und was wir nun wohl passieren im "großen Finale" dieser Staffel? Wen dürfen wir als Helfer erwarten? Bitte nicht klein Grogu, der mit seinem Lichtschwert umher wirbelt. Bitte nicht Luke. Und bitte nicht eine Armada von Utidiiii-Jawas, die mit ihrem Haus in letzter Minute als Rettung kommen.
Xmode
@Xmode
Die Folge scheint aber allgemein wirklich verdammt gut anzukommen "Sehr schlecht" halte ich da nicht für die richtigen Worte sie zu beschreiben.
Die Ameisen-Kritik wirkt wirklich sehr konstruiert, keine Ahnung wie man sowas hier wirklich anführen kann. Warum man den klassischen Luke als Star Wars fan hier kritisiert verstehe ich noch viel weniger. Und dass du hier kritisierst dass "plump" ein Western-Setting reingepackt wird entbehrt jeglicher logik, wie Qui-Gon sagen würde. Wo ist da bitte das Problem?! Star Wars war schon IMMER mit nem Western-Setting behaftet, spätestens seit The Mandalorian sollte das für uns ohnehin nichts neues sein, und wo haben wir hier bitte etwas western-artiges bekommen das wir vorher noch nicht gesehen haben?
Western, Samurai, Sci-Fi, Fantasy, Mittelalter, Cyperpunk, Steampunk, Drittreich, Vietnam, Pazifikkrieg, WW2-Luftschlacht, 50er, Lawrence of Arabia.... Star Wars ist eine Mischung aus ALL diesen Einflüssen, wie kommst du jetzt dazu genau einen davon als plump eingebaut zu bezeichnen.... da muss ich wirklich SEHR STARK widersprechen.
GeneralSheperd
DarthMirko
5ivesVsTheSenat
PogoPorg
@5ives:
"Was denkt ihr alle über Luke's Auftritte? Macht ihr euch schon Gedanken oder Hoffnung dazu, dass wir vielleicht eine Art Jedi Academy zu erwarten haben?"
Du meinst als eigenständige Serie? Das fänd ich schon ziemlich cool. Selbst wenn Luke da garnicht im Mittelpunkt stehen würde sondern nur am Rande mal hier und da gezeigt wird.
Ich freu mich aber über jeden Aufttritt. Und finde seinen Auftritt hier auch sehr gut gelungen. Fand sogar, dass die Synchronstimme ganz gut zu der alten passte (deutsch).
PS: Weiß jemand wer Cad Bane synchronisiert hat? War es Jan Spitzer (Staffel 1 von TCW) oder wieder Oliver Stritzel?
Ich meine ja seine alte Stimme gehört zu haben, aber vllt bin ich auch einfach schon zu sehr an die neue gewöhnt und kanns nicht mehr unterscheiden.
(zuletzt geändert am 03.02.2022 um 16:44 Uhr)
OvO
Xmode
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare