Auf ProSieben enden heute die Prequels. Um 20:15 Uhr erwartet uns dort Episode III - Die Rache der Sith:
Das Ende der Galaktischen Republik ist nah: Nachdem Anakin Skywalker und Obi-Wan Kenobi den Separatistenanführer und dunklen Lord der Sith Dooku getötet und Kanzler Palpatine gerettet haben, verfangen sich die Jedi-Ritter in den Intrigen der Sith. Darth Sidious hetzt Anakin gegen die Jedi auf, der sich aus Angst um das Leben seiner Frau Padmé Amidala und seines ungeborenen Kindes dem dunklen Lord und der dunklen Seite anvertraut. Als Darth Vader leitet er die Vernichtung der Jedi ein, während Sidious die Reste der Republik ins Galaktische Imperium verwandelt. Auf der Lavawelt Mustafar kommt es schließlich zum Kampf von Obi-Wan gegen seinen verlorenen Schüler.
Weiter geht's kommende Woche Freitag mit Episode IV - Eine neue Hoffnung.
Seite 1
Wenn ich mich nicht täusche, mein allererster Star Wars Film im Kino. Man war ich aufgeregt damals. Für mich war der Film damals eine Wucht. Danach wurde das Videospiel zu Episode III fleißig bei Freunden gespielt, hatte keine PlayStation 2.
Und der Release von Battlefront II und der Episode III DVD wurden sehnlichst im Herbst 2005 erwartet. Hach.
Kyle07
Achja... REVENGE OF THE SITH. Der Todesstern im Arsenal eines jeden Prequelisten in Diskussionen mit Leuten, die abfällig über "die Prequels" sprechen
Mit einem Einspielergebnis von weltweit über 868 Millionen Dollar und einem mehr als frischen Rotten-Tomatoes Score von 80% darf man auch als Außenstehender diesen Film als finanziellen wie auch kritischen Erfolg und gelungenen Abschluss der PT bezeichnen.
Für mich persönlich einer der stärksten Filme der gesamten Saga und nach THE EMPIRE STRIKES BACK und ROGUE ONE Platz 3 in meinem SW-Filme Ranking. Aber als Fan gibt es natürlich noch viel mehr zu sagen. Ich will nun aber nicht alles aufzählen, was ich an diesem Film liebe, sondern einen Wunsch aussprechen:
Denn nahezu alle meiner Kritikpunkte an ROTS ließen sich sehr leicht lösen. Der Film fühlt sich meiner Meinung nach manchmal etwas zu vollgestopft und gehetzt an, weil er teilweise eine To-Do-Liste abzuhaken scheint und dabei scheint beispielsweise Anakins Wandel (trotz toller Szenen) zur Dunklen Seite etwas zu schnell statt wie auch der Übergang von Republik zum Imperium. Nicht dass es fehlt. Es ist da. Aber geht für meinen Geschmack etwas zu schnell. Wie Hayden Christensen erst vor ein paar Tagen in Berlin sagte, ist der Film im Prinzip "nonstop Action".
Natürlich gibt es ein paar ruhige Szenen im Film, wie die grandiose Opernszene oder Anakins Zweifel im Jedi-Tempel, ehe er Palpatine zur Hilfe eilt, aber dem Film hätten noch mehr Momente dieser Art gut getan. Außerdem spielt Padmé im Vergleich zu ihrer sehr aktiven Rolle in TPM und AOTC nur noch eine passive Nebenrolle. Das Problem ist, ich würde nichts aus dem Film streichen und durch anderes Material ersetzen wollen. Alles, was im Film vorkommt, muss darin vorkommen. Die Bausteine sind alle da und richtig. Aber ROTS arbeitet eben auch Vieles auf, was in TPM oder AOTC versäumt wurde.
Und was das Spannende ist, strenggenommen gibt es das Material ja, was meine Wünsche erfüllen würde. Es gibt einen hervorragenden Nebenstrang mit Padmé, Mon Mothma, Bail Organa und der frühen Rebellion. Es gibt mehr Szenen mit Anakin und Palpatine, mehr Szenen mit Anakin und Obi-Wan. Irgendwo muss es einen gewaltigen 4 Stunden Cut von ROTS geben, denn obwohl über die Jahre bereits unzählige Deleted Scenes auf DVDs, Blurays oder online veröffentlicht wurden, stoße ich selbst heute noch immer wieder auf Setfotos von geschnittenen Szenen, von deren Existenz ich bislang nicht einmal wusste. Kostüme, Raumschiffe, Aliens und Setbauten, die nie im Film zu sehen waren, die aber für den Film angefertigt wurden...
Von daher meine Frage an die Community: Gibt es irgendwo einen GUTEN Supercut von ROTS?
Lord Galagus
Meiner Meinung nach auch der beste Teil der PT. Hat echt tolle Momente, bei denen ich selbst heute noch Gänsehaut bekomme .
Dennoch hat der Film für mich einige Probleme. Wie schon @Lord Galagus erwähnt hat, finde ich auch Anakins Fall zur Dunklen Seite ein wenig gehetzt. Vor allem nach dem Tod von Mace Windu finde ich Anakin sehr seltsam. Zuerst ist er schockiert was er getan hat, nur um kurz darauf den gesamten Orden und die Jünglinge ohne mit der Wimper zu zucken umzubringen. Das hätte man meiner Meinung nach schlüssiger erzählen können z.B, wie zuvor schon erwähnt, mit einer längeren Version des Films. Gut das Anakins Charakter in TCW mehr ausgebaut wurde, das hat er nämlich wirklich gebraucht.
Auch Obi Wans "Side-Story" auf Utapau ist für mich ein wenig störend. Ich hätte ihn gerne, für den Großteil des Films, zusammen mit Anakin gesehen. Das hätte Anakins Fall zur dunklen Seite noch gravierender für Obi Wan gemacht, da es direkt vor seiner Nase geschehen wäre. Außerdem hatten Anakin und Obi Wan in der PT erschreckend wenig Zeit zusammen, da hätte es echt gut getan ein wenig mehr von den beiden zu sehen. Stattdessen bekamen wir den Grievous-Arc, der mir kaum was Neues bietet. Obi Wan überlebt nur dank Glück (oder dank der Macht ) die Order 66. Naja das hätte man auch eleganter lösen können. Und Grievous ist, um es positiv auszudrücken, ein wenig plump
. Hätte Obi Wan wenigstens die Hintergründe zur Klonarmee weiter beleuchten können und so einen finales Duell mit Dooku ausgetragen, hätte ich die "Trennung" von ihm und Anakin ein wenig besser verkraften können.
Auch sind einige PT Kinderkrankheiten noch in diesem Film vorhanden. Dialoge wie "Du siehst so gut aus", "Das kommt weil ich dich so liebe", "Nein weil ich dich so liebe", sind einfach nur komisch. Die Lichtschwert-Choreo hat auch teilweise seine Schwächen; Stichwort: Windmühlen. Und das CGI ist an einigen Stellen nicht so gut gealtert. Dennoch sind diese Punkte bei weitem nicht so schlimm, wie in den beiden Vorgängern.
Nun zum Wichtigsten und zwar dem Positiven .
Hayden Christensen, Ewan McGregor, Ian McDiarmid etc. liefern größtenteils phänomenale Leistungen ab. Darth Plagueis, Obi Wan und Anakin auf Mustafar, die Liste geht weiter und weiter. So eine tolle Arbeit muss einfach gelobt werden .
Auch der Anfang ist meiner Meinung nach super gelungen. Anakin und Obi Wans Chemie ist sehr schön anzusehen und ein absolutes Highlight.
Und wo ein toller Anfang ist, ist auch ein tolles Ende. Ich bin zwar kein großer Battle of the Heroes Verfechter, aber alles was dannach geschieht ist einfach nur pures Gold. Ich liebe es .
Wollt eig. mehr Positives schreiben, nur gehen mir grad langsam die Zeichen flöten. . Aber @Lord Galagus hat ja das wichtigste schon erwähnt und ich denke viele hier mögen auch diesen Film.
(zuletzt geändert am 13.05.2022 um 17:12 Uhr)
Marshall 3PO
Marshall 3PO
Einer der Besten.
Leider auch einer wo GL mit der Brechstange versucht hat Dinge zu erklären und die Stories zusammen zu fuschen damit es noch irgendwie Sinn ergibt,
Über Padme reden wir erst gar nicht. Man muß halt auch anerkennen das es in Kalifornien richtig guten Stoff gibt und GL wohl auch mal was weggenascht hat als er da am Drehbuch schrieb. Warum nicht.
Sam Jones
Anakin 68
Sam Jones
Anakin 68
Inhaltlich haben @Lord Galagus und @Marshall 3PO schon vieles zum Film gesagt. Für mich ganz persönlich ist ROTS mein liebster Film, mit dem ich am meisten verbinde (wenngleich ich nach einem Qualitäts-Punkteraster wohl R1 und ggf. Solo noch davor sehen würde). Ärgern tue ich mich aber vor allem über die krasse Herabstufung (eigentlich über alle drei Prequels hinweg) von Padmé von einer Königin bzw. Senatorin, die eine klar tragende und eigenständige Rolle im galaktischen Geschehen hat (TPM und Anfang von AOTC) zur Geliebten eines aggressiven und arroganten jungen Mannes (Ende von AOTC) bzw. zu einer Person, die nur noch in ihrer Rolle als Mutter gezeigt wird, sich in einem Film, der voller von wichtigen Ereignissen nicht sein könnte, sich die Haare kämmt und über Einrichtungsfragen spricht und am Ende an gebrochenem Herzen wegen eben jenes Mannes stirbt (ROTS). Schlechter kann man eine Frauenfigur wohl kaum schreiben. Das muss sich Lucas leider genauso gefallen lassen wie den Vorwurf, dass über Padmé hinaus praktisch auch gar keine anderen Frauen eine Rolle spielen. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Film hat durchaus einige deutliche Schwächen und Problemstellen, nichtsdestotrotz ist er auf emotionaler Eben nach wie vor mein Highlight im Saga-Bereich – denn neben der Story sind ja auch Soundtrack, Worldbuilding, Optik und Co. Pfünde.
CC 09002
@CC 09002
ja, schlimm dass eine hochschwangere Frau hier nicht mehr die Action abliefert oder großartig in die Handlung eingreift Du hattest noch nie eine hochschwangere Frau im Haushalt, oder? Padme hatte 2 filme lang eine zentrale, starke rolle. Wo ist jetzt bitte das problem dass sie im dritten etwas auf die bremse tritt?? es ist jetzt nicht so als sei sie hier total unwichtig oder nebensächlich, sie ist die treibende kraft hinter Anakins motivation.
GeneralSheperd
Mir fehlt genau eine Sache in EP III: Die Delegation of 2000 Szenen (auf der DvD als Deleted Scenes). Gerade im Hinblick auf TCW und Rebels, wo Mon Mothma und Bail Organa ja auch eine Rolle spielen hätten die Szenen in Ep III der Geburt der Rebellion nochmal etwas mehr Tiefe gegeben. Und mit Rogue One, in der die Darsteller von Bail und Mon zurück kehren, wäre es nochmal cooler gewesen.
Nichtsdestoweniger: EP III wahr und ist, um es mit Haydens jüngsten Worten zu sagen, ein phänomenaler Film!
KyleKartan
dmhvader
@GeneralSheperd:
Ich hatte schon fast erwartet, dass zu dem Thema ein reaktionärer Kommentar von dir folgt. Wo habe ich etwas von Action geschrieben? (Was doppelt unsinnig ist, weil du ja sonst in guter Regelmäßigkeit bemeckerst, ich würde die Action aus Star Wars entfernen wollen.) Es geht darum, dass sie als Charakter ihre Eigenständigkeit quasi komplett verliert und zum Anhängsel für Anakin degradiert wird. Und du schreibst es ja, sie ist die treibende Kraft hinter Anakins Motivation. Das heißt, ihr Charakter existiert überhaupt nicht mehr für sich selbst, sondern nur noch dafür, einen anderen Charakter zu profilieren. Weniger feministisch kann man eine Frauenfigur kaum schreiben, lies dir mal Artikel zu den Schlagworten „fridging“ oder „Women in Refridgerators“ durch.
CC 09002
Wäre Count Dooku schon in Episode 1 (evtl. als Teil des Jedi Rates) und Grievious schon am Ende von Episode 2 (noch nicht voll als Maschine, gern am Separatisten-Tisch) aufgetaucht, wäre die Trilogie ein Stück runder gewesen.
Wer die TV Ausstrahlung gestern verpasst hat, hat heute um ca. 23:10 auf Sat.1 erneut die Gelegenheit.
(zuletzt geändert am 14.05.2022 um 11:22 Uhr)
TiiN
Zur Padmé-Debatte:
Ich hatte ja eingangs auch erwähnt, dass mir ihre Rolle in der finalen Kinofassung leider viel zu passiv ist, was umso bedauerlicher ist, denn entgegen der Behauptung von GeneralSheperd hätte sie auch als hochschwangere Frau genug Potential für eine aktive Rolle im Film gehabt. Und das sehen nicht nur ich oder CC 09002 so, sondern George Lucas selbst hatte ja auch ursprünglich diesen Gedanken und Padmé im Drehbuch zu ROTS auch so geschrieben. Ich verweise hier einfach nochmal auf die wirklich tollen (leider!) geschnittenen Szenen mit ihr als führende Vertreterin der Delegation der 2000 und des Loyalistenkomitees. Natürlich waren keine Actionszenen mehr drin wie in TPM oder AOTC, aber die hat hier ja auch niemand gefordert.
Ja, das sind langsame, politische Dialog-Szenen mit Leuten in Stühlen (was ja ein großer Kritikpunkt an TPM war), die vermutlich nicht jedem zusagen und deswegen wohl leider aus der Kinofassung geflogen sind. Aber sie sind sehr wichtig. Sie zeigen, dass Padmé trotz der natürlichen Einschränkungen durch die Schwangerschaft (mit Zwillingen!) ihre aktive Rolle als politische Kämpferin für die Demokratie beibehalten wollte und konnte. Was wäre das für ein starkes wie feministisches Zeichen für viele Frauen in ähnlichen Situationen gewesen, wären diese Szenen im Film geblieben? Für mich sind diese Szenen daher weiterhin Canon, auch weil sie Padmés Weg innerhalb der PT konsequent fortführen. Konsequenter als beispielsweise Anakins Entwicklung, die manchmal etwas holprig ist. In dieser Nebenhandlung ist sie verdientermaßen die zentrale Figur und man sieht, welche Bedeutung sie neben Bail Organa und Mon Mothma bei der Formierung der späteren Rebellen-Allianz gespielt hat. Sie ebnet in vielerlei Hinsicht den Weg für ihre Tochter und man versteht auch viel besser als in der Kinofassung, warum es auch in Padmes Sinne gewesen wäre, dass Leia bei den Organas aufwächst und dass Leia den Weg ihrer Mutter geht.
@TiiN:
Den Gedanken mit Dooku in TPM als Mitglied des Rates und einziger Verbündeter von Qui-Gon hätte sehr gut gepasst und Dookus Dialog mit Obi-Wan in AOTC nochmal verstärkt. Auch ein Auftauchen von Grievous in AOTC ist eine interessante Idee. Im alten EU war er das ja auch, nur eben nicht an der Oberfläche sondern in den Katakomben als Jedi-Killer. Wobei ich ihn als "neue" Bedrohung, der erst während der Klonkriege auftaucht gut finde ähnlich wie Ventress oder Durge. Das hat die erste CLONE WARS Animationsserie eigentlich ziemlich gut gemacht. Dass es auf beiden Seiten "Helden" (gemäß des ROTS Lauftexts) gab.
(zuletzt geändert am 14.05.2022 um 16:01 Uhr)
Lord Galagus
Xmode
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare