10. September 2001
Das Filmemachen ist ein Prozess voller Wiederholungen, in dem überlegtes Schneiden den Film in seine endgültige Form destilliert. In den Tagen vor dem nicht linearen Schneiden, sagte man, dass die weggefallenen Teile auf dem Boden des Schneideraums zurückgeblieben wären. Heute werden sie digital gelagert und haben jetzt eine neue Chance, als Teil der DVD-Veröffentlichung zur Geltung zu kommen.
"Es ist unvermeidlich, dass es Dinge gibt, in die sich der Regisseur verliebt, die aber auf lange Sicht nicht viel mit der Geschichte zu tun haben.", sagt Autor und Regisseur George Lucas. Sieben bevorzugte Szenen, die ursprünglich aus dem Film geschnitten wurden, werden jetzt wieder zum Leben erweckt.
Anders als bei anderen Filmen brauchen Star Wars Szenen ein außergewöhnliches Maß an Arbeit, bevor sie als beendet angesehen werden. Die vor Ort gezeigten schauspielerischen Leistungen wurden auf Film aufgenommen, aber sie müssen erst die digitale Zauberei von Industrial Light & Magic über sich ergehen lassen, bevor sie vollendet sind. Bühnenbild, Effekte und sogar ganze Figuren werden in den Computern von ILM hinzugefügt.
"Es war nicht einfach so, dass wie einen Knopf drücken und es machen mussten.", sagt Produzent Rick McCallum. "Wir mussten eine Mannschaft aufstellen, die ganzen Entwurfzeichnungen vervollständigen, die Animatics der Dinge, die wir mittendrin angehalten haben, und das war, als ob wir einen Film machen würden." Mehr als neun Monate Arbeit wurden in die Herstellung des neuen vollendeten Filmmaterials gesteckt, das man auf der DVD wiederfindet.
Hier wollen wir einen detaillierten Ablauf der sieben Sequenzen präsentieren, die jetzt mit kompletten optischen und Toneffekten, die speziell für die DVD-Veröffentlichung hergestellt wurden, vervollständigt wurden. Die geschnittenen Szenen finden ihren Platz auf der zweiten Disk des zweiteiligen Pakets. Sie können entweder einzeln angesehen werden, oder als Teil der Dokumentation über die geschnittenen Szenen, die Interviews enthält, welche erklären, warum die Szenen herausgenommen wurden.
Achtzehn Podrenner versammelten sich aus allen Teilen der Galaxis, um im Classic-Rennen des Boonta Abends gegeneinander anzutreten. In der Kinofassung von Die dunkle Bedrohung erhaschen wir nur einen kurzen Blick auf eine Handvoll von ihnen während der Podrenn-Einführung: facettenreiche Figuren, wie Ben Quadinaros, Gasgano und Teemto Pagalies.
Auf der DVD wurde die Startbereichs-Sequenz jetzt erweitert, um viel mehr Teilnehmer aufzunehmen, von denen jeder seinen Anbetern zuwinkt. Der dreiäugige Mawhonic kaut auf etwas herum, als er die Steuerung ergreift, um mit überschallgeschwindigkeit über die weiten Wüstenebenen zu brausen. Der arrogante Clegg Holdfast putzt sich während seiner Vorstellung. Elan Mak ist fast zu sehr damit beschäftigt, seinen Podrenner genau einzustellen, um zu seinen Fans aufzublicken. Der schaufel-schnäuzige Dud Bolt ist schon hinter den Kontrollen seines Vulptereen 327 Renners. Mars Guo mit dem Vogelkopf wird wütend auf Jar Jar, als dieser im Hintergrund seine Begrüßung entgegennimmt. Ody Mandrell und Ark "Bumpy" Roose bekommen brandneue Nahaufnahmen.
Die Familie ist ein Hauptthema der Star Wars Saga und die DVD gewährt einen Blick auf einen neuen Clan. Der streitsüchtige Ratts Tyerell sieht ein letztes Mal zu seiner liebevollen Frau und seinen liebenswerten Kindern zurück, bevor er davonrast.
"Es gibt jede Menge Erwartungen, man stellt alle Fahrer vor, man hört das Dröhnen der Motoren, die Rufe der Menge, den Geruch des Treibstoffs.", beschreibt Schnittechniker Paul Martin Smith. Nachdem das Startfeld geräumt und die Lasttiere, Glückwunsch-überbringer und Boxenmannschaften fortgebracht worden sind, heulen die Maschinen der Podrenner auf, bereit um aus den Toren zu rasen. Die Kamera fängt Nahaufnahmen von leidenschaftlichen Geschwindigkeitsdämonen auf, die ihre Maschinen hochheizen (obwohl ein Pilot, der sich traurigerweise am falschen Platz zu befinden scheint, in der letzten Sekunde seine Betriebsanleitung studiert). Das letzte neue Bild dieser Sequenz ist ein ungemütlich genauer Blick auf die letzten paar Sekunden des Lebens eines glücklosen Frosches, als Jabba der Hutt das Rennen formell beginnt.
Der allererste Rohschnitt des Podrennens lief über vier Runden und fast 25 Minuten. Seine Verringerung zu der endgültigen Filmversion ersparte ILM nicht nur jede Menge Arbeit, sondern hielt auch das Adrenalin und den Elan des Rennens auf einer fiebrigen Höhe. Die DVD erweitert die zweite Runde des Podrennens mit neuem realexistierenden und computergenerierten Material.
Die neue Sequenz beginnt mit einem Showdown zwischen Sebulba und Clegg Holdfast. Die beiden Piloten sind Kopf an Kopf. Sebulba betätigt den versteckten Flammenwerfer seines Podrenners und röstet die Maschinen von Clegg.
Holdfast verkohltes Gefährt kracht in die Wüste. Innerhalb von Sekunden schwebt ein arg mitgenommener Haltearm ins Bild. Andere Fahrer, wie Gasgano und Aldar Beedo steuern um die Reinigungskraft herum, als diese vier haubenförmige insektengliedrige Bergungsdroiden ausspuckt, die Cleggs Trümmer sauber aufsammeln.
Anakin erwischt einen von ihnen, als er um die Kurve rast.
Zurück im Startbereich, hält Ark "Bumpy" Roose für einen kurzen Boxenstop an. In der Arena preist ein sechsärmiger Xexto-Verkäufer der hungrigen Menge seine Süßigkeiten an.
Die DVD zeigt, wie Anakin sich von der fünften auf die dritte Position vorarbeitet. Er überholt Gasgano und quetscht sich am brutalen Teemto Pagalies vorbei. Als Anakin sich Mars Guo nähert, schaltet Sebulba den großmäuligen Außerirdischen aus, indem er ihm ein Stück Schrott in die Maschinen wirft. Guos Podrenner zerbricht in tausend Stücke, und eines der herumfliegenden Teile durchtrennt Anakins Lenkkabel. Der einfallsreiche Skywalker schafft es jedoch, aus dem Chaos zu entkommen.
Die Wasserfall-Szene war die erste, die George Lucas wieder hervorzuholen beschloss, um sie zu vervollständigen. Ursprünglich war sie aus dem Film geschnitten worden, weil die gefährliche Szene die wichtigen Ereignisse verzögerte, die ihr folgten.
Sequenz-Beauftragter Dean Yurke überwachte die vorsichtige Zusammenstellung von Hunderten von Elementen, um die endgültigen Einstellungen zu bewerkstelligen.
Der gunganische Bongo kommt in einer Flussmündung von Theed an die Oberfläche. Nachdem die hydrostatische Schutzblase deaktiviert worden ist, seht Qui-Gon auf und begutachtet die Umgebung. Das Rauschen von Wasser weist ihn auf die Gefahr hin - die Strömung zieht den Bongo über den Rand des trügerischen Wasserfalls.
Qui-Gon benutzt sein Jedi-Steiggewehr, feuert einen Enterhaken in eine Backsteinmauer und sichert so das Unterseeboot. Obi-Wan beginnt dann, mit dem Seil als Führer, den Fluss zu überqueren. Qui-Gon folgt ihm.
Der entsetzte Jar Jar benötigt etwas mehr Motivation. Als das Boot beginnt, über den Rand zu kippen, macht der tolpatschige Gunganer einen Kopfsprung ins Wasser und benutzt seine mächtigen Beine, um die Unterströmung zu besiegen und ans Ufer zu schwimmen. Der Bongo wird zerfetzt, als es die Fälle hinunterstürzt.
Wieder auf trockenem Boden setzen die Jedi ihre Mission mit dem Gunganer im Schlepptau fort.