![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||
Inhalt1997 arbeitete George Lucas an den letzten Zeilen seines Drehbuchs für Die dunkle Bedrohung und heuerte einige der besten Storyboard-Zeichner der Gegenwart an: Peter Chang, Benton Jew, Jay Shuster, Ian McCaig, Ryan Kaful, Terryl Whitlatch und Ed Natividad. Ihre Konzept-Storyboards sollten die Entwicklung des fertigen Drehbuchs beeinflussen und den späteren Film entscheidend prägen.Auf Grundlage von Lucas' Ideen für Szenen und Abläufe entwickelten diese Zeichner Bilder, die zur Grundlage für die Welten, Figuren, Einstellungen und Sequenzen der Prequel-Trilogie werden sollten. Für Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith arbeitete Lucas auf die gleiche Weise mit Warren Drummond, Kirk Henderson und Ian McCaig (Episode II) sowie Iain McCaig und Derrick Thompson (Episode III) zusammen, um Handlungselemente zu entwickeln und dem Drehbuch neue Anstöße zu liefern. Gemeinsam zeigen diese Konzept-Storyboards frühe Versionen beliebter Szenen, bislang unbekannte und nicht verwendete Versionen von Figuren und Schauplätzen und völlig andersartige Fassungen entscheidender Augenblicke. Über 80 Prozent dieser Storyboards zeigen alternative Blickwickel auf die Prequels und besitzen, wie stumme Comics, einen eigenen Rhythmus und eine eigene Energie, die kennenzulernen faszinierend ist. Erstmals öffnet Lucasfilm nun sein Archiv, um alle Konzept-Storyboards von Episode I, II und III zugänglich zu machen. Zusätzlich zu diesen vielfach unveröffentlichten Bildern gibt es die jeweiligen Auszüge aus den frühen Drehbuchfassungen und den Drehbüchern, um eine Einordnung dieser auf ihre ganz eigene Weise bewegenden Bilder zu ermöglichen. HinweisHintergrundbericht zum BuchTeil einer ReiheDieses Buch ist Teil der Reihe Storyboards, zu der folgende Werke gehören:
LeserrezensionenZahl der Rezensionen: 0 Ich habe dieses Buch gelesen und möchte es rezensieren. |