IGN hat eine neue Comicreihe zum Dunklen Lord angekündigt:
- Charles Soule wird die Reihe schreiben, die Zeichnungen stammen von Giuseppe Camuncoli.
- Die Handlung setzt an Episode III an, als Darth Vader und Palpatine gemeinsam das Projekt Todesstern angehen.
- Soule beschreibt die Handlung als Darth Vader: Jahr 1, ähnlich einer Batman-Reihe von Frank Miller und David Mazzucchelli, die berichtet wie Batman zu dem Dunklen Ritter wird, den man kennt: 'Das Projekt beginnt eine Sekunde nach dem Ende von Episode III. Darth Vader ist bereits in seiner Rüstung. [...] Er hat also gerade 'Nein!' gerufen, wie wir im Film sehen. Wir sehen, wie er sich an die Umstände gewöhnt, wie er mehr wie eine Maschine wird und kein Mensch mehr. Wir erleben ihn also in einigen extrem coolen Augenblicken seiner frühen Mythologie und Geschichte.'
- Unter diesen Momenten ist auch, wie Vader sein erstes rotes Lichtschwert fertigt: 'Gegen Ende von Episode III verliert er ja sein blaues Lichtschwert im Kampf gegen Obi-Wan Kenobi, der es dann mitnimmt, um es eines Tages Luke zu geben. [...] Wie also könnte man ein Reihe besser beginnen, als mit seinem Streben nach einem magischen Schwert? [...] Wir gehen also bis zu einem gewissen Punkt auf die Mythologie in Sachen Lichtschwerter ein, was ziemlich geil wird.'
- In dieser neuen Vader-Reihe empfindet er sehr viel Hass und Zorn. Es gibt da einiges, was er verarbeiten muss. Er versucht, sich selbst zu verstehen, im Gegensatz zu dem Darth Vader in der anderen Vader-Reihe der Einheitskontinuität (von Kieron Gillen), wo man einen fast krokodilartigen Vader hat, der schon eine ganze Weile da ist und keine wirklichen Feinde oder Herausforderungen hat. Hier weiß Vader buchstäblich nicht, wie ihm geschieht: Er hat keine Ahnung, ob er in zwei Wochen oder 40 Jahren noch leben wird. Er hat keinen Plan darüber, wie sein Alltagsleben nun aussehen wird und welchen Zweck er verfolgt. Er versucht, herauszufinden, wie das Leben ohne Padmé aussieht, was es bedeutet, ein Sith zu sein - all diese Elemente sind ihm neu. Auch, dass er die Dunkle Seite nun völlig offen kennenlernen will, ohne sich dafür zu schämen - schließlich muss er sich vor den Jedi nicht verbergen, sondern kann sich richtig hineinbegeben.
- Soule meint, dass man neben Vader den Imperator sehen wird, außerdem die Inquisitoren von Star Wars Rebels. Auch wenn viele Figuren in Episode III gestorben sind, könnten immer noch viele auftauchen. Nur Luke wird ausgeschlossen.
- Vader muss nun auch herausfinden, wie er in diesem Anzug überhaupt kämpfen soll.
Die erste Ausgabe soll im Juni an den Start gehen.
Seite 1 2
nächste Seite »
Hatte euch darüber auch schon per Twitter angeschrieben.
Als ich auf Newsarama davon gelesen habe, habe ich vor Freude echt laut geschrien. Genau SO eine Serie habe ich mir gewünscht. Eine Vader comic serie zwischen der PT und Rebels. Erst die Maul Serie, jetzt dies. Für mich als Sith und vor allem Vader Fan einfach das geilste überhaupt.
Zumal die Serie quasi nun den Roman Dark Lord aus dem alten EU im neuen Kanon ersetzt und wir endlich mehr Comics bekommen die vor der OT spielen. das war ja anfangs nur sehr wenig aber nun mit Maul, dieser neuen Vader serie und hoffentlich weiteren Serien endlich die Ära vor der OT umfangreich bedient wird.
Auch finde ich den Kontrast zwischen beiden Vader Serien großartig. In der ersten Serie sehen wir den OT Vader, der bereits erfahren und abgebrüht ist und hier sehen wir den jungen Vader, welcher im selben Alter ist wie Luke in TESB. Einen jungen Vader zu sehen war für mich immer sehr faszinierend weil wir davon nur sehr wenig bisher gesehen haben. Ein sehr viel aggressiverer, wütenderer und impulsiverer Vader, der emotional noch nicht so abgestumpft ist.
Die Serie spielt damit auch noch (ca. 5 Jahre) vor den Romanen Lords of the Sith und Tarkin und ist damit bisher das früheste Kanon material (neben ROTS natürlich) das wir von Vader zu sehen bekommen. Die Ära zwischen ROTS und ANH, die ja sage und schreibe 19 Jahre umfasst war sowieso immer eine absolute Goldgrube für Vader Stories die nun endlich mal beginnt ausgeschöpft zu werden. Alleine wieviele Geschichten da erzählt werden können oder wie sehr man hier den Kanon erweitern oder detaillierter ausfüllen kann.
Gottverdammt was freue ich mich auf diese Serie !!!! Danke Marvel und Lucasfilm für die Erfüllung dieses Wunsches.
Vadermort
Klingt erstmal toll von der Idee. Dark Lord war ja deswegen so beliebt, weil es uns eben den Dunklen Lord nach Episode III näher brachte.
Aber zwei Dinge machen mir sorgen (ja es wird wieder gemeckert):
- Die bisherige Darth Vader Reihe hat sich einige Schnitzer erlaubt. Keine Ahnung ob diese Reihe anders sein wird.
- Wiederkehr toter PT-Charaktere? Bitte nicht. Mace Windu soll bitte Tod bleiben. Wenn von Darth Maul die Rede ist, dann okay ... seine Wiederkehr ist mit TCW sowieso bereits in Stein gemeiselt.
Kyle07
@Kyle07
Du hast da was falsch verstanden. Soule sagte nicht er wolle tote PT Charaktere zurückbringen sondern das es immer noch genug bekannte Charaktere gibt die auftauchen können, auch wenn viele Charaktere wegfallen weil sie bekanntlich tot sind (Wobei wir nie gesehen haben das Mace gestorben ist, er könnte tatsächlich relativ easy überlebt haben. Er hat doch nur ne Hand verloren). Aber Charaktere die definitiv tot sind werden in dieser Serie nicht auf wundersame Weise wieder zum Leben erweckt werden.
Was soll es denn in Gillens Vader Serie für Schnitzer gegeben haben ? Für mich war das bisher die beste SW Comicserie überhaupt mit einem perfekten Bogen für Vader von ANH zu TESB. Ich habe jede einzelne Ausgabe abgefeiert. Für mich eine der besten comic serien der letzten 10 Jahre.
Vadermort
Kanan Kenobi
@Vadermort
"Wobei wir nie gesehen haben das Mace gestorben ist, er könnte tatsächlich relativ easy überlebt haben. Er hat doch nur ne Hand verloren"
In den Versionen, die ich von der Szene kenne, wird er außerdem von dermaßen viel Starkstrom gebraten, dass Sidious von winzigen Mengen seiner eigenen Energieentladungen das Gesicht gekocht wird. Das sollte ausreichen um Windu hübsch knusprig aus dem Fenster fallen zu lassen.
Fan1979
Darth Enel
McSpain
Haarspalter
Kurzes Gedankenspiel, kein grundsätzliches PT-Gebashe, nur MEIN persönlicher Traum einer OT-Vorgeschichte...
Der gesamte "Krieg der Sterne" beginnt exakt mit der Eröffnungsszene aus ROTS. Die ganze Kind- und Jugendphase von Anakin hat Vader für mich - durch die schlechte Umsetzung wohlgemerkt - in Episode I u. II so entmystifiziert, wie viele ein ähnliches Problem mit dem Jango- / Boba-Plot der PT haben.
Wir werden mitten in die tobende Schlacht um Coruscant geworfen (WTF?!?) - die nun optisch korrigiert und auf ein vernünftiges dynamisches RO-Level reduziert wird. Dann in den ersten 20 Minuten etwas(!) mehr narratives Fleisch um Dooku und Palpatine, im Restfilm weiterhin ein glaubwürdig schiwagoesques Drama um Padme-Obi-Anakin. Alles ordentlich und ausführlich in HdR-Manier episch erzählt, gerne 312 Minuten Laufzeit.
Das wäre meine Wunsch-"EpisodeOne"!
Episode II würde dann die tatsächliche "Vader-Werdung" beleuchten - so wie es uns laut der Inhaltsangabe eben diese Comic-Reihe jetzt hier liefern wird. Da bin ich ähnlich gestrickt wie Vadermort - gerade dieser Zeitabschnitt hat mich seit 1983 immer am meisten gereizt... Also eine filmische Umsetzung von Anakins "Lava-Fall" bis zur Enterung der Tantive IV durch Darth Vader!
Und Episode III wäre dann - mit leichten Modifikationen, 10 Minuten mehr (Vader-)Spielzeit und 1 oder 2 notwendigen weiteren Cameos - einfach Rogue One.
Feddich wäre MEINE Prequel-Trilogie! Und so haben wir uns das in den 80ern auch alle irgendwie ausgemalt, oder?
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 00:49 Uhr)
Landspeeder
Für mich äußerst langweilig. Bekannte Charaktere und allen voran schon wieder Vader, bei dem auch nicht zu erwarten ist, dass man mal eine neue Seite erforscht. Jedenfalls sehe ich nicht, dass der Vader der seinen Anzug kennenlernt, ein rotes Lichtschwert baut und die Sith erforscht anders wird. Ich bin diesen Typen mehr als nur satt, hoffentlich schafft es dieses EU sich mal irgendwann von Vader zu emanzipieren.
Parka Kahn
Oh, fein. Habe gerade erst die Vader-Reihe zwischen Ep.4 und 5 fertig gelesen. Hat mir ziemlich gefallen. Vader jetzt so frisch in seiner Rüstung und dem Imperium? Warum nicht.
Wäre natürlich auch cool, seine Mission nach Murkhana zu sehen (und inwiefern sie sich von der im Roman 'Dunkler Lord' unterscheidet) oder seine Behausung auf Mustafar.
Könnte ich mich echt mit anfreunden. Dann aber wahrscheinlich auch erst, wenn es wieder die Sammelbände gibt.
Chrissi
STARKILLER 1138
Redakteur
@Fan1979
Luke wurde in ROTJ auch massivst von Sidious Blitzen bearbeitet ohne das sein Fleisch verbrannt ist. Dasselbe mit Yoda im Kampf gegen Sidious. Und auch Mace wurde von Sidious Blitzen getroffen ohne das er davon körperlich entstellt wurde. Das Palpatine "enstellt" wurde durch die Blitze war von Sidious doch nur absichtlich inszeniert um Anakins Mitleid zu wecken und das arme. hilflose opfer zu spielen. Was Palpatine in Wirklichkeit in der Szene macht ist einfach seine Maske des netten Kanzler Onkels abzulegen und zu zeigen wie er wirklich unter dieser Maske aussieht. was ja auch Sinn ergibt, so intensiv und lange wie Sidious die dunkle Seite praktiziert hat. Bspw. hat er nach seiner "Entstellung" auch permanent die gelben Augen eines Sith. Sein scheinbar entstelltes Äußeres reflektiert einfach nur seine wahre Natur und der freundliche, menschliche Kanzler war einfach nur eine Maske um sein wahres Ich vor den jedi zu verbergen.
Vadermort
George Lucas
MaYo
@ MaYo:
Danke für das Filmmaterial
Kann man eigentlich so oder so sehen. Meine erste Reaktion damals im Kino war auch, dass Sidious seine Maske nicht aufrecht erhalten kann (was ich bis heute für die interessantere Variante halte). Aber die offizielle Lesart ist doch die, dass er durch seine eigenen Blitze entstellt wird, oder nicht?
George Lucas
@George Lucas
Nicht dafür.
" Aber die offizielle Lesart ist doch die, dass er durch seine eigenen Blitze entstellt wird, oder nicht?"
Richtig. Das ist ja auch der Grund, warum Anakin nicht sofort eingreift: Es ist Palpatines Entscheidung, sich mit seinen eigenen Blitzen zu "bespaßen". Ich denke, dass er eine Metamorphose durchmacht. Das ist sein eigentlicher Körper oder Sithkörper. Palpatine ist ein Gestaltwandler, mMn. Die Blitze sprengen für mich seine menschliche Maske ab. Es sind daher auch keine Verbrennungen im eigentlichen Sinn.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:46 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
Moment, ich dachte wir wären einer Meinung, aber scheinbar doch nicht...
Palpatine bis RotS: sein normales, wirkliches Aussehen.
Palpatine nach Machtblitzen: entstelltes Gesicht.
Immer, wenn Palpatine sich als Sith-Lord zeigt (bis RotS), ist sein Gesicht NICHT entstellt.
Siehe hier:
http://vignette3.wikia.nocookie.net/starwars/images/5/52/Sidious_hologram.png/revision/latest?cb=20130122234916
Und hier:
http://68.media.tumblr.com/7d003b08fb5b81fc1f614565d88843c4/tumblr_inline_nuyzujf3Wf1sjf2gc_1280.jpg
Die Gestaltwandler-Theorie gefällt mir zwar, aber für die gibt es in den Filmen doch keine Hinweise. Oder gibt es Kanon-EU-Material, welches sie unterstützt?
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 13:38 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
Das ist auch von der Perspektive oder dem Zeitpunkt innerhalb der Szene abhängig:
Am Anfang ist die Lesart: Verbrennung usw. dann aber, ab dieser Sequenz, ist klar, dass es eine Metamorphose war:
https://www.youtube.com/watch?v=q0r4jNhG9Z4#t=4m49s
Jetzt kennen wir ja "den ganzen Elephanten" bzw. Sith. Von daher würde ich sagen: Ja, es war eine Metamorphose, die durch die Lichtblitze Palpis bewirkt wurden. Er hat sich vollends in die Maske (!) des Sith verwandelt.
Für mich sieht das nach (!) Kenntnis der gesamten PT und OT so aus:
Palpatine bis RotS: Menschliche Maske.
Palpatine nach Machtblitzen: Sith-Körper. Wirkt entstellt.
Ich halte im übrigen Palpatine für keinen Menschen. Er ist, mythologisch betrachtet, ein Gestaltwandler, der zeitweise, wenn auch sehr lange, die Gestalt eines Menschen angenommen hatte.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 13:36 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
Ich sehe auch in der von dir verlinkten Eintellung keine Bestätigung. Er lebt ab da mit seiner Entstellung weiter. Die Irritationen, die aufkommen mögen, sind vielleicht auch mit dem schlechten Makeup zu erklären.
Zudem zeigen doch die von mir verlinkten Bilder, dass er in I und II selbst als Sith-Lord "normal" aussieht. Wäre sein entstelltes Ich sein wahres Ich, müsste er in diesen Szenen doch so erscheinen. In diesen hat er ja keinen Grund, seine Maske aufzusetzen.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 13:36 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
"Die Irritationen, die aufkommen mögen, sind vielleicht auch mit dem schlechten Makeup zu erklären."
Ganz genau. Ich vermute, dass wir uns Gedanken machen über Dinge, wo sich andere (GEorge Lucas und Co.) zuvor zu wenig Gedanken gemacht haben.
Es heißt ja nicht, dass Palpi für immer und ewig so aussehen muss wie in dieser Windu-Szene. Er ist ein Gestaltwandler. Selbst diese Affenaugen-Szene hätte ich dringelassen, um das zu unterstreichen.
"Zudem zeigen doch die von mir verlinkten Bilder, dass er in I und II selbst als Sith-Lord "normal" aussieht. Wäre sein entstelltes Ich sein wahres Ich, müsste er in diesen Szenen doch so erscheinen. In diesen hat er ja keinen Grund, seine Maske aufzusetzen."
Das ist ja genau der Punkt. Er kann wohl beliebige Zwischenstufen einnehmen. Sehen wir uns Pali doch einmal in der SE in EP VI an. Da sieht er wieder anders aus. Dasselbe bei Yoda. Ich tippe auf eine Mischung aus unsauberer Umsetzung und absichtlichen Wechseln. Da ist es für mich schwer, eine exakte Grenze zu ziehen. Auf jeden Fall ist Palpi ein Gestaltwandler.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 13:43 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
- " Ich tippe auf eine Mischung aus unsauberer Umsetzung und absichtlichen Wechseln. Da ist es für mich schwer, eine exakte Grenze zu ziehen."
Du machst es komplizierter, als es ist. Die Grenze ist klar: es handelt sich um eine unsaubere Umsetzung.
- "Er kann wohl beliebige Zwischenstufen einnehmen."
Du merkst doch selbst, dass das Quark ist Denn nach welcher Regel entscheidet er denn, wie er erscheinen will? Nach Zufall? Sidious jeden Morgen vor dem Schrankspiegel: "Welches Gesicht ziehe ich denn heute an"?
- "Auf jeden Fall ist Palpi ein Gestaltwandler."
Wieso denn auf jeden Fall? Ganz im Gegenteil: "konstruierte Restzweifel" bis "auf keinen Fall" ist die Antwort. Die Filme sprechen eine ziemlich deutliche Sprache. Die von dir erwähnte Änderung in der SE von TESB zeigt doch, dass man Einheitlichkeit reinbringen wollte. Die Gestaltwandler-Interpretation ist doch so eine typische Fan-Theorie, die um ihrer selbst Willen aufrecht erhalten wird, aber nichts mit dem zutun hat, was die Filme vermitteln oder was Lucas intendiert hatte. Jetzt fehlt nur noch, dass jemand von "Komplexität" spricht
- "Dasselbe bei Yoda."
... also ist Yoda auch ein...?
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 13:54 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
"Du machst es komplizierter, als es ist. Die Grenze ist klar: es handelt sich um eine unsaubere Umsetzung."
Jein. Nehme ich diese Szene als Referenz:
https://www.youtube.com/watch?v=q0r4jNhG9Z4
Wir gehen in diese Szeme hinein mit Palpatine als Menschen - und gehen hinaus mit Palpatine als Sith in einem Sithkörper. Mit Formen im Gesicht, die nicht einer Verbrennung entsprungen sein können, was etwa die senkrechte Furche an der Stirn zeigt wie auch die immer noch helle Hautfarbe und die gelben Augen. Eine reine Verbrennung sieht komplett anders aus.
Man sieht diese Augen auch bei Anakin am Ende von III. Es sind wohl Sithmerkmale.
"Wieso denn auf jeden Fall? Ganz im Gegenteil: "konstruierte Restzweifel" bis "auf keinen Fall" ist die Antwort."
Ich weiß schon, in welche Richtung Du da denkst. Für mich ist 100% klar, dass Palpi Gestaltwandler ist. Auch seine Stimme hat sich komplett gewandelt:
https://www.youtube.com/watch?v=q0r4jNhG9Z4#t=5m51s
Dass das unsauber umgesetzt worden ist und man viele Kompromisse gewählt hat und Schnellschüsse: Ja! Das ist so.
Einige Dinge sind für mich dann doch eindeutig. Mich ärgert allerdings, dass sie es nicht richtig richtig gemacht hatten.
"Die Filme sprechen eine ziemlich deutliche Sprache. Die von dir erwähnte Änderung in der SE von TESB zeigt doch, dass man Einheitlichkeit reinbringen wollte."
Ja, aber mit dem Hintern vieles wieder umgeworfen.
"Die Gestaltwandler-Interpretation ist doch so eine typische Fan-Theorie, die um ihrer selbst Willen aufrecht erhalten wird *lächelt*"
Hehe. Für mich ist das eine Tatsache.
"... also ist Yoda auch ein..."
Gestaltwandler? Nein. Hier ist es nur unsauber gemacht worden. Yoda ist kein Gestaltwandler. Ich sehe, was gemeint ist, merke aber, wie sie es nicht korrekt umsetzten.
Nichtsdestotrotz arbeitet Yoda mit sozialen Masken, was wir etwa in der ersten Szene mit ihm auf Dagobah sehen.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:48 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
Also, mir scheint du hast die Tür aufgemacht aber willst nicht durchgehen
Mangelnde Kontinuität und Zweifel aufgrund von mangelhafter Umsetzung mit In-Universe-Theorien geradezubiegen ist ein hehres, aber irgendwie auch sinnloses Unterfangen.
Nach Verbrennungen sehen die Entstellungen nicht aus, aber deswegen schreibe ich ja auch "Entstellungen". Ich gebe zu, dass die Wahl des Makeups die "wahre Sith-Identität"-Lesart unterstützt, aber dann frage ich mich, warum man nicht konsequent vorgegangen ist. Dass Sidious in I und II auch als Sith-Lord sein normales Aussehen beibehält, kann man doch nicht mit Gestaltwandlung erklären. Ich sehe dahinter die gleiche Schludrigkeit seitens der Macher, wie z.B. bei Obi-Wans Frisur in I oder seinem Bart in II.
Wir wissen, dass Sidious/Palpatine ein Mensch vom Planeten Naboo ist. Es sei denn, jemand kennt das neue EU sehr gut und kann belegen, dass ich mich bei Sidious irre.
- "Nein, hier ist es nur unsauber gemacht worden. Yoda ist kein Gestaltwandler. Ich sehe, was gemeint ist, merke aber, wie sie es nicht korrekt umsetzten."
Warum es bei Sidious anders sein soll, leuchtet mir nicht ganz ein. Aber gut, vergraben wir uns lieber nicht zu tief in dem Thema
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:09 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
"Also, mir scheint du hast die Tür aufgemacht aber willst nicht durchgehen *zwinker*"
Ich bin diese Tür schon so oft durchgegangen, dass die Scharniere ganz ausgeleiert sind.
"Mangelnde Kontinuität und Zweifel aufgrund von mangelhafter Umsetzung mit In-Universe-Theorien geradezubiegen ist ein hehres, aber irgendwie auch sinnloses Unterfangen."
Es ist kein Geradebiegen. Ich habe diese Szene schon 2005 bei der ersten Sichtung so wahrgenommen und immer noch. Palpi ist für mich Gestaltwandler.
Bei den Ungereimtheiten, die es natürlich auch gibt, da sehe ich, wie es eigentlich gemeint war, und wie es dann umgesetzt worden ist.
"Es sei denn, jemand kennt das neue EU sehr gut und kann belegen, dass ich mich bei Sidious irre."
Da kenne ich mich kaum aus. Ich nehme die Filme als Grundlage.
"Warum es bei Sidious anders sein soll, leuchtet mir nicht ganz ein. Aber gut, vergraben wir uns lieber nicht zu tief in dem Thema"
Weil Yoda keine Metamorphose innerhalb einer Szene durchgemacht hat. Yoda ist, zumindest innerhalb eines Films, immer gleich aussehend. Diese eine Szene aber, die ich oben mit Palpi und Anakin und Windu verlinkt hatte, stellt etwas völlig anderes dar: Eine Verwandlung. Ist ja auch ein gängiges Motiv in Märchen und Mythen, etwa, wenn jemand ein Tier verfolgt und es sich dann im Wald in den König des Waldes verwandelt. So sehe ich auch hier eine Parallele: Anakin folgt Palpis Pfad und beugt (!) sich vor dem Satan. Damit ist er ihm "in seinen Wald" gefolgt, woraufhin dieser seine andere Gestalt annimmt.
"Dass Sidious in I und II auch als Sith-Lord sein normales Aussehen beibehält, kann man doch nicht mit Gestaltwandlung erklären. Ich sehe dahinter die gleiche Schludrigkeit seitens der Macher, wie z.B. bei Obi-Wans Frisur in I oder seinem Bart in II. "
Es ist auch für Palpatine eine Entscheidung, diese extreme Form in III anzunehmen. Es ist eine Offenbarung an Anakin, damit er versteht, dass es starke Mächte gibt, die man beherrschen kann. Und auch für den Zuschauer wird es so deutlich gemacht. Der Palpatine aus I und II ist eine Vorstufe. Er ist im Geiste Sith, was ja das Wichtigste ist, im Körper aber immer noch ein Mensch. Ich sehe das als Manifestation einer Bewusstseinsänderung.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:25 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
Ok, die Fragmente, die ich in kurzer Zeit ergoogeln konnte (u.a. Visual Dictionary zu Episode III) lassen mehrere Erklärungen zu: Sidious sah schon immer so aus wie nach seiner Entstellung und sein freundliches Senatoren- und Kanzler-Äußeres ist eine Maske; nicht die reflektierten Blitze deformieren sein Gesicht, sondern der Einsatz dieser dunklen Machtfähigkeit; oder, wie du sagst, er ist Gestaltwandler.
Zudem ist seine Biographie (geboren auf Naboo etc.) wohl gefälscht, bzw. Informationen sind verschwunden. Gut möglich, dass er älter ist, als alle glauben, und er Dank der dunklen Seite die Fähigkeit besitzt, jünger zu erscheinen. Ein kraftraubender Akt, der mit der Zeit immer schwerer zu vollführen ist, was vielleicht seine Erscheinung schon in Episode II begründet.
Ich kann mit dieser Erklärung jedenfalls mehr anfangen, als mit einem Gestaltwandler-Sidious. Sie passt besser ins Star Wars-Lore und setzt nichts vorraus, wofür es keine offiziellen Informationen gibt. Zudem lässt sich vor dem Hintergrund einer solchen "dunkle Seite verleiht Macht und verlängert Leben, zehrt aber auch an den Lebenskräften"-Erklärung Vaders/Anakins Erscheinung unter Helm und Maske einordnen. Also über Verbrennungen und mangelndes Sonnenlicht hinaus.
Sidious sich veränderndes Äußeres zwischen III und VI ließe sich mit der zunehmend verzehrenden Einwirkung der dunklen Seite erklären. Seine Lüge, der Angriff der Jedi hätte ihn entstellt, befreit ihn von der Last, sein unversehrtes menschliches Antlitz aufrecht zu erhalten.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:40 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
Es freut mich, dass Du da noch etwas für Dich und uns gefunden hast. Danke.
Ich betrachte es eher aus einem mythologischen Blickwinkel. Egal, was mir da EU usw. sagen, für mich ist Palpi Gestaltwandler. So wird er uns zumindest in dieser Szene präsentiert.
"Zudem ist seine Biographie (geboren auf Naboo etc.) wohl gefälscht, bzw. Informationen sind verscheunden. Gut möglich, dass er älter ist, als alle glauben, und er die Fähigkeit besitzt, jünger zu erscheinen. Ein kraftraubender Akt, der mit der Zeit immer schwerer zu vollführen ist, was vielleicht seine Erscheinung schon in Episode II begründet."
Das ist allerdings interessant und könnte sogar noch für Episode VIII relevant werden.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:43 Uhr)
MaYo
@ MaYo:
- "Ich betrachte es eher aus einem mythologischen Blickwinkel. Egal, was mir da EU usw. sagen, für mich ist Palpi Gestaltwandler. So wird er uns zumindest in dieser Szene präsentiert."
In der Regel bin ich auch bereit, etwas aus einem Stoff zu ziehen, wenn es nicht explizit so intendiert war. Das ist bei bestimmten Themen und Motiven in Star Wars auch möglich. Nur wäre ich - auch wenn die Filme für mich Priorität haben - vorsichtig, die Informationen des EU nicht für voll zu nehmen. Man kann sich natürlich sein eigenes SW zusammenzimmern, aber warum sollte man das tun? Es ist ja nicht verkehrt, wenn die eigenen Interpretationen von offiziellen Informationen gespeist werden.
Zudem ist eine an den Kräften zehrende dunkle Seite kein bisschen uninteressanter als ein Sidious als Gestaltwandler. Das Motiv der Metamorphose wäre ja weiterhin gegeben, wenn Sidious durch den Einfluss der dunklen Seite sein menschliches Antlitz verliert. Durch die Gestaltwandler-Theorie kommt jedoch das Element der Selbstbestimmung hinzu: Sidious kann frei wählen, wann er wie erscheint. DAS gefällt mir nicht. Die dunkle Seite als verändernde, entstellende Kraft, der man ausgeliefert ist, stellt ein stärkeres Motiv dar. Ich finde es plausibler und auch... mehr "Star Wars".
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 14:50 Uhr)
George Lucas
@George Lucas
"In der Regel bin ich auch bereit, etwas aus einem Stoff zu ziehen, wenn es nicht explizit so intendiert war."
Für mich war es so intendiert. Unabhängig davon bilde ich mir bei SW auch meine eigene Meinung aufgrund meiner Kenntnisse und Erfahrungen.
"Das ist bei bestimmten Themen und Motiven in Star Wars auch möglich. Und auch wenn die Filme für mich Priorität haben, wäre ich vorsichtig, die Informationen des EU nicht für voll zu nehmen. Man kann sich natürlich sein eigenes SW zusammenzimmern, aber warum sollte man das tun? Es ist ja nicht verkehrt, wenn die eigenen Interpretationen von offiziellen Informationen gespeist werden."
Da bin ich bei Dir. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
"Zudem ist eine an den Kräften zehrende dunkle Seite kein bisschen uninteressanter als ein Sidious als Gestaltwandler. Nur finde ich Ersteres plausibler und auch... mehr "Star Wars"."
Da wären wir bei Geschmacksthemen. Mir geht es mehr um die hinter einer Szene stehende Aussage oder Konnotation, und die ist bei der obigen Szene doch mehr als deutlich: Veränderungen. Geistige wie körperliche. Ich denke, da sind wir uns einig?
"Das Motiv der Metamorphose wäre ja weiterhin gegeben, wenn Sidious durch den Einfluss der dunklen Seite sein menschliches Antlitz verliert. Durch die Gestaltwandler-Theorie kommt jedoch das Element der Selbstbestimmung hinzu: Sidious kann frei wählen, wann er wie erscheint. DAS gefällt mir nicht."
Ach so. Du unterscheidest zwischen Metamorphose und Gestaltwandlung bzw. Gestaltwandler? Da gibt es natürlich fließende Übergänge. Metamorphose und Gestaltwandlung sind für mich erstmal Synonyme. Gestaltwandler wäre jemand, der Metamorphose mit sich durchführt oder durchführen lässt. Das wäre dann wahrscheinlich eher bewusst. Dann haben wir noch die Macht. Vielleicht macht die auch was mit Palpatine und führt ihn in seine neue Gestalt. Dann würde mich allerdings Palpis Coolness am Ende der obigen Szene irritieren. Er ist eins mit sich selbst und seiner Sithgestalt. Dass der Spiegel (gebogene Glaswand) zuvor zerstört worden ist, kommt ja nicht von ungefähr. Palpi weiß, wie er nun aussieht und er ist damit komplett im Reinen. Er wusste es. Er hat es, aus meiner Sicht, selbst bewirkt, dass er sich in diese Form verwandelte oder hat es zugelassen, dass die dunkle Seite der Macht das mit ihm macht.
"Die dunkle Seite als verändernde, entstellende Kraft, der man ausgeliefert ist, stellt ein stärkeres Motiv dar. Ich finde es plausibler und auch... mehr "Star Wars"."
Wo setzt man die Grenze? Es heißt doch: Die Macht durchdringt alles. So wird auch Palpi von der Macht durchdrungen. Sie ist ein Teil von ihm. Und so hat die Macht oder er die Metamorphose bewirkt.
(zuletzt geändert am 12.03.2017 um 15:02 Uhr)
MaYo
Seite 1 2
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare