Eine der beliebtesten Clickbait-Kategorien unserer Tage behandelt Schauspieler, die gerüchteweise in eine ihrer alten Rollen zurückkehren könnten oder genau das heftig bestreiten. Aus Star-Wars-Perspektive gibt es hierzu gerade mal wieder ein paar Wasserstandsmeldungen.
In einem großen Interview für die Disney-Film-und-Fernsehpreis-Seite Disney Studio Awards sagte Ewan McGregor zu einem neuen Obi-Wan-Auftritt unlängst:
Ich habe mich so gefreut, wieder mit Hayden zu arbeiten, und ich hoffe, dass wir die Chance bekommen, es erneut zu tun.
Stand vom Sommer zu einer zweiten Staffel Obi-Wan Kenobi oder einem anderen Obi-Projekt ist: Geplant ist aktuell wohl nichts.
Ebenfalls nach Star Wars wurde Emilia Clarke im Rahmen eines Interviews über ihren neuen Film The Pod Generation befragt. Dazu schreibt IndieWire:
„Was ich mir für den Rest meiner Karriere am meisten wünsche, ist, mit so vielen Autoren und Filmemachern aus dem unabhängigen Film zusammenzuarbeiten und so kreativ erfüllt zu sein, wie es nur geht. Ich hatte die Chance, unglaubliche Erfahrungen zu sammeln und konnte mit einigen erstaunlichen Menschen zusammenarbeiten”, so Clarke. „Ich bin absolut begeistert von ausgefallenen Ideen und Stoffen. Das ist auch das, was ich am liebsten lese, so eine Art magischer Realismus. Ich glaube, da kommt die Freude am Geschichtenerzählen erst richtig zur Geltung. Wenn man in der Lage ist, jemandem eine Welt zu geben, die nicht unsere eigene ist, um unglaublich große philosophische Ideen zu erforschen. Es wäre großartig, wenn ich in Zukunft so viel wie möglich davon machen könnte.”
Wenn Clarke Interesse an mehr Genrefilmen hat, erstreckt sich dieser Wunsch denn auch auf die weit, weit entfernte Galaxis? Auf die Frage, ob sie ihre Rolle als Qi'ra aus Solo: A Star Wars Story noch einmal spielen wolle, verneinte Clarke, dass etwas in Planung sei. Allerdings machte sie deutlich, dass sie gelegentlich genauso viel Spaß an einem großen Blockbuster haben kann wie an einem kleinen Indie-Film.
„Ich meine... nein”, sagte sie lachend. „Das wäre schön, das wäre sehr schön. Und bei Marvel habe ich wirklich eine tolle Zeit, die sind absolut brillant.
Und was ist mit Han Solo? Alden Ehrenreich wurde ebenfalls von IndieWire befragt und sagte:
In der Geschichte, in der ich ihn gespielt habe, durfte ich ganz am Ende wirklich Han Solo sein. Das ist sozusagen der Bogen der Geschichte, und ich fand sie gut gemacht. Und der ist der lustige Teil, der ist der Typ, den zu sein am meisten Spaß macht. Ich würde mich sehr freuen, ihn wieder zu spielen, aber wer weiß.
Prequels und Spin-offs hätten wir damit abgehakt, bleiben die Sequels, und da wurde Daisy Ridley unlängst von IMDB gefragt, ob sie noch einmal Rey spielen würde.
Ich meine, ich bin offen für einen Telefonanruf. Ich bin auf der Suche nach einem Engagement!
Und das dürfte wohl die ehrlichste Aussage zum Thema „Würden Schauspieler Rollen spielen” sein.
Wenn ihr euch statt mit dem mehr oder minder entfernt Möglichen lieber mit dem Gewesenen befassen wollt, solltet ihr euch übrigens mal auf der Disney-Preis-Seite umsehen. Es gibt dort allerlei Einblicke und Interviews zu Obi-Wan Kenobi, Andor und Das Buch von Boba Fett.
Da weiß man, was man hat.
Seite 1
5ivesVsTheSenat
Kylos Girl
OK, ich machs. Ich opfere mich für das Team und rufe bei Daisy an. Ob auch eine Textnachricht geht? Ich bin doch so schüchtern...
Ich mag alle der 4 hier genannten in ihren jeweiligen Rollen, aber bei Ehrenreich und McGregor sehe ich jeweils ein Problem. Ehrenreich wird älter und folglich würde auch der Han Solo stärker in ein Alter kommen, in dem wir den von Ford dargestellten Han kennen. Demnach würden die Unterschiede zwischen Ehrenreich und Ford stärker zu Tage treten. Allerdings ließe sich mit entsprechender Technik sicher auch bisschen was machen. Bei McGregor habe ich das größere Problem, dass mir schon die erste Staffel zu viel Kenobi-Action in den dark times war. Daher kann ich mir keine Geschichte vorstellen, die mich überzeugt und gleichzeitig geeignet für ein größeres Publikum ist, damit sich eine Serie oder ein Film lohnen. Für positive Überraschungen wäre ich trotzdem offen.
Bei Clarke und Ridley sehe ich keine Probleme. Zu beiden Figuren würde ich auch gern mehr erfahren. Die Chance, dass wir ein paar der Sequel-Darsteller nochmal wieder sehen werden, schätze ich auch sehr hoch ein. Es war sicher richtig, nach TROS erstmal Abstand davon zu nehmen, aber dass die Zukunft von Rey, Finn und Poe irgendwann nochmal filmisch aufgreifen möchte, glaube ich schon. Auch falls es "nur" in einer Serie ist. Ob und wie sich das dann umsetzen lässt, wird man sehen, wenn es soweit ist.
chaavla
RealKTElwood
Alle würde ich gerne wieder sehen.
Auch wenn ich kein sonderlicher ST Fan bin, interessiert es mich schon, wie es mit den "Skywalker" weiter geht.
Nicht unbedingt direkt, aber in 10 Jahren, wer weiß?
Irgendwie tut es mir für Ridley leid. Aber war das nicht bei PT und OT auch so? Der eine hat profitiert und der andere ist verschwunden/ hat nur noch kleine Rollen erhalten?
SOLO 2 oder eine Serie wäre umsetzbar und je nach Kontext auch etwas Frisches. Allerdings habe ich mittlerweile das Gefühl, dass ein Han Solo nicht als Hauptfigur einer Serie taugt. Das wäre doch dann evtl zu viel.
Kenobi war , als das Projekt damals enthüllt wurde, bereits eine Serie, die ich skeptisch betrachtet habe. Was wollen sie uns erzählen?
Nach dem Start war ich zu Teilen zufrieden, aber es gab eben doch Punkte, die mich gestört haben. Aber egal, die Story um Kenobi war ( meist ) schlüssig und wenn sie uns noch mal den Ben aus dem Hut zaubern wollen, warum nicht?
Die Frage, was Ben denn in all den Jahren gemacht hat außer auf dem Sanberg zu sitzen, ist ja immer noch offen.
DirectorKrennic
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare