Leserinnen und Leser können heute bereits in den fünften Sammelband der aktuellen Darth Vader-Reihe von Marvel eintauchen. Ob der Inhalt auch Licht, oder ebenso wie der Titel nur Schatten bietet, ist vermutlich Geschmackssache. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Darth Vader in Partnerschaft mit einem eingeschworenen Feind!
Aber wer führt wen ins Verderben, wenn der Dunkle Lord der Sith sich mit Sabé, der ehemaligen Zofe von Padmé Amidala, verbündet? Ein großes Geheimnis wird enthüllt, und alles führt zurück zu Padmé... und ihren letzten Worten. Als Vader einen korrupten imperialen Gouverneur ins Visier nimmt, wird er immer noch von seinem Streben nach Ordnung angetrieben - oder hat seine Begegnung mit Schatten aus der Vergangenheit neue Motivationen geweckt? In der Zwischenzeit gibt es nur wenige Figuren in der Galaxis, die so unterschiedlich sind wie Sabé und der Attentäter Ochi von Bestoon. Wenn sie also gezwungen sind, zusammenzuarbeiten, und die Messer unweigerlich zum Einsatz kommen, wer wird dann am Ende noch stehen? Außerdem wissen wir alle um Anakin Skywalkers Abneigung gegen fein gemahlene Partikel - und jetzt kommt ein Sandsturm auf Darth Vader zu!
Beinhaltet: Star Wars: Darth Vader (2020) 23-27
Darth Vader Vol. 5 (2022) The Shadow's Shadow von Greg Pak erscheint als Softcover auf 120 Seiten zum Kostenpunkt von ca. 16,00 € und kann u.a. hier bei Amazon.de bestellt oder hier bei Thalia bestellt werden.
Seite 1
Ja, was soll man sagen. Irgendwie werde ich mit dieser Vader-Comic-Reihe und den dazugehörigen anderen Comics (Stichwort: War of the Bounty Hunters, Rise of Crimson Dawn usw.) überhaupt nicht warm. Für mich persönlich sind die einfach nur dazu da, um irgendwie die vergeigte Palpatine-Story aus TROS rückwirkend mit der OT, der PT und allen anderen Filmen (zB. SOLO) zu verknüpfen. Das ist ja an sich noch irgendwie nachvollziehbar, damit TROS nicht wie so ein Wurmfortsatz am Ende der Saga hängt... aber gleichzeitig wird das wunderbare EU-Werk SHADOWS OF THE EMPIRE überschrieben, was meiner Meinung nach einen viel, VIEL besseren Übergang von TESB zu ROTJ hinbekommen hat, als das jetzt diese Comics tun. Wo sind tolle Figuren wie Xizor, Guri oder Dash Rendar?
Ich will jetzt nicht wie GeneralSheperd klingen und ständig dem alten EU huldigen, aber in diesem Fall geht es einach nicht anders. Liest überhaupt groß wer diese Comics und betrachtet sie als Canon? Mir fällt es wahrlich schwer.
(zuletzt geändert am 12.01.2023 um 20:41 Uhr)
Ach komm schon Galagus ehrlich?. Klar hat das Alte EU ein zwei nette Storys gehabt, aber mehr auch nicht. Ich sehe da kaum Nuancen. Die meisten Charaktere gleich oder ähnlich geschrieben. Wer kann denn hier zwischen Dash Randar oder Coran Horn klar unterscheiden. In den neuen Comics gibts wenigstens besser geschriebene Charaktere. Wer dem Alten so hinter weint sollte vielleicht schauen da mal was neues anzuschauen.
ah ja Guri. Die "Fleisch" gewordene Vorlage für Pupertäre Teenager oder Erwachsene
(zuletzt geändert am 12.01.2023 um 19:37 Uhr)
DarthSeraph
Ja Seraph, ehrlich. Immerhin erinnern wir uns schon mal an die Namen von Corran Horn oder Dash Rendar. Keine Ahnung, wie diese ganzen neuen Figuren aus den Comics überhaupt heißen. Gelesen, vergessen. Aphra kenn ich gerade noch, aber das wars auch schon. Wirklich "spannend" wird's doch eh nur, wenn man Figuren aus den Filmen oder Serien als Cliffhanger bringt, wie bei den Vader Comics mit Sabé oder man macht anderen Quatsch, um Hefte zu verkaufen wie diese komische "Han Solo hat eine Frau?!" Sache
Aber die Comic- oder Roman-eigenen Figuren sind doch wirklich nicht neu. Ich spreche jetzt nicht von der HR, wo ich bis heute noch nichts zu gelesen habe. Aber von Geschichten, die quasi EU-Werke bewusst (!) überschreiben. Nein, neu sind die nicht. Im Gegenteil. Die meisten von ihnen sind vielmehr irgendwelche Frankenstein-Monstrositäten, die aus Teilen alter und deutlich cooleren EU-Figuren zusammengebastelt wurden. Und weinen tu ich überhaupt nicht. Das sehen eigentlich alle so, nur du scheinbar nicht
Schau mal. Wenn ich mir anschaue, wie viel besser ein DARK LORD Darth Vaders ersten Jahre und auch Obi-Wans Kenntnis über dessen Überleben darstellt und eben wie viel besser Bobas Geschichte unmittelbar nach TESB in SOTE erzählt wurde als in diesen WAR OF THE BOUNTY HUNTER Comics, dann stellt sich für mich schon die Frage, was das Ganze soll. Warum brauchen wir diese neuen Geschichten derselben Ereignisse, wenn es schon bessere Geschichten in diesen Epochen gibt? Vor allem wenn sich im neuen Canon ohnehin nicht wirklich darum geschert wird, was in Romane oder Comics passiert. In ein paar Jahren kommt THE BOOK OF BOBA FETT Season 2 oder eine VADER Serie und überschreibt diese Comics wieder.
(zuletzt geändert am 12.01.2023 um 19:48 Uhr)
loener
Redakteur
@Galagus
Ich finde es wirklich Traurig, dass man der Meinung sein kann das Charaktere wie Dash Randar über Aphra stehen. Wollen wir doch ehrlich sein Dash Randar war einer der Stumpfesten Charaktere, hätte er kein Videospiel gehabt. Alleskönner angeblich und trotzdem nach 2000 war nix mehr von ihm zu hören oder zu lesen. Jedenfalls hab ich nichts mitbekommen was Signifikant wäre. War auch nur nen Han Solo Abklatsch. 1996 war sein Jahr. Dann verschwand der Mann mit aufgepusteter Weste so wie er gekommen ist. Ach ja dein Profilbild. Prinz Xixor. Wie Guri echt kein Unkritischer Charakter in der Meetoo Ära.
Ach ja angeblich überschreiben Book of Boba und co alles sofort wieder. Wenn ich mich recht Erinnere wurde sooft im EU irgendeine Geschichte überschrieben sobald was neues rauskam. Das EU war reines Chaos ohne eine Grundstruktur. Was wir jetzt nicht mehr haben. Und Aphra ist mega beliebt und das seit 2015, also 8 Jahre länger als Dash es jemals geschafft hat.
@loener Komplettierungssucht hin und her warum muss man sich durch sowas quälen wenn es einem nicht gefällt. Das ist aus Psychischer Sicht echt nicht Gesund wirklich. Du tust dir keinen Gefallen damit. Du nimmst dir persönlich selber den Spaß.
(zuletzt geändert am 12.01.2023 um 21:56 Uhr)
DarthSeraph
@ DarthSeraph:
Immerhin hat er ein Game gehabt und tauchte nicht bloß in einem Comic auf. Deswegen wurde er ja nicht vergessen. Damals hat man eben mehr mit den Figuren gemacht. Er gab multimediale Verknüpfungen. Comics (und zum Teil Romane) waren nicht (nur) B- oder C-Ware wie heute, die keiner mehr ernst nehmen kann, weil sie von visuellen Medien ignoriert wurden. Warum gibt's keine Aphra in Realverfilmungen oder zumindest in den Animationsserien? Eine Ausnahme wäre hier vielleicht noch Cobb Vanth, wobei auch der erst durch Timothy Olyphants Darstellung THE MANDALORIAN wirklich interessant wurde und davor wars halt einfach nur der Typ, der Boba Fetts Rüstung gefunden hat. Wobei ja auch hier wieder Buch und Serie unterschiedliche Geschichten erzählen, was erneut zeigt: Man hätte das EU nicht löschen brauchen, weil mans eh nicht so ernst nimmt mit den neuen Einträgen. Achso und Black Krrsantan aus den Aphra Comics kam ja in THE BOOK OF BOBA FETT vor. Aber der ist im Grunde nur ein Abklatsch von Snoova aus dem EU. Ein ausgestoßener und gewalttätiger Wookiee, der als Gladiator und Kopfgeldjäger seinen Blutdurst stillt. Wird erstmals übrigens in SHADOWS OF THE EMPIRE erwähnt. Da verkleidet sich Chewie als er, um in Xizors Palast zu kommen.
Aber so was traut man sich heute ja nicht mehr. Abgesehen von Doctor Aphra gibt es ja auch nicht wirklich neue und eigenständige Comic-Figuren. Man spielt immer nur die sichere Nummer. Abgesehen von der HR-Ära geht immer nur um Luke, Leia, Han, Darth Vader oder Boba Fett. Wie langweilig! Keine langlaufende Klonkriegs-Comics. Kaum Geschichten, die nach ROTJ oder kurz vor TPM spielen. Mit Glück mal eine Einzelausgabe. Aber sonst: Nix. Dass Qi'ra mal ein paar eigene Comics anführen durfte, war ja schon was Besonderes. Aber auch sie entstammt ja einem Film. Doctor Aphra ist hier wirklich die Ausnahme. Oder fällt dir eine andere Figur ein? Liest du überhaupt die neuen Comics wie @Ioener und ich oder verteidigst du gerade einfach nur so aus Prinzip Disney und Marvel?
Und ja, #metoo ist natürlich das Totschlag-Argument. Das kann man bei 2/3 aller Figuren audiovisueller Unterhaltungsmedien anbringen, die in den letzten Jahrzehnten vor #metoo rausgekommen sind. Natürlich würde man Guri oder Prinz Xizor heute anders darstellen. Trotzdem haben beide Figuren auch ohne diese sexualisierten Elemente charakterlich mehr zu bieten, als die meisten der heutigen SW-Comic-Figuren.
Aber das wüsstest du, wenn du den Roman oder den Comic gelesen hättest. Du beschränkst beide jetzt nur auf diesen einen Aspekt. Frag sich nur, warum eigentlich? Ich glaube du solltest dir mal SHADOWS OF THE EMPIRE ansehen. Anscheinend kennst du nur das Game, aber Comic und Roman noch nicht. Danach sollte sich deine Fehleinschätzung über den Reichtum der Charaktere und der Geschichte aufklären. Nur so als Lesetipp.
Gibts sicher günstig bei eBay
(zuletzt geändert am 12.01.2023 um 22:33 Uhr)
Oh ja mag sein das ich die Comics damals nicht gelesen habe. Lag daran das die keiner Verkauft hat!
Wenigstens hats einen Charakter der weitaus Interessanter und nicht wie Chewbacca mit einem Dutt aussieht.
Ich denke wir werden noch Aphra in Life Action oder Animation sehen. Ehe als das Dash Randar wieder erscheinen würde. Den kennen eh nur noch Mittelaltrige Millenials.
"Abgesehen von der HR-Ära geht immer nur um Luke, Leia, Han, Darth Vader oder Boba Fett. Wie langweilig! "
Als hätte es in den 30 Jahren des EU nicht auch fast zu 80% nur aus Luke und co gehandelt. Luke findet eine neue Superwaffe. Luke besiegt den Bösewicht. Luke findet den nächsten Bösewicht mit Superwaffe etc etc..
Luke mit 50 sieht fast genauso aus wie Luke mit 19. Die ganze Geschichte mit den Solozwillingen ist auch nur ne billige Kopie der original Geschichte.
Reichtum an Charakteren. Xixor ich sein Horny Leia nun meine Braut muhhhu. *insert* Intelligenter Satz von Xixor über das Schicksal der Galaxis* Viel war da dort auch nicht. Reichte auf jeden fall als eine Seite für das Wöchentliche Lexikon damals. Da haben die Yuuzhan Vong mehr Story gekriegt. Aber alles klar alles neue ist Doof. Nur das Alte ist sooo toll. Verstanden
DarthSeraph
@Seraph:
Nun, weil hier und da ja dann doch ein Highlight zwischendrin versteckt ist. Die erste Aphra-Reihe war toll (leider driftet das viel zu sehr ab mittlerweile, geradezu haarsträubend), die zweite Vader-Reihe hatte Tiefgang (Soule) und ein paar der Mini-Serien überzeugen ja auch. Aber für mich nunmal immer noch kein Vergleich zu den Dark Horse Zeiten, nicht ansatzweise.
Die (mittlerweile wieder eingestellten) eher an junge Leser gerichteten Comics von IDW hatten für mich mehr Star-Wars-Feeling als die meisten Marvel Hefte.
loener
Redakteur
Die Marvel-Comics habe ich weitgehend ignoriert. Ich habe es aber mit der "Krieg der Kopfgeldjäger"-Reihe und der dazugehörigen Vader-Reihe probiert, weil die Zeit zwischen Episode V und VI in den Legends abgesehen von "Schatten des Imperiums" ziemlich unverbraucht war und ich wissen wollte, was man mit Qi'Ra macht. (Dass der Titel aus den Legends stammt war auch ein Argument.) Störfaktor ist Ochi von Bestoone, er fühlt sich wie ein Fremdkörper an: Was ist das überhaupt für eine Spezies ? Ist er gegen Blasterschüsse immun, oder warum ist er von Blastergewehren so unbeeindruckt und läuft durch Blasterfeuer hindurch ? Und überhaupt: die ST war schlimm genug, sie soll bitte nicht auch noch andere Epochen kontaminieren. (Eher sollte man sie ignorieren, und wenn die Zeit dafür reif ist, aus dem Kanon kicken.) Ich hatte damit erst mal genug, lese später weiter.
Zu den Marvel-Comics allgemein: Dass Aphra eine der stärksten Figuren sein soll, find ich bezeichnend. Ihre Reihe mag ganz unterhaltsam sein, aber ich hab meine Gründe, weshalb ich sie nicht gelesen habe: Die Vorstellung, dass Vader mit einer Archäologin arbeitet, ist für mich gewöhnungsbedürftig. Und wenn ich dieses Cover sehe, wo sie lächelt, während ihr Vader sein Lichtschwert am Hals hält, dann fühlt sich das vom Ton her mehr nach Tag & Bink als nach der OT an. Zur Hohen Republik: nachdem man hier Kreaturen eingeführt hat, die Jedi von der Macht abkoppeln, indem sie sie mit ihren Ängsten konfrontieren (Das hat also das Brainstorming der Autoren zur Frage ergeben, wovor die Jedi sich fürchten: bravo ! ) und sie sogar zu Steinen werden lässt (Geode allein war wohl noch nicht dämlich genug !), betrachte ich das ganze Projekt als gescheitert. Nur die Kanan-Comics find ich canonwürdig, und die wurden teilweise von TBB überschrieben...
(zuletzt geändert am 14.01.2023 um 12:59 Uhr)
Haydenanakin
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare