Die vorletzte Folge ist da. Kapitel 6 des Buchs von Boba Fett ist ab sofort bei Disney+ verfügbar.
Bevor wir damit aber (hoffentlich) zu Bobas Rückkehr in seine eigene Serie kommen, gibt es hier noch drei Charakterposter zur letzten Folge, die uns natürlich allesamt bekannte Charaktere aus The Mandalorian zeigen:
Zum Inhalt der heutigen Folge heißt es:
Kapitel 6 - Aus der Wüste kommt ein Fremder
Rätsel werden ergründet und Boba Fett erhält neue Informationen.
Wie immer wünschen wir euch gute Unterhaltung und laden euch herzlich ein die Folge hier zu diskutieren.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite
@OvO
Ok, wenn wir lediglich Staffel l von weiteren sehen, dann, ja dann stellt sich die Lage komplett anders da. Wir wissen bereits heute, dass ANDOR mindestens eine zweite Staffel bekommen wird. Da Lucasfilm bei "The Book" wartet, lässt mich zweifeln.
...oder die TBOBF Darsteller sind einfach nur diskreter!
ionenfeuer
Echo89
Ich weiß, dieser Kommentar hier ist eher als Spam zu sehen, da ich Folge 6 noch nicht gesehen habe.
Ich habe nun in 2022 TM Staffel 1 und 2 nachgeholt. Ganz großes Kino.
Anschließend habe ich mit "Das Buch von Boba Fett" weitergemacht und sah gestern Folge 4 und 5. Habe auch die dazugehörigen Kommentarsektionen auf SWU zu den einzelnen Folgen nachgeholt, um zu sehen wie die Folgen ankamen.
Ich spare mir Folge 6 für Morgen Abend auf, damit ich quasi Morgen zwei Folgen zum Abschluss haben werde. Wenn das soweit ist, wird die Kommentarsektion zu dieser News geschlossen sein. Das passiert mit jeder SWU-News nach 7 Tagen, wenn es denn kein News-Update gab.
Ich freue mich, Morgen Abend mit Euch auf dem aktuellen Stand zu sein und evtl. mal wieder mit zu diskutieren.
Kyle07
@Ionenfeuer:
Naja, das Problem, was ich sehe ist eigentlich, dass wir noch garkeine wirkliche Boba Fett Serie gesehen haben. Wie gesagt, die letzten beiden Folgen gingen um Mando, die vorherigen Folgen bestanden zum großen Teil aus Flashbacks. Und wenn man Boba Fett in der Gegenwart gezeigt hat, dann ging das meist in eine Richtung, die man hart ausgedrückt als Grünschnabel bezeichnen könnte. Das ist auch ok, da der Weg von Kopfgeldjäger über Sarlacc-Futter hin zum Gangsterboss sicherlich kein einfacher ist.
Aber Lucasfilm wird doch sicher klar sein, dass man mit dem bisher gezeigten die Boba Fett Fans nicht zufrieden stellen kann. Und hauptsächlich wegen diesen haben sie ihn doch zurückgeholt oder nicht?
Ähnliches gilt eigentlich für Mando. Die Mandalorianer-Fans haben sich bestimmt auch mehr Plot und Lore über Mandalore erhofft. Besonders nachdem, Bo-Katan einen kurzen Auftritt hatte.
Und nachdem wir eigentlich alle dachten, dass das Thema Grogu/Luke beendet wäre, aber sie nun wieder da sind und das sogar mit Ashoka, macht man den Fans natürlich auch hier Hoffnung, mehr von zu sehen.
Insofern wäre ich unabhängig von der letzten Folge enttäuscht, wenn man das hier nun beendet. Und dabei bin ich weder großer Mandalore noch Boba Fett Fan. Bislang fühlt sich für mich nur alles nach Aufbau an und weit weg von Finale. Die Sache mit den Pikes sehe ich da eher als ersten größeren Plot, der in der nächsten Staffel richtig ausgebreitet werden würde.
Aber wir werdens bald sehen.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 16:11 Uhr)
OvO
GeneralSheperd
Bin sehr gespannt auf morgen
Es gab so viele Gerüchte um diese Serie bzw wer auftreten soll...
Ein gewisser Harrison Ford soll ja das Indy 5 Set für 1-2 Tage verlassen haben um ein paar Szenen als berühmter Schmuggler zu drehen.... wer weiß
Meint ihr es gibt morgen wieder eine Post-Credit Szene wie bei Marvel ?
Darth Ranck
@Shepard:
Erstens ging es mir nicht um Star Wars allgemein, sondern um das was die Serien eventuell für Hoffnungen wecken und zweitens sind selbstverständlich auch diese Fans bislang zu kurz gekommen, wenn auch nicht ganz so kurz wie Fett Fans.
Verstehe deinen Kommentar auch nicht. Das hier ist doch kein Wettkampf.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 18:42 Uhr)
OvO
"Die Mandalorianer-Fans haben sich bestimmt auch mehr Plot und Lore über Mandalore erhofft"
Naja....nicht wirklich. Also ich dachte mir damals ehrlich gesagt als die Serie angekündigt wurde, dass es primär halt um nur EINEN Mando gehen soll. Als die erste Folge dann kam dachte ich mir dass hier wohl noch irgendwann was kommen wird bzgl. der Mandos und ihres Planeten, aber es war halt nie Kern oder Fokus der Serie. Eher hintergrund mit der Option irgendwann zum Kern zu werden. Aber die Boba-Serie hat da wohl viel mehr Erwartungen enttäuscht.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 19:19 Uhr)
GeneralSheperd
"Als die erste Folge dann kam dachte ich mir dass hier wohl noch irgendwann was kommen wird bzgl. der Mandos und ihres Planeten, aber es war halt nie Kern oder Fokus der Serie."
In meinen Augen geht das Hand in Hand. Wenn es eine Serie gibt, die in der Post Endor Ära spielt, zu einer Zeit, in der eine Art Machtvakuum herrscht - und die einen Mandalorianer als Hauptfigur hat - dann stellt sich automatisch die Frage, wie sich die Mandalorianer dort organisieren und Hoffnungen hegen, zur alten Glorie wiederaufzusteigen. Und genau das will man als Mando-Fan möglichst doch in einer Realserie sehen oder nicht?
Auch wenn die Serie bislang gut gemacht war, hat man sich sicherlich was Anderes vorgestellt, als einen Mando als Dauer-Babysitter. Ich finde, da muss definitiv noch mehr kommen.
"Aber die Boba-Serie hat da wohl viel mehr Erwartungen enttäuscht."
Bislang hat sie das wohl. Das hab ich ja nicht in Abrede gestellt.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 20:12 Uhr)
OvO
Zum Thema Erwartungen (aus meiner bescheidenen Warte):
Im Vorfeld der Serie: Keine Erwartungen, weil nur geringes Interesse.
Folge 1 - 4: Gute Ansätze- das Interesse stieg von Folge zu Folge - auch wenn ich als Betrachter, ob der Orientierungslosigkeit der Geschichte, latent irritiert war. Dachte mir, wird schon werden!
Folge 5: Habe ich sehr abgefeiert! War genau meins. Hatte zwar mit TBOBF null zutun, aber egal wenn's so serviert wird. Ein kleines Meisterwerkchen!
Folge 6: Schlug dann dem Fass den Boden aus, aber leider im negativen Sinne. Luke, Grogu, Ahsoka - werden schnell mal zwischendurch in die Serie eingefügt. Einige hatten wohl Gänsehautmomente. Konnte sich bei mir leider nicht einstellen, weil ich viel zu sehr mit dem Warum? beschäftigt war und ich, schockiert von einem Klischee-Skywalker, fast schon gelähmt war. Der grandiose Cad Bane Auftritt rettet dieses Kapitel.
Folge 7: Habe dieses Quadratur-des-Kreises-Gefühl, dass ich aus der Produktionsphase von TROS kenne. Mal sehen wie die Macher die Suppe auslöffeln, die sie sich selber aufgetischt haben. Das allein macht das Warten auf morgen spannend.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 21:47 Uhr)
ionenfeuer
@ionenfeuer
also als "Grandios" würde ich den Cad Bane Auftritt jetzt nicht bezeichnen. Er kam halt ins dorf, hat zwei, drei sätze gesagt und dann 2 leute umgelegt... weder sein visuelles auftreten war jetzt so der knaller noch die lines. der dialog war wirklich sehr simpel und null spektakulär... denke die einzige stärker der szene kam mit dem fanservice und weil wir Bane halt kennen.
Luke als Klischee zu bezeichnen verstehe ich nicht. Da könntest du auch sagen Luke der in aller gemütsruhe mit Jabba verhandelt wäre ein Klischee-Skywalker. Wo ist da bitte das Problem? Passt doch klasse?
GeneralSheperd
Muss da Sheperd ausnahmsweise mal zustimmen.
Cad Bane war und ist eigentlich ein einziges Klischee. Und diese Szene ganz besonders. Was ich garnicht negativ meine. Ich liebe ja diese Western-Klischees.
Und die Szenen mit Luke, Grogu und den Fröschen oder wie er ihn mit der Macht nach vorne hopst war schon ziemlich cool. Fand da jetzt nichts besonders klischeehaft dran. Klar, er greift natürlich auch auf, was er von Kenobi und Yoda kennt. Aber das is denke ich völlig normal.
Und warum Luke ist natürlich auch klar. Weil die Fans gerne wissen würden, was mit Grogu passiert und wie eine Ausbildung unter Luke aussehen könnte.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 22:57 Uhr)
OvO
@General Sheperd
"also als "Grandios" würde ich den Cad Bane Auftritt jetzt nicht bezeichnen. *Schnute verzieh* Er kam halt ins dorf, hat zwei, drei sätze gesagt und dann 2 leute umgelegt... weder sein visuelles auftreten war jetzt so der knaller noch die lines. der dialog war wirklich sehr simpel und null spektakulär..."
Habe da einen eingebauten Detektor in mir - wenn ich kurz mal aufhöre zu atmen, muss irgendetwas Gutes passiert sein!
"... denke die einzige stärker der szene kam mit dem fanservice und weil wir Bane halt kennen"
"Wir" kennen Bane schon, aber ICH kenne CB kaum, womit dieser "Fanservice" bei mir nicht gezündet haben kann. Habe Bane das erste mal in "The Bad Batch" kennengelernt.
"Luke als Klischee zu bezeichnen verstehe ich nicht. Da könntest du auch sagen Luke der in aller gemütsruhe mit Jabba verhandelt wäre ein Klischee-Skywalker. Wo ist da bitte das Problem? Passt doch klasse?"
Der Luke in Jabbas Palast war authentisch, weil original. Der Luke aus BF Folge 6 plappert laufend, wie ein Papagei Yoda-Zitate vor sich hin und wirkt (technisch bedingt) abwesend, um nicht zu sagen leblos. Ergo ist er nicht nur ein Klischee seiner selbst, sondern obendrein aufgrund seiner Leblosigkeit ein Luke-Zombie.
Ich weiß, klingt hart, aber wenn man mir ein computergeneriertes Luke-Face präsentiert, muss ich das so deutlich sagen. Kann auch daran liegen, dass ich keine Computerspiele spiele und ich deshalb nicht an solch Pseudo-Gesichtern gewöhnt bin. Da bin ich wohl etwas unverdorben!
Ich bleibe dabei. Solange diese Technik nicht in der Lage ist, das Original nahtlos "wiederzubeleben" sollte man die Finger davon lassen und bestenfalls ausschließlich für einen kurzen Cameo, wie in TM Staffel ll nutzen.
(zuletzt geändert am 08.02.2022 um 23:21 Uhr)
ionenfeuer
ionenfeuer
Versteht mich nicht falsch, ich mochte den Cad Bane auftritt. Auch wenn ich TCW nicht mag, Bane war einer der stärksten Figuren aus der Show. Und ich war durchaus neugierig ihn mal in live action zu sehen. Ich fand seinen Auftritt gelungen und stilistisch passend. Da die Figuren alle nicht allzu wichtig waren war es auch nicht ganz klar wer diese konfrontation nun überleben wird, was durchaus etwas spannung verursacht hat....
dennoch: "Grandios" sind dinge wie Prinz Zukos Redemption Arc in Avatar, der Vater-Reveal von Episode 5, die grausam reale Kriegsdarstellung von Private Ryan oder die schauspielerische Leistung von Ledger als Joker. Aber Cad Banes auftritt? Der hat für mich schon durch diese bizzarre aussage über Boba Fett stark an Effekt verloren. ^^ Äh ja? Dass er ein eiskalter Killer im dienste des Imperiums war ist allgemein bekannt? Tu außerdem nicht so als wärst du der große Pacefist! Dialog war noch nie Filonis stärke.
GeneralSheperd
Dachte immer, ich wäre hier derjenige, der empfindlich auf CGI reagiert. Ich fand selbst das CGI in der ST stellenweise unglaublich mies. Zumindest in den Abrams Filmen. Johnson hat sich da deutlich mehr Mühe gegeben.
Luke fand ich auch nicht perfekt. Aber gut genug. Und denke, dass sich die Technologie auch schnell weiterentwickeln wird.
Eine gewisse Kälte konnte ich Lukes Gesicht auch entnehmen. Aber ich fand das hier eher spannend als enttäuschend, da ich in Luke auch sehen will, dass die dunkle Seite immernoch ein Teil von ihm ist, wenn auch einer, den er beherrschen kann. Es ist hier zwar eigentlich nur auf ein technisches Makel zurückzuführen, aber es eröffnet eben auch diese Grauzone in der persönlichen Interpertation. Ähnlich wie die letzte Szene im Thronsaal, wo Vader noch nicht "Noooo" geschriehen hat.
Gerade in SW sind es ja auch oft die technischen Einschränkungen gewesen, die einen gewissen Charme miteingebracht haben. In dem Fall hat es für mich ganz gut funktioniert. Aber ist verständlch, wenn andere sich daran stören.
(zuletzt geändert am 09.02.2022 um 00:14 Uhr)
OvO
@GS
"Tu außerdem nicht so als wärst du der große Pacefist!"
Ne, Pacefisten oder so' ne ekeligen Sachen stehe ich nicht so drauf!
Würde mich nicht so sehr an dem Wort "grandios" aufhängen. Als Star Wars Fan ist man in den letzten Jahr(zehnten) nicht besonders verwöhnt. Da hüpfen manche ja schon vor Freude, wenn ein Luke aus alten Zeiten zitiert.
Noch einmal zu "meinem" Klischee-Luke: Kollege @X-Mode wieß kürzlich darauf hin, dass Luke immer noch die selben Klamotten trägt, wie in ROTJ.
In den Endcredits gibt es doch immer diese wunderschönen (bitte nicht an dem Wort "wunderschön" festkrallen) ich nenne sie mal "Gemälde". In einem dieser Bilder sehen wir Luke in einem anderen Outfit Grogu gegenübersitzend. Da trägt er einen grünlichen Kaputzenumhang. Das wäre ein kleiner optischer Trick gewesen, ihn ein klein wenig optisch zu modifizieren und zu entwickeln.
Aber nein, es musste exakt das selbe Erscheinungsbild sein, als käme er erst kürzlich von Endor direkt auf seinem "Bambusplaneten" an.
Ein kleines bisschen des sich Wegbewegens von dem Episode Vl'er Luke und ich käme vielleicht trotz aller Yode-Zitate nicht auf diese Klischeetheorie. So aber entwickelt sich dieser Charakter nicht mehr als meine alte Kenner-Actionfigur.
(zuletzt geändert am 09.02.2022 um 00:26 Uhr)
ionenfeuer
@OvO
"Gerade in SW sind es ja auch oft die technischen Einschränkungen gewesen, die einen gewissen Charme miteingebracht haben. In dem Fall hat es für mich ganz gut funktioniert"
Das stimmt, dem stimme ich zu!
Versuche mich dem Thema mal anders zu nähern, um Missverständnisse zu vermeiden.
Im Grunde geht es mir wohl weniger um die technische Umsetzung, als vielmehr um sein eiskaltes
Acting. Mir hätte schon ein, meinetwegen computergeneriertes Lächeln oder eine Prise Ironie bzw. menschliche Wärme genügt (lange kein Kontakt mit Han gehabt?).
Allein wie er mit Grogu umgeht, wäre eines gefühllosen Obergurus würdig.
Einerseits ist die Zeit bei ihm stehengeblieben (Outfit, Zitate) aber wenn es um seinen Charakter geht, fand bestenfalls eine Entwicklung Richtung Eiseskälte statt, die auch noch ein "Abfallprodukt" unausgereifter Technik sein soll.
(zuletzt geändert am 09.02.2022 um 00:47 Uhr)
ionenfeuer
Obs nun an der Technik oder am Acting liegt ist mir relativ egal. Mir gehts wie gesagt darum, die dunkle Seite in ihm wiedererkennen zu können. Sollte natürlich kein Dauerzustand werden aber in dem Rahmen fand ich es in Ordnung.
Zumal Luke keinerlei Erfahrung als Ausbilder hat und seine "Vorbilder" in der Hinsicht ja auch nicht anders mit ihm umgegangen sind. Und dabei sprech ich nicht nur von Kenobi und Yoda sondern auch von Onkel Owen. Und daneben hat er eventuell auch noch am Verlust seines Vaters zu knabbern. Er muss sich selbst finden.
Das er eine gewisse emotionale Distanz walten hat lassen, find ich daher vollkommen nachvollziehbar und richtig.
Neben dieser Sache ignoriert er aber nicht Grogus Sehnsucht nach Mando sondern spürt es sehr deutlich und gibt ihm die Möglichkeit, zu ihm zurückzukehren anstatt ihm einzureden, dies doch bitte zu unterdrücken. In dem Moment hat sich imo durchaus die Wärme in ihm gezeigt.
(zuletzt geändert am 09.02.2022 um 01:06 Uhr)
OvO
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
« vorherige Seite
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare