Im Oktober 1999 erschien R.A. Salvatores Roman Vector Prime (dt. Die Abtrünnigen), der erste von damals 22 geplanten Romanen einer aufsehenerregenden neuen Buchreihe namens The New Jedi Order (dt. Das Erbe der Jed-Ritter. Mit dieser Reihe reagierten Del Rey und Lucasfilm auf die Wünsche von Fans nach einer sorgsam durchgeplanten Geschichte mit einer verbundenen Gesamthandlung, die in chronologischer Reihenfolge erscheinen, sich nachhaltig und dramatisch auf die Helden auswirken und sowohl in ihrer Gesamtheit, als auch in ihren einzelnen Teilen nachvollziehbar sein sollte.
Die New Jedi Order war dabei nicht nur für eingesessene Leser des Erweiterten Universums der Bücher und Comics gedacht, sondern sollte auch als Einstiegspunkt für Fans der Kinofilme dienen, die in das zu diesem Zeitpunkt bereits unübersichtlich gewordene Universum jenseits der Filme hineinfinden wollen. Die Geschichte der Reihe setzt 25 Jahre nach der Zerstörung des ersten Todessterns ein, und nur dies musste man wissen, um Vector Prime genießen zu können:
Die Neue Republik hat Frieden mit den letzten Überresten des Imperiums geschlossen. Luke Skywalker hat die frühere imperiale Agentin Mara Jade geheiratet und in seiner Akademie einhundert neue Jedi-Ritter ausgebildet. Unter diesen sind Jacen, Jaina und Anakin Solo, die drei jugendlichen Kinder von Han und Leia Organa Solo. Vor diesem scheinbar friedlichen Hintergrund trifft die Neue Republik auf eine tödliche neue Bedrohung aus einer anderen Galaxis, die gnadenlosen Yuuzhan Vong.
Um die Öffentlichkeit auf die neue Reihe aufmerksam zu machen, war Vector Prime der erste Star-Wars-Roman überhaupt, für den ein eigener TV-Werbespot entwickelt wurde. Mark Hamill, der Darsteller von Luke Skywalker, erklärte sich bereit, als Erzähler dieses Werbespots zu fungieren, der im Kabelkanal Sci-Fi zu sehen war.
Ich habe den schlimmsten aller Kriege geführt und war Zeuge der Erlösung des Bösen. Ich habe miterlebt, wie der Macht das Gleichgewicht zurückgegeben wurde. Doch Ordnung kann schnell zu Chaos werden, wie damals, als ich geboren wurde. Mit denen, die mir teuer sind und meinen treuen Verbündeten stelle ich mich jetzt einer neuen Herausforderung, die anders ist als alle zuvor. Und ich bin nicht sicher, ob wir diesmal gewinnen können.
Die überraschenden Ereignisse in Vector Prime lösten nicht allein Diskussionen unter erklärten Star-Wars-Fans aus, sondern wurden auch in den Massenmedien aufgegriffen. Autor R. A. Salvatore erklärte über die teils äußerst emotionalen Reaktionen auf den von ihm beschriebenen Tod einer zuvor unantastbaren Hauptfigur:
Ich möchte, dass die Leser wissen, was für einen besonderen Platz Vector Prime in meinem Herzen einnimmt. Ich habe dieses Buch nicht einfach als Job geschrieben oder weil ich nicht wusste, worauf ich meine Zeit sonst verwenden sollte, sondern ich habe diesen Auftrag angenommen, weil es berauschend ist, Teil des Kriegs der Sterne zu sein. Es weckt Erinnerungen an damals, als ich als 18jähriger im Kino saß.
In den Monaten und Jahren nach Vector Prime folgten 18 weitere Romane und mehrere Kurzgeschichten, in denen Luke Skywalker und seine Freunde mit ihren kriegsunwilligen Verbündeten fast mehr zu kämpfen haben als mit dem Feind von außen, der zahllose Welten überrennt, Millionen ermordet und in kürzester Zeit die Schrecken des Imperiums übertrifft. Seinen Wendepunkt erreicht der Krieg gegen die Yuuzhan Vong nach 10 Romanen, als die galaktische Hauptwelt Coruscant schon gefallen ist und die Neue Republik mit ihr. Erst ihre Nachfolgeorganisation, die neue Galaktische Allianz, und die neue Jedi-Generation um Jacen und Jaina Solo werden mit Hilfe der lebendigen Welt Zonama Sekot, die das Geheimnis der Macht-Unempfänglichkeit der Yuuzhan Vong birgt, den Krieg entscheiden können.