![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||||
InhaltAls der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett in der Grube von Carkoon sein Ende fand, entdeckte die Rebellenallianz einen schusssicheren Koffer, der Boba Fetts persönliche Besitztümer enthielt. Jahrelang blieb der Fund geheim, nun wird er erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.Auf Knopfdruck und nach Einführung der Datenkarte öffnet sich der Koffer mit Ton- und Lichteffekten. Darin findet sich ein Dokument von größter Bedeutung: Irgendwann während seiner Karriere führte Boba Fett die jüngste Ausgabe des Handbuchs der Kopfgeldjägergilde mit einem Manifest der mandalorianischen Splittergruppe "Death Watch" zum Kopfgeldjäger-Kodex zusammen. Das Handbuch dient Kopfgeldjägern zur grundlegenden Orientierung. Führende Mitglieder der Gilde bieten neuen Kopfgeldjägern damit wichtige Anhaltspunkte zum Leben als Kopfgeldjäger, eine detaillierte Liste mit Hilfsmitteln und Techniken, die für die Kopfgeldjagd entscheidend sind und informative Hinweise zum Leben am Rande des galaktischen Gesetzes. Boba Fett und die Kopfgeldjäger Greedo, Bossk und Dengar, die alle irgendwann einmal Besitzer des Handbuchs waren, haben diesen Text mit Anmerkungen und Kommentaren versehen. Das Dokument der "Death Watch" ist teils Manifest, teils Informationsbroschüre und enthält neben der Geschichte und Philosophie der Organisation auch Angaben über mandalorianische Ausrüstungsgegenstände, darunter den Helm mit dem berüchtigen T-Visier, die bekannte Rüstung und die Raketenrucksäcke. Das Dokument war ursprünglich im Besitz des Anführers der Organisation, Tor Vizsla, und gelangte über Jango Fett zu dessen Sohn Boba, dem der Vater zusätzlich handschriftliche Hinweise auf den Weg gab. Boba wollte das Werk im Gegenzug seiner Tochter hinterlassen und hat zu ihrer Ausbildung weitere Anmerkungen eingefügt. Daneben finden sich Kommentare der Kopfgeldjägerin Aurra Sing und des Piraten Hondo Ohnaka. Im Anhang des Kopfgeldjäger-Kodex finden sich die Making a Killing genannten Memoiren von Cradossk, der darin auf brutale Weise beschreibt, wie er an die Spitze der Gilde aufsteigen konnte. HinweisDies ist eine Neuauflage bei Panini, der Band erschien bereits im März 2014 beim Oetinger-Verlag und ist mittlerweile vergriffen.Dieses Buch ist auch auf Englisch unter dem Titel The Bounty Hunter Code erschienen. Teil einer ReiheDieses Buch ist Teil der Reihe Überlieferte Handschriften, zu der folgende Werke gehören:
LeserrezensionenZahl der Rezensionen: 0 Ich habe dieses Buch gelesen und möchte es rezensieren. |