Update
Seit der Ankündigung von Star Wars: The High Republic hat es via Twitter und Co noch einige Klarstellungen, bzw. Zusatzdetails gegeben. Hier eine Kurzübersicht:
Originalmeldung vom 25. Februar, 9:55 Uhr
Wie im Vorfeld bereits bekannt, fand in der Nacht das Ankündigungsevent zum bis dato mysteriösen Projekt Luminous statt. Kurz gesagt: Die Gerüchte waren durch die Bank weg korrekt, zumindest was den Literaturbereich angeht.
StarWars.com schreibt dazu:
Im weiteren Verlauf des Jahres wird Lucasfilm eine epische neue Epoche voller Star-Wars-Erzählungen enthüllen, die in Romanen für Erwachsene, Jugendromanen, Kinderbüchern und Comics von Verlagshäusern wie Disney Lucasfilm Press, Del Rey, IDW Publishing und Marvel ausgestaltet werden wird.
Star Wars: The High Republic wurde bislang öffentlich als Projekt Luminous bezeichnet und spielt in einer Zeit, als die Galaktische Republik und der Jedi-Orden auf dem Höhepunkt ihrer Macht stehen, etwa 200 Jahre vor den Ereignissen in Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung. Diese Star-Wars-Zeitepoche wird sich nicht mit Kinofilmen oder Serien überschneiden, die aktuell in Produktion sind, wodurch Kreativen und Partnerunternehmen viel Freiraum geboten wird, um in Form neuer Abenteuer und anhand von neuen Figuren Star-Wars-Geschichten zu erzählen.
„Wir freuen uns sehr, eine solch reichhaltige und fruchtbare Epoche aufzutun, die unsere Autoren erforschen können”, erklärte Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy. „Wir werden die Jedi in ihrer Hochphase erleben.”
„Mit Star Wars: The High Republic zeigen wir die Jedi, wie wir sie immer sehen wollten, als wahre Hüter des Friedens und der Gerechtigkeit, und die Galaktische Republik befindet sich auf ihrem Höhepunkt. Natürlich dringt in diese glorreiche neue Epoche aber etwas Böses ein”, sagte Lucasfilms Literatur-Kreativchef Michael Siglain. „Diese Initiative wird alten und jungen Lesern eine neue Ecke der Galaxis eröffnen, die sie in üppigen, bedeutungsvollen Geschichten entdecken können. Die Leser werden zudem erfahren, was den Jedi wirklich Angst macht.”
„Dies war ein goldenes Zeitalter für die Jedi und eine Zeit galaktischer Expansion in den Äußeren Randgebieten. Man darf sich also auf umfassende Geschichten über Forscher und Entdecker freuen, die die Galaxis kartographieren, neue Kulturen treffen und erleben, wie sich das Pionierdasein in den Äußeren Randgebieten anfühlte. Für unsere Kreativen ist dies eine unglaubliche leere Leinwand, sowohl für den Literaturbereich, als auch außerhalb, und wir können es kaum erwarten, die Welt zu entdecken, die sie darauf zeichnen werden”, fügte Lucasfilms Vizepräsident für Franchise-Inhalte und -Strategie James Waugh hinzu.
Und diese 2 Konzeptplakate wurden dazu enthüllt:
Das erste Teilprojekt wird Star Wars: The High Republic - Light of the Jedi sein, das als in sich verbundene Geschichte in Büchern und Comics erzählt werden wird und im August 2020 zur Celebration in Anaheim startet:
Der Padawanschüler Reath Silas wird aus der kosmopolitischen galaktischen Hauptstadt Coruscant an die unentwickelte Grenze versetzt und könnte darüber nicht unglücklicher sein. Lieber wäre er im Jedi-Tempel geblieben, um die Archive zu studieren. Doch als das Schiff, auf dem er unterwegs ist, aufgrund einer galaxisweiten Katastrophe aus dem Hyperraum geschleudert wird, findet sich Reath mitten im Geschehen wieder. Die Jedi und ihre Reisebegleiter finden Zuflucht auf einer scheinbar verlassenen Raumstation. Doch dann beginnen seltsame Zwischenfälle, die die Jedi veranlassen, die Wahrheit hinter der rätselhaften Station aufzudecken, eine Wahrheit, die in einer Tragödie münden könnte.
Als ein Transportschiff aufgrund einer galaxisweiten Katastrophe abrupt aus dem Hyperraum geschleudert wird, stranden die frischgebackene, jugendliche Jedi Vernestra Rwoh, ein junger Padawan, ein kühnes technikbegeistertes Kind und der Sohn eines Botschafters auf einem Dschungelmond, wo sie zusammenarbeiten müssen, um das gefährliche Terrain und eine in den Schatten lauernde Gefahr zu überleben.
Bei Amazon.de vorbestellbar sind hierbei bereits: Charles Soules Light of the Jedi (25. August), Justina Irelands A Test of Courage (8. September) und Claudia Grays Into The Dark (13. Oktober).
Seite 1 2 3
nächste Seite »
Darklander
Ich finde es schön, dass wir somit eine komplett neue und bisher unerforschte Ära bekommen.
Die Bilder sind auch ganz interessant, auf dem untersten Cover sieht man einen Vorläufer von Kylos' Crossguard-Lichtschwert und ein gelbes Lichtschwert gibt es auch.
Ich hoffe, dass es hier auch über den Literaturbereich hinaus geht und wir auf jeden Fall auch das Spiel bekommen, über das es Gerüchte gab. Und manche Quellen sagen ja, dass auch die kommenden Filme in dieser Ära spielen können... Ich bin gespannt.
Tobse998
Hm, skeptisch ich bin!
Ich freue mich sehr auf neue Geschichten aus dem großen Zeitalter der Jedi und der Republik. Und vom Zeitfenster her könnte ein gewisser Yemand durchaus ab und zu auftauchen, und das eine grooooße Freude wäre mir...
Auf der anderen Seite: Das goldene Zeitalter der Jedi und eine Bedrohung (womöglich eine dunkle) taucht auf? Forscher, die Welten entdecken, die noch nie zuvor ein Mensch gesehen hat? Das klingt dann doch irgendwie nach ... Star Trek meets PT - 200 Jahre vor der Schlacht um Naboo?!
Irgendwie klingt das Konzept zusammenkopiert und wenig innovativ, so auf den ersten Blick, oder?
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 10:30 Uhr)
Lord Wejder
Darth PIMP
DarthSeraph
@DarthSeraph
Das seh ich ähnlich. Würde das ganz doch noch mehr abkoppeln und daher etwas mystischer machen.
Und wer sich jetzt auf einen Kinofilm freut: Ich hab das Gefühl, dass Disney die Kotor Fans mit diesem Projekt zufriedenstellen wollen, da Sie das Thema für die breite Masse für (noch) nicht erfolgreich genug sehen, um daraus Kinofilme zu machen. Dazu passt auch der Satz: "Diese Star-Wars-Zeitepoche wird sich nicht mit Kinofilmen oder Serien überschneiden, die aktuell in Produktion sind..."
Aber natürlich könnte das Projekt auch eine Art "abtasten" sein. Bin gespannt!
Dexter
@Darth Serap und Dexter
Sehe ich auch so. Zwar könnte so Yoda dabei sein, was ich grandios fände, aber dennoch ist es sehr nah. Die Jedi würden sich in der Skywalker-Saga an Ereignisse von vor nur 200 Jahren sicher gut erinnern, vor allem, da Yoda selbst dabei bzw. aktiver Teil des Ordens bzw. Rates war. Es kann also fast nichts so bedrohliches auftauchen, dass es auch interessant wäre. Wir wissen ja: der Orden überlebt bis Darth Sidious. Und wird von diesem eiskalt erwischt.
Aber immerhin: Jetzt schon lässt das erleuchtete Projekt uns spekulieren
Lord Wejder
Renton Starlyte
"Die Leser werden zudem erfahren, was den Jedi wirklich Angst macht.”
Wenn Jedi Angst haben dann ist was in ihrer Ausbildung schiefgelaufen....
Na mal sehen, im Moment reißt es mich nicht vom Hocker, aber kann ja ganz gut werden. Vielleicht nehmen sie ältere Zeiten für neue Filme und Serien, was mich sehr freuen würde!
Sar Agorn
Bannachu
Jo ziemlich alles genauso wie die Leaks im Vorfeld das beschrieben haben. Spielt 200 Jahre vor TPM, im Fokus stehen die Jedi dieser Ära.
Ich bin einfach froh das man endlich von den Filmen abrückt und in die Zeit vor TPM eintaucht. Hier können dann natürlich auch die Sith wieder vorkommen die sich zu dem Zeitpunkt ja versteckt hielten. Wäre natürlich spannend zu erfahren wer die beiden Sith Lords dieser Zeit waren, dies war ja noch vor der Zeit von Plagueis und Sidious aber weit nach Bane. Da könnte man so viele tolle Stories machen welche das SW Universum ähnlich erweitern und vertiefen würde wie damals die Old Republic stories.
Apropos - viele Fans scheinen ja online sehr enttäuscht zu sein das es nicht Stories zur Zeit von KOTOR oder TOR sind (also sprich rund 3000 Jahre vor den Filmen) sein werden welche das alte Sith Imperium im Fokus haben.
Ich persönlich finde das aber ganz gut. Solange der neue Kanon nicht in der Zeit von KOTOR, TOR, Bane romanen etc. reinpfuscht kann man sich zumindest theoretisch diese Stories noch als Teil des eigenen Kanons vorstellen. Sobald der neue Kanon aktiv in diesen Epochen spielen würde und völlig neue Stories aufzieht ist das nicht mehr wirklich möglich. Ich lese grade wieder die Bane romane und die Romane um Revan, Malgus und co. und das war einfach so eine geile Star Wars Epoche, da will ich eigentlich nicht das die vom neuen Kanon angefasst wird.
Darum eine High Republic Ära welche rund 800 Jahre nach Bane spielt ist da für mich ideal gewählt. Gibt einen schönen Einblick in die Blütezeit der Jedi und der Galaktischen Republik, die nach dem Sith Krieg begann (Kein Militär etc.) ohne aber in der schönen Old Republic Ära rumzupfuschen. Perfekt.
Die Konzept Bilder zeigen hier auch sehr schön verschiedene Arten von Jedi inklusive Jedi mit gelben und lila Lichtschwertern womit dann entgültig klargemacht wird (obwohl das eigentlich schon längst hätte klar sein sollen) das es nichts einmaliges ist das Rey ein gelbes Lichtschwert hat und kein anderer das haben darf.
Apropos Kanon - recht intressant ist auch das Matt Martin von der Storygroup auf twitter noch einmal klargemacht hat das die Prequel Romanadaptionen tatsächlich als Kanon angesehen werden können und das nur die Stellen in den Romanen welche dem aktuellen Kanon material widersprechen nicht mehr Kanon sind. Alles andere allerdings schon.
Das könnte man jetzt ja so theoretisch auch auf die Romane und games der Old Republic Ära anwenden....
Vasohka
Ich bin sehr begeistert und freue mich riesig über diese neue Ära. Hier liegen zumindest keine emotionale Stolpersteine für EUler oder Kanonler. Für alle eine neue Ära und kein Hindernis durch einen Film. Keiner ist hier in seiner Kreativität durch Regisseure eingeschränkt.
Ich hoffe, dass die Autorinnen uns Autoren diese Chance als solche wahrnehmen und spannende neue Geschichten und Perspektiven bieten.
Bei dem Cover zu Star Wars: The High Republic: Into the Dark musste ich erstmal an Cal Kestis denken aus Jedi Fallen Order...
Wenn von einer Bedrohung die Rede ist: Welcher Sith Lord war denn zu der Zeit aktiv? Wobei damit ja auch eine ganz andere Bedrohung gemeint sein kann und nicht unbedingt Sith....
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 12:32 Uhr)
Dessel
Keine Stolpersteine für EUler? Da sprechen wir uns dann nochmal, wenn es soweit ist. Das ist doch ein totales Minenfeld in dem jetzt kunterbunt umeinandergewürfelt wird.
Regisseure hätten auch zuvor noch nie die Kreativität einschränken können, wenn man sich mal auf eine basic plotline geeinigt hätte, die man gemeinsam angehen will.
Dieser Schritt der Kollaboration ist überfällig und schlimmstenfalls schon zu spät, das hätte schon parallel zur ST stattfinden müssen imho und wenn das wie angegeben seit 2014 im Gespräch ist, dann wäre das auch recht unproblematisch möglich gewesen. So hätte man den Leuten, die sich im neuen post-Endor Kanon oder mit den Sequels unwohl fühlen, eine alternative Zuflucht gegeben, jetzt ist von den ursprünglich Begeisterten längst nicht mehr jeder an Bord.
Gleichzeitig hat man es mMn versäumt, weitere namhafte Romanautoren mit ins Boot zu holen, die dem Vorhaben mehr Gewicht verliehen hätten. So haben wir ClaudYA Gray und Soule, denen man zwar beinahe blind vertrauen kann und ansonsten wird man jedoch abwarten müssen, was geliefert wird. Zahn zieht derweil sein eigenes Ding (mit möglichen Überschneidungen) durch, was gut so ist, um nicht wieder nur auf eine einzige Ära versteift zu sein und Alexander Freed ist ebenfalls noch beschäftigt mit seiner Trilogie. Aber mir fehlen da einfach noch ein paar etablierte Autoren bzw natürlich auch gerne Autorinnen.
Und auf diese paar Tidbits haben wir jetzt monatelang gewartet? Entschuldigung, das ist doch mehr als lächerlich. Es wurden eine Ära, zwei Comics und 3 Büchlein angekündigt...
Das Mindeste wäre gewesen, dass ein bis dato geheimgehaltenes Buch AB SOFORT (vorerst dann natürlich nur digital) erhältlich ist, um die Leute anzufüttern. Oder meinetwegen nur das erste Kapitel. Aber IRGENDWAS. Nach all der Selbstbeweihräucherung im Vorfeld.
Stattdessen bekommt man Minimalinformationen, eine Vertröstung auf weitere "Phasen" und wartet weiter, ob die Hand hält was der Mund versprach.
Ich habe das Interesse noch nicht verloren, sie haben es erst garnicht geweckt. 200 Jahre vor TPM ist mir relativ egal, was sich an (ja ganz offensichtlich weitestgehend auswirkungslosen) Dingen ereignet hat. Man spricht ja hinterher von einer Zeit des Friedens, kann also alles garnicht so wild sein. Und falls doch, bedarf es eben auch mehr als einen Namedrop bzgl der Widersacher und mehr als nur "Hyperraum" und "Das Große Unglück" bzgl des Gesamtplots, wohin die Reise gehen soll.
Da ich aber ohnehin jmd bin, der alles liest, ob es sich jetzt spannend anhört oder nicht, kann es mir im Grunde genommen im Vorfeld persönlich ganz egal sein. Umso größer dann, wenn meine anfangs ausbleibende Vorfreude dann im Nachhinein doch noch eintritt. Aber die Erwartungshaltung ist gering und ich hoffe absolut zu Unrecht. Aber Hype geht anders und ich finde es erschreckend, dass dieser Mega-Konzern das nicht besser schafft.
Ihr seid damit zufrieden? Sei euch gegönnt!
loener
Redakteur
@ Ioner
Deine Kritik ist durchaus berechtigt. Von einem Weltkonzern wie Disney dürfte man ,,mehr'' erwarten als diese paar Häppchen. Vermutlich ist das Projekt noch in den Kinderschuhen, wer weiss schon wann damit konkret angefangen wurde. Vielleicht einfach mal verschnaufen und durchatmen. Nach meinem Empfinden brauche ich so schnelle kein neues Futter. Ich muss für mich immer noch erst die ST sacken lassen. Ich würde mir sogar wünschen, dass das Projekt etwas langsamer angegangen wird und man nicht direkt mit neuen Welten, Charakteren, Storys überfrachtet wird! Liebr mehr Zeit geben, etwas ruhiger arbeiten lassen und auch weniger rausbringen aber dafür mit mehr Qualität dahinter! man dürfte als Disney dann halt nicht zu viel versprechen sondern auch bewusst nach draussen hin kommunizieren etwas mehr Zeit zu benötigen. Und in der Zwischenzeit die Fans liebr mit Bekanntem versorgen wie die ganezne Serien auf D+ die noch kommen...
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 12:52 Uhr)
Dessel
@Renton Starlyte
// "Und ein Wookiee als Jedi? Lucas sagte mal, Wookiees können keine Jedis werden."
Wann und wo soll er das denn gesagt haben? Dafür hätte ich gerne eine Quellenangabe.Und wenn er es tatsächlich getan hat, pfff - es wäre nicht das erste Mal, dass er seine Meinung zu etwas ändert.
Und in diesem Falle hat er das dann wohl, sonst hätte er kaum den Wookiee-Jüngling in der 5. Staffel von TCW durchgewunken. Davon ab gab es schon vorher im EU ein, zwei Wookiee-Jedi ... und ich sehe auch keinen Grund, warum das nicht möglich sein sollte.
STARKILLER 1138
Redakteur
Also erstmal muss ich Ioener in allen Punkten zustimmen. Ich dachte, heute kommt sonst was für eine News und dann das. Auf ein Spanferkel gewartet und dann gibts Gurkensalat.
Die Grundidee ist jedenfalls nicht schlecht. Die Zeitepoche holt mich noch nicht so ab, aber wenn man sie mit spannenden Geschichten füllt, gerne.
"Man darf sich also auf umfassende Geschichten über Forscher und Entdecker freuen, die die Galaxis kartographieren, neue Kulturen treffen und erleben, wie sich das Pionierdasein in den Äußeren Randgebieten anfühlte."
Das klingt sehr spannend. Allerdings sieht mir der Rest (vor allem die Plakate) viel zu Jedi-lastig aus. Gerade bei diesen Themen würde ich mir auch viele Nicht-Jedi-Charaktere wünschen.
Ansonsten werden scheinbar bei beiden Büchern zu denen wir eine kleine Angabe bekommen, die Protagonisten durch eine "galaxisweite Katastrophe aus dem Hyperraum gerissen". Ein bisschen kreativer hätte man schon sein können. Hoffentlich fangen nicht alle anderen Geschichten auch so an.
Ich schaue dem Projekt zwar immer noch positiv entgegen, aber bin auch enttäuscht wegen des Missverhältnisses zwischen Ankündigung und Realität. Wenn das Projekt schon zu Beginn "klinsmannisiert" ist....
PS:
@Renton Starlyte
"Und ein Wookiee als Jedi? Lucas sagte mal, Wookiees können keine Jedis werden."
https://jedipedia.fandom.com/wiki/Lowbacca
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 13:19 Uhr)
chaavla
Ich hatte mir gewünscht, dass sie zur Ankündigung einen schönen Trailer dazu basteln. Den habe ich bekommen! So weit - so gut. Es wäre richtig toll gewesen, wenn sie dafür extra was animiert hätten, aber hey - auch der nun veröffentlichte macht Laune und vermittelt dem Seher, dass da eine elaborierte Sache auf uns zukommt. Und der PT-Vibe gefällt mir auch!
Die "High Republic"-Ära war ja vorhergesagt...
Macht schon Sinn: Wir sehen Jedi, die noch nicht korrumpiert sind, wir dürfen auf phantasievolleres Worldbuilding hoffen und der zeitliche Abstand zur Saga gibt den Autoren viel Freiheit. Dass Anknüpfen an bekannte Storylines oder die Fortschreibung mit entsprechenden Charakteren hat natürlich ihren eigenen Reiz, aber das ist nur bedingt ausbaufähig und insbesondere in den letzten Jahren waren die Autoren arg eingeengt. Zudem hat die KotoR-SWToR-Ära ja schon lange gezeigt, dass man auch jenseits der Saga großartige Geschichten erzählen kann.
Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die zuletzt genannte Ära liegt so weit zurück, dass man die Hölle über die Galaxis losbrechen lassen kann, während wir wissen, dass die der Saga vorhergegangenen Jahrhunderte eine Zeit des relativen Friedens waren. Die Welt aus den Angeln heben, können die Autoren eigentlich nicht. Nun, muss ja auch nicht immer sein. Insofern bin ich schon gespannt, was das Ereignis sein wird, das im Trailer "Das große Desaster" genannt wird.
In der KotoR-SWToR-Ära brannte der Jedi-Sith-Konflikt auf höchster Flamme und schöpft damit aus ganz grundlegender SW-Lore, während in der "High Republic"-Ära die Sith prinzipiell außen vor sein müssten. Die Frage wird also sein, wie "attraktiv" uns die Antagonisten der "High Republic"-Ära präsentiert werden. Wenn es wirklich auf die im Trailer erwähnten Space-Wikinger "The Nile" hinausläuft, bin ich etwas skeptisch - aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
(Fortsetzung folgt...)
Darth Jorge
(Fortsetzung)
Die Nile sind vielleicht auch "nur" die Bedrohung, die aus den noch zu erforschenden Gebieten des Outer Rims übergriffig wird, weshalb die Jedi auch als Grenz-Ranger eingesetzt werden (bin mir noch unsicher, ob mir das gefällt), während der Verweis auf das, was die Jedi wirklich ängstigt, vielleicht auf eine noch nicht genannte Bösewicht-Fraktion hindeutet. Und da werden uns in diesem Zusammenhang dann auch kurz finstere Kreaturen und Personen gezeigt, die deutlich in Richtung Dark-Side-Wesen gehen.
In den Gerüchten, die bereits die Ära richtig vorhergesagt hatten, war ja auch die Rede davon, dass es die Jedi in die Unbekannten Regionen verschlägt, in denen sie es mit einer alten Sith-Gruppierung zu tun bekommen. Da hätte man dann eine klassische Paarung mit Potential und eine abgeschottete Parallelwelt, in der man dann doch ein großes Feuerwerk abbrennen lassen könnte. Von den Unbekannten Regionen als Handlungsort war nun zwar doch nicht die Rede, aber das könnte ja noch kommen...
Aber bleiben wir erstmal nur bei dem, was uns nun konkret mitgeteilt wurde:
Jedi in ihrer Hochzeit wie bei König Artus. Eine Republik, deren Grenzen noch nicht so weit gesteckt sind. Von diesen Grenzen geht eine Bedrohung aus - wahrscheinlich die Space-Wikinger namens "Nile", weshalb die Jedi auch als Grenz-Ranger aktiv sind. Zudem gibt es natürlich neue Schmuggler, Schurken, Kopfgeldjäger und die Andeutung einer unheimlichen "Dark Side"-Gruppierung...
Joah, klingt alles ganz nett - aber auch irgendwie nach sehr generischer Space-Fantasy. Aber hey, ich will mich gerne darauf einlassen und erst dann urteilen.
Die Idee, verzahnte Geschichten in Büchern und Comics zu erzählen und dies dann auch noch für alle Sparten - sprich Erwachsene, Jugendliche und Kinder - mag ich persönlich durchaus. Aber es gibt nur wenige Leser, die all diese Bereiche konsumieren werden. Allein die Schnittmenge von Roman- und Comic-Lesern an sich ist nicht so groß. Und da dies wahrscheinlich auch die Macher wissen, erwarte ich eher oberflächlichere Verschränkungen der Werke untereinander - was schade wäre. Aber warten wir es ab...
Zum Schluss noch nebenbei...
Ich freue mich darüber, dass die Cover einen ansprechenderen Stil erhalten und nicht so öde daherkommen, wie andere aktuelle SW-Romane (Alphabet Squadron etc.) - wobei die Motive schon auch eher generisch wirken (meist nur lichtschwertschwingende Jedi in entsprechenden Posen). Trotzdem nett.
Fazit:
Bin weiterhin und positiv gespannt! Darf anrollen . . .
Darth Jorge
(und noch ein Nachtrag...)
@Renton Starlyte
Zitat:
"Und ein Wookiee als Jedi? Lucas sagte mal, Wookiees können keine Jedis werden."
Wäre mir neu. Zudem hat uns Lucas selbst in TCW einen Wookiee als Jedi-Jüngling präsentiert.
@Vasohka
Zitat:
"Solange der neue Kanon nicht in der Zeit von KOTOR, TOR, Bane romanen etc. reinpfuscht kann man sich zumindest theoretisch diese Stories noch als Teil des eigenen Kanons vorstellen."
Auch wenn ich prinzipiell (!) gerne Filme in dieser Ära sehen würde, geht es mir ganz ähnlich...
Zitat:
"Apropos Kanon - recht intressant ist auch das Matt Martin von der Storygroup auf twitter noch einmal klargemacht hat das die Prequel Romanadaptionen tatsächlich als Kanon angesehen werden können und das nur die Stellen in den Romanen welche dem aktuellen Kanon material widersprechen nicht mehr Kanon sind. Alles andere allerdings schon.
Das könnte man jetzt ja so theoretisch auch auf die Romane und games der Old Republic Ära anwenden...."
Äh, nein. Warum sollte man diese Aussage einfach so übertragen dürfen.
@loener
Ja, man ist (leider) genügsam geworden...
(edit!)
@STARKILLER 1138 & chaavla
Bzgl. des Wookiee-Jedi seid ihr mir zuvor gekommen...
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 13:23 Uhr)
Darth Jorge
Fan1979
Wie viele Vorredner hier erwähnen: Die Ära ist im Bezug auf die Timeline sehr gut gewählt.
Hier kann man ggf. die PT mit dem ein oder anderen Handlungs-/Erzählstrang schonmal gaaaanz sachte einbeziehen/"anteasern", die Old Republic bleibt aber komplett unangetastet.
Hoffentlich finden die "Legends-EU"-Fanatiker hier auch endlich eine neue literarische Heimat. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass man nicht selten den Ton mancher Post-Endor-Jedi-Geschichten treffen wird und/oder auch will. Die waren und sind zwar absolut NULL mein Ding - aber man muss ja auch mal an die Fan-Kollegen mit anderen Geschmäckern denken.
Mal schauen, ob eine solche "Schwertschwinger-Ära" ohne eine Horde wirklich ernstzunehmender/bekannter Kontrahenten den aktuellen Zeitgeist trifft... Für mich endet die Star-Wars-/Skywalker-Saga tatsächlich jetzt auch final-schlüssig mit ROTJ, ich hab mich mit der ST in den letzen 2 Wochen nochmals wohlwollend-kritisch auseinandergesetzt. Habe jetzt meinen Frieden mit der Sache gemacht und den 3 Filmen einfach einen goldenen "Legends"-Stempel verpasst, feddich .
Für mich bleibt immer noch einer der magischsten Star-Wars-Momente Obi-Wans Aussage "For over a thousand generations, the Jedi Knights were the guardians of peace and justice in the Old Republic. Before the dark times, before the Empire." Damit setzt Kenobi für mich persönlich als "ANH-Ultra" auch klar einen zeitlichen Rahmen, in dem Star-Wars-Geschichten spielen sollten.
Es beginnt vor tausend Generationen und endet mit den Dark Times/dem Fall des Imperiums, dem Tod von Palpatine und Vader über Endor. Nur so ist es ein perfekt rundes und episches Märchen, auch wenn ich dann streng genommen z. B. auf die Thrawn-Trilogie, TM etc. verzichten müsste... Würde ich zähneknirschend für eine Aufwertung des ROTJ-Finales in Kauf nehmen!
Was mich allerdings brennend interessiert, ist die Technologie dieser High-Republic-Epoche, vielleicht lese ich aus diesem Grunde doch mal hier und da "kurz rein". Scheinbar waren die verfügbaren Ressourcen der Republik hier nahezu unbegrenzt - da bin ich auf die Designs sehr gespannt. Wird es noch eleganter und pompöser als die TPM-Optik/Naboo? Wir werden sehen...
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 13:37 Uhr)
Landspeeder
o.k. das packt mich, vor allem weil wir hier endlich etwas geboten bekommen was für die ST scheinbar nicht möglich erschien, etwas neues
200 Jahre vor TPM wird schon seinen Grund haben der sich uns nur noch nicht erschließt,
Darth Plagueis und Sidious sind ja auch schließlich nicht einfach so auf der Bühne erschienen ^^
Ich bin nicht vorsichtig gespannt sondern richtig, mehr wie ganz schlecht kann es ja nicht werden und eine Religion bricht dann auch nicht für mich zusammen
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 13:48 Uhr)
Jaxxon
@loener
Nö für die EUler ist diese Epoche kein Problem da es in Legends kaum wirklich Geschichten zwischen der Bane Trilogie und der PT Ära gibt. Was für die EUler am wichtigsten ist ist die Old Republic Ära, also jene Zeit von 5000 BBY bis 1000 BBY und die wird in dieser High Republic Ära nicht berührt. 200 Jahre vor TPM ist auch im alten EU ein ziemlich unbeschriebenes Blatt.
Die Ausgangslage dieser Ära im neuen Kanon ist sogar fast identisch zum alten EU: Bane's Sith halten sich versteckt, die Jedi sind die Beschützer der Republik und halten die Sith für ausgerottet, es gibt kein Republik Militär etc. Da beißt sich eigentlich fast nichts.
@Jorge
"Äh, nein. Warum sollte man diese Aussage einfach so übertragen dürfen."
Warum nicht ? Mit den Old Republic Romanen verhält es sich genauso wie mit den PT Romanen - das was dem neuen Kanon widerspricht ist offensichtlich kein Kanon aber alles was dem neuen Kanon nicht widerspricht kann durchaus als Kanon angesehen werden bis zu dem Zeitpunkt wo der neue Kanon dieses wieder de-kanonisiert.
So hat es Martin auch formuliert:
"They are canon until they're contradicted in the future hah. I'm not sure the fan version of "canon" is the same as the more realistic version."
Vasohka
@Vasohka
Also, ich halte es ja genau so, wie Martin es formuliert.
Aber - obwohl er diese Worte geschrieben hat - sehen er bzw. die Storygroup das ja nur bedingt so. Was er beschreibt wäre der Umgang, wie er während des alten EUs üblich war. So ziemlich alles war Kanon, und nur wenn Lucas mit einem Film oder mit TCW etwas davon überschrieb, wurde es gegenüber dem Neuen ungültig. Aber der Rest blieb im Kanon und fand sich auch in offiziellen Enzyklopädien und Timelines - und zwar so lange, bis es "ersetzt" wurde.
Das ist aber nicht mehr so. Der ganze alte Kram wurde ausgesondert und nur das, was danach erschien, wird in Enzyklopädien und Timelines als "wirklich geschehen" dokumentiert. Die vorhergegangenen EU-Storys sind demnach wirklich Legenden: Alte Geschichten, an denen etwas dran sein kann - aber vielleicht auch nicht. Entsprechend werden sie im "historisch-wissenschaftlichen" Diskurs nicht berücksichtigt.
Aber vielleicht haben wir uns nur missverstanden...
Wenn du es so meinest, dass man persönlich so verfahren kann, dann stimme ich ja völlig zu. Mache ich ja auch genau so. Und nur so kann es auch Martin gemeint haben.
Darth Jorge
@Jorge
Ja für den persönlichen Kanon meine ich. Klar im "offiziellen" Kanon zählt nur was nach 2014 erschienen ist plus die Filme und animierten TV Serien. Das habe ich in anderen Threads aber selbst auch schon oft erwähnt.
Die PT Romane stellen da wohl aber was einzigartiges da, da sie ja Ereignisse beschreiben die Teil des Kanons sind. Und Martin sagte ja ganz klar das auch offiziell alles in den PT Romanen Kanon ist was nicht den aktuellen Kanon stories widerspricht. Er ging heute sogar soweit zu sagen das er ohnehin nicht glaubt das irgendeine andere Version Matthew Stovers Revenge of the Sith toppen könnte.
Vasohka
Diese News enttäuscht mich leider ein wenig. Klar freue ich mich, dass wir neues SW Material bekommen, aber ich hätte mir dennoch mehr gewünscht, dass als nächstes die OLD REPUBLIC Ära erforscht wird.
So viele Fans wollen einfach Geschichten und Filme in der Zeit der OLD REPUBLIC Ära und Lucasfilm hört einfach nicht auf uns... so langsam macht mich das wirklich sauer.
Diese High Republic Geschichte werden im Endeffekt wieder die gleiche Story wie in den Prequels sein. Unzählige Jedi, Frieden in der Galaxis und keine oder wenn dann wieder nur ein oder zwei Sith.
Was ich sehen will ist der Krieg zwischen den Sith und den Jedi, wo Armeen von Sith gegen Jedi kämpfen. Da könnte man einfach so epische Schlachten draus machen und großartige Sith wie Darth Revan oder Darth Nihilus einbringen, aber nein... Lucasfilm entscheidet sich mal wieder anders.
DarthJannis
Und zum Thema Wookie Jedi möchte auch ich anmerken das Wookies als Jedi längst Teil des Kanons sind:
https://starwars.fandom.com/wiki/Gungi
Wär also wirklich nix neues oder lore brechendes.
Vasohka
mmh, im endeffekt machen sie wieder ein großangelegtes projekt, wie es im EU damals viele gab, die kaltherzig gekillt wurden.
Um es mal zynisch auszudrücken, warum soll ich mich jetzt mit einem neuen projekt beschäftigen wie früher, wenn disney die projekte von früher in denen ich drin war abgesägt hat.
Wenn der nächste drittklassige regiseur mit einer fixen idee ankommt, wird das projekt dann auch gekillt?
Nach der aktion mit dem EU hab ich einfach kein vertrauen in disney-lucasfilm was solche projekte angeht.
ich meine wenn sie wenigstens die von Licasfilm damals selbst veranlassten projekte bestehen gelassen hätte, dann vielleicht, aber so, nein.
Darth Keks
@ DarthJannis
Ich glaube dass es ein klares Zeichen ist, dass man eben genau für die Old Republic bereits Serien und oder Filme plant. Das kam sowieso schon von mehren Seiten, dass da was kommen wird.
Hier mit der High Republic kann man sich jetzt frei austoben und muss erstmal auch nicht auf zukünftige Projekte achten.
@Darth Keks
Seltsame Logik. Früher wo alles sofort überschrieben werden konnte und auch einiges immer wieder wurde, hattest du vertrauen? Und jetzt wo alles ein Einheitskanon ist nicht? Ja ergibt absolut Sinn.
(zuletzt geändert am 25.02.2020 um 15:41 Uhr)
Darth PIMP
Seite 1 2 3
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare