Lucasfilm nimmt nochmal einen neuen Anlauf, den chinesischen Markt für Star Wars zu gewinnen. Diesmal geht man mit der neuen Ära Die Hohe Republik ins Rennen und bringt ein exklusives, auf den Markt zugeschnittenes, Buch heraus.
Dazu wurde ein Video auf Webo veröffentlicht und auf reddit sind das Cover und zwei Poster zu finden.
The Lucasfilm Story Group introduces "Star Wars: The Vow of Silver Dawn", a Chinese web novel set 50 years before Episode I from r/StarWarsLeaks
Official cover for Star Wars: The Silver Oath; A canon, Chinese-exclusive original novel set during the High Republic era. from r/StarWarsLeaks
Star Wars: The High Republic - The Vow of Silver Dawn (China exclusive) promotional posters give a closer look at the protagonist from r/StarWarsLeaks
Die Geschichte begleitet einen Padawan namens Sean und spielt gegen Ende der Ära, 50 Jahre vor Die dunkle Bedrohung. Das Buch hört auf den Namen The Vow of Silver Dawn, zu Deutsch in etwa "Das Gelübde(/Der Schwur) der silbernen Morgenröte".
Seite 1
Wenn etwas nur für einen ausgewählten Kreis, egal, wie groß dieser auch sein mag, und nicht der Allgemeinheit zugänglich ist (Sprachbarrieren und sonstige neimoidianische Handelsembargos außer Acht gelassen), hat es im Grunde genommen den gleichen Stellenwert wie Fan-Fiction. Das kann dann nicht Kanon sein.
Darklander
Pre Vizsla
PogoPorg
"Schade" ist mir hier noch deutlich zu untertrieben.
"Schande" fiele mir zum Beispiel dazu ein, oder auch... aber lassen wir das.
Bleibt zu hoffen, dass die Nachfrage danach eines Tages groß genug ist, dass nicht nur die handvoll interessierter Chinesen etwas davon haben. Oder dass es alternativ derart kläglich scheitert, dass man derartigen Schwachsinn zumindest in Zukunft unterlässt.
Und ja, ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es auch auf dem deutschen Markt exklusive Kanon-Geschichten gibt (Rebels-Comics), derselbe Unsinn. Wobei, je nachdem wie sehr man sich bei dem Roman dem chinesischen Empfinden anbiedert, könnte dies hier natürlich nochmal deutlich schlimmer sein, als die Rebels-Comics.
Mir kommt bei sowas jedenfalls die Galle hoch. Herzlichen Glückwunsch an alle dafür Verantwortlichen
loener
Redakteur
Ein Anbiedern und somit zuschneiden der SW Storys an bestimmte Märkte, Nationen, Alters-und Bevölkerungsgruppen ist eh furchtbar. Dahinter steckt ja hauptsächlich die Profitgier.
Auch der allzu niedlich Grogu könnte nur deshalb so süß sein, weil damit eventuell auch eine größere Zahl an Zuschauern erreicht wird, die normalerweise weniger Interesse an dem SW Universum hat.
Rieekan78
Bestimmt ohne Seperatisten. :evil
Finn hat man ja schon auf dem Kinoposter degradiert. Dabei können die Chinesen mit Star WArs eh nix anfangen, so sehr DisneyLucasFilm das auch möchte.
Kampf gegen Böse autokratische Zentralmächte mit Sklaven und Arbeitslagern ist dort nicht gern gesehen...
Wenn aber die Moralansprüche von Disneyfilm nicht so hoch sind, dann könnte man auch überlegen ob man selber vielleicht nicht die Euros von Disney+ in eine weiteren lokalen Speicherplatz investiert.
Kampf dem Kapital !
RealKTElwood
"Kampf gegen Böse autokratische Zentralmächte mit Sklaven und Arbeitslagern ist dort nicht gern gesehen..."
Rumms, voll auf die 12!!!
Die Prequels müssten dann aber sehr gern genommen werden, weil am Ende genau so einen "Zentralmacht" gewinnt.
Alles mit Rebellion und Resistence ist Kategorie Staatsfeind. Der Rogue One Regisseur wird sofort verhaftet.
IONENFEUER
@ IONENFEUER:
"Alles mit Rebellion und Resistence ist Kategorie Staatsfeind. Der Rogue One Regisseur wird sofort verhaftet."
ROGUE ONE lief ja noch einigermaßen gut im Vergleich zu anderen SW-Filmen. Könnte es auch folgendermaßen auslegen: Die edlen ostasiatischen Widerstandskämpfer Chirrut und Baze (China) erwehren sich gegen das böse westliche Empire (UK, USA)
Interessant finde ich, dass die Ära scheinbar doch bis 50 vor TPM geht und damit wie schon von Lord Galagus erwähnt die Handlung von The Acolyte mutmaßlich zur gleichen Zeit spielt. Das wird dann sehr spannend, um wen es sich bei dem Acolyte handeln könnte.
Was die Exklusivität des Buches angeht, habt ihr schon alles gesagt. Einfach ein riesengroßer Haufen Pudu.
chaavla
IONENFEUER
DomiWan Kenobi
Also ich finde das gerade richtig schlimm und ärgere mich sehr. Zum einen, dass man etwas zum Kanon erklärt, was nur einem sehr kleinen Teil der Fans zugute kommt und dann die Tatsache, dass man sich dem chinesischen Markt so anbiedert. Entweder man mag Star Wars, oder nicht, aber, dass sie (Disney) es auf einen Markt zuschneidern, die Probleme mit Freiheit, Menschenrechte und noch einigem mehr haben, ist für mich eine Katastrophe. Und das alles nur aus Geldgier.
Mich persönlich tangiert es noch, da ich seit jeher die Romane im Star Wars Universum liebe und es da eh sehr wenige gibt, seit Disney den Laden angezün...äh, übernommen hat.
Jedi Avril
KOELSCH
Was ein dreck! Exklusivitäten gab es zwar schon ein oder zwei mal, das waren dann aber meist irgendwelche kurzgeschichten, die zu unwichtig waren um sie zu übersetzen.
Und nicht ein so anbiedernder scheiß.
Und dann auch noch für einen Staat wie china.
Wer Uiguren in Konzentrationslager sperrt sollte geächtet werden, nicht beschenkt, schämt euch Disney und Lucasfilm
(zuletzt geändert am 21.12.2020 um 06:24 Uhr)
Darth Keks
Um mal die Perspektive des Teufels Advokaten einzunehmen: Wenn es so ist, dass die anderen Bücher der THR-Ära nicht in China aus Zensurgründen erscheinen dürfen, dann wäre das aus meiner Sicht eine nette Sache für die Chines:innen. Man erklärt ja auch, weshalb man das macht: Man schneidet Geschichten und Motive auf dortige Traditionen zu. Das ist erstmal etwas, gegen was ich mich nicht verwehre.
Schlüssel zu meinem Verständnis bedarfs es jedoch der Übersetzung. Das wäre mir wichtig. Und damit würde man alle befriedigen.
Den Stab über die ganze THR-Ära zu brechen finde ich ziemlich hart. Immerhin bekommen wir 4 Bücher und 2 Comicreihen.
Jedi Avril
Also gerade beim Thema China möchte ich schon auch dafür erwärmen, dass es dort zwar ein Regime gibt, aber dort leben 2 Milliarden Menschen und diese möchte ich nicht pauschal verteufeln. Und vielleicht ist Star Wars und dessen Kultur ein Einfallstor, um Menschen für Freiheit zu gewinnen.
Und ja, Star Wars ist bereits auf Kulturen zugeschnitten. Nämlich auf die US-amerikanische.
Die chinesischen Einflüsse werden ja auch nur auf dieses Buch angewandt. Und wenn jetzt hier schon die Nase gerümpft wird, dann ist vielleicht auch zum Teil verständlich, warum man es erstmal nur dort bringt ("...das ist doch nicht Star Wars...".
Dir ist aber klar, dass in China nichts veröffentlicht wird, was nicht vorher einem inhaltlichen Check unterzogen wurde? Die CCP lässt nichts auf die von dir erwähnten 2 Milliarden Menschen los, was die von ihnen forcierten Werte (dazu gehört auch Rassismus) hinterfragen oder torpedieren könnten. Und zu glauben, dass gerade Star Wars etwas in einem Land, wo es noch heute Arbeitslager samt Umerziehung und Zwangsabtreibung gibt, ändern könnte ist, gelinde gesagt, sehr naiv.
PogoPorg
Aber vielleicht ist es eine schöne Unterhaltung und eine Art der Teilhabe für dort leidende Menschen. Und ja, das Buch muss vermutlich solche Themen umschiffen, aber es muss sie noch lange nicht befeuern oder für gut heißen.
Und wenn dieses Buch Menschen so sehr für Star Wars gewinnt, dass sie sich andere Werke beschaffen, kann dieser Effekt schon eintreten.
PogoPorg
Lord Driemo
Es ist einfach nur ärgerlich . . .
Da freut man sich auf so ein Multi-Projekt - und noch bevor es beginnt, erfährt man, dass man von einem Teil ausgeschlossen wird.
Wenn sie meinen, dass sie speziell etwas schaffen müssen, das in China funktioniert, bitte. Aber warum exklusiv?
Wenn sich an dem alten Vorgehen nichts geändert hat, muss der Text eh auch (!) in Englisch umgesetzt sein, um abgesegnet zu werden. Warum wird der nicht zumindest als eBook veröffentlicht?
Zeigt leider wieder einmal, dass die Verantwortlichen des "neusten" EU nicht verstehen, wie die Kundschaft tickt...
Darth Jorge
chaavla
Darth Jorge
Haydenanakin
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare