Neue Hoffnung für die Galaxis: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in den Krieg der Sterne.
Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des "Todessterns" erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.
Am 30. September schlägt das Imperium zurück.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
« vorherige Seite nächste Seite »
Ich finde Lukes Reaktion nachvollziehbar. Im Film nimmt sie zudem nur zwei Sekunden ein, danach springt Han schon an ihm vorbei in den Geschützturm.
Und Leia? Ich weiß nicht. Ihre Alderaan Reaktion entspricht auch einfach ihrem Charakter. Wir lernen sie kennen als jemand der sich nicht vor dem Imperium beugt. Wenn sie dann später heulend in ihrer Zelle sitzen würde, empfände ich das völlig out of character. Und wirklich besser würde eine emotionalere Reaktion den Film auch nicht machen oder?
@Xmode:
Das war doch der Wachmann der so überraschend und unvermeidbar von der Dampfwalze überrollt wurde.
Bei Alderaan vs. Ben spielt natürlich auch mit rein, dass der Zuschauer zu 100% mit Luke identifiziert werden soll und nicht mit Leia. Leia bringt die Handlung voran und ist das Ziel der Rettung. Damals hat sich kaum jemand "in ihre Lage versetzt". Heute würde so eine Szene daher kaum möglich sein, da man bei Filmen eher gewohnt ist sämtliche Figuren und Motivationen zu bedenken. Und erst recht eine einzelne weibliche Figur.
@Snakeshit:
Viele vergessen auch das Leia auf dem Todesstern konstant gefoltert wurde. Sie muss hier also mental mit ihrem eigenen Tod abgefunden haben und sich mental eine große Barriere aufzwingen um nicht den Standort der Rebellion zu verraten. Und wir reden hier von Folter von Vader und Folterdroiden.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 11:18 Uhr)
McSpain
MaYo
Das ist aber einfach zuviel. Nein, Leia soll nicht heulend Tarkin an den Hals springen ("Bitte tun sie es nicht... ich tu alles was sie wollen") und sie soll auch nicht den Rest des Films als Trauerkloß alles hinwerfen und frustiert in der Ecke sitzen. Aber es wäre kein Zeichen von Schwäche gewesen, wenn man Leia als ein, wie nannte Han Jabba doch so schön, wunderbares menschliches Wesen gezeigt hätte. Und dazu gehört auch nunmal Trauer. Das ist kein Zeichen von Schwäche. Man hätte es ja viel mehr so drehen können, dass sie aus diesem Verlust neue Kraft tankt. "Jetzt erst recht, Rache für Wanda... äh Alderaan". Schließlich ist sie doch Anakins Tochter. Und erinnern wir uns, wie dieser erst um seine Mutter getrauert und dann die Sandleute abgeschlachtet hat. Man muss Leia ja nicht mit blutrot leuchtenden Augen zeigen, aber ein bisschen mehr Gefühl hätte der Sterilität gut getan.
@ MaYo
Naja, also das Navi vom Falken konnte ja nichts mehr erkennen, und die Explosion war schon ein ziemlich mächtiger Badabum. In einer Splatter-Version ab 18 könnte man ja noch zeigen, wie Leichenteile von Alderaanern ans Cockpit vom Falken klatschen.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 11:34 Uhr)
Xmode
@MaYo:
Nicht auf dem Planeten, aber nicht alle Alderaaner waren auf dem Planeten.
Im Leia Comic bricht Leia kurz nach ANH auf um die Überlebenden zu warnen und vor einer Gefangenschaft des Imperiums zu bewahren.
Nach ROTJ existiert dieser kleine Kern noch und ist nach dem Tod des Imperators dabei die Trümmer von Alderaan nach Artefakten und Überbleibseln ihrer Kultur zu suchen.
McSpain
Kyle07
@Kyle07
"Während in TFA mir etwas fehlte bei der Zerstörung des Hauptsitzes der Neuen Republik."
Da frage ich mich ja, warum das notwendig ist. Im Grunde zeigt TFA mehr als wir von der Zerstörung von Alderaan gesehen haben, was für 99% immer schon okay genug war. Wieso soll TFA da mehr leisten?
Ich habe vorher schon über Sehgewohnheiten gesprochen, die auch TFA ein bisschen zuwider laufen. Ich denke heutzutage muss immer alles ausgebreitet werden, weil man es von anderen Blockbustern so gewohnt ist. Ansonsten wird aber immer gefordert, dass die Blockbuster zu sehr nach denselben Mustern konzipiert werden. Das passt nicht zusammen.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 11:53 Uhr)
@ Snakeshit:
Naja, immerhin haben wir in Leia eine Figur, die eine emotionale Bindung zu Alderaan besitzt. Obwohl wir vom Planeten und dem Leben darauf nichts sehen (was natürlich mit Kostengründen zutun hat), bekommen wir also eine Ahnung von der Tragödie. TFA zeigt zwar Hosnian Prime, aber wir kennen weder die Figuren, die da auf dem Balkon stehen, noch durften wir die Neue Republik in irgendeiner Form kennen lernen. Größerer Schauwert, kleinerer Impact. Durch die Entfernung der Korr Sella-Szene(n) hat man das Problem sogar noch größer gemacht.
Mittlerweile glaube ich, dass es tatsächlich besser gewesen wäre, wenn Coruscant zerstört worden wäre (Copyright dieser Idee liegt bei Darth Jorge). So hätte TFA die ganze Vorarbeit der Prequels sinnvoll genutzt und tatsächlich etwas besser gemacht, als ANH. Wir wären schockiert, traurig, einige hätten Abrams vorgeworfen, er habe die Prequels symbolisch ausradiert. Aber da wir Coruscant durch die Episoden I-III mehr als genug gekannt hätten, wäre die intendierte Wirkung in TFA auf jeden Fall um ein Vielfaches größer gewesen.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 12:01 Uhr)
George Lucas
@Snakeshit:
Also den Hauptsitz einer neuen Republik zu zerstören hat dramaturgisch schon einen anderen Stellenwert als irgendeinen Planeten zu zerstören.
Das ist für mich eigentlich so der Kern. Es wird von einer neuen Republik gesprochen aber nichts davon gezeigt. Ich denke mal, dass das aber auch mit der PT zusammenhängt. Man will eben wissen was aus der Entwicklung von alter Republk über Imperium zur neuen Republik passiert ist. Und welche Rolle Leia dabei gespielt hat. Das ist doch eigentlich eine wichtige Geschichte auf die man viel zu wenig eingegangen ist.
Ist schon klar, dass der Film dafür zu wenig Raum bietet, aber dann stimmt was an der Konzeption nicht. Man hätte das Thema Republik natürlich auf später verschieben können aber dann hätte man sie nicht einfach so zerstören. Und es stellt sich ohnehin die Frage, wo da überhaupt der Sinn war. Man hätte das Thema vllt lieber ganz raushalten sollen. FO und Rebellion reichten für die Haupthandlung vollkommen aus und das Geschehen hätte man in Epi8 oder 9 dann auf die neue Republik erweitern können. Aber das was man da nun gemacht hat ist einfach käse.
OvO
Rieekan78
MaYo
@George Lucas
Ja, Coruscant hätte mir gefallen und hätte mehr Sinn gemacht. Die emotionale Wirkung empfinde ich bei TFA stärker, was zugegebenermaßen auch an Williams Score liegt.
Und wegen mangelnder Bezugsperson; die OT/PT zeigt uns ja was diese Republik bedeutet, nach den Dark Times. Ist es daher unbedingt notwendig vorher zu zeigen, dass wieder einen ähnlichen Senat gab, wie zur PT Zeit oder reicht nicht vielleicht doch die Vorstellung einer Republik als solches?
"Wir wären schockiert, traurig, einige hätten Abrams vorgeworfen, er habe die Prequels symbolisch ausradiert."
Vielleicht haben sie deswegen Abstand von der Idee genommen?
@OvO
Republik oder einzelner Planet macht bei mir da kaum einen Unterschied. Ob nun 4 Milliarden oder 20 Milliarden. Das empfinde ich schwer begründbar warum das eine auserzählt werden soll und das andere braucht nicht.
@Rieekan
"Die meisten 08/15 Kinogänger haben HP eh für Coruscant gehalten..."
Das ist sicher der Punkt an dem der Film erzählerisch angreifbar ist, wenn wir jetzt von der ganzen Emotionsgeschichte weg gehen. Hier hat ein Müh Hintergrundinformation gefehlt, der für weniger Verwirrung gesorgt hätte.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 12:14 Uhr)
@Snake:
Wieviele Menschen sterben spielt ja auch keine Rolle. Das Thema Neue Republik hat für die Handlung einfach einen viel höheren Stellenwert als wenn man Planet XY zerstört um Leia zu erpressen. Die Regierungsform und wer diese Regierung leitet ist ein elementarer Bestandteil für die ganze Saga denn darauf baut letztlich auch Anakins und Lukes Werdegang auf. Das ist mit Alderaan in keinsterweise vergleichbar. Und der Zuschauer stört sich zurecht daran, dass dieser Unterschied in der Erzählung dann nicht gemacht wird weil er nach Episode 6 und 3 wissen will was aus der galaktischen Herrschaft des Imperiums geworden ist. Ich verstehe deinen Vergleich garnicht. Das geht eig vollkommen am Problem vorbei.
OvO
@OvO
"Das Thema Neue Republik hat für die Handlung einfach einen viel höheren Stellenwert als wenn man Planet XY zerstört um Leia zu erpressen."
Für den Film TFA wohl kaum.
" Die Regierungsform und wer diese Regierung leitet ist ein elementarer Bestandteil für die ganze Saga denn darauf baut letztlich auch Anakins und Lukes Werdegang auf."
Muss ich widersprechen. Für mich ist das kaum ein elementarer Bestandteil, weil nach der Prequelzeit das kaum Thema war und da war es nebenbei auch noch schlecht gemacht (siehe PT Threads zuletzt). Ich finde das Ganze interessant, soll in den Filmen aber nicht viel mehr als der Aufhänger sein. In einem Buch wie "Blutlinie" ist die Ausformulierung dann ganz wunderbar aufgehoben.
@ Snakeshit: Versteh mich nicht falsch, natürlich zeigt visuell TFA mehr als ANH und das wollte ich garnicht kritisieren. Mir ging es eher darum, dass Thematisch die Zerstörung dieses Planetens untergeht. Ja man vergisst diesen "Schock" gegen Ende des Filmes fast, dennoch wird der Planet garnicht erwähnt.
Ich weiß auch nicht, aber genau fehlt mir was.
Kyle07
Rieekan78
@Rieekan78:
Ich kann es dir verraten. Aber wie den ohne Spoiler etwas verraten?
@Alderaan/Hosnian Prime
Also ich finde die Vernichtung von HP durchaus sehr emotional und "heftig". Aber auch hier muss man halt einfach den Kontext und vor allem die Auswirkungen und Implikationen selbst bauen. Was heißt es wenn der Hauptsitz der Republik zerstört wird? Senatoren und Abgesandte von unzähligen Welten sind tot. Abgesehen von Milliarden von Lebewesen und natürlich auch die einzige Flotte, die die Republik hatte. Letztere nimmt man auch nur wahr wenn man genau auf die Sequenz achtet.
Aber klar ist es einfacher, in ANH mitzuleiden, weil wir mit Leia eine sympathische Figur haben, die um Gnade fleht und leidet in dem Moment der Zerstörung.
Hier wäre es einfach gewesen und ja auch geplant Leia mit ihrer Vertrauten Korr Sela sprechen zu lassen und schon hätten wir eine Verbindung zu der Figur auf dem Balkon des Senats gehabt. Hätten evtl. auch gewusst das neben ihr der liebenswürdige Präsident steht und wir hätten Leia gesehen wie sie den "Aufschrei" in der Macht gespürt hat.
Nun hat man halt Leia rausgenommen, damit die Handlung sie erst spät enthüllt. Kurzfristig hat sich dieser Schritt durchaus gelohnt. Langfristig wäre die andere Version besser gewesen. Hier muss Episode 8 zumindest eine Szene nehmen und die Sache mit Hosian Prime erklären.
Ich gehe davon aus das Dubrovnik Chandrilla ist und wir sehen wie die Neue Republik zu ihrem alten Hauptsitz zurückkehrt und evtl eine sehr alte Mon Mothma mit den Überlebenden des Widerstandes einen Plan oder ein Strategie schmiedet (richtig schön wäre eine Allianz mit Überresten des alten Imperiums gegen die FO). Und dann kann man das denke ich sehr leicht ausbügeln.
@MaYo:
Ist ein Kapitel im neuen Roman Aftermath Life-Debt.
SPOILERWARNUNG Life Debt +++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++
Die Überlebenden Alderaaner durchkämen dort das Trümmerfeld von Alderaan nach Andenken und Überbleibseln ihres Planeten. Vor der Schlacht von Endor war das Gebiet vom Imperium abgeriegelt und danach war es ihnen erstmals möglich sich dort umzusehen.
In dem Kapitel streiten zwei Anführer der Alderaaner dann ob man die Neue Republik darum bittet einen neuen Planeten zur Besiedlung zu bekommen oder ob man aus Gedenken an Alderaan im gleichen System bleibt, da dieser Teil des Weltraums ihrer Ansicht nach noch alderaanisches Territorium ist. Dann wird auch über Leia gesprochen und ob sie genug für ihr verbliebenes Volk tut.
Die Szene endet damit das eine große Flotte von Frachtschiffen auftaucht und es stellt sich heraus das Leia ihnen Material schickt um eine Raumstation/Basis zu errichten. Das Material das sie beordert hat sind die Trümmer des zweiten Todessterns.
Eine meiner Lieblingsszenen des Buches.
SPOILERWARNUNG Life Debt +++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 12:45 Uhr)
McSpain
@OvO
"Reden wir hier nur von deinem Geschmack?"
Einerseits ja, andererseits geben mir ein Großteil der Filme halt auch keine Hinweise, dass dies ein elementarer Bestandteil der Filme an sich ist. In der OT ist es ein Aufhänger, ein Hintergrund für die Geschehnisse, ähnlich wie dann in TFA. In den Prequels ist es Teil der Haupthandlung der Trilogie, die aber nicht besonders gelungen ist.
Es geht doch in erster Linie darum. Warum soll ich mehr empfinden bei TFA als bei Alderaan? ANH gibt mir nicht das Gefühl jetzt am Boden zerstört sein zu müssen. TFA dagegen schon eher, aber auch hier bleibt das Ganze wie in ANH abstrakt. Und wie ich schon weiter hinten ausgeführt habe, empfinde ich das dem Genre geschuldet und daher weniger als Kritikpunkt.
Natürlich gäbe das dem großen Ganzen mehr Payoff wenn Coruscant vernichtet worden wäre, genauso wenn die nächste ANH Version Alderaan durch Naboo ersetzt. Sehen muss ich das nicht, nur damit wieder irgendeine Brücke geschlossen wird, damit sich eine ignorierte Fanfraktion damit wieder anfreunden kann, während es einer anderen gegen den Strich geht.
Funktioniert die Sequenz allein Im Kontext des Films ist die wohl viel wichtigere Frage. Bei ANH klares Ja und bei TFA ebenso. Bei beiden Filmen erfordert das Genre keine emotional glaubhafte und melodramatische Aufarbeitung irgendwelcher Ereignisse. Es ist ein Schauwert, der gleichermaßen als Handlungsmotor und abstrakte Dramatisierung funktioniert.
Emotional wurde ich bei TFA durchaus mehr berührt und damit erfüllt der Film bei mir auch diese Aspekt mehr als genug.
@Kyle07
"Ja man vergisst diesen "Schock" gegen Ende des Filmes fast, dennoch wird der Planet garnicht erwähnt."
Ja, halt genauso wie bei ANH. Ich frage mich ja nur warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 13:04 Uhr)
Rieekan78
@ Snakeshit: "Ja, halt genauso wie bei ANH. Ich frage mich ja nur warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird."
Gute Frage. Ich weiß es ja auch nicht. Ich liebe ja TFA, ich bin kein Gegner oder so.
Was mir auch noch aufgefallen ist, aber das mag am Tempo heutiger Filme lieben: Der Angriff und die Zerstörung der Starkillerbase läuft zu nebensächlich im Film ab. Während in ANH der Angriff auf den Todesstern eine eigene spannende Sequenz ist, so passiert das alles in TFA nur nebenbei. Dennoch ist der Film (TFA) sehr actionreich und emotional, aber es schmählert etwas die Bedrohung der gesamten Situation. Das Gefühl, dass die Rebellen am Todesstern scheitern könnten, gibt sich in TFA erst garnicht. Da läuft für die X-Wings fast alles nach Plan.
Naja, vielleicht sollte ich TFA mal ein 4tes Mal sehen und werde dann mein Urteil überdenken.
Kyle07
@Snakeshit:
"Ja, halt genauso wie bei ANH. Ich frage mich ja nur warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird."
Weil beide Szenen eben anders sind. Wir haben hier zwar auch unsere Helden die das ganze Beobachten und wir wissen das es "nicht gut ist" in dem Moment sind wir aber a) mehr daran interessiert, dass Han, Finn und Rey sicherer sind und b) ist man eben im Gegensatz zu ANH hier schon in das Universum investiert und hat noch keinen wirklichen Plan davon was das für ein Planet war und wie man das ganze Einschätzen soll (Abseits natürlich der großen Explosion).
Ich für meinen Teil musste noch die Nazi-Rede mit der Stimme von Wolowitz aus Big Bang Theorie verarbeiten.
@Rieekan78
Die Aftermath-Romane sind aber super. Man soll halt nicht auf Puristen hören die ihren Hass versprühen.
+++++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++++
Also was wir bisher wissen ist, dass nach Endor und vor Jakku Coruscant fast gänzlich in Trümmern liegt. Die Analogie ist hier ganz klar Syrien.
Mas Amedda ist als Überbleibsel des Imperiums "quasi" an der Macht. Nach dem Tod des Imperiums ist aber ein Bürgerkrieg auf dem Planeten ausgebrochen. Die große Bevölkerungsdichte hat die revoltierenden Bewohnter und das Imperium in Terror und noch mehr Terror verwickelt.
Das Imperium hält eine Blockade im Orbit sieht aber in dem Planeten außer dem sentimentalen Wert aktuell keine strategische Bedeutung im Planeten und will daher keine Truppen riskieren und hält sich daher aus dem Bürgerkrieg auf der Oberfläche raus. Die Neue Republik hat auch andere Prioritäten und sieht daher keinen Sinn darin die Blockade des Imperiums anzugreifen oder zu durchbrechen.
Es ist also ein Deadlock und auf der Oberfläche wird fast auf einer reinen zivilen Seite ein Stellvertreterkrieg geführt während die Großmächte mehr oder weniger Hilflos zusehen.
Es gibt ja dann noch den Punkt das angeblich unter dem Jedi-Tempel (der dann zum Imperialen Palast wurde) irgendein Sith-Tempel oder Artefakt liegt.
Ich befürchte, dass Coruscant 30 Jahre später zur Zeit von TFA sicher ein toter Planet ist und eher noch als Mahnmal funktioniert und sonst keine Rolle mehr spielt.
+++++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++++ SPOILERWARNUNG Life Debt +++++
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 13:33 Uhr)
McSpain
Mir geht es da wie Snakeshit. Die Musik von Williams trägt da schon einiges bei um das ganze emotional zu fassen. Aber bei ANH ist das ganze eher durch Leia geprägt. Ich mag beide Ansätzte und es ist dann wohl auch weit davon entfernt zu sein als Kopie abgestempelt zu werden, was man ja durchaus positiv sehen kann.
Die Brutalität wird auch durch Hux Rede kurz davor verdeutlicht. Also das ganze kommt zumindest brutaler, emotionaler rüber wie bei ANH. Wohingegen es bei ANH eher eiskalt rüber kommt. Was auch an der Darstellung von Tarkin liegt.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 13:48 Uhr)
Darth PIMP
MaYo
@Kyle07:
Der Angriff auf Starkiller ist auch ein Beispiel. Eigentlich geht der Plan des Widerstandes ja in die Hose. Der Reaktor kann nicht wie geplant zerstört werden. Nach Plan wäre der Schild der Basis ja durch die Sprengladungen vernichtet worden die man aber nur zufällig nicht einsetzte, da Finn keinen Plan hatte wo die sind und man dann mit Phasma improvisierte.
Genauso war es dann der Plan den Reaktor mit den Sprengladungen zu zerstören und dann war es glaube ich Han der kurzfristig beschließt, statt überall die Ladungen zu verteilen alles an einen Träger zu packen. Hätte man die Dinger dünn verteilt wäre die Sprengung vermutlich recht wirkungslos verpufft. Durch den einen komplett zerstörten Träger konnte aber dann Poe ins Innere fliegen.
Soll heißen: Der Plan auf dem ersten Todesstern wurde fast minuziös gefolgt und wie auf Planung gelingt dem letzten X-Wing in der letzten Sekunde der Siegtreffer. Der Angriff auf Starkiller ist dagegen fast schon verzweifelter und improvisierter und viel mehr von Glück und Zufall bestimmt.
Aber auch hier wirken beide Szenen unterschiedlich. Das Problem ist das auf Starkiller unser Fokus auf Rey und Finn und Han liegt und man daher die X-Wings um Poe nicht so gespannt wahrnimmt oder Zeit hat über den Plan und seine Abweichungen nachzudenken. Eben weil man da zu viel Gleichzeitig macht und etwas anderes uns viel mehr beschäftigt.
McSpain
@McSpain
"b) ist man eben im Gegensatz zu ANH hier schon in das Universum investiert und hat noch keinen wirklichen Plan davon was das für ein Planet war und wie man das ganze Einschätzen soll (Abseits natürlich der großen Explosion)."
Ich hatte ja schon angeführt, dass die Orientierungslosigkeit bezüglich HP und Coruscant ein erzählerischer Mangel ist, wenn auch nicht gerade unbedingt für alle Zuschauer.
Das man schon in das Universum investiert hat, ist natürlich der größte Unterschied, aber auch hier impliziert mir das zu sehr, dass jeder weitere Film irgendetwas aufarbeiten muss. Aber genau von soetwas müssen sich die Macher lösen können, auch in einem großen Einheitskanon. Aber gut hier verlassen wir dann womöglich schon ziemlich das Thema. Das die Anordnung der neuen Fronten in TFA etwas zu diffus ist, ist unbestreitbar, auch wenn ich das nicht als elementares Erzählelement einstufen würde.
Aber selbst wenn wir uns dann drauf einigen, dass die Szenen gar nicht so sehr miteinander vergleichbar sind (Hurra! TFA ist doch nicht nur ein Plagiat), dann finde ich es trotzdem überzogen, hier mehr emotionale Involvierung zu fordern. TFA leistet sich mehr Zwischentöne als ANH, aber dementsprechend empfand ich die Zerstörung von HP auch emotional stärker, auch wenn das eher durch oberflächliche Komponenten entsteht (Musik, die kurze Balkonszene).
@Snakeshit:
Wie du weißt mag ich TFA sehr. Ich sehe hier auch keinen Zwang für Coruscant oder lange Exposition. Die Szene funktioniert für mich in TFA auch so sehr gut. Nur hätte (meiner Meinung nach) die bereits geplante und auch gedrehte Szene zwischen Kor Sella und Leia 80% der Kritik am Film negiert und auch die Szene noch mal ein ganzes Stück gewichtiger für jeden normalen Zuschauer gemacht.
Und wenn ich mich über vergebenes Potential der PT und der OT aufrege, dann muss ich es fairerweise hier auch tun.
McSpain
@McSpain
Ich sehe das mit der verpassten Chance wirklich nicht so, auch wenn uns so, so manche Diskussionskette erspart geblieben wäre. Ob eine Szene wirklich etwas geändert hätte. Am Ende hätte man sich über die Szene aufgeregt, weil sie nur drinnen ist, damit die Zerstörung von HP emotionaler ist. Weil andersrum geht das auch.
"Und wenn ich mich über vergebenes Potential der PT und der OT aufrege, dann muss ich es fairerweise hier auch tun."
Wenn ich etwas hinterher trauere dann das Chewie nach Hans Tod einfach so an Leia vorbeiläuft. Das ärgert mich wirklich sehr, weil es zudem auch ein offensichtliches Versäumnis der Macher ist.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 13:51 Uhr)
@Snakeshit:
Das wiederum ist mir erst nach der ganzen Debatte aufgefallen und da musste ich auch noch 3-4 mal hin und herspringen in der Szene.
Das ganze ist aber ein Schnittfehler. In der ersten hälfte der Szene ist die Kamera auf Rey gerichtet und da rennt Chewie in vollem Lauf neben dem verletzten Finn her (Voll verständlich das er sich hier um die Person sorgt die ihn den ganzen Film versorgt hat).
Erst im Gegenschnitt auf Leia ist Chewie plötzlich viel zu langsam und trottet nur noch weiter.
Wenn ich spekulieren sollte hat man den besten Take von Fishers Darstellung genommen und nicht darauf geachtet, dass es vielleicht der schlechteste Take von Chewie im Hintergrund ist.
McSpain
Kyle07
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare