Die Trichterblume trägt an jedem Ende eines langen, strohartigen Stammes einen strahlenden Kegel von flatternden Blütenblättern; der hohle Stamm schlängelt sich durch schattige Spalten in einer Felswand und windet sich dann wieder nach oben. Heiße Luft, die durch ein Ende der Trichterblume eingesaugt wird, wird durch die kühle Spalte geführt, wo die knappe Feuchtigkeit durch den Temperaturunterschied kondensiert und sich in den Biegungen des Stamms sammelt. Ein Wurzelsystem, das von der mit Feuchtigkeit gesegneten Biegung ausgeht, sucht im Felsen nach Nährstoffen. Da das Wasser tief im Spalt liegt, ist es für die Bewohner der Wüste nicht errreichbar.