In unserer Interview-Reihe, in der wir verschiedene deutsche Star-Wars-Berühmtheiten nach ihren Episode I-Erlebnissen gefragt haben, machen wir einen Ausflug hinter die Kulissen von Panini:
Holger Wiest ist Head of Marketing Comic & Books beim Panini-Verlag und seit der ersten Ausgabe von Star Wars 1999 (damals noch im Dino-Verlag) mit dabei. Er versorgt uns jeden Monat mit neuem Star-Wars-Material und weiss jetzt schon, was wir morgen lesen werden :) Alle Veröffentlichungen gibt es im Paninishop, welcher erst vor kurzem ein Re-Design verpasst bekommen hat.
Wo und wann hast du Episode I: Die dunkle Bedrohung zum ersten Mal im Kino gesehen?
Im Mai 1999, als Episode I in den Kinos anlief, war ich noch Student in Konstanz und hatte beruflich noch nichts mit Star Wars zu tun. Fan war ich natürlich bereits und schaute mir den Film noch völlig frei von professionellen Scheuklappen mit Freunden an.
Wie hast du damals den Film nach dem Kinobesuch empfunden?
Ich will hier ganz ehrlich sein, ich fand den Film damals unterhaltsam wenn auch nicht umwerfend. Natürlich war man damals froh und auch aufgeregt, dass es endlich eine neue Trilogie gab und die Vorgeschichte der klassischen Trilogie endlich als Film präsentiert wurde. Das Ergebnis war dann für mich zwar ok, aber doch nicht ganz wie erwartet. Vielleicht waren einfach die Erwartungen damals zu hoch.
Wie hat sich für dich Episode I im Laufe der letzten 20 Jahre verändert?
Wie schon erwähnt, habe ich nun seit fast 20 Jahren (also quasi seit kurz nach EP I) beruflich mit Star Wars zu tun und natürlich verändert das allein den Blick auf das Franchise und auch auf Episode I. Ins Kino ging ich damals als Mittzwanziger, der zwar nicht enttäuscht wurde aber sich als Fan auch etwas mehr erhofft hatte. Dabei aber habe ich das eigentliche Konzept des Filmes in diesem Moment nicht ganz erfasst oder vielleicht habe ich mich dafür auch nicht wirklich interessiert. Heute sehe ich Episode I mit der FSK 6-Freigabe eher als Kinderfilm, der als solcher weltweit extrem erfolgreich war und für das ganze Franchise den Grundstein legte für den riesigen Erfolg der Folgejahre bis heute gerade bei der jüngeren Zielgruppe. Exemplarisch dabei ist ja Jar Jar Bings, der bei älteren Fans nicht besonders beliebt ist, gerade aber bei jüngeren Fans damals außerordentlich gut ankam. Heute denke ich, dass Star Wars nicht dort wäre, wo es ist, wenn es vor 20 Jahren mit Episode I nicht gelungen wäre, eine ganz neues junges Publikum anzusprechen und langfristig an Star Wars zu binden.
Was ist deine Lieblings-Szene in Episode I?
Ganz klar, das rasante Pod Race wie wahrscheinlich bei den meisten, da bin ich ganz massenkompatibel :o)
Wir Danken Holger Wiest für seine Zeit und freuen uns auf viele weitere Star-Wars-Comics und -Bücher.
Später geht es mit unseren Kurzinterviews weiter mit einer ganz berühmten Synchronstimme...
Seite 1
Warum alle das Pod rennen so lieben... Ich fand es damals OK, aber mein größter Gedanke war damals im Kino hoffentlich lachen jetzt alle nicht über die scene..
Lieblings Szene bleibt für mich der Auftritt von Maul im Hangar und ganz besonders als er den Kopf des Kampfdroiden schleudert um das Tor zu öffnen.
Natürlich nicht vergessen den Kampf Obi-Wan vs Maul (ohne Musik) ist für mich das Highlight des ganzen Films.
(zuletzt geändert am 21.08.2019 um 15:46 Uhr)
Jedi Nizar
Snakeshit
DreaSan
Henry Jones Jr
Bin da ganz bei Jedi Nizar.
Für mich ist auch das Lichtschwertduell Obi-Wan(+Qiu-Gon)/Maul DAS Highlight von TPM.
Sehe dieses Lichtschwertduell aufgrund der tollen Dynamik und Power sowie der guten Choreo gar als das Beste der ganzen Saga.
Das Pod-Rennen ist ganz ok, mehr mMn aber auch nicht.
Bester Neben-Charakter war für mich Watto.
(zuletzt geändert am 21.08.2019 um 15:31 Uhr)
Swenoda Felmar
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare