23. März 2005
Als sich der kanadischer Comic-Illustrator Doug Wheatley mit seinen Grundschul-Klassenkameraden in ein Kino drängte, um Krieg der Sterne: Episode IV - Neue Hoffnung zu sehen, erwartete er wohl nicht, Jahre später Szenen von epischer Größe für die Comic-Adaption von Die Rache der Sith zu zeichnen.
Es war mein erster Kinobesuch, deshalb wusste ich nicht wirklich, was mich erwartete.", erinnert sich Wheatley. "Die Lichter gingen aus, und plötzlich tauchte rechts von der Bühne Darth Vader auf, mit einem leuchtenden Laserschwert in der Hand, um den Film vorzustellen. Ich wurde ganz wahnsinnig. Darth Vader und Themen aus der Krieg-der-Sterne-Mythologie waren später jahrelang die einzigen Dinge, die ich als Kind zeichnete. Ich habe das Spielzeug gesammelt und damit gespielt, die Comics gelesen und mich bis ich 18 war nur schwarz angezogen. Herr Lucas hatte mich mit seinem Film tief beeindruckt."
Als künstlerisch interessierter Jugendlicher besuchte Wheatley verschiedene Kunstkurse an seiner Schule in Winnipeg, Manibota, darunter auch einen Kurs in kommerzieller Kunst. Dort wurde er von einem älteren Berufskünstler namens George Freeman unter die Fittiche genommen, der für seinen Beitrag zur Captain Canuck-Comicreihe (von Richard Comely) bekannt war und für Marvel an Projekten wie Marvel Fanfare und Jack of Hearts gearbeitet hatte und auch für andere Herausgeber wie DC, Eclipse, Image und Dark Horse zeichnete.
"George brachte mir viel von dem bei, was ich wissen musste, um in der Comic-Industrie Arbeit zu finden.", erzählt Wheatley. "Ich werde ihm stets für die Zeit dankbar sein, die er für hatte."
Bald darauf arbeitete Wheatley rund um die Uhr für verschiedene Comic-Verlage. Dark-Horse-Lektor Randy Stradley sprach ihn an und fragte, ob er Interesse daran hätte, ein Titelbild für Star Wars Bounty Hunters: Kenix Kil zu zeichnen.
"Ich flippte natürlich aus vor Freude und nahm den Auftrag an.", erinnert sich Wheatley. "Ich glaube, etwa ein oder zwei Jahre später wurde ich dann von Randy gebeten, einige tatsächliche Comic-Bilder zu zeichnen."
Zusätzlich zu Star Wars Bounty Hunters: Kenix Kil hat Wheatley seitdem Titelbilder für Empire 19 und 20 geschaffen, sowie zusammen mit Paul Chadwick an der Star Wars Empire: Darklighter-Reihe gearbeitet. Darüber hinaus schuf er für die Künstlerskizzen-Reihe von Topps einmalige Sammelporträts einiger der beliebtesten Figuren der Krieg der Sterne-Reihe.
Comicsammler kennen Wheatley auch für seine anderen Arbeiten, seinen ersten Comic Space Patrol und die Superman-Geschichten Last Son of Earth und Last Stand on Krypton, sowie Aliens: Avenging Angels - Apocalypse und diverse Comics mit dem Unglaublichen Hulk, Blade dem Vampirjäger, Conan und anderen.
Seine bislang beeindruckendste und begehrteste Arbeit dürfte allerdings Wheatleys Beitrag zur Comicadaption von Die Rache der Sith sein.
"Ich bettelte um den Auftrag, auf meinen Knien mitten im Dark-Horse-Messestand der Comic-Con in San Diego.", erinnert sich Wheatley lachend. "Jeremy Barlow, einer der Lektoren von Dark Horse, sprach mit mir. Ich stand damals kurz davor, meine Arbeit an Darklighter abzuschließen und sah mich nach neuen Projekten um. Einige andere Verlage hatten mir Angebote gemacht, aber ich wollte wirklich mit Randy und Jeremy bei Dark Horse weiterarbeiten, wenn ich von Sue Rostoni von Lucasfilm die Genehmigung hätte auch weiterhin als lizensierter Krieg-der-Sterne-Zeichner.
Zu der Zeit wurde mir klar, dass Episode III näherrückte, und ich fragte Jeremy sofort, ob man für den Auftrag schon einen Zeichner verpflichtet hätte.", erzählt Wheatley weiter. "Jeremy meinte, man hätte noch niemanden gefunden und sagte mir, ich solle mit Randy sprechen. Jeremy hatte Randys Namen noch nicht ganz ausgesprochen, da rannte ich schon zum Dark-Horse-Stand und malte mir aus, wie genial es wäre, wenn Randy mir den Auftrag geben würde. Ich weiß noch genau, wie Randy mir sagte, dass ich den Auftrag hätte und dass ich doch bitte aufhören sollte, vor ihm zu knieen!"