Neue Hoffnung für die Galaxis: Um 20:15 Uhr startet Pro Sieben in den Krieg der Sterne.
Es herrscht Bürgerkrieg. Die Rebellen haben Geheimpläne des "Todessterns" erobert, einer gewaltigen imperialen Waffe, die ganze Planeten mit einem einzigen Schuss vernichten kann. Zwar gelingt es dem finsteren Darth Vader, die schöne Prinzessin Leia gefangenzunehmen, doch die Droiden R2-D2 und C-3PO erreichen mit den Plänen sicher den Wüstenplaneten Tatooine und finden dort den jungen Luke Skywalker, den Jedi-Veteranen Ben Kenobi und die schnellste Schrottmühle der Galaxis mit ihrem Piloten Han Solo. Schon bald starten die Helden eine kühne Rettungsmission, um die Prinzessin zu befreien und den Todesstern zu zerstören.
Am 30. September schlägt das Imperium zurück.
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
« vorherige Seite nächste Seite »
@Snakeshit
Das ist der englische Begriff. Wobei es bei einigen Beispielen nicht greift. Das mit Hans Verstecken wird zum Beispiel gesagt, aber indirekt. Die Information wird impliziert, aber nicht klar gezeigt oder gesagt.
@Rieekan78
Klar klärt Leia in der späten deutschen Version nicht das WIE aber zumindest spricht sie dennoch aus, dass vermutlich die Flucht vom Todesstern beabsichtigt war.
Edit: Zu spät.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 19:33 Uhr)
McSpain
Tja, aber sagt sie nicht sowas wie:
Leia:"Wie erklären sie sich die leichte Flucht?"
Han:" Leicht, das nennen sie leicht?
(Leia: They are tracking us.)
Han:"Nicht für dieses Schiff Schwester."
Im deutschen würde das bedeuten, dass Han die Flucht für den Falken schon als schwer bezeichnen würde.Was ja Quatsch ist.
Im englischen Original meint Han, dass man sein Schiff nicht verfolgen kann.
"They are tracking us."
"Not this ship,sister."
Rieekan78
@Rieekan
"Leia:"Wie erklären sie sich die leichte Flucht?""
Nope, Leia sagt eindeutig "Die wollten uns doch entkommen lassen oder haben sie eine bessere Erklärung für die Leichtigkeit unserer Flucht?" Daraufhin poltert Han direkt los "Leicht? Das nennen sie Leicht?"
Dann fehlt der tracking Satz im deutschen und Han direkt: "Nicht bei diesem Schiff Schwester!"
Somit ist die Sinnverfläschung in erster Linie zutreffend auf Hans Aussage bezüglich der Unverfolgbarkeit des Falken. Die Implizierung das Leia bereits damit rechnet, dass man sie hat gehen lassen, dagegen nicht.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 20:06 Uhr)
@Snakeshit:
Stimmt, Leias Vermutung ist mit drin. Zwar nur, dass sie mutmaßt, dass man sie entkommen lassen wollte, ohne den wichtigen Zusatz der Verfolgung.
Somit bleibt es bei Hans unpassenden (deutschen) Herabwürdigung seiner Schrottmühle.
Das hatte mich jahrelang gewundert, bis ich die Executor-VHS-Box mit den originalen, englischen Videokassetten,making ofs und matte paintings zu Weihnachten bekam...
Von da an habe ich eigentlich nur noch die englische Fassung geschaut.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 20:10 Uhr)
Rieekan78
Die deutsche Version der OT ist bei mir zu sehr gefestigt, als ich noch was mit der englischen Fassung anfangen könnte. Aber dies kleinen Synchrongeschichten sind immer wieder interessant.
Bei der Gelegenheit auch wieder schön zu lesen:
http://www.starwars-union.de/star-wars/episode-4-eine-neue-hoffnung-die-synchronisation/
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 20:36 Uhr)
@Snakeshit:
ach, das kannte ich noch gar nicht, sehr interessant, da steht das mit dem "They are tracking us", ja auch drin.
Und das mit dem "gut im Selbstmord sein" bei Han, ist auch eine schön schlechte Stelle im Film.
Ob der Titel jetzt Krieg der Sterne oder Star Wars im Deutschen heißt, ist Geschmackssache.
Jedenfalls ist ein Star ein Stern und ein Stern ist doch eine Sonne, somit müssten sich ja Sonnen bekriegen...
Rieekan78
OvO
@light:
Streng genommen gibt es nur eine Sonne. Nämlich unsere. Sonne ist nur der Name unseres Sterns. Umgangssprachlich wird unter Stern und Sonne aber häufig dasselbe verstanden. Es gibt aber natürlich verschiedene Typen bzw Stadien von Sternen... rote Riesen, weiße Zwerge, Neutronensterne usw. Darüber hinaus aber auch noch andere kosmische Ereignisse, die wir am Nachthimmel sehen können.
Edit:
Weg isset
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 21:57 Uhr)
OvO
Jaja das mit der Übersetzung ist schon manchmal so eine Sache, wenn man manches wortwörtlich übersetzt kommt manchmal Stuz raus und wenn man zu frei übersetzt ist das auch wieder nicht gut. Wie man es macht, man macht es verkehrt, die haben halt so sinngemäß übersetzt also mehr frei nach "Schnauze" an manchen Stellen
Da ich das englische kaum kenne und sehr wenig erst mal abgespielt habe, stört mich das aber zum Glück nicht. Obwohl es halt einen Unteschied zwischen Korsalflug und Kesselran bzw. Route beispielsweise schon gibt, aber naja das hat sich jetzt bei mir so eingeschliffen die deutsche Synchronisation, das ich das dabei jetzt auch belasse, aber gut zu wissen ist es trotzdem mal, schöner und interessanter Artikel von dem Herrn Lechner. Vieles kannte ich zwar schon mit dem rasenden Falken oder dem Kaiser als Imperator oder das mit Han seinem Schiff oder das er ein Meister ist, aber vieles war mir auch neu, gerade das was so zu Anfang kam. Werd ich mir aber alles sowieso nicht merken können auf einmal. Aber interessant war der Artikel allemal auch diese Drehbuchpassage die es nicht in den Film geschafft hatte.
Also das ist wirklich eine interessante Thematik: Ich glaube nicht jeder Stern ist eine Sonne, da würde ich ja Nachts nur Sonnen sehen am Himmel, kann ich mir nicht vorstellen, aber ich denke das jede Sonne auch auf jedenfall ein Stern ist, aber halt muß ein Stern nicht unbedingt eine Sonne sein, glaube ich. Ist jetzt aber nur so meine Überlegung dazu.
Sagen wirs mal so Herr Deerool, bei dem Schuss war die Macht auf Anakins Seite bzw. mit ihm. Aber keine Sorge ich vertiefe das nicht, ist ja offtopic hier. Mea Culpa ebenso
Nachtchen...
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 22:02 Uhr)
Lightsabersword
@Lightsaberword:
Unsere Sonne ist ein Stern und - wenn man einmal von den wenigen Objekten unseres Sonnensystems absieht - sind alle "Punkte" die wir am Nachthimmel sehen Sterne. Einige sehen allerdings deutlich anders aus als unsere Sonne: Es gibt Riesensterne, die um ein Vielfaches größer sind und auch winzige Zwergsterne, die nur sehr wenig Energie produzieren
http://www.astronews.com/frag/antworten/1/frage1364.html
@OvO:
Man könnte also sagen, dass (bis auf die angeleuchteten Planeten in unserem Sonnensystem),alle Sterne am Himmel selbstleuchtende, unbewohnbare Kugeln sind.
Und ausgerechnet die bekriegen sich in Star Wars.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 22:03 Uhr)
Rieekan78
@Riekan:
Ich habs eig immer als Krieg um Sternensysteme begriffen. Starsystem Wars klingt halt ned so schön. Aber abgesehen davon, fand ich den Namen eh immer unpassend. Funktioniert im Marketing aber halt super. Wie hättest du denn Star Wars genannt?
Edit:
btw gibs auch noch Kometen und Supernovae
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 22:11 Uhr)
OvO
Danke Euch Beiden, ja gibt wohl viele Sterne habe auch schon mal von Fixsternen gehört oder gelesen weis ich gar nicht mehr jetzt so genau. Es gibt noch Kometen das sind glaube Schweifsterne und dann gibts noch glaube Wandelsterne, aber kein Plan mehr was das alles war, kann mich nur an die Begriffe entsinnen.
So jetzt geh ich aber wirklich schlafen sonst gibts morgen ein böses erwachen für mich, wenn ich nicht ausgeschlafen bin, die Woche steht ja wieder mal an.
Lightsabersword
Und dann gibt es noch die Doppelsternsysteme, die gleich zwei Sterne (oder Sonnen, wenn man so will) haben.
Keppler 1647 im Sternbild des Schwans wäre zum beispiel ein solches Doppelsternsystem.
Leider gibt es dort keinen Wüstenplaneten . Nur einen Gasplaneten von der Größe Jupiters.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 22:21 Uhr)
Deerool
OvO
@OvO:
Star Wars kann man schon ganz gut und knapp sagen. Wenn man es als Star System interpretiert, macht es ja auch mehr Sinn.
"The adventures of Luke Starkiller" ist ja auch recht lang...
The Force Wars klingt auch blöd.
Ich denke, Star Wars ist schon gesetzt...
Kennst du eigentlich Star Crash- Sterne im Duell?
https://www.youtube.com/watch?v=LPMGeXi1PDM
So hätte Star Wars auch aussehen können...
Kann ich für einen B-Picture-Trash-Filmabend nur empfehlen...
Rieekan78
Nein kenn ich nicht. Aber schaut super aus. Werd ich mir mal geben.
Für Star Wars vllt nach dem Indiana Jones Muster. Nur statt Indiana Jones dann Skywalker Luke. Nur dass das Skywalker dann hier halt ein Begriff und kein Name ist.
Geil... stell dir mal vor man geht in RO und dann kommt da Star Crash. Aber son bisschen ANH Feeling haben manche Szenen schon.
(zuletzt geändert am 25.09.2016 um 22:27 Uhr)
OvO
Rieekan78
Ich bin jedes Mal erschüttert, wie locker flockig alle mit dem Untergang von Alderaan umgehen.
Leia hat sogar im Augenblick der Drohung noch gelogen. Sie konnte ja nicht wissen, dass Tarkin Alderaan trotzdem zerstören wird. Und im weiteren Verlauf scheint die Sache dann vergessen. Die Krönung ist dann die Ankunft von Leia beim Rebellenstützpunkt. "Als wir von Alderaan hörten, befürchteten wir das Schlimmste". Ja, da würde ich sagen, ist ja noch mal alles gut gegangen. Planet zerstört, Milliarden Leben ausgelöscht... aber es hätte schlimmer kommen können. Und außerdem: "Zum Trauern ist jetzt keine Zeit". Ich glaube, der Bordcomputer des Falken hat mehr Herz, als Leia. Und auch am Ende strahlt Leia von Ohr zu Ohr. Dass ihre Familie nun tot ist... wen interessiert`s? Dafür aber dann tief trübe Stimmung nach dem Tod von Obi-Wan. "Dass es ihn nun nicht mehr geben soll..." Tja, Luke, die letzten Jahre hat es dich auch nicht interessiert, und jetzt plötzlich dieses Gejammere? Das wirkt sehr unpassend. Und die gute Leia tröstet ihn auch noch, statt zu sagen "Junge, du hast einen wunderlichen alten Eremiten verloren, ich mein ganzes Volk... jetzt reiß dich mal zusammen."
Wenn Lucas unbedingt diese Trauer bei Luke hat zeigen wollen, hätte man Ben als den netten alten Mann einführen müssen, der immer mal bei Familie Lars ein und aus geht und sich seit dessen Kindheit um Luke rührend kümmert. Aber so passt das Szenario nicht...
Xmode
@ Xmode: Ich verstehe deinen Gedankengang vollkommen. Aber ich würde es auch komisch finden, andauernd in dem Film eine schlechte Stimmung zu vermitteln. Besonders bei so einem Familien Blockbuster. Mit Luke's Onkel und Tante hatten wir schon genug Trauer, ANH wäre meiner Meinung nach zu melancholisch wenn man noch mehr getrauert hätte. Wenigstens gibts auf Yavin IV nochmal einen Satz. In TFA ist das noch eine Ecke mehr anders. Und es ist halt schwer um Alderaan zu trauern, obwohl man den Planeten nie gesehen hat.
""Als wir von Alderaan hörten, befürchteten wir das Schlimmste". Ja, da würde ich sagen, ist ja noch mal alles gut gegangen. Planet zerstört, Milliarden Leben ausgelöscht... aber es hätte schlimmer kommen können."
Ich fasste den Dialog immer so auf, dass es um die Prinzessin ging. Es wäre für die Rebellion ein noch herberer Schlag gewesen, wenn Prinzessin Leia auch gestorben wäre. So war das gemeint, denke ich. Da wird der Verlust Alderaans keinesfalls heruntergespielt.
Kyle07
Ich hätte so einen Satz wie "Als wir von Alderaan hörten, waren wir alle tief erschüttert, unsere Gedanken und Gefühle sind bei den Opfern dieses Verbrechens." passender gefunden. Man hätte ja nicht sofort einen Trauergottesdienst abhalten müssen, aber es hätte rüber kommen müssen, dass nicht irgendein unbewohnter Mond gesprengt wurde, sondern eine lebende Welt.
Xmode
Der Tod oder Mord hat in dieser Art Filme eh einen bizarren Stellenwert.
Auch der Feuchtfarmer Luke hat ja im Todesstern keine Hemmungen Massenmord an den Sturmtrupplern zu begehen.
Als Feuchtfarmerboy von Tatooine, der mal ein paar Wompratten weggeblastert hat, zum Mord an lebenden Menschen, scheint keine große Hemmschwelle zu liegen.
Ist bei Finn ja ähnlich, auf Jakku hat er Hemmungen, die Dorfbewohner zu töten, nachher im Film bläst er alle seine Exkameraden über den Haufen.
Gibt es nicht auch so ne lustige Stelle in Clerks, wo sie darüber diskutieren, dass bei der Explosion des zweiten Todesstern, auch viele Subunternehmer gestorben sind?
Rieekan78
Es ist beabsichtigt abstrakt. Der Todesstern wird als Mordinstrument eingeführt und erhält seinen eigenen Charakter. Er fungiert in erster Linie als das Monster welches am Ende durch den Helden erschlagen werden muss. Im Film macht diese Funktion einfach mehr Sinn, weil es dem klassischen Sagenmotiv entspricht. Das Hausmeister Bob, der in Sektion A38 arbeitet, ebenfalls umkommt und Frau und Kinder hinterlässt, ist sicher ein schönes Thema für weiterführende Literatur, aber bestimmt nicht für den Film selbst.
Auch die restlichen Dramaaspekte (Tod von Owen & Beru, Obi Wans Opferung etc.) werden bewusst übergegangen. Wir sind es heutzutage von Blockbustern und insbesondere in der Serienlandschaft gewöhnt, dass jedes berührte Genre "ausgekostet" wird. Doch grade im Filmsektor führt das oft zu einem uneinheitlichen Tonfall. Daher ist es schön an diesen älteren Filmen zu sehen, dass ein Sci-Fi Abenteuer immer noch ein Sci-Fi Abenteuer bleibt und nicht noch andere Genres drunter mischt, wie es dann teilweise auch später mit den anderen Star Wars Filmen passiert. Auch TFA besinnt sich hier etwas zurück, weswegen er zuweilen übliche Blockbuster Sehgewohnheiten von Heute widerspricht.
(zuletzt geändert am 26.09.2016 um 10:38 Uhr)
@Snake
" Der Todesstern wird als Mordinstrument eingeführt und erhält seinen eigenen Charakter. Er fungiert in erster Linie als das Monster welches am Ende durch den Helden erschlagen werden muss. Im Film macht diese Funktion einfach mehr Sinn, weil es dem klassischen Sagenmotiv entspricht. Das Hausmeister Bob, der in Sektion A38 arbeitet, ebenfalls umkommt und Frau und Kinder hinterlässt, ist sicher ein schönes Thema für weiterführende Literatur, aber bestimmt nicht für den Film selbst."
Ganz genau! Ein vereinfachtes Szenario. Zumal haben wir Hausmeister Bob (Edwards Yalik'ha) gar nicht gezeigt bekommen, sondern nur willfährige Vollstrecker, jene, die etwa die Laserwaffe hochfahren. Die machen sich alle mitschuldig. Die Rebellen verteidigen die Freiheit und die Gerechtigkeit. Das ist das Thema von ANH.
MaYo
Sturmtruppen wegzublastern empfinde ich als Notwehr. Schließlich eröffnen diese auch das Feuer. Und ob die Gegner wirklich sterben, wird nie wirklich dargestellt in Star Wars. All die Imperialen können einfach "bewusstlos" werden. So echte Schreie gibt es nie wenn eine Sturmtruppe stirbt. Finde ich irgendwie gut so, diesen geringen Gewaltgrad.
Kyle07
Eben. Es bleibt ein Abenteuer-Film.
Wenn James Bond mal alle fünf Morde weinend in der Ecke hocken würde und danach erstmal allen Hinterbliebenden sein Beileid ausspricht und mit ihnen über das Leben seiner Opfer spricht und sich erklärt...
In ANH... Naja. Da sind wir wieder bei dem Punkt impliziert. Scheinbar muss man heutzutage um sich vor Internet-Lupen zu schützen alles mit gesprochenen Sätzen erklären.
Am Ende habe ich immer gedacht, dass der Fokus auf Yavin immer darauf lag sich selbst zu schützen und den Todesstern zu zerstören bevor es weitere Opfer gibt. Der Fokus war auch bei Luke nicht auf den Besatzungen des Todessterns sondern darauf diese Waffe zu zerstören bevor sie seine neunen Freunde tötet.
Leia war ja auch im Angesicht ihres eigenen Todes auf dem Todesstern sehr hart und kalt. Etwas das sie ja nun auch braucht wenn man sich so offensiv gegen eine faschistische Diktatur erhebt.
Umso schöner finde ich eben, dass aktuell im neunen Kanon der Hauptfokus auf Leia liegt und das solche Verluste und solcher Horror oft mit Verzögerung ankommen und realisiert werden.
Da gibt man sich auch gerade im Bereich Alderaan und überlebende Alderaaner sehr viel Mühe. Ich hoffe wirklich, dass diese Sache mal in der ST noch aufgegriffen wird. Life-Debt hat da auch ein schönes kleines Kapitel über Alderaan nach ROTJ.
McSpain
@ McSpain
"Wenn James Bond mal alle fünf Morde weinend in der Ecke hocken würde und danach erstmal allen Hinterbliebenden sein Beileid ausspricht und mit ihnen über das Leben seiner Opfer spricht und sich erklärt..."
Da gibt es doch in einem der Austin Powers Filme so eine nette Anspielung, wo die Freunde eines Wachmanns, der von Powers getötet wird, bei einem Junggesellenabschied auf ihn warten.
Natürlich soll nicht jeder Tote einzeln behandelt werden, aber die Relation passt nicht. Es ist schon klar, was George Lucas bezwecken wollte. Er wollte zum einen, dass das große Ziel nicht aus dem Fokus rückt. Und er wollte für Luke und Obi Wan eine Schüler-Meister Beziehung. Beides aber wirkt sehr hölzern. Für dieses innige Verhältnis, das eine so tiefe Trauer bei Luke auslöst, waren die beiden einfach zu kurz zusammen. Da hat er sicher mehr Zeit mit irgendwelchen Wompratten verbracht.
Und wenn auf der einen Seite diese Trauer gezeigt, dann ist die Reaktion von Leia auf Alderaan viel zu kalt. Sie hatte ja nicht mal Tränen in den Augen. Sie hätte ja wenigstens heulend in der Ecke sitzen können, als Luke reinstürmt. Keine langen Dialoge, das hätte sicher die Dynamik gebremst. Aber ein bisschen mehr Gefühl, ein Hauch von Trauer. Irgendwas, was Leia von einem Kampfdroiden unterscheidet.
Xmode
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare