Manchmal gibt es Jubiläen, die nicht durchweg von allen Leuten gleichermaßen gefeiert werden. So dürfte es auch heute sein, denn exakt vor 20 Jahren, am 31. Januar 1997, flimmerte zum ersten Mal die Star Wars Special Edition über die nordamerikanischen Leinwände. So wurde die Trilogie u.a. damals damit beworben, dass sie neue Szenen, aufpolierte Special Effects und digitalen THX-Sound beinhalten würde.
Über Sinn und Unsinn so mancher Änderung gegenüber der Originalfassung wurde im Fandom heftigst diskutiert, zu einem Konsenz kam man dabei eher selten. Sicher läßt sich behaupten, dass einige neue oder erweiterte Szenen durchaus ihre Berechtigung hatten und auch heute noch haben, jedoch kann man gleichermaßen festhalten, dass z.B. die geänderte "Han shot first"-Sequenz deutlich offenlegt, dass weniger manchmal mehr ist. Manche Dinge sollten einfach unangetastet bleiben.
Immer wieder tauchte der Vorwurf auf, George Lucas würde sein eigenes Meisterwerk systematisch zerstören. Zu einem gewissen Teil ist man geneigt, sich diesem Urteil anzuschließen, doch hat der Schöpfer eines Werkes nicht auch das Recht, sich seiner ursprünglichen Vision anzunähern, wenn ihm die dafür geeigneten Mittel zur Verfügung stehen? Wie genau hätte Star Wars ausgesehen, wenn man schon Mitte der 70er Jahre die Technik der 90er hätte nutzen können? Wir wissen es nicht, werden es auch nie erfahren, aber es wäre mit Sicherheit ein anderer Film geworden.
Doch auch die Fassung von 1997 sollte nicht die definitiv letzte Version bleiben, im Laufe der nächsten Jahre wurden weitere Änderungen vorgenommen. So sorgte 2004 die DVD-Edition bei vielen Fans für blankes Entsetzen, als plötzlich Darth Vaders Lichtschwert nicht mehr rot leuchtete, sondern in einem recht unangenehmen Pink, welches selbst Barbie zur Ehre gereicht hätte. Im Jahr 2011 hatte man dann ein Einsehen, als dieser Fauxpas durch die Blu-ray-Fassung wieder revidiert wurde. Gleichwohl wurden bei dieser Gelegenheit weitere, wenn auch kleine, Änderungen vorgenommen.
Dass auch heute noch ein großes Interesse an der Ur-Fassung der Trilogie besteht, zeigt unter anderem die liebevoll zusammengetragene und restaurierte Despecialized Edition, die von vielen Fans wertgeschätzt und als einzig gültige Version der OT angesehen wird. Diese Tatsache sollte Disney als Wink mit dem Zaunpfahl verstehen, eine große Schar von potenziellen Käufern einer unveränderten OT-Blu-ray stünde Gewehr bei Fuß, mit gezückter Geldbörse.
Mit einem Abstand von 20 Jahren: Wie blickt ihr heute auf die Special Edition? Beurteilt ihr sie inzwischen milder, hattet ihr generell nie ein Problem mit den Änderungen, oder seid ihr weiterhin ein leidenschaftlicher Verfechter der Originale?
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
nächste Seite »
An der SE haben mich eigentlich nur drei Szenen wirklich massiv gestört.
1) die angesprochen "Han shot first" Szene
2) die neue vollkommen unnötige Szene in TESB, in der Vader auf Bespin seinen Sternenzerstörer rufen lässt (zumindest in der deutschen Synchro eine Zumutung)
3) sofern es die 2004er Version angeht, der ausgetauschte Machtgeist-Anakin
Die drei Szenen reichen allerdings aus, dass ich heilfroh bin, eine DVD-Ausgabe mit den Originalversionen zu besitzen
Darth Nash
MaYo
Darth Orko
Ich war 13, als die Special Editions ins Kino kamen, und verbinde - natürlich - durchweg positive Erinnerungen damit. Nicht nur auf die Filme selbst bezogen, sondern auch auf das ganze Drumherum, das sich in meinem Leben damals so abspielte. In der Erinnerung ist halt immer gutes Wetter Den Tag, als ich am Freitag, den 21. März in der sechsten Stunde (Deutsch) ständig auf die Uhr blickte, nach Hause fuhr und nach dem Mittagessen sofort in die Nachmittagsvorstellung im Düsseldorfer Residenz düste, werde ich nicht vergessen.
Heute blicke ich mit gemischten Gefühlen auf die Special Editions und die zahlreichen Änderungen, die danach noch kamen. Ich will nicht alle pauschal als unnötig bezeichnen, denn einige waren durchaus sinnvoll. Die Erweiterung von Mos Eisley ist nachvollziehbar und hat das world building dieses Kinodinosaurieres aufregender gestaltet, Obi-Wans Hütte sah auch netter aus, die Änderungen bei der Schlacht von Yavin IV waren für einen Film im Jahr 1997 durchaus notwendig, das Wampa-Eismonster war gelungener, Cloud City sah deutlich besser aus. Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Special Edition von RotJ die unnötigste war. An diesem Film musste man eigentlich garnichts verändern. Die neue Band in Jabbas Palast war schon damals eine Zumutung und mit ihrem völlig aus dem Rahmen fallenden Cartoon-Humor ein erster Eindruck dessen, was zwei Jahre später noch kommen sollte (was ich damals natürlich nicht ahnen konnte). Mit den Sequels im Hinterkopf wäre es vielleicht auch besser gewesen, wenn man auf die aufgepeppte Siegesfeier nach der Schlacht von Endor verzichtet hätte, aber auch hier gilt: wer konnte es ahnen. Williams neue Musik für diese Szene mag ich nach wie vor sehr und ziehe sie auch dem Original vor. Und naja, was soll man noch zu Han Shot First sagen: damals wie heute eine unverzeihliche Frechheit.
Also ja, war nicht alles schlecht... dennoch bin ich Purist und hoffe auf die inhaltlich unveränderte OT auf Bluray. Ich würde nicht alles herausnehmen wollen, aber ein Wunschkonzert wird es sicherlich nicht geben.
Eines noch:
- "doch hat der Schöpfer eines Werkes nicht auch das Recht, sich seiner ursprünglichen Vision anzunähern"
Ja, das Recht hat er. Allerdings wird der Begriff "Vision" bei Lucas oft überstrapaziert. Mos Eisley und Cloud City zu erweitern, oder die Endschlacht in ANH dynamischer zu gestalten, das zähle ich zur Realisierung einer Vision; Lucas stellte sich ein großes Universum vor und das hat er nachträglich so gestaltet. Einen digitalen Felsen vor R2 zu setzen oder das Tor zu Jabbas Palast von Außen zu verbreitern aber nicht von Innen, ist jedoch keine Vision, sondern Nonsens mit Aufmerksamkeitsdefizit; eine Laune mit Tendenz zur Zwangsstörung (noch was verändern, noch was verändern, noch was verändern...). Spätestens bei "Greedo shot first" kann ich Rechtfertigungen mit der Autorentheorie nicht mehr ernst nehmen, denn hier hat Lucas seine Vision nicht realisiert, sondern entstellt.
(zuletzt geändert am 31.01.2017 um 22:48 Uhr)
George Lucas
Ich betrete hier auch mal die Höhle des Löwen ...
Die Urversion der OT war tatsächlich auch die erste die ich sah, wobei ich mich nur insofern daran erinnern kann, dass mir irgendwann bei neueren Ausstrahlungen im Fernsehen Unterschiede auffielen (a'la "Hä? Den Jawa-Sandkriecher hat man doch vorher nicht von vorn fahren sehen."). Von daher könnte man sagen, dass ich gewissermaßen auch mit den SEs aufgewachsen bin.
Nun, nach heutigem Stand gibt es durchaus einige Dinge in den Special Editions, die ich so nicht unbedingt brauche oder gar heute als störend empfinde; wie etwa Hayden als Machtgeist (ich habe an sich nix gegen den Mann, aber hier am Ende macht es IMHO nicht viel Sinn, dass er so jung erscheint, tun Yoda und Obi-Wan ja auch nicht, und für Luke ist er so noch unerkennbarer als in Sebastian Shaws Form).
Dinge wie Jabba in ANH sind nicht ganz perfekt ausgearbeitet, zugegeben, stören mich aber auch kaum.
Tatsächlich gibt es aber auch Inhalte, die ich an sich nicht missen möchte, und sei es teils nur, weil ich mich an sie gewöhnt habe (schlagt mich doch tot!).
Schlachtszenen von Yavin 4, erweiterte Wampa-Szene, und ich persönlich ziehe die neueren Songs in Jabbas Palast und auf Endor den originalen vor ...
Was den Klassiker schlechthin - Han Shot First - angeht ... interessanterweise fand ich den immer gar nicht so aufregend ... warum? Keinen Schimmer. Vielleicht weil Han nie unbedingt meine absolute Lieblingsfigur war, im Vergleich zu anderen Fans? Oder gar weil ich finde, dass die Änderung im Grunde nicht viel am Inhalt ändert?!? (*schockiertes_schweigen_der_menge*) Han erschießt Greedo nach wie vor, mehr noch, er schießt in meinen Augen gar nicht nun aus Notwehr oder so, schließlich greift er nach wie vor unterm Tisch nach seinem Blaster mit der deutlich spürbaren Absicht diesen auch zu nutzen ...
Hatte es schonmal geschrieben, eine Random-Edition-Blu-ray mit einstellbaren Änderungen der verschiedenen Versionen, das wäre mein persönlicher Hit. Die eine Änderung weg und beim Original belassen, die andere drin gelassen. Wird es natürlich nie geben. Aber dennoch, schön wär's ...
STARKILLER 1138
Redakteur
@ Darth Orko:
Als leidenschaftlicher OT-Fan finde ich, dass diese Annäherung an anderer Stelle hätte passieren sollen
Was mich direkt zum nächsten Punkt bringt:
@ Special Edition:
In zwei Jahren feiert Episode I 20jähriges Jubiläum. PT-Special Edition anyone? Kathleen Kennedy setzt sich hin und kündigt an: "Mit den heutigen Mitteln ist es uns endlich möglich, die Prequels so zu ändern, dass sie sich der ursprünglichen Vision der Fans annähern. Denn wir machen alles nur wegen euch: den Fans!"
(zuletzt geändert am 31.01.2017 um 22:34 Uhr)
George Lucas
Thematisch passend sind die folgenden Videos, die zwar nicht die Originalfassung mit der Special Edition von 1997, sondern mit der BD-Fassung von 2011 vergleichen, aber trotzdem recht interessant sind:
https://www.youtube.com/watch?v=RNbzSH84mj0
https://www.youtube.com/watch?v=uvbrVFP_f0w
Anakin 68
Ich halte die Special Editions aus dem Hause Lucasfilm für mich persönlich als unnötig. und habe mich deshalb über die Jahre von sämtlichen 1997 Special Editions getrennt.
Wenn, dann genieße ich entweder die Star Wars Trilogy Definitive Laserdisc Collection oder die Adywan- (was freue ich mich auf seine Episode V Version) bzw. Despecialized Edition.
Auch wenn man die besagten Wiederveröffentlichungen nicht wirklich mochte, sollte nicht vergessen werden, daß dadurch der Star Wars Fangemeinde zahlreiche neue "Padawan-Schüler" geschenkt wurden.
Zu einem Problem ließ ich die Special Editions erst gar nicht werden, sondern verscherbelte die Filme an Leute, die sie mochten. Wieso sollte ich mich darüber noch herum ärgern, wenn meine Verzauberung eh nur einmal stattgefunden hatte, nämlich im Kino vor langer, langer, langer Zeit. Ich ertappe mich sogar manchmal dabei, daß ich bei einer "Flashback-Screening-Reise" sehr oft auf die Adywan Version zurückgreife. Hat da gerade jemand Blasphemie gerufen?
Aber sehe ich mir die heiligen Original Versionen an, dann beschleicht mich dabei stets ein ganz wunderbares magisches Gefühl, welches ich nur hierbei erfahren darf. Das liegt anscheinend wohl daran, daß die Zeitkoordinaten incl. sämtlichen Empfindungen von "damals" mit dem Abspielen der Originale sich erneut und lebendig vor meine Seele stellen. Und diese Synchronisation von Zeit, Gefühlen, Akustik und Bildern lösen bei mir diesen magischen und berauschenden Effekt des "zuhause seins" aus, was natürlich eine Illusion darstellt. Zumindest empfinde ich dies so.
Und auch hier wieder: Jeder soll sich an seinem persönlichen Kopfkino mit der Version seiner Wahl erfreuen.
Lady Trish
@ Lady Trish:
- "Das liegt anscheinend wohl daran, daß die Zeitkoordinaten incl. sämtlichen Empfindungen von "damals" mit dem Abspielen der Originale sich erneut und lebendig vor meine Seele stellen. Und diese Synchronisation von Zeit, Gefühlen, Akustik und Bildern lösen bei mir diesen magischen und berauschenden Effekt des "zuhause seins" aus"
Kann ich nachfühlen. Allerdings lässt sich bei mir das, was du hier schreibst, mittlerweile auch auf die SE anwenden.
Ich beobachte bei mir einen merkwürdigen Effekt: ich habe 1993 zum ersten Mal einen SW-Film gesehen. Die SE-freie Zeit war mit gerade mal vier Jahren also sehr kurz, sodass irgendwann beide Versionen der OT in meiner Erinnerung die Frühphase meines Fandaseins ausmachten. Dass sie sich dennoch nicht vermischen, liegt daran, dass sich die neuen Elemente so deutlich vom Rest abheben.
George Lucas
Obwohl ich 1995 durch die Ur-Versionen erstmals zu SW kam, so waren es erst definitiv die SE Versionen von 1997 die mich so richtig zum Fan der Saga machten. Ich weiss noch wie begeistert ich damals war über all die neuen Szenen, Einstellungen etc. Damals war mir gar nicht bewusst das einige Fans die Änderungen so extrem negativ aufnehmen würden. Damals hatte ich wenig Kontakt zu anderen SW Fans und damit wurde mir die SE damals nicht von solchem negativem Gehabe ruiniert sondern war eines meiner schönsten Erlebnisse und Erinnerungen als Fan.
Darum bin ich der SE auch heute noch so positiv gegenüber eingestellt. Das ist die Version mit der ich als Fan "aufgewachsen" bin, sowie das für die 80er Generation die originale waren.
Viele der SE Änderungen sehe ich als sehr positiv an und viele kontroverse Änderungen verteidige ich auch heute noch auf Stein und Bein.
Die "Han shot first" Szene habe ich immer sehr neutral gesehen. Habe nie verstanden warum man so besessen davon sein muss das Han unbedingt zuerst oder als einziger schiesst. Fand diesen Aufstand deswegen immer sehr lächerlich. Klar ist er wesentlich gnadenloser und eiskalt wenn er als einziger schiesst aber ach Gott es ist doch kein Weltuntergang wenn er nun als zweites schiesst oder (je nach Version) gleichtzeitig mit Greedo schiesst. Das Ende bleibt dasselbe. Han ist ne coole Sau und Greedo ist Bantha Poodoo. Hat mich schon 1997 kein Stück gejuckt.
Die Erweiterung von Mos Eisley ist großartig und vor allem gefallen mir die zahlreichen neuen CG shots von X-Wings und TIE Fightern in der Schlacht von Yavin. Was habe ich mich damals darüber gefreut. Die Jabba szene ist viel gescholten, war für mich aber damals wie heute einfach ein Riesen Spaß. Es verbindet Ep IV auch noch besser mit VI. Und würde Han nicht auf Jabba treten als er um ihn herumläuft, würden sich auch nicht so viele über die Szene lustig machen. In meinen Augen war mehr Han einfach immer eine Bereicherung und ich habe mich damals sehr drüber gefreut.
Episode V ist ja nur sehr minimal verändert worden und so gut wie alle Änderungen haben den Film verbessert. Sowohl die härtere Wampa Szene als auch die Erweiterung von Cloud City. Die für mich besten Veränderungen kamen aber erst mit der 2004er SE. Nämlich das man Boba nun Jango Fetts Stimme gab aber vor allem das ENDLICH Ian McDiarmid Sidious in der Hologramm Szene spielt. Das Palpatine in der Ur Version und in der 1997er SE nicht von McDiarmid gespielt wurde hat mich immer EXTREM gestört. Was war ich glücklich als die 2004er Version das endlich bereinigt hat. Also im Falle von Empire ist die 2004er Version bzw. Blu Ray Version ganz klar die für mich ultimative Variante des vllt. besten SW Films.
FORTSETZUNG IM NÄCHSTEN POST
Vadermort
Kaum zum glauben, dass das schon 20 Jahre her ist. Die erste SE, die ich mir damals geholt hatte, war die Gold-Box auf VHS. An den nachträglich Änderungen nahm ich vermutlich deshalb weniger Anstoß als so manch andere Fans, weil ich seit 1983 keinen SW-Film mehr gesehen hatte, womit mir jegliche Vergleichsgrundlage fehlte.
"Wie genau hätte Star Wars ausgesehen, wenn man schon Mitte der 70er Jahre die Technik der 90er hätte nutzen können?"
Gute Frage, die sich aber relativ eindeutig beantworten lässt: In den auf der VHS-Box befindlichen Making Of-Featurettes begründete Lucas seine nachträglichen Änderungen recht plausibel und überzeugend damit, dass ihm erst 1997 jene Möglichkeiten und Mittel zur Verfügung standen, um seine ursprünglichen Vorstellungen von der Ur-Trilolgie realisieren zu können. Dies betraf nicht nur die analogen Fehlerkorrekturen (transparente Cockpits auf Hoth, Wampa in der Höhle, Explosion des Todessterns, etc.), sondern auch visuelle Erweiterungen (Mos Eisley und Bespin). Daher hatte ich die SE eigentlich immer als einen "Director`s Cut" betrachtet, obwohl Lucas diese nie so bezeichnet hatte.
Soweit, so unproblematisch. Allerdings sprach Lucas schon damals auch von "a few new surprises" und meinte damit die umstrittenen Bonusszenen (Han/Greedo, Han/Jabba, Vader im Sternenzerstörer, Christensen statt Shaw, Max Rebo Band), womit er sich selbst und der Community keinen großen Gefallen tat. Hätte er sich diese "eingeflickten" Bonusszenen erspart, hätte vermutlich kaum jemand Anstoß an der SE genommen. So betrachtet, war die SE wohl in der Tat ein wohlmeinender, aber insgesamt betrachtet ein missglückter Kunstgriff.
Was mich aber viel mehr interessieren würde: Wie stehen die Chancen auf eine Urfassung auf Blu-ray? Nun, das Portal bluray-disc.de hatte schon vor längerer Zeit darüber berichtet, dass sich diese aus verschiedenen, noch vorhandenen Materialien (Inter-Positive, Original Negative) rekonstruieren ließe. Die Frage ist nur, wann Disney ein vitales Interesse daran hat, sich die Mühe zu machen, das verschollen geglaubte Material neu abzutasten, wieder zusammenzusetzen und es auf 4K-Blu-ray zu veröffentlichen. Technisch wäre dies sicherlich kein Problem, wohl eher aber eine Frage des richtigen Zeitpunkts, denn der Terminplan für neue SW-Filme ist momentan und in naher Zukunft mehr als dicht gedrängt.
(zuletzt geändert am 31.01.2017 um 23:29 Uhr)
DerAlteBen
Ich bin mit der Urfassung der OT aufgewachsen, hab ROTJ 1983 oder 84 noch original im Kino gesehen und für mich wird sie definitiv immer die "richtige" Version sein. Alles daran ist stimmig, alle nachträglich hinzugefügten Computereffekte wirken auf mich wie Fremdkörper. Die Ur-OT auf Ultra-HD-Bluray würde ich mir sehnlichst wünschen!
Derzeit hab ich zum Glück noch die 2006er DVDs mit der 1995er NTSC THX-Laserdisc-Fassung der unveränderten OT, wenngleich die Auflösung dieser wegen des 4:3 PAL Formats nicht sehr hoch ist. Aber mit den Scalern meines Bluray-Players ist selbst da noch erstaunliche Bildqualität beim Hochzoomen auf einem 55-Zoll-HD-TV herauszuholen.
Was aber George Lucas weiter oben schon anklingen hat lassen, eine Special Edition der PT, das würde mir sehr gefallen! Dann aber bitte gleich Jake Lloyd und Hayden Christensen wegretuschieren und durch einen digital verjüngten Sebastian Shaw ersetzen bzw. Ewan McGregor durch einen digital verjüngten Alec Guiness! Noch besser wäre, EP I neu zu verfilmen - ohne den ganzen Jar Jar-Gungan-Megaperls War-Slapstick Schmarrn.
(zuletzt geändert am 31.01.2017 um 23:39 Uhr)
Skytalker
gufte
FORTSETZUNG VOM LETZTEN POST
Und dann haben wir Episode VI. Oh boy, hier gibt es wohl die kontroversesten Änderungen. Gehen wir die größten Änderungen mal an:
1. JABBAS PALAST
Die CG Tanzeinlage war für mich damals ganz witzig, heute wirkt sie aber enorm deplatziert im Film und wirkt ironischerweise wie etwas aus einem typischem Disney Kinderfilm. Auch verstand ich den Sinn der Szene nie wirklich.
2. VADER
Eine extrem berüchtigte Änderung die in der 2011er SE vorgenommen wurde war das Vader nun "Nooooo" ruft als er Palpatine tötet. Ich sehe das ganze sehr zwiespältig. Als Vader das erste Mal sehr emotional und entschieden "No!" sagt (bevor er Palpatine packt) hat mir das extrem gut gefallen. Erst sein zweites "Noooo!" als er Palpatine dann packt empfand ich dann auch als sehr störend und unnatürlich. Das zweite NO würde ich als also rausnehmen, aber das erste finde ich sehr passend und stimmig. Ausserdem bildet es wieder so einen schönen Bogen zu Episode III. Dort schrie Anakin "No!" als er Windu attackierte und seine Entscheidung fällte sich gegen die Jedi zu wenden. Nun in Ep VI sagt er auch in dem Moment als er sich gegen die Sith wendet und wieder eine solche wichtige Entscheidung trifft "No!". Zumal das NO in beiden Fällen auch dieselbe Bedeutung hat - das Töten eines für Anakin wichtigen Menschen zu stoppen. Mir gefallen solche thematischen Bögen innerhalb der Filme immer ungeheuer gut.
Also ja, das erste "No" passt sehr gut, das zweite lange "Nooooo!" dafür überhaupt gar nicht.
3. DAS ENDE
Okay das hier ist wohl der Big One. Erst einmal fand ich die Idee, die diversen Planeten nach dem Sieg von Endor zu zeigen eine unglaublich tolle Idee. Umso besser als in der 2004er Version auch Naboo hinzugefügt wurde, da der Planet inzwischen zu den wichtigsten überhaupt gehört. Auch der neue Ewok Song gefällt mir um einiges besser als der in der Original Version. So weit so gut.
FORTSETZUNG IM NÄCHSTEN POST (Dieses Zeichenlimit macht mich wahnsinnig!)
Vadermort
@ DerAlteBen:
Die Rechte an "Star Wars" (ANH) liegen wenn ich mich nicht irre immer noch bei Fox. Das dürfte eine Rolle spielen, wenn es um die Ur-OT auf Bluray geht. Eine vollständige Box wird es so schnell wohl nicht geben.
Und deiner Einschätzung zum künstlerischen Wert der SE kann ich nur zustimmen. Dieser ließe sich einfacher und glaubwürdiger vermitteln, wenn diese Spielereien nicht gewesen wären. Lucas hatte sich für eine Technologie begeistert und konnte die Finger nicht von ihr lassen, aber das sollte ja nicht das letzte Mal gewesen sein.
(zuletzt geändert am 31.01.2017 um 23:41 Uhr)
George Lucas
Ich weiß noch, wie ich im Kino vor Independence Day, den Trailer für die Star Wars SE gesehen hatte.
Mein Gott, hatte mein Herz geschlagen.
Und dann noch die Trading Cards, die ich mir im Comic Center auf dem Schulrückweg kaufte und welche immer neue
Szenen offenbarten, die mir sehr gefielen, z.B. der neue Shot, wenn der Falke aus der Docking Bay 94 abhebt.
War ne tolle Aktion damals, ich konnte SW erstmals im Kino sehen und fand die neuen Szenen erstmal total aufregend. Auch die erweiterte Endorfeier, mit der neuen Musik, luden mich zum träumen ein von einer viel größeren SW-Galaxie.
Rieekan78
loener
Redakteur
FORTSETZUNG VOM LETZTEN POST
Anakins Machtgeist. Oh was habe ich da schön für bittere Diskussionen bis auf Fleisch und Blut zu geführt über die Jahre. Denn hier ist das Ding - ich BEVORZUGE den jungen Anakin als Machtgeist. Für mich macht es keinen Sinn einen gesunden, alten Anakin als Machtgeist zu sehen. Denn so sah Anakin zu keinem Zeitpunkt seines Lebens aus. Wir hatten Anakin den jungen Jedi, dann Vader und dann in seinen allerletzten Momenten einen schwer verstümmelten, alten, vernarbten, kahlen Anakin. Offensichtlich konnte er nicht als Vader als Machtgeist zu sehen sein (Wobei ich die Idee aus den Konzepten von TFA grandios finde das Anakin und Vader beide als Teil von Anakins Machtgeist auf der hellen und dunklen Seite existieren, was die Symbolik von Anakin als "Chosen One" und Bindeglied des Gleichgewichts zwischen heller und dunkler Seite aufzeigt) also bleibt entweder der junge Jedi Anakin oder der alte vernarbte, entstellte Anakin. Und da ist der junge Anakin einfach auch als Symbol von Anakins Rückkehr zu der Person die er einst war die viel bessere Wahl.
Mit Obi-Wan und Yoda ist es nicht dasselbe. Beide waren als sie starben gute Jedi und auch nicht von der dunklen Seite körperlich zerstört. Somit ergibt es natürlich Sinn das sie in dieser Form dann auch als Machtgeist erscheinen, da beide kurz vor ihrem Tod nicht wieder erst zu der Person wurden sie die vor 20 Jahren waren. Bei Anakin ist es eine komplett andere Geschichte. Da kommen nur der junge Jedi Anakin oder ein alter, entstellter Anakin in Frage und da macht es für mich dann Sinn (und wird es auch immer tun, ganz egal was andere behaupten) das er als Machtgeist dann in der Form des Jedi erscheint, der er wahr bevor er zu Vader wurde. Und das wird sicherlich auch Georges Logik hinter der ganzen Sache gewesen sein und dies ist etwas was ich bis an mein Lebensende befürworten und verteidigen werde. Und wenn dafür noch so viel verbales Blut fliessen muss
Vadermort
Ganz ehrlich - ich könnte mit einer neuen Version der OT gut leben. Diese Anpassungen dürften aber nur visueller, nicht inhaltlicher Natur sein. Vor allem die Schlachten könnte man nochmal etwas aufpeppeln. Gerade bei Yavin wären ein paar zusätzliche Einstellungen hilfreich, direkt nach Rogue One in Sachen Spacebattle nicht zu abzublassen. Paar mehr X-Wing vs TIE Szenen und schon wirkt das ganze viel spektakulärer, ohne groß für Diskussion zu Sorgen.
DarthLordWayne
George Lucas
@George Lucas:
Ich schätze mal, dass die Rechtelage bezüglich ANH schon seit geraumer Zeit in trockenen Tüchern sein dürfte. Geht es nach diesem Artikel vom 22.12.2016, dann stünde einem brandneuem 4K-Release zum heurigen 40 Jahr-Jubiläum nichts mehr im Wege:
https://www.outerplaces.com/science-fiction/item/14074-lucasfilm-has-a-new-4k-restoration-of-star-wars-a-new-hope
DerAlteBen
Tja.. in meinen Augen gibt es nur 2 Dinge, die die SE besser gemacht hat.
1. die erweiterte Episode 4 Hangar Szene kurz vor dem Start zum Todesstern. Diese hat Biggs' Tod nochmal sehr viel dramatischer wirken lassen.
2. die erweiterte Episode 5 Imperator Szene im SSD. Dort bekommt man jetzt sehr viel mehr Infos zu Anakin und Luke als vorher. Was einem das Gefühl vermittelt, dass die Story doch mehr ausgebaut wurde. Zumindest wenn man die PT an dieser Stelle ausblendet. Wäre dies so im Original gewesen, wärs nice. Aber visuell hat man mir hier zuviel vom Imperator gezeigt. Das vermiest einem etwas die Überraschung für Episdoe 6.
Der Rest war für mich obsolet oder gar abwertend. Ich kenne aber auch nur noch die BD Version muss ich dazu sagen.
Die schlimmsten Fails waren für mich Jabba in Epi4, Anakin am Epi6 Ende und Vaders No.
Und das das Schneemonster auf Hoth und diese Arm Ab Szene expliziter dargestellt wurde, fand ich auch ned so dolle.
Han shot first, die Tanzeinlage in Jabbas Palast und die neue Ewok Musik stören mich hingegen weniger. Aber brauchen tu ich es auch nicht.
OvO
@ DerAlteBen:
Mir ist die Rechtelage überhaupt nicht klar. Einmal heißt es, Disney werde ab 2020 die Rechte an allen drei OT-Episoden haben. Ein andernmal, Fox habe die Rechte an ANH für immer. Denkbar wäre die Aushandlung eines neuen Deals. Finde ich ziemlich unübersichtlich. An Edwards Aussagen allein würde ich mich in der Frage nicht halten wollen. Auch wenn ich natürlich hoffe, dass Lucasfilm tatsächlich etwas für uns bereit hält.
George Lucas
Für mich gab es nur 2 Beanstandungen an der SE:
1. Den Lispel-Tonfehler der sich bis zum BD Release gehalten hat.
2. Die Tatsache dass Lucas mit Erscheinen der SE die OV verbannt hat.
Mit der VÖ auf DVD kam dann noch der ausgetausche Anakin dazu.
Ansonsten fand (und finde) ich die SE gar nicht schlecht.
Grausamer Ewok
@George Lucas:
Die Verwirrung kam vermutlich deshalb zustande, weil anscheinend im US-amerikanischen Recht zwischen "Copyright" und "Distribution" unterschieden wird. Demnach hätte Lucasfilm das Copyright aller 6 Filme schon lange vor dem Disney-Deal erworben, lediglich die Vertriebsrechte lagen noch bei Fox bis 2020. Dessen ungeachtet, bestand aber für Disney/LF die Möglichkeit, durch einen eigenen Vertrag mit Fox auch die Vertriebsrechte zu erwerben. Da die 4K-Neuabtastung von ANH nun offenbar in den Startlöchern steht, scheint dies wohl schon geschehen zu sein.
DerAlteBen
Ich bin äußerst froh endlich die Despecialized Edition zu haben. Es ist schon nicht perfekt, da Filmfehler wie Vaders ungefärbtes, weisses Schwert an einer Stelle in ANH, auf den Falken projezierte TIEs in der Endor Schlacht und weiteres nicht verbessert worden sind. Dafür sehe ich aber nach langen Jahren endlich eine angenehme Fassung von Lukes Lichtschwertern, die im Original ja doch alle einwandfrei waren. Ich verstehe kein bisschen wie Lukes Schwert an Bord des Falken bei der Trainingsball Szene ständig zwischen blau, grün und türkis wechseln muss oder wieso in ROTJ beim vader Duell die weissen Kerne hellgrün und hellrot sind. Überraschend fand ich wie ich doch noch irgendwie die Achterbahn CGI Fahrt in Cloud City vermisste, aber Mos Eisleys Version kann mir gestohlen bleiben und um ehrlich zu sein hätte ich am aller Liebsten dass Ende der VHS Special Edition von ROTJ mit den traditionelleren Lied und Coruscant gerne noch dabei, aber 2004s Naboo ist nicht nötig und Machtgeist Anakin macht ohne Frage mehr Sinn ausser man stellt die Existenz der Prequels komplett in Frage. Alles in Allem ein Schnippen Schnappen an Szenen die man noch tauschen könnte und das geht nichtmal ein in Sachen wie einen Fan Edit wo wer ein paar Dutzend TIE Fighters in Yavin einfügte statt den jämmerlichen 8 im Anflug der Imperialen. An irgendeinen Punkt sollte man es schon mal in Ruhe lassen und ich denke mit der Despecialized Edition kann man da gut leben, hat ja auch das beste Star Wars Lied, Lapti Nek.
@ George Lucas: Die Rechte an allen Filmen gehen an Disney in 2020 ausser ANH, welches für immer FOX gehört, FOX kann aber natürlich jederzeit die Rechte verkaufen. Egal was passiert, entweder es gibt neue BDs als Gemeinschaftsunterfangen oder Disney kauft sie halt auch.
(zuletzt geändert am 01.02.2017 um 01:08 Uhr)
Sarlacc
Ich bin weiterhin mit der Special Edition zu 99% glücklich. Die meisten digitalen Effekte haben ANH aufgewertet. Grade die, die sich am wenigsten in den Vordergrund drängen wie Yavin 4 zum Beispiel.
Ärgerlich empfinde im Deutschen den Synchro-WirrWarr bei Darth Vader oder halt die Han/Greedo Szene...
Ansonsten verbinde ich ähnlich nostalgische Erinnerung an den ANH Kinobesuch damals. Unter der Woche in der Abendvorstellung und obwohl am nächsten Tag Schule war, durfte ich mit in die Abendvorstellung mit meinen großen Geschwistern. War damals was ganz Besonderes. Ich kannte die Urversion in- und auswendig und hab den Film trotzdem völlig neu wiederentdeckt. Leider waren mir TESB und ROTJ im Kino nicht vergönnt. Die gab es dann auf Video...
(zuletzt geändert am 01.02.2017 um 07:14 Uhr)
Ich freute mich zwar über die chance die filme ein weiteres mal im kino zu sehen, musste mich aber dann fremdschämen wegen einiger überflüssiger Änderungen. die meisten Neuerungen haben mir aber gut gefallen und das tun sie noch heute.
Schön das man sich seine lieblingsversion selber zusammen bauen kann. gibt es eine filmreihe mit mehr verschiedenen versionen als star wars?
LinQ
@DerAlteBen
"Christensen statt Shaw, Max Rebo Band), womit er sich selbst und der Community keinen großen Gefallen tat. Hätte er sich diese "eingeflickten" Bonusszenen erspart, hätte vermutlich kaum jemand Anstoß an der SE genommen. "
In der SE von 1997 war natürlich noch Sebastian Shaw zu sehen. Ich setze SE mit den Versionen von 1997 gleich.
Ich weiß nicht mehr genau, wann sie Shaws Kopf durch Cristensens ersetzt hatten, aber es muss irgendwann nach 2005 gewesen sein.
@OvO
"Die schlimmsten Fails waren für mich Jabba in Epi4, Anakin am Epi6 Ende und Vaders No."
Ja, Jabba war selbst zu damaligen Zeiten ein ziemliches CGI Monster.
Zu Anakin: Das würde ich nicht zur SE zählen. Eher Veröffentlichung nach 2005, s. o.
Vader's "No" ist wirklich etwas befremdlich, wo ich mir das gerade wieder ansehe. So theatralisch. Den schweigenden Vader fand ich immer besser.
https://www.youtube.com/watch?v=O3u70WELSEg
(zuletzt geändert am 01.02.2017 um 07:30 Uhr)
MaYo
Die Special Edition von Episode IV hab ich damals in unserem hiesigen Dorf Kino gesehen. Wenn ich so zurück denke, ist mir "Han shot first" nicht so bewusst aufgefallen. Ich war eher von dem anderen neu hinzugefügten CGI Zeug abgelenkt.
Gleichzeitig dachte ich auch aber immer: "Naja, die alte Version wird es ja auch noch geben."
Falsch gedacht
(zuletzt geändert am 01.02.2017 um 07:32 Uhr)
Haarspalter
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare