Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Jeder Jedi baut sich im Laufe seiner Ausbildung ein eigenes Lichtschwert.
Um diese edle Waffe zu beherrschen, erlernten die Padawanschüler die verschiedenen Techniken des Lichtschwertkampfes.
Der Padawan, welcher während seiner Zeit als Jüngling des Ordens bereits die Grundform SHII-CHO praktiziert hat, wählt eine bestimmte Form des Kampfes, die ihm persönlich am Besten liegt. Diese behält er üblicherweise bei, bis er es in ihr zur Meisterschaft gebracht hat.
Ein Jedi hat folgende sieben Lichtschwert-Kampfstile zur Auswahl:
SHII-CHO (Form 1),
MAKASHI (Form 2),
SORESU (Form 3),
ATARU (Form 4),
SHI / DJEM SO (Form 5),
NIMAN (Form 6),
VAAPAD / JUYO (Form 7).
Eine weitere Möglichkeit das Lichtschwert einzusetzen ist der Wurf der Waffe durch den Einsatz der Macht. Hier wird das Lichtschwert, das sonst nur im Nahkampf Verwendung findet, auch in der Distanz einsetzbar.
Der Machtnutzer wirft das Lichtschwert von sich weg und lenkt es mit Hilfe der Macht zu seinem Ziel.
Oftmals wurde beobachtet, wie Jedi daraufhin ihre Waffe wieder in ihre Schwerthand zurückriefen, ohne sich körperlich anstrengen zu müssen. Laut Augenzeugen gleicht dies einem "Bummerangeffekt"...