Heute ist es endlich soweit: Das Staffelfinale von The Mandalorian ist ab jetzt verfügbar. In der neuen Folge mit dem Titel Kapitel 16 - Die Befreiung laufen alle Fäden der Handlung nochmal zusammen und es wird spannend. Danach werden wir uns leider wieder ein Jahr gedulden müssen bevor es mit Staffel 3 weitergeht.
Zum Inhalt der heutigen Folge heißt es bei Disney+:
Kapitel 16 - Die Befreiung
Der Mandalorianer und das Kind setzen ihre Reise durch eine gefährliche Galaxis fort.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Staffelfinale und laden euch herzlich ein, es danach hier in den Kommentaren zu diskutieren.
Seite 1 2 3 4 5 6
« vorherige Seite nächste Seite »
Wow, einfach nur wow! Im Finale hat alles gestimmt: Inszenierung, Emotionalität, Effekte. Ich bin wirklich tief, tief beeindruckt, was jetzt alles fürs Fernsehen möglich ist. Das würde ich mir liebend gern auch im Kino ansehen.
Das Highlight war natürlich, als der Mando sich von Grogu verabschiedete. Sehr emotional. Ohne Maske.
Und natürlich Luke! Die Technik hat seit RO noch einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Ich könnte mir vorstellen, dass sie hier mehr mit Deep Fake gearbeitet haben. War einfach total überzeugend. Wirkte fast 100% natürlich. Das fehlende Quant kommt wahrscheinlich nur aus meinem Kopf, der weiß, dass das nicht echt ist.
Und jetzt haben sie die Boba Serie geteasert. Ich bin sehr gespannt.
TM hat mich für SW wieder dermaßen entflammt wie damals TFA bzw. in der Zeit vor TFA, als man sich noch so viel im Kopf ausmalte.
Eine Frage: War das Hans-Georg Panczak, der hier Luke synchronisierte? Die Stimme klang etwas fremd für mich.
Noch kurz hier zu Kapitel 15, da die Kommentarfunktion zur News leider geschlossen wurde:
Auch sehr spannend inszeniert. Mit einer überraschenden Wendung im Offiziers-Casino. Am besten hat mir der Perspektivwechsel zu den Imperialen gefallen. Also eine Weile aus deren Sicht die Galaxis betrachtet.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 00:37 Uhr)
MaYo
@MaYo
"Eine Frage: War das Hans-Georg Panczak, der hier Luke synchronisierte? Die Stimme klang etwas fremd für mich.
"
Nein, das war nicht Hans-Georg Panczak. Das war Jan Sebastian Makino (geboren als Jan Sebastian Panczak). Er ist der Sohn von Hans Georg Panczak.
Wie Anakin sein Vermächtnis an seinen Sohn Luke weitergegeben hat, so hat auch Hans Georg Panczak seine Figur Luke Skywalker an seinen Sohn weiter gegeben .
Und ich finde Jan Sebastian Makino hat einen tollen Job als Luke gemacht. Sehr überzeugend die Stimme und absolut passend für einen jüngeren Luke.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 00:55 Uhr)
Deerool
Ich und mein bester Freund haben bis vor zwei Wochen gewartet bis wir angefangen haben Mando Season 2 zu schauen damit wir nicht jede Woche nur eine episode gucken müssen. Das hatte aber zur Folge das wir natürlich bis episode 8 immer "hinterhergehangen" haben und ich somit hier nicht mitschreiben konnte zur Serie da ich die aktuelle episode immer erst eine oder zwei Wochen später gesehen habe. Ich und mein Freund haben vor 2 wochen die ersten drei episoden geguckt, letzte woche episode 4-6 und heute dann 7 und 8 im Doppelpack Finale.
Und WOW.
Die letzte Episode war wirklich mit Abstand das beste was ich an live -action Star Wars seit Rogue One gesehen habe. Season 1 war schon sehr gut aber Season 2 hat einfach nochmal eine gigantische Schippe draufgelegt und so viele schöne Verbindungen zur Saga gehabt. Vor allem fühlte sich die Serie stets an wie ein großer Star Wars Film - und vor allem wirklich wie das Star Wars was man in den sequels so vermisst hat. Dabei sind Design, Effekte und Action wirklich absolut kinoreif und es ist einfach das moderne Star Wars wie man es sich als Fan immer erträumt hat. The Mandalorian zeigt welches ungeheueres Potential in Star Wars in der modernen Zeit steckt und wie es sich anfühlt wenn man statt die PT und CG serien größtenteils zu ignorieren, diese mit der OT verbindet - ein Potential welches die ST sich schlicht geweigert hat auszunutzen.
Und zu keinem Zeitpunkt wurde das so gigantisch deutlich wie in "The Rescue".
Allein die Szene in der Bar zwischen Bo-Katan und Boba Fett ist ein absoluter Fantraum indem OT, PT und TCW zur Perfektion zu einem Ganzen verschmelzen.
Bo-Katan, Fennec, Cara und Koska zusammen zu erleben war als ob man eine Episode von TCW sieht, ich liebe es einfach wie perfekt sie Bo-Katan und die Nite Owls adaptiert haben. Jedesmal wenn ich Bo-Katan mit Helm sehe kriege ich einen totalen Fanboy Anfall.
Auch wie hier der Plot aus TCW und Rebels mit dem Darksaber fortgesetzt wird ist einfach nur fantastisch als Fan der Serien.
Vahsoka
FORTSETZUNG:
Allerdings fand ich es seltsam das das Darksaber angeblich nur im Duell gewonnen werden kann und nicht freiwillig übergeben werden kann. Es gibt nämlich Beispiele welche dies widerlegen:
- 1000 Jahre zuvor wurde das Darksaber aus dem Jedi Tempel auf Coruscant von Mandalorians gestohlen - nicht im Duell gewonnen.
- Darth Sidious besiegte Maul als dieser das Darksaber hatte. Was ja eigentlich bedeutet das das Darksaber Sidious gehört. Stattdessen wurde es später gefunden und ohne Duell direkt an Maul zurückgegeben, obwohl dieser ja eigentlich nicht mehr der rechtmäßige Besitzer war.
- Sabine Wren hat das Darksaber auch nicht im Kampf gewonnen sondern fand es auf Dathomir (Allerdings gewann sie das Recht auf das Darksaber im Kampf gegen Gar Saxon)
- Sabine Wren übergab später das Darksaber ohne einen Kampf an Bo-Katan, welches diese auch annahm. Dies macht es nun umso seltsamer das sie sich weigert das Saber ohne Kampf von Din anzunehmen da sie es schon einmal ohne zu kämpfen annahm.
Schade auch das dieser Plot point zwar angesprochen aber im Endeffekt überhaupt nicht weiterverfolgt wurde und quasi mit einem Cliffhanger mittendrin aufhörte in dieser Episode. Diese story wird sicherlich in Season 3 weitergehen aber ich hatte schon mit einer Auflösung des Din/Bo-Katan Konfliktes wegen des Darksaber in dieser episode gerechnet.
Apropos der Kampf zwischen Din und Gideon war ja mal absolut atemberaubend umgesetzt. Besser als jeder Lichtschwertkampf in der OT und ST. Fantastische Choreographie.
Was uns natürlich zu DER Szene bringt.
Luke Skywalker.
Ich hatte ja geahnt das es Luke ist der Grogus Signal erhalten wird (er war die einzig wahre Option wenn man sich wirklich an den bestehenden Kanon halten will und es wäre sehr unglaubwürdig gewesen wenn Luke darauf nicht reagiert hätte) aber ich gebe zu niemals gedacht zu haben das wir Luke tatsächlich sehen werden als GAST STAR. Und das sie ihn sogar digital verjüngen würden mit Mark Hamill zurück in der Rolle (grade weil Mark nach TROS ja sagte er würde Luke nicht mehr spielen) statt ihn neu zu casten - was ein gigantischer Gänsehaut Moment. Auf einmal war es das Star Wars was man sich seit ROTJ immer wieder in Fan Fantasien vorgestellt hat. ROTJ Luke in action. Und wie !!
Als Luke da mit seinem Lightsaber durch die Dark Trooper geht gab es für mich kein Halten mehr. Ich war am SCHREIEN vor Begeisterung. Ironischerweise ist das ja auch genau das was die Fans eigentlich von Luke in der ST sehen wollten und man könnte fast meinen hier einen Seitenhieb gegen Rian Johnson zu sehen nach dem Motto "DAS ist Luke Skywalker" - wobei mir Lukes Darstellung in TLJ aber sehr gut gefiel. Aber seine Charakterisierung in TLJ war nunmal ein großer Kritikpunkt - auch seitens von Mark - und ich kann mir vorstellen das diese Szene gleichzeitig Versöhnung und Seitenhieb bedeuten könnte.
Vahsoka
ABSCHLUSS:
Die Szene mit Luke hat mich auch von der Inszenierung her vor allem an zwei Szenen erinnert. Einmal an die Vader Szene aus Rogue One wo Vader sich durch die Rebellen metzelt. Tatsächlich wirkte die Luke Szene fast wie ein Spiegelbild zu der Vader Szene aus Rogue One. Was ich absolut grandios finde. Vater und Sohn setzen Schwert und Force ein (auch fast auf dieselbe weise) um sich durch eine gegnerische Streitmacht zu schnetzeln. Das Luke ganz in schwarz gekleidet war (immer noch recht unüblich für einen Jedi da es ihn eher wie einen Sith Lord aussehen lässt) macht die Szene noch ähnlicher zu der Vader Szene.
Stellt euch mal vor wie sehr ein Kino Publikum DIESE Szene abgefeiert hätte. Das war eigentlich die beste Luke Szene (oder zumindest die publikumswirksamste szene) in der gesamten Saga.
Eine andere Szene an die ich mich sofort erinnert fühlte ist der Fanfilm "Sc38 Reimagined" in welcher der Obi/Vader fight aus ANH auf moderne Weise ein Remake bekommen hat, welche für mich das beste Lightsaber duell ist was ich je in "live action" gesehen habe. Die Luke Szene hat mich sehr an diese Remake-szene erinnert wie Luke Schwert und Force in Kombination eingesetzt hat und die Art wie die Kamera die Action eingefangen hat. jetzt schon eine meiner liebsten SW Szenen aller Zeiten und auch wenn ich Luke in der ST mochte, muss ich schon sagen: Ja sowas hätte ich doch gerne von Luke in der ST gesehen im Kampf gegen die First Order oder sogar gegen Darth Sidious' Final Order.
Eine Frage die sich mir am Ende auch stellte als Luke Grogu mitnahm - bedeutet dies das Kylo später auch Grogu getötet hat als er Lukes Akademie zerstört hat ? Da war Grogu ja nur ca. 20 Jahre älter was ja für seine spezies nicht sehr viel ist.
Grogu präsentiert uns auch mit einem Kanon Problem. Seine Jedi Akademie errichtete Luke erst 6 Jahre später und diverse Kanon Bücher und comics haben bestätigt das Ben Solo Lukes erster Schüler war - allerdings 11 Jahre nach ROTJ (als Ben 10 war). Nun aber hat Luke Grogu schon übernommen Jahre bevor Ben überhaupt Luke's Schüler wurde. Ist somit nicht eigentlich Grogu Luke's erster Schüler ?
Wie auch immer ein echt atemberaubendes Finale zu einer Serie die sich immer mehr wie eine Fortsetzung zu ROTJ anfühlt statt einer simplen TV serie. Und jetzt gibt es natürlich soviel was in Season 3 kommen muss hinsichtlich Din, Bo-Katan, dem Darksaber, Gideon etc. Ich hoffe wir sehen auch Ahsoka wieder deren eigene Serie ja sicher nicht vor 2022 kommt.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 03:17 Uhr)
Vahsoka
Hm intressant. Ich habe Matt Martin von der storygroup gefragt ob es ein Retcon ist das Luke Grogu nun als ersten Schüler hatte (und nicht Ben wie bisher angegeben) und seine Antwort war "You'll have to wait and see" was implizieren könnte das Grogu in Season 3 zu Din zurückkehrt und doch nicht von Luke trainiert wird. Womit Ben dann weiterhin sein erster richtiger Schüler wäre.
Matt sagte auch das es sich hier nicht um einen Continuity Error handelt sondern wir lediglich noch nicht alle relevanten Infos haben....
Vahsoka
Einsiedler
@Deerool
Ja, die Stimme fand ich auch schön und passend. Sie ist jedoch etwas anders, was ja auch klar ist, wenn es nicht Panczak Seniors Stimme ist.
Hans Georg Panczak hatte Luke aber noch in der ST synchronisiert. Lukes Stimme, wie übrigens auch Leias, klang da für mich erstaunlich jung und nah dran an der jungen Stimme Lukes. Ich hätte in TM lieber Panczak Seniors Stimme gehört als eine Neue. Trotz der guten Synchronleistung.
War das eigentlich Hans Georg Pamczak Entscheidung, jetzt das Zepter an seinen Sohn weiterzugeben? Also auf seine Empfehlung hin? Würde mich etwas wundern, hätte er einen solchen Einfluss. Generell läuft das ja über Sprecheragenturen.
@Vahsoka
" "You'll have to wait and see""
Das heißt nur "Wart's ab!"
Was Du daraus für eine Möglichkeit ableitest, finde ich nicht wirklich nachvollziehbar.
@Einsiedler
"Ein einziges X-Wing Landet."
Du weist hier zurecht auf den ikonischsten Moment mit dem größten Überraschungspotential der bisherigen TM Serie hin. Danke dafür! Mit Luke hätte ich nie gerechnet. Habe mich zuvor ja auch von allen Spoilern ferngehalten. Die gesamte Sequenz mit Luke gehört schon jetzt sogar zu den ikonischsten Momenten der gesamten Saga. Ja, wie Du richtig schreibst, war dort tatsächlich die Macht zu spüren.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 11:27 Uhr)
MaYo
Sehr tolles Finale. Ich hätte da wirklich nichts dagegen, wenn das Wirklich das Finale der Serie gwesen wäre. Aber ich denke auch, dass die Serie weitergeht und nicht in "The Book of Boba Fett" mündet. Aber auch dann sollte man die TM nicht noch um mehrere Staffeln verlängern; denn egal wie gut manche Serien sind, es gibt nichts schlimmeres als eine Serie die ewig weitergeht.
Dass Luke irgendwie eine Rolle spielen würde habe ich mir eigentlich schon nach Ende der ersten Staffel gedacht (und erhofft!). Und nach der Ahsoka-Folge war das eigentlich klar. Ich hätte eher gedacht man zeigt ihn indirekt, also nur seinen X-Wing oder eben kurz als verhüllte Person. Aber das die Macher ihn SO zeigen hatte ich dann doch nicht erwartet.
So wie ihn alle Fans wieder sehen wollten, in Aktion. Un dass er mit den Darktroopern keine Probleme hat finde ich vollkommen richtig. Luke ist immerhin der mächtigste Jedi aller Zeiten. Deswegen beherrscht er ja auch mehrer Lichtschwert-Stile und auch die Form von Anakin. Des er relativ brutal vorgegangen ist war wohl den Droiden geschuldet. Wären es Sturmtruppen
gewesen hätte er die, die wegrennen oder sich ergeben wollten sicherlich verschont. Es ist jetzt kein riesen Drama aber ich finde es schade, dass er nicht von Panczak gesprochen wurde. Aber das passt dann auch dazu dass der Verjüngungseffekt auch nicht 100%ig ist. Aber das wird wohl in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten auch nicht gelingen uns da "reinzulegen", denn wenn wir eins alle sind, dann Experten, wenn es um menschliche Gesichter und deren Mimik geht.
Aber jedenfalls macht da TM einiges wieder gut, was die ST angerichtet hat. Vielleicht verstehen die Macher das sogar als kleine wiedergutmachung.
Aber wenn man halt sowas sieht ist es umso mehr schade was uns da mit der ST genommen wurde, aber das hilft jetzt eh nichts mehr. Im fall der ST kann man nur nach vorn schauen und nie mehr zurück. Das könnt man nur reparieren wenn Star Wars irgendwann
frei für alle wird, aber dass wird noch dauern (keine Ahnung wie das genau mit dem Urheberecht ist, aber z.B. einen Sherlock Holmes Film kann ja mittlerweile auch jeder machen).
Irgendwie hätte ich es cool gefunden wenn sie Boba Fett auch auf dem Schiff dabei gehabt hätten. Wäre bestimmt cool gewesen, wenn sich Luke und er gegenüber gestanden wären.
Übrigens, wenn Beskar nicht so selten wäre gäbe das ein gutes Material für die Außenhülle eines Schiffs ab; das wäre dann wohl ähnlich schwer zu zerstören wie der Sonnenhammer.
ChrisAran
Hab einige Kommentare hier durchgelesen und Lukes Sith-artiger Stil wurde angesprochen. Das sagte ich ja auch schon - das Luke in seiner schwarzen Robe und brutaler Effizienz hier sehr seinem Vater in Rogue One ähnelt. Allerdings handelt es sich bei seinen Gegnern ja wirklich um reine Droiden die nur für Zerstörung gedacht sind und als er dann seine Kapuze abnimmt ist er ja wieder der sanfte und weise Jedi und zeigt keine Spur von Arroganz oder Aggression.
Hier wurde dann auch angesprochen das Luke in ROTJ ja auch sehr brutal und gnadenlos zu Werke geht bspw. mit Jabbas Wachen und Schergen (und sogar Force choke einsetzt, eine von den Sith bevorzugte Technik). Das war aber Absicht von Lucas der damit aufzeigen wollte wie nahe Luke an der dunklen Seite war und das es sehr gut möglich ist das er wie sein Vater der dunklen Seite verfallen könnte. Darum ja auch die schwarzen Klamotten, robe, Force choke, gnadenloses niederschlachten von Jabbas leuten etc. was ja auch direkt Yodas "A Jedi uses the Force for knowledge and defense, never to attack" widersprach und Luke wirklich mehr wie einen Sith als einen Jedi wirken liess.
Was dann natürlich alles auf den Moment hinauslaufen sollte wo Luke (wie 20 Jahre zuvor Anakin in der fast selben Situation) entscheiden muss ob er sich der dunklen Seite hingibt oder den anderen Weg wählt. Das Wegwerfen seines Schwerts am Ende (wenn auch nicht gerade die beste Entscheidung wenn man Darth Sidious vor sich stehen hat) symbolisierte dann eben perfekt wie er sich von dieser Dunkelheit welche ihn den ganzen Film über bedroht und lockt entgültig abwendet.
Und das Luke im Kampf so brutal und "Vader-like" zu Werke geht passt ja ganz gut dazu das Luke über die Jahre vom Jedi Weg abkommt, sein Schwert instinktiv gegen Ben erhebt und sich dann in Scham und Schuld vom Jedi Orden abwendet und ins Exil begibt und den Glauben an sich verliert. Das ist ja etwas was nicht von heute auf morgen passiert sondern sich über viele Jahre entwickelt hat und den OT Luke wieder etwas mehr mit dem ST Luke verbindet.
Viel seltsamer finde ich bspw. wie sehr sich Ahsoka während Order 66 noch geweigert hat einen einzigen Klon zu töten (womit sogar Yoda und Obi keine Probleme hatten), dann aber 25 Jahre später auf Corvus reihenweise menschliche Gegner niedermäht ohne mit der Wimper zu zucken.
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 18:42 Uhr)
Vahsoka
Ich kann die partiellen "Schockierungen" bei einigen Mitsehern nicht so ganz nachfühlen, obwohl ich weiß was gemeint ist.
Wenn es nach mir ginge, könnte Luke noch'n Gang höher schalten, um den bösen Jungs in den Hintern zu treten.
Das ist es, was ich von einem Jedi erwarte!
Meiner Einschätzung nach, gehen Jedi dann doch eher alt-testamentarisch zur Sache.
Erinnere mich an ein Zitat Anakin Skywalkers: "Verhandlungen mit einem Laserschwert"
Ganz meine sicherheitspolitische Agenda.
IONENFEUER
Vahsoka
IONENFEUER
Bin immer noch völlig eingenommen von dieser tollen Serie und dem Finale!
Ich fühle mich komplett zurückversetzt um ein paar Jahrzehnte. Wahnsinns Job was hier alle mitverantwortlichen zustande gebracht haben!
Ich liebe es auf YouTube mir Reactions Videos aus aller Welt anzusehen, gerade über: The Rescue, und fast alle haben hier schwer zu kämpfen gehabt mit den Tränen. Warum? Weil genau DAS DASS Star Wars ist, wo wir uns alle so sehr wünschen!!
Die Emotionen, und die Positiven Überraschungen, plus die Gefühle machen es für mich aus!
Natürlich hat Luke seine schwarze Robe an, plus den schwarzen Anzug, warum sollte er es auch wechseln?
Er sah schon in die Die Rückkehr der Jedi Ritter Weltklasse damit aus! Warum also tauschen?
Der einzigste dem eine helle steht, ist Obi...
Und es fällt einem Jedi Meister halt auch bestimmt nicht sehr schwer, böse Androiden Roboter abzuschlachten! Von daher volle Power!! Und Vollgas
Und das hat er getan, Wahnsinn!!
Und ja, man sieht ihn ihm auch etwas den Stil von seinem Vater an, (und vielleicht auch daher ganz in schwarz, vielleicht als eine Art Hommage an Vader?) Nicht umsonst ist er sein Vater...
Nur mit dem unterschied, sein Sohn konnte der Dunklen Seite damals wiederstehen...!
Und hat somit seinem Vater gerettet
Irgendjemand hat gesagt die Original Stimme auf Deutsch von Mark Hamill, hat sich überhaupt nicht verändert, dem stimme ich zu 100% zu. Eigentlich hätte man auch den "Senior" sprechen lassen können...?!
Da hab ich schon bei TFA null Unterschied erkennen können von damals und heute...
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich freue mich jetzt schon brutal auf die Obi Wan Serie, gespielt von Ewan, der meiner Meinung nach zusammen mit Liam die Prequels einigermaßen gerettet hat
Und auch hier schon wieder so schade das die deutsche Stimme von Liam leider schon verstorben ist
Dennoch bin ich mir sicher, sie finden eine adäquate Lösung, und es wird wohl wieder einige Überraschungen geben!
Und ganz bestimmt tritt Obi mit seinem Meister Qui gon Jinn in Kontakt in der Serie!
Oh man, herrliche Zeiten für Star Wars Fans!!!
(zuletzt geändert am 20.12.2020 um 23:13 Uhr)
HanSolo119
Ich wünschte ich könnte mich dem allgemeinen Echo hier anschließen, aber leider geht das nicht. Ich verstehe einfach nicht wieso man Luke einen Auftritt geben musste. Auch wenn jetzt hier alle total drauf abgehen, dass er mit dem Laserschwert aufräumt... Naaaa gut. Aber warum lässt man ihn nicht geheimnisvoll und zeigt ihn dann quasi nur über Überwachnungskamera, wenn man nicht in der Lage ist sein Gesicht richtig darzustellen? Da bin ich echt sprachlos. Fast jedes deepfakes Video auf YouTube sieht realistischer aus als das was man im der letzten Folge zusehen bekommt. Wer ist denn bitte für das verantwortlich? Wie konnte man das durchwinken? Da fand ich Tarkin aus R1 besser getroffen und selbst der war nun wirklich nicht gut dargestellt. Sei's drum...
Naja.. jetzt ist jeder SW-Fan glücklich. Luke schwingt sein Lichtschwert wie Vader in R1. Ob Sinn oder Unsinn interessiert keinen. Um wen ging's nochmal gleich? Asohka? Boba? Luke?
Yeah yeah yeah. Geiles Finale! Hammer Serie! Würde ich wirklich gerne sagen können. Leider nein, leider gar nicht.. die Spannung war groß, das Potential war da, keine Frage, aber leider entpuppte sich die Serie als ein weiterer Lückenfüller ohne Gehalt. Kann man gucken, klaro, aber im Vergleich zu the Boys (leider) qualitativ Lichtjahre entfernt.
Wünsche trotzdem jedem seinen Spaß mit der Serie. Sie hatte ihre (kurzen) Momente!
Darth Horst
@Darth Horst
Ich verstehe deinen Einwand zwecks Lukes Aussehen!
Geht mir genauso, aber wahrscheinlich spielt uns da unser Gehirn einen kleinen Streich!?
Würden wir nicht schon alles kennen von ihm, würde es mir und mit Sicherheit vielen anderen gar nicht erst auffallen das hier CGI oder Deepfake am Werk ist...!?
Frage ich meine 10 jährige Cousine, die sagt das ist Luke!
Aber das du einen Einwand hast, warum man Luke hier einen Auftritt geben sollte, entzieht sich meiner Erkenntnis absolut!! Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...
Das passt meiner Meinung nach wie die Faust aufs Auge!!
Besser in Szene gesetzt geht einfach nicht...!!
Und wenn Du Fan von "The Boys" bist, bist du sowieso ein bisschen falsch hier!
Mal abgesehen davon, ich habe auch jede Folge geschaut, wenn wir hier aber schon so unterwegs sind, dann muss ich Dir sagen hab ich The Punisher mehr gefeiert!!!
(zuletzt geändert am 21.12.2020 um 00:43 Uhr)
HanSolo119
"Und wenn Du Fan von "The Boys" bist, bist du sowieso ein bisschen falsch hier! "
Was ein selten bescheuerter Schwachsinn. Ich bin ein RIESEN Fan von The Boys oder auch serien wie Game of Thrones und The Walking Dead. ich gucke auch knallharte actionfilme oder bin seit Jahrzehnten ein Fan von Slasher und Splatterfilmen, Vampiren und Werwölfen. Und trotzdem bin ich auch seit fast 25 Jahren Star Wars Fan. Bin auch Tolkien Fan und lese auch Harry Potter regelmäßig. Und jetzt ?
Warum kann man nicht Fan verschiedener genres, franchises und Filmen sein ? Dieses Schubladen Denken ist echt zum Kotzen. Ich bin gefälligst Fan von was auch immer mir gefällt und hab jedes Recht hier zu sein, ganz egal was ich sonst noch gucke.
Naja aber wenn ich schon solche Kommentare lese wie "Warum sollte Luke die klamotten wechseln, nur Obi sieht in ner hellen Robe gut aus" dann weiss ich auch schon mit was für nem geistigen Niveau ich es hier zu tun habe.
Vahsoka
@HanSolo119: ich ziehe hier nur einen Quervergleich, um die Qualität (meiner Meinung nach), einzureihen. Ich will die Serie nicht schlecht reden, aber für mich ist sie halt nicht der ganz große Wurf...
Zu Luke: uns spielt unser Gehirn einen Streich, wenn man erkennt, dass das ganze Gesicht eingefroren aussieht? Beim Sprechen??? Natürlich erkennt man Luke, keine Frage! Aber ich erkenne auch Luke auf der PS4 bei BF1 + 2 der Maßstab kommt dann zum Tragen, wenn man mit a camera und b camera zwischen Luke und Mando wechselt. Da sieht man einerseits einen echten Schauspieler, mit echter Mimik und auf der anderen Seite ein Deepfake-Versuch, wie ich es Mal nennen möchte. Wirklich wie aus einem Videospiel. Sorry, das kickt mich leider völlig aus der Illusion.
Meinen Einwand was Luke generell betrifft geht da schon etwas tiefer und wird vermutlich von den meisten hier nicht geteilt. Gerne geh ich darauf auch detaillierter ein, falls erwünscht, aber in der Kurzfassung will ich nur sagen, dass ich der Meinung bin, dass die Serie altbekannte Charaktere nicht gebraucht hätte. Zumindest hätte ich es mir gewünscht. Was eigenes kreieren im bekannten Universum, das hätte ich gut gefunden. Es hatte erst den Anschein als ob man die Absicht hatte das zu schaffen. Am Ende konnte man anscheinend der Versuchung nicht widerstehen Fan-Wünsche mit einzubauen. Letztendlich komme ich zu der Erkenntnis, dass das SW-Universum leider immer eingeschränkt bleiben wird, wenn man immer auf altbekannte Gesichter setzt und sich nicht tatsächlich mal was neues traut. Mein Eindruck...
Was ich gut fand? Tatsächlich die erste Folge der zweiten Staffel! Da war ich noch echt guter Dinge. Die vorletzte Folge von Staffel 2 hatte auch etwas, trotz der ein oder anderen Logiklücke.
(zuletzt geändert am 21.12.2020 um 01:25 Uhr)
Darth Horst
@ Vashoka
Wie heißt diese Seite hier nochmal? Star Wars Union?
Gehts hier um the Walking Dead, gehts hier um The Games of Thrones? Herr der Ringe?
Junge Junge...
Ich bin selber Fan von diesen Filmen (Serien) aber was hat das hier mit dieser Seite zu tun, bleib beim Thema, und trage was produktives bei.
Danke!!
HanSolo119
@ Vahsoka:
"Hm intressant. Ich habe Matt Martin von der storygroup gefragt ob es ein Retcon ist das Luke Grogu nun als ersten Schüler hatte (und nicht Ben wie bisher angegeben) und seine Antwort war "You'll have to wait and see"
Danke Dir. Du hast für mich Weihnachten gerettet. Klar wissen wir noch nicht, was es genau bedeutet. Aber zumindest gibt es Hoffnung. Ich heule nämlich seit Freitag, weil ich ständig das Bild vor Augen habe, wie Kylo Gogu später tötet. Die Antwort von Matt Martin könnte nun wirklich bedeuten, dass er tatsächlich Luke wieder verlässt, bevor es dazu kommt. Aber wie er sagte: wie müssen einfach abwarten. Leider dauert das noch soooo lange.
Kylos Girl
@Darth Horst
Hinsichtlich Deiner Meinung zu Luke hier stehst Du nicht alleine da. Sehe ich genauso.
Dieses künstliche, maskenhafte Gesicht reißt mich einfach raus und ist mMn meinem Lieblingscharakter einfach nicht würdig (wie auch schon bei Leia in RO).
Gerade auch weil Din noch den Helm abnimmt, ist der Kontrast mMn umso größer.
Wie (fast) alle hier das anders sehen, ausblenden oder gar einen großen Entwicklungsschritt seit RO feststellen können, erschließt sich mir - leider - absolut nicht.
Was würde ich dafür geben - gerade hier - mit der großen Masse mitschwimmen zu können...
Swenoda Felmar
@Darth Horst
"Zu Luke: uns spielt unser Gehirn einen Streich, wenn man erkennt, dass das ganze Gesicht eingefroren aussieht? Beim Sprechen??? Natürlich erkennt man Luke, keine Frage! Aber ich erkenne auch Luke auf der PS4 bei BF1 + 2 *zwinker* der Maßstab kommt dann zum Tragen, wenn man mit a camera und b camera zwischen Luke und Mando wechselt. Da sieht man einerseits einen echten Schauspieler, mit echter Mimik und auf der anderen Seite ein Deepfake-Versuch, wie ich es Mal nennen möchte. Wirklich wie aus einem Videospiel. Sorry, das kickt mich leider völlig aus der Illusion."
Ein Vergleich mit der OT, vor allem mit TESB und ROTJ, zeigt, dass Hamills Mienenspiel auch dort schon sehr statisch war. Statisch nicht im Sinne von schlecht, aber eben minimalistisch bis tlw. "eingrefroren". Nicht in allen Szenen. Aber in vielen ruhigen Szenen, wo er tlw. nur durch Heben einer Augenbraue o. ä. ein Gefühl zum Ausdruck brachte. Und so sehe ich auch den TM Luke. Ja, man könnte das als eingefroren bezeichnen. Weicht aber letztendlich nicht wesentlich vom OT Luke oder auch vom ST Luke ab. Wobei dort Bart, aber egal. Und das Quant Unnatürlichkeit kommt eben größtenteils durch unsere Köpfe hinein, denn wir wissen ja, dass dieser Luke nicht echt ist. Vielleicht fehlt ein gewisses Glitzern in Lukes Augen, die wirkten tatsächlich etwas matt.
Und, das muss ich leider sagen, kommt eine Verfremdung auch durch die neue Synchronstimme dazu. Panczak Junior in allen Ehren, aber das ist einfach nicht Lukes Stimme. Tolle Stimme, ja, aber eben nicht Luke. Verstehe da den Wechsel auf den Sohn als Sprecher nicht.
@Kylos Girl
"Danke Dir. Du hast für mich Weihnachten gerettet. Klar wissen wir noch nicht, was es genau bedeutet. Aber zumindest gibt es Hoffnung."
Wegen der Äußerung "You'll have to wait and see" bzw. "Wart's ab!" gibt es Hoffnung? Ich möchte Deine Euphorie ja nicht schmälern, aber sich deswegen Hoffnung zu machen? So etwas wird oft geäußert, um Leute auf Distanz zu halten und nicht noch zu weiteren Nachfragen anzuregen.
(zuletzt geändert am 21.12.2020 um 10:45 Uhr)
MaYo
Ich glaube nicht, dass die meisten es ausblenden, aber da überwiegt einfach die Freude Luke in Aktion zu sehen. Und wie gesagt, es wird noch lange dauern, bis man ein "Fake-Gesicht" so gut hinbekommt, dasss keiner was merkt, vor allem wenn es in einem Kontext mit echten Darstellern passiert. Ist einfach so. Da kann man dann zwei Schlüsse draus ziehen: tu es oder tu es nicht. Die Macher haben sich für Ersteres entschieden. Die elegantere Lösung wäre vielleicht gewesen, dass Luke einfach seine Kapuze auflässt, aber man wollte wohl den demaskierten Mando nicht gegenüber einem so halb verborgenen Luke zeigen. Zumindest im Deutschen kam halt dan auch der Fehler hinzu, dass man nicht Panczak als Stimme genommen hat auch wenn sein Sohn das wirklich nicht schlecht gemacht hat.
Ist halt auch immer die Frage, ob man versucht den Originalschauspieler zu nehmen plus CGI oder einen neuen Darsteller. Da hätten dann sicherlich auch viele gemeckert auch wenn z.B. Sebastian Stan mit der richtigen Frisur etc. Hamill ziemlich nahe kommen könnte.
Für einen ganzen Film wäre sicher ein recast wie bei Solo die bessere Variante, aber für einen kurzen Auftritt? Das ist aber immer so frei nach dem Motto "Drei Fans, fünf Meinungen".
ChrisAran
Wenn man sagt, dass man die Szene mit Luke toll findet und für sich die Tatsache ausblendet, dass er nicht wirklich realistisch aussieht, dann habe ich da wirklich kein Problem mit. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Allerdings werde ich gerade echt stutzig wie man jetzt versucht Dinge zu erklären und sich dabei selbst einredet, dass das eigene Gehirn ja getäuscht wird, weil man weiß, dass es nicht echt ist?!?
Habe mir nochmal einen Screenshot angeschaut. Luke sieht aus wie aus einem Videospiel. Zugegebenermaßen wäre das für jedes Spiel (auf der PS4) ein gelungener Luke. Für eine Szene in einer Realserie hingegen reicht es bei weitem nicht aus! Bei anderen deepfakes geht es ja anscheinend auch, obwohl unser Gehirn weiß was vor sich geht
@ChrisAran: guter Kommentar! Sehe ich ähnlich.
(zuletzt geändert am 21.12.2020 um 11:32 Uhr)
Darth Horst
@Darth Horst
" und für sich die Tatsache ausblendet, dass er nicht wirklich realistisch aussieht, dann habe ich da wirklich kein Problem mit. "
Für mich sieht Luke doch total realistisch aus. Und wenn Du schreibst, man würde eine "Tatsache ausblenden", dann sagst Du damit aus, Deine Sicht sei die alleinig gültige.
Ja, es ist unser Gehirn, das uns mitteilt, dass mit diesem CGI Luke irgendetws nicht stimmt oder stimmen kann (da Mark Hamill Luke in der jungen Form eben nicht mehr spielen kann). Was sollte es denn sonst sein, wenn nicht unser Gehirn? Das gilt übrigens für das gesamte Uncanny Valley. Nur sagt uns das Gehirn je nach Abstraktionsstufe jeweils etwas anderes. Und das meinst auch Du sinngemäß mit "Habe mir nochmal einen Screenshot angeschaut. Luke sieht aus wie aus einem Videospiel."
Ich persönlich befinde mich mit diesem TM Luke im Grunde ganz rechts auf dem Uncanny Valley, aber eben nur einen Quant davor. Und dieses Quant, so meine ich, entspringt der Gewissheit, dass dieser Luke eben faktisch nicht echt ist.
Interessanterweise hatte ich schon nach RO gesagt, es sei besser, die Figuren per Deep Fake zurückzubringen, Den RO Tarkin fand ich nämlich wenig überzeugend. Da sie beim TM Luke aber diesmal mehr auf Deep Fake gesetzt haben, bestätigt sich nun meine Vermutung. Deep Fake Techniken sind dazu besser geeignet als 3D Nachmodelieren.
MaYo
@MaYo:
Ah okay. Jetzt verstehe ich wie du es meinst. Nachvollziehen kann ich das tatsächlich nicht so ganz. Deinen "Quant" würde ich dir auf deiner Uncanney Valley-Skala z.B. bei der Kurt Russell Szene (Guardians of the Galaxy 2) in jung zugestehen. Also... aus meiner Sichtweise
Ist deine Meinung und ja auch völlig legitim. Wenn ich deiner Skala Folge befindet sich Luke bei mir im ersten Drittel (links). Der Rohbau steht. Die Feinheiten, die Realität fehlt. Selbst im Standbild...
Darth Horst
@Darth Horst
Genau. Die Wahrnehmung bzw. Einordnung ins Uncanny Valley ist tatsächlich recht individuell. Für mich war dieser TM Luke eben um Welten besser als der RO Tarkin. Andere Vergleiche habe ich da nicht. Wobei ... Ja, der Kurt Russell aus Dr. Strange. Der war auch großartig. Hier jedoch befand sich viel in Bewegung. Luke hingegen stand ja nur herum. Und da sieht man alles besser und kann es kritischer beäugen.
"Wenn ich deiner Skala Folge befindet sich Luke bei mir im ersten Drittel (links). "
Demnach wäre der TM Luke für Dich auf einer Stufe mit Industrierobotern. Kommt hin; er hat ja schließlich auch eine mechanische Hand.
Oder in Richtung Polar Express und Tom Hanks. Das Polar Express Feeling hatte ich beim RO Tarkin. Da fröstelte ich heftig.
MaYo
L0rd Helmchen
Deerool
Kylos Girl
Seite 1 2 3 4 5 6
« vorherige Seite nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare