Update 2 (19. Oktober, 20:20 Uhr):
IGN hat inzwischen den nächsten Clip online gestellt, in welchem J.J. über Finns und Reys erstes Treffen auf Jakku spricht:
Ursprünglich sollten die beiden wütender aufeinander sein, aber das hat nicht wirklich funktioniert. Rey wusste nicht einmal von der Existenz Luke Skywalkers, während Finn offen zugeben sollte, dass er ein Sturmtruppler ist - was nicht wirklich Sinn gemacht hat. So kam alles anders...
Update (19. Oktober, 16:09 Uhr):
Via Yahoo gibt es nun einen weiteren Ausschnitt aus dem Audiokommentar, in dem J.J. Abrams über das Lichtschwertduell zwischen Kylo Ren und Rey spricht. Er zeigt auf, welche Elemente während der Nachdrehs hinzugekommen sind und verrät, dass seine Freundin und Regisseurin Ava DuVernay (Selma) ihm Tipps gegeben hat.
Originalmeldung vom Dienstag, 18. Oktober
Am 24. November erscheint hierzulande eine "Collector's Edition" von Das Erwachen der Macht, die neben der 3D-Fassung des Films u.a. auch einen Audiokommentar von Regisseur J.J. Abrams beinhalten wird.
Die USA Today liefert uns nun einen ersten Vorgeschmack auf den Kommentar. In dem Video spricht Abrams über die Szene zwischen Han und seinem Sohn Ben auf der Brücke, kurz bevor Ben eine folgenschwere Entscheidung trifft...
Alle Details über die Collector's Edition könnt ihr in unserer damaligen News nachlesen.
Selbstverständlich kann das Set auch bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.
Seite 1 2 3 4 5 6
nächste Seite »
Bin sehr gespannt. Am Sonntag mal wieder geschaut und finde den Film weiterhin sehr sehr gut. Und auch der "schwache" Soundtrack geht mir seit 2 Tagen nicht mehr aus dem Kopf.
Zudem wurde im letzten Full of Sith Podcast stark angedeutet, dass bei den Deleted Scenes dieser Edition Unkar Plutts Entarmung durch Chewie auf Takodana enthalten seien wird.
Edit: Der letzte Satz ist etwas Copy&Past-Durcheinander.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:11 Uhr)
McSpain
Darth Duster
Administrator
Der Audiokommentar könnte am Ende, unter Umständen, bei mir den Unterschied ausmachen. Abrams ist ein sehr angenehmer Sprecher, dessen Gedanken und Ideen zum Film ich sehr gerne hören würde. Ärgerlich finde ich, dass ich den Kommentar nur mit der 3D-Version bekomme; so etwas sollte eigentlich Standard bei normalen Blu-Rays sein. Aber bisher scheint mir dies die beste Heimkino-Veröffentlichung von TFA zu sein, auch was das Cover-Design betrifft.
Desweiteren kann man Abrams Aussage, dass der Ausgang dieser Szene schon von Anfang an durch das Setting klar war, durchaus so verstehen, dass Hans Emordung keineswegs als Überraschungsmoment gedacht war. Ich habe das auch nie so verstanden; gerade die Unvermeidbarkeit seines Todes genau an diesem Ort und durch diese Hand macht die Tragik seines hoffnungsvollen aber hoffnungslosen Versuches aus, seinen Sohn zur Besinnung zu bringen. Deshalb wird es dieser Szene nicht gerecht, wenn man sie allein unter dem Gesichtspunkt des Überraschungs- oder Schockmoments bewertet. Die berühmte Enthüllung aus "Empire" mag da noch als Messlatte in den Köpfen herumschwirren.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:41 Uhr)
George Lucas
Tja ich weiß auch nicht... ich denke ich warte solange, bis eine neue Saga Box erscheint oder eine Box in der die ST und die 3 Spin Offs drin sind oder so... iwie nervt mich das tierisch.
@Lucas:
Überraschungsmoment war iwo schon falsch. Aber man hatte ja relativ kurzzeitig das Gefühl, dass doch alles gut wird. Dann halten aber beide relativ lang an diesem Schwert fest und die Angst kommt wieder hoch. Durch dieses Wechselspiel war ich so in der Spannung vertieft, dass ich alles um mich herum vergessen habe und auch keine Zeit hatte darüber nachzudenken, was als nächstes passiert. Und deswegen war der Mord an Han für mich schon ein Schockmoment. Allerdings spielt die Liebe von Fan zu Han Solo hier sicherlich auch eine große Rolle. Denn man will ja nicht wirklich seine Helden sterben sehen, die einen nun seit 30-40 Jahren begleitet haben. In jedem Fall hat das Team hier großartige Arbeit geleistet und das Potential der Figuren und ihrer jeweiligen Bedeutung für das Fandom ausreizen können.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:50 Uhr)
OvO
@ George Lucas: Als Chewie und Han die Sprengladungen angebracht haben, merkte ich, dass es langsam ernst wird. Aber wirklich mit Han's Tod habe ich nicht gerechnet. Eig. habe ich Ben Solo schon fast bekehrt gesehen und dann passiert das ...
Wahrlich eine der besten Star Wars Szenen in der gesamten Saga.
Kyle07
@ OvO:
Sehe ich genauso. Gerade in einer Szene, in der der Ausgang eigentlich bekannt ist, das Wechselspiel aus Hoffnung und Zweifel hinzukriegen, verdient Anerkennung.
Ähnlich war es bei der Titanic, die auf den Eisberg zusteuert. Jeder weiß, was passieren wird, aber über Inszenierung und einem Auge für Details kann es dennoch gelingen, den Weg dahin eindringlich zu gestalten.
@ Kyle07:
Klar gab es bestimmt auch viele Zuschauer, die überrascht waren. Wenn man mitten im Film steckt und gerade an nichts anderes denkt, kann das passieren. Bedenkt man jedoch schon währenddessen (und davor) die narrativen Muster von Star Wars, dann wusste man natürlich, was passieren würde. Dennoch nimmt dieses Wissen, finde ich, der Szene nichts an Tragik.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:59 Uhr)
George Lucas
Wirklich klar war mir, dass Han stirbt, als er zu Chewie sagt: "Wir treffen uns nachher hier wieder!"
Das ist ja eines der Filmclichees: Verabredung, die durch Tod nicht eingehalten werden kann.
@George Lucas
Von daher ist RO die Titanic von SW. Mal sehen, wer es in die Rettungsboote schafft.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:58 Uhr)
MaYo
Ich war bei dem Film natürlich Spoiler vorbelastet, obwohl es ja nur Gerüchte waren. Aber es war klar dass im ersten Teil, der Mentor dran glauben muss. Also war Hans Tod die logische Lösung. Als er dann auf die Brücke ging, hab ich mir nur gedacht, Nein Han, geh nicht auf die Brücke. Eine Brücke ist in SW nie ein gutes Omen. Aber als Kylo ihm das Schwert hinhält, dachte ich kurz, ok vielleicht kann er Kylo/Ben doch überzeugen, aber dann kam die Aktivierung des Schwertes und der Rest ist Geschichte. Insgesamt eine sehr sehr gut umgesetzte Szene, mit allem drum und dran.
Obwohl ich das Steelbook habe, glaube ich, dass ich wahrscheinlich bei dieser Edition nicht widerstehen werde können. Wird halt dann gleich zusammen mit der 2. Staffel Rebels geholt.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 12:59 Uhr)
Darth PIMP
@ George Lucas
Die Szenen sind auch gar nicht miteinander zu vergleichen wenn du mich fragst.
Es ist von Anfang an klar dass es für Han nicht gut ausgehen wird, seine naive Hoffnung macht die Szene erst so tragisch und die Gewissheit, einen liebgewonnenen sterben zu sehen, was man zunächst nicht wahrhaben möchte - und das auch noch durch die Hand eines "verzogenen Bengels". Dass Han als ultimativen Akt der Vergebung und Vaterliebe die Wange seines vom rechten Weg abgekommenen Sohnes streichelt, setzt dem ganzen die Krone auf. Für mich eine der unangenehmsten und stärksten Szenen der Saga.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:00 Uhr)
Olli Wan
@MaYo
Es gibt 3D BRs die auf einem reinen 2D System nicht starten. Die Mehrheit funktioniert aber, ist dann halt nur nicht 3D. Avengers, Captain America und Iron Man 3 funktionieren bei mir auch so und sind ja auch von Disney.
Im Zweifelsfall würde ich dann erste Rezensionen abwarten. Aber ganz ehrlich, nur wegen einem Audiokommentar würde ich mir eine teure 3D BR nicht zulegen, wenn ich sie nicht auch dementsprechend nutzen kann...
Hab am Sonntag mir auch den Film angeschaut. Ich bin immer noch begeistert.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:05 Uhr)
Irgendwo - ich glaube auf Radio Tatooine, weiß es aber nicht, vielleicht woanders - fiel mal eine Formulierung, über die ich immer noch lachen muss, wenn ich diese Szene sehe (was eigentlich nicht gut ist). Es ging um den Sinn dieser schmalen Brücke, und dass sie in den Plänen der Starkiller Base wahrscheinlich als "Confrontation Bridge" ausgewiesen ist Beim ersten Mal kam sie mir schon sehr seltsam vor. In "Empire" hat man noch das Gefühl, dass sich Vader und Luke in einer Umgebung bewegen, die eine tatsächliche Funktion hat (Kontrollraum, Messvorrichtungen u.ä.). In "Phantom Menace" geht dieses Gefühl beim finalen Duell zwischen Qui-Gon, Obi-Wan und Darth Maul schon komplett verloren. Und nun in TFA ist es irgendwie ein Mittelding. Ich finde, sie hätten schon dafür sorgen können, dass der Zweck dieser Brücke deutlicher wird und sie nicht einfach nur eine Bühne für eine dramatische Szene ist. Wenn ich als Konstrukteur der Starkiller Base so einen Abgrund überbrücken will, werde ich ja wahrscheinlich ein Geländer hinzufügen. In dem Fall hätte Kylo vielleicht nicht direkt zugestochen, sondern seinen Vater in einem Täuschungsversuch umarmt und ihn dann über das Geländer gedrängt. In diesem Hin- und Her hätte Han sich zu wehren versucht, woraufhin Kylo dann noch sein Lichtschwert eingesetzt hätte.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:10 Uhr)
George Lucas
@Snake
Danke!! Ich überlege noch, ob ich mir das anschaffen soll.
@Han/Ben Szene
Definitiv spannend und emotional. Ich schöpfte Hoffnung, als Han das Schwert ergriff. Dann "Bang!!!". Ein echter Schocker, wenn auch vorhersehbar. Dann Ben's "Danke!" Das war für mich dann nicht mehr greifbar, irgendwie überirdisch krass.
@George Lucas
Die Brücke symbolisiert die Gegensatzpaare, maximale Polarität. Man hat es in anderen Filmen: HdR mit engen Schluchten bzw. Schiffspassagen.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:13 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
Ich weiß, wofür die Brücke steht, aber neben der symbolischen Bedeutung hätte man ihr ja auch eine bessere Funktionalität innerhalb der Starkiller Base geben können. Es geht hier nur um Nuancen, jedoch wäre eine bessere Kombination aus Funktion und Symbol eleganter gewesen.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:25 Uhr)
George Lucas
Aber das mit dem Gelände hat mich auch gewundert. Han musste ja auch nicht wirklich iwo runterstürzen. Er hätte ja relativ schnell sterben können und der Planet is eh explodiert. Gut, vllt wollte man das Han "ins Licht" fällt aber da hätt ich dann drauf verzichten können.
@Mayo:
"Dann Ben's "Danke!" Das war für mich dann nicht mehr greifbar,"
Ja, das war wahre dunkle Poesie, denn sie stellt den ganzen Dialog mit einem Schlag in ein ganz anderes, sehr viel düstereres Licht. Bravissimo. Ganz großes Theater war das.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:29 Uhr)
OvO
Kyle07
Haarspalter
@ OvO:
Der Sturz ist ein bekanntes Motiv in den SW-Filmen (Darth Maul, Anakin auf Coruscant, Obi-Wan auf Utapau, Luke in der Wolkenstadt, der Imperator) und man hat sich wohl auch in TFA dieser visuellen Sprache bedienen wollen. Eigentlich finde ich das nicht falsch. Ich schwanke bei der Bewertung solcher Szenen - nicht nur in TFA, sondern überhaupt in Star Wars - auch zwischen grober, kitschiger, melodramatischer Bildsprache einerseits und Zugeständnis an das Genre andererseits. Im Zweifel lande ich dann bei Letzterem, auch hier. Han hätte wie Qui-Gon sterben und einfach auf dem Boden liegen bleiben können, mit einem Kylo der über ihm steht und teilnahmslos auf seinen toten Vater herabblickt. Wäre vielleicht eindringlicher gewesen, als der Sturz ins Licht, und hätte auch schön Fantheorien angeheizt, was er mit der Leiche anstellt und ob Han auch wirklich, wirklich tot ist (was er dann natürlich auch definitv sein sollte).
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 13:36 Uhr)
George Lucas
Kyle07
@GL
Ein Geländer? Abgesehen davon, dass ein Geländer das Risiko einer Brücke verhindert, was in diesem Fall bestimmt nicht verhindert werden soll, würde es mir optisch auch nicht gefallen. Und ein Gerangel zwischen Han und Kylo? Nein danke , das hätte die komplette Szene zerstört, plus ihrer Aussage teilweise. Abgesehen davon hätte Han auch über ein Geländer fallen können. Auch ohne Gerangel nach dessen Erdolchung.
(zuletzt geändert am 18.10.2016 um 14:01 Uhr)
Darth PIMP
Für mich funktioniert die Szene immer noch nicht ... An Ford liegt es nicht
Ansonsten ist es eben Abzocke, dass es erst jetzt eine Edition mit Audiokommentar gibt und dieser auf der Version vom April gefehlt hat.
Aber meine Version von Episode VII steht schon im Regal. Ne zweite Version brauche ich nicht und sollte Abrams irgendwas wichtiges im Audiokommentar sagen, wird es das schon ins Internet schaffen
Pepe Nietnagel
OvO
Ich bin auf Abrams Audiokommentar sehr gespannt, obwohl mich dieses Tidbit jetzt nicht sonderlich dafür entbrannte...
Seit dem bekannt war, dass Harrison Ford tatsächlich wieder in die Rolle des Han Solo schlüpfen würde, bin ich fest davon ausgegangen, dass er in diesem Film das Zeitliche segnen wird. Entsprechend dachte ich mir bei der Brücke sofort, dass nun der Moment gekommen ist. Trotzdem war ich an dieser Stelle durchaus ergriffen. In dieser Szene wird imho eh alles richtig gemacht.
@(User) George Lucas
Interessant, denn genau das würde ich z.B. nie kritisieren und auch nie anders haben wollen - ist schließlich ureigene SW-Bildsprache...
Darth Jorge
Es wird immer viel von "Reimen" oder wiederkehrenden Elementen bei der Saga gesprochen und als stimmige Struktur angepriesen.
Ich sehe das anders. Ich möchte diese wiederkehrenden Elemente eigentlich nicht haben und das beste Beispiel dafür, liefert die Saga selbst. ANH und TESB sind zwei so ungleiche Filme, wie sie nur sein können, der Großteil ist sogar konträr.
Die beiden Episoden werden ja auch von dem Großteil der Fans als die besten bewertet.
Auch RotJ hätte die wiederkehrenden Elemente (Tatooine, Todesstern) nicht gebraucht, die ja auch oft als erste Anzeichen von Ideenlosigkeit bezeichnet werden.
Es ist mMn ein Trugschluss zu glauben, dass das Star Wars Feeling mit wiederkehrenden Elementen erzeugt werden kann, gehen tut das natürlich auch (TFA), ist aber schwach und nicht von großer Wirkung.
Rieekan78
@Riekan:
Naja wie immer ist das ne Frage der Sinnhaftigkeit und Dosierung. Eine neu arrangierte Force theme ist ja auch ein wiederkehrendes Element oder eine imperiale Blaster. Dennoch bin ich tendenziell auch immer eher dafür sich weiterzuentwickeln und neue Elemente und Strukturen einzubauen. Das man sich so sehr an der OT orientiert halte ich eher für kontraproduktiv und auch etwas, was dem SW Geist ganz und garnicht entspricht. Dazu ist die Welt die dort geschaffen wurde einfach zu groß. Der PT hat das ganz klar geschadet (wenn man mal davon ausgeht, dass die Ringtheorie echt ist, was ich auch glaube) und TFA leidet da zum Teil auch ziemlich drunter. Deshalb glaube ich insgesamt auch mehr Spaß an den Spin Offs zu haben.
OvO
Nennt mich pöbelndes Volk, aber seit Episode 7 ist JJ bei mir ziemlich unten durch. Ich will dann in so nem Audiokommentarauch gar nicht erst Sachen hören wie Entschuldigungen zu Chewies Verhalten etc. Respektloser Umgang mit legendären Charakteren von einem angeblichen "Riesenfan". Sorry, ich weiß, man kann es sich auch einfach sparen und "weiterfahren, weiterfahren".....aber es muss "manchmal" raus . Hab neulich auf Empfehlung den schönen Vorspann von Westworld gesehen, und als ich dann "JJ. Abrams" las, dachte ich mir nur .
gufte
@OvO:
Ganz klar sollen nicht sämtliche Elemente in jedem Film neu erfunden werden.
Die Musik ist bei SW ja quasi der "Erzähler". Hauptcharaktere sollen ganz klar ihre Musikthemen haben und behalten, auch die Schnitttechnik und Kameraführung hat ja narrative Funktion und sollte stilistisch nicht jedes mal total anders sein.
Ich rede von Handlungsabschnitten, Konfrontationen oder Settings, etc.
Das Setting z.B. bei der Konfrontation zwischen Vater und Sohn, Han und Ben, auf dieser (TESB) Gangway und Hans Sturz, ist für mich kein schönes vertrautes SW Element, durch das ich mich ins SW Universum versetzt fühle, ich finde es langweilig. Die Konfrontation selbst ist spannend, kommt aber zu früh, ich habe kein Gefühl für den Bruch von Vater und Sohn bei den beiden, so elementare Themen wie Superwaffe zerstören und Vatermord hätte ich nicht in den ersten Film gepackt, ist aber ein anderes Thema.
Wie gesagt, SW brauch keine Reime um SW zu sein, es ging auch ohne...
Rieekan78
Seite 1 2 3 4 5 6
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare