Disney hat das deutsche Teaser-Poster und ein sog. "Living One Sheet" für Der Aufstieg Skywalkers.
Während sich das Teaser-Poster nahtlos in die Reihe der Teaser-Poster der bisherigen Sequel-Filme einreiht, sticht das "Living One Sheet" durch das bewerbende Motto "Das Ende einer Saga" hervor.
Seite 1 2 3 4 5
nächste Seite »
JediMeisterNico
Würde es ja besser finden, wenn man die Filme in Deutschland weiterhin mit "Krieg der Sterne" betitelt hätte, wirkt auf mich klassischer.
"Das Ende einer Saga"
Tja, für mich war das dann leider nichts mit der neunteiligen Saga, sowohl die PT,als auch die ST,
können für mich qualitativ nicht an die OT heranreichen.
Die OT, das (alte) EU und Rogue One sind in meinem "persönlichen Kanon", den Rest hätte ich nicht gebraucht. Schade.
Rieekan78
Hey Rieekan78
ich bin ganz deiner Meinung, doch welcher SF-Film zeigt solche geilen Raumschiffe, Welten, Figuren Schlachten und den unendlichen tiefen Weltraum.
Warst du schon mal in der Wüste und hast Nachts den Himmel und die Sterne beobachtet.
Das kommt dir dieses Gefühl hoch das du als Kind, nachdem Du die OT gesehen hattest, hoch.
Zumindest mir geht es so. RO hat mir dieses Gefühl wiedergegeben.
Nach Episode 7 war ich verärgert wg der Story doch der Millenium Falke und Daisy haben mich teilweise entschädigt.
Ich geniesse diese Weltraumszenen.
Die gibt es nur bei Star-Wars.
Und deswegen sehe ich mir die Filme an.
Darth Bantha
Also mir gefällt das Poster jetzt nicht sonderlich. Lieber solche wie damals bei Episode 1-3 und 4-6 wo alle Helden drauf versammelt sind und die Schurken. Wobei es ja eh wieder etliche verschieden Aufmachungen der Poster geben wird, um diese Zuhause aufzuhängen.
Ich persönlich finde Episode 1-6 inklusive Rogue One und auch Solo als Film noch die besten der Reihe. Episode 7 war an für sich noch nicht mal schlecht, wurde mit Episode 8 durch eine fast "Fadenlose" Handlung zum Vorgänger kaputt gemacht. Hoffe auf Episode 9 und eine ebenfalls schöne Geschichte und gute Action, wie sie J.J. bereits in Episode 7 begonnen hatte.
Episode 1-6 hatte wenigstens eine durchgehende Geschichte und vor allem ein einziger Mann, der hinter der Kamera stand, nämlich den Schöpfer selbst. Selbst wenn George Lucas die neuen Episoden nun selbst gedreht hätte unter eigener Firma noch, wären genug negative Stimmen auch hier zu finden. Die PT wurde teils kaputt geschwätzt und die ST von ihm wäre sicherlich auch nicht viel besser weg gekommen. Aber zumindest hätte man vermutlich einen roten Faden dann und nicht erneut eine Geschichte, die wie ein Reboot von Episode 4-6 erinnert, nur eben schlechter...
Sidious Imperator
@Darth Bantha:
Nachts in der Wüste war ich noch nicht, aber ein ähnliches Gefühl kann man auch haben, wenn man in einer lauen Sommernacht ein Lagerfeuer macht und in den Sternenhimmel schaut.
Der Moment in TFA, wo auf den Falken geschwenkt wird und das SW Thema ertönt, war auch SW pur, allerdings beides Komponenten, die aus der OT sind...
Auch wenn Daisy Ridley; John Boyega und Adam Driver das Beste aus ihren Rollen rausholen, an die Chemie von Luke, Leia und Han reichen sie nicht mal ein bisschen ran.
Ich versuche die ST so zu sehen wie ein Gast bei Blue Milk Blues, der betrachtet die ST eher wie eine Story aus dem EU, so kann auch ich besser damit leben...
@Sidious Imperator:
Ist ja nur ein Teaserplakat, das richtige Filmplakat mit allen Figuren kommt ja noch.
Teaserplakate hats auch früher schon gegeben:
https://originalvintagemovieposters.com/empire-strikes-back-original-advance-teaser-star-wars-nss-theatrical-movie-poster/
Rieekan78
@ Rieekan78: "Auch wenn Daisy Ridley; John Boyega und Adam Driver das Beste aus ihren Rollen rausholen, an die Chemie von Luke, Leia und Han reichen sie nicht mal ein bisschen ran."
Also ich finde Rey, Finn und Poe top. Die harmornieren gut miteinander und das auch im typischen Star Wars Vibe. Finde ich super, was da Abrams in TFA geschaffen hat. Bin gespannt wie er die Figuren in TRoS verbinden wird. Da sehe ich auch keinen Bruch zur Chemie in der OT. Klar kann man die Nostalgie und das Feeling aus der OT nicht kopieren, will man aber auch nicht.
Kylo Ren ist für mich noch ein unbeschriebenes Blatt. Selbst nach TLJ kann ich ihn nicht ganz nachvollziehen. Aber gut, wer konnte mit Vader sympathisieren, bevor es RotJ gab?
Kyle07
@Kyle07:
"Also ich finde Rey, Finn und Poe top. Die harmornieren gut miteinander und das auch im typischen Star Wars Vibe"
Findest du wirklich?
In TFA fand ich die Chemie zw. Finn und Poe durchaus gelungen. Auch das potenzielle
Love Interest zw. Finn und Rey war nicht schlecht. Aber in TLJ merkt man von all dem
nichts mehr:
Finn muss sich mit Rose rumplagen und Poe lernt Rey erst ganz am Ende kennen. Das ist einfach mal ganz schwach umgesetzt, wenn du mich fragst und hat mit dem typischen SW-Trio-Feeling rein gar nix mehr zu tun oder wie siehst du das?
(zuletzt geändert am 09.05.2019 um 21:43 Uhr)
Lord Driemo
@Lord Driemo:
Gut auf den Punkt gebracht.
Um die ursprüngliche Dnyamik zu erhalten, hätten, wie schon oft erwähnt, besser Finn und Poe den Meister-Code-Knacker gesucht.
Dieser Freundschaftsaspekt der OT ist nicht zu unterschätzen.
Am Ende von TESB starten die Helden eine Mission, um ihren Freund Han zu befreien.
Am Ende von TLJ sind alle lächelnd im Falken und lernen sich teilweise zum erstenmal kennen.
Rieekan78
Lord Driemo
Ich teile eure Kritik nicht.
Ersteinmal bin ich froh dass es keinen Love-Interest zwischen Rey und Finn gibt. Finn ist der alleinige, der Interesse an Rey zeigt. Was aber auch verständlich an einem Charakter ist, der nur unter militärischen Bedingungen aufgezogen wurde. Ich bin bisher sehr zufrieden, dass in TFA und TLJ nur Freundschaft zwischen Rey und Finn zu sehen war. Mir würde es garnicht gefallen, wenn man typisch-Hollywood-mäßig hier eine Liebesgeschichte spannen würde. Besonders erst in TRoS.
Ansonsten ist doch alles super mit Rey, Finn, Poe. Abrams hat diese Figuren eingeführt und sie super gestaltet. Ich erinnere mich noch, wie TFA für diese Charaktere gefeiert wurde. Und TLJ ist vollkommen okay. Ich fand, dass Rian Johnson sehr gut mit ihnen umgegangen ist. Auch fand ich gut, dass sie wie in AotC und TESB, voneinander getrennt waren und ihre eigenen Geschichten erlebt haben. Somit gab es keine Interaktion zwischen ihnen, wo RJ etwas hätte falsch machen können. Alles super.
Und nun übernimmt wieder Abrams das Ruder in TRoS. Ich bin sehr zuversichtlich, dass deren Beziehungen noch weiter ausgebaut werden.
TLJ hat für mich dahingehend garnichts falsch gemacht. Es war genau so wie in AotC und TESB.
Krass wie Geschmäcker und/oder Wahrnehmungen verschieden sein können. :0
Und das Poe Rey erst am Ende von TLJ kennenlernt, ist doch auch egal. Luke lernte Lando auch erst am Ende von TESB kennen. Dass am Ende von TFA keine Zeit oder Aufmerksamkeit bei der Vorstellung beider Charaktere lag, ist nicht schlimm, finde ich.
Einfach TRoS abwarten.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 09:27 Uhr)
Kyle07
Rogue One ist ein wirklich guter Film.
Wenn ihr euch mal die Schlacht ansehen würdet, würde euch auffalen wie realistisch die Schiffe der Hintergrund des Weltalls und der Planet aussehen. So habe ich das noch in keinem Film gesehen.
Industrial Light and Magic ist für Animationen die beste Firma der Welt würde ich sagen:
https://www.youtube.com/watch?v=sCVWm20fU0A
Nur leider das Gesicht ist nicht realistisch genug aber damit haben die meisten Firmen probleme.
Kyle07
ich fände so ne kleine Romanze wäre nicht schlecht als Kontrastprogramm zum Gemetzel.
Lieber eine Romanze als kleine Ewoks rumturnen sehen.
Die Ewoks sind mir schon damals als 14jähriger auf den Sack gegangen.
Darth Bantha
@Kyle07:
Ich finde du mischt recht bunt alle möglichen Argumente durcheinander, die sich dann teilweise selbst widersprechen.
Einerseits findest du es gut, dass es nicht so läuft wie in den bisherigen Trilogien, lobst dann aber wieder RJ dafür, dass er es so gemacht hat wie in TESB und AotC.
Dann sprechen wir über die Chemie der drei Hauptcharaktere und dass es eben etwas spät für eine Interaktion ist, wenn Poe Rey erst am Ende von TLJ kennenlernt, dafür bringst du dann das Argument, dass Luke Lando auch erst am Ende von TLJ kennenlernt, Lando gehört ja nicht zu den drei Hauptdarstellern und wurde außerdem in TESB erst neu eingeführt.
Tut mir leid, deine Argumentation ist sehr willkürlich, so wird da kein Schuh draus.
Die Einführung der Hauptcharaktere in TFA finde ich auch gelungen, da ist Esprit und Dynamik vorhanden, keine Frage.
Nur macht RJ in TLJ da gar nichts draus, jeder Hauptcharakter ist vom andern abgeschnitten und die Beziehungen entwickeln sich da nicht weiter. Das ist auch kein subjektiver Eindruck, sondern eine objektive Tatsache.
Rieekan78
Nun, wenn man darauf besteht das es immer ein Trio sein muss und das es genau so sein muss wie bei der OT. Ja, dann hat die ST da natürlich versagt. Die Dynamik ist natürlich eine andere, es handelt sich ja auch um neue andere Figuren in anderen Konstellationen. Und das RJ seine Figuren im zweiten Film auf unterschiedliche Reisen schickt ist kaum verwerflich. Das Band zwischen Rey und Finn schimmert weiterhin durch, ist für Finn ja auch lange Zeit Hauptantriebsmotor. Er hat genug mit Poe zu tun und bevor ich es vergesse: Mit der wachsenden Beziehung von Rey und Kylo kommt eine weitere faszinierende Komponente ins Spiel. Das Rey und Poe sich am Ende zum ersten Mal begegnen, geschenkt, ihre Beziehung ist auch kaum essentiell für die Figurendynamik bis dahin. Und ein Film steht noch aus, der auch da noch Arbeit investieren könnte. Aber es gibt genug andere interessante Dynamiken. Das ist aus meiner Sicht überhaupt nicht notwendig.
Wir haben es mit einem filmischen Medium zu tun. Es muss nicht immer und dauerhaft etwas ausgesagt werden, nur damit die Wirkung erhalten bleibt. Die Arbeit die TFA leistet wird durch TLJ doch nicht zunichte gemacht, nur weil die Figuren nicht mehr so viele Szenen zusammen haben. Sie ist weiterhin bedeutsam, siehe Finn und Reys Wiedersehen als Bespiel.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 11:05 Uhr)
@Snakeshit
Sehr richtig! Zudem kann man gerade bei TLJ sehr schön sehen, wie wirklich jede der Hauptfiguren einen eigenen Arc und eine nachvollziehbare Weiterentwicklung bekommt. Ich würde sogar sagen, dass die Trennung der Gruppe und ein Wiedersehen bei dem sich jede Figur inzwischen weiterentwickelt hat so gewollt war, damit sich die Dynamik der Figuren vor allem in Hinblick auf den nächsten Film überhaupt weiterentwickeln kann. Und mir gefällt grundsätzlich sehr gut, dass man die Figuren etwas anders arrangiert als in der OT. "Copy and Paste"-Vorwürfe gab es ja schon genug.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 11:22 Uhr)
CmdrAntilles
StarWarsMan
Tja, langweilig dass sich hier immer argumentativ im Kreis gedreht wird.
Zieht man einen Vergleich, was in der OT besser lief, wird entgegnet, dass man doch kein copy&paste wollte usw, als ob es um copy&paste geht.
Ich stimme snakeshit zu, dass es teilweise neue und andere Dynamiken gibt und dass vor allem Rey und Kylo eine interessante Sache in TLJ war.
Ob die Finn und Rose Story oder die Poe und Holdo Story nun eine tolle Bereicherung für die Saga sind, das kann nun wirklich jeder für sich selbst entscheiden.
Ein interessanter Abschluss in Episode 9 wäre Reys (und Kylos) Tod, das wäre eine bessere Variante, als dass man einen alles überstrahlenden Helden am Ende der Trilogie hätte.
Rieekan78
@Rieekan78
Für ein argumentatives im Kreis drehen sind immer zwei Seiten mit ihren Argumenten verwantwortlich.
Edit:
Zum Thema Copy and Paste: Mich haben auch die Parallelen zwischen ANH und TFA nie sonderlich gestört. Aber es ist schon auffällig, dass auf der einen Seite kritisiert wird, wie ähnlichn sich OT und ST sind, aber dann an anderer Stelle gesagt wird, man hätte sich mehr die OT zum Vorbild nehmen sollen. Mehr wollte ich damit nicht aussagen.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 11:48 Uhr)
CmdrAntilles
Ich hoffe jedenfalls das sie es in IX besser machen werden als in ROTJ, wenn die Figuren wieder zusammen kommen und gemeinsam vielleicht einen großen Teil des Weges gehen werden. Bei Han und Leia passierte ja nahezu nichts, was Entwicklungen und Dynamiken anging. Hier kann die ST tatsächlich eine Schippe drauf legen und da bin ich bei Abrams auch sehr zuversichtlich.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 13:25 Uhr)
@Snakeshit:
Guter Punkt, das ist mal ein Argument.
Han Solo ist in RotJ "überflüssig", das wurde auch schon oft kritisiert, er hampelt mehr als komischer Sidekick rum und hat nicht viel zu tun.
Da wusste man offensichtlich auch nicht wohin mit ihm.
Es war ja ein schöner Gedanke, die großen Drei nochmal ein Abenteuer zusammen bestehen zu lassen, aber der Ewok-Grillabend ist wohl der schlechteste Part der OT, da wäre mehr gegangen.
Rieekan78
Raven Montclair
@Raven Montclair
Han war in sofern überflüssig als das er nichts zum gelingen der Mission beigetragen hat, was der Einsatztrupp nicht auch ohne ihn hinbekommen hätte. Von der Geschichte her war es völlig unnötig, das Han den Einsatztrupp begleitet. Er hat keine speziellen Kenntnisse mit eingebracht, die dem Einsatztrupp irgendwelche Vorteile gebracht hätten (zum beispiel als einziger einen Imperialen Code Knacken oder die Türen öffnen, aber selbst das funktioniert bei Han ja nicht wirklich ) Er hätte auch mit Lando fliegen können, das Ergebnis wäre das selbe gewesen.
Gleiches trifft übrigens auch auf Luke und Leia zu. Keiner von ihnen war wirklich für die Endor Mond Mission nötig, keiner hat wirklich Erfahrung mit Kommandounternehmen. Es ging nur darum, alle drei auch weiter hin zusammen agieren zu lassen, bevor man sie wieder trennt. Aber nötig für den Einsatz selber waren sie eigentlich nicht.
Deerool
@ Rieekan78:
Zitat: "Um die ursprüngliche Dnyamik zu erhalten, hätten, wie schon oft erwähnt, besser Finn und Poe den Meister-Code-Knacker gesucht."
Ist schon lustig. Rian Johnson hat doch mal in einem Interview erzählt, dass in seinem ersten Entwurf Finn und Poe Dameron gemeinsam auf eine Mission geschickt worden wären. Wäre er nur mal bei diesem Ansatz geblieben
Übersetzt: Uns wären wahrscheinlich die schlechten Figuren "Rose & Holdo" erspart geblieben.
Und nun stellen wir uns noch vor, dass sich Finn & Poe nicht den Codeknacker gesucht hätten, sondern Lando. Dann hätte deren Mission sogar noch etwas für Episode IX aufgebaut
Finn & Poe suchen Lando als Unterstützung für den Widerstand. Diese Nebenstory hätte irgendwie mehr Sinn gemacht. Eine Mission nach Bespin, anstatt zu Canto Bight ...
Lando ist in Episode IX dabei, der komische "DJ" dagegen nicht. Das sagt am Ende ja auch viel aus
Pepe Nietnagel
@Raven Montclair
Ich meine das eher in dramaturgischer Hinsicht. Klar, hat Han sein Gelingen zur Rebellion beigetragen, nur mit seiner Figur an sich passiert nicht mehr wirklich etwas. Ähnliches geschieht Leia auch in TESB. Außer das sie sich in Han verlieben darf, nada und sonst nix.
Die ST ist halt grundsätzlich figurenorientierter als es vor allem die PT, aber halt auch die OT war. Die OT hat bei ihrer Dynamik hauptsächlich auf Archetypen gesetzt, was ja auch den Charme des Ganzen ausgemacht hat. Diesen Luxus hat die ST nicht mehr, zumal Figurenerzählungen heutzutage auch einfach beliebter geworden sind, bzw. man hat selbst in Hollywood erkannt, dass Figuren einfach wichtig sind.
@Pepe Nietnagel
"Rian Johnson hat doch mal in einem Interview erzählt, dass in seinem ersten Entwurf Finn und Poe Dameron gemeinsam auf eine Mission geschickt worden wären."
Ein logischer erster Gedanke, aber Poes Entwicklung zu einem Anführer weniger dienlich, weswegen Johnson auch drauf verzichtete.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 17:48 Uhr)
Für mich war immer Hans Trick, der so typisch für ihn war (mit Chewie als Gefangenem) entscheidend. Diese Idee hätte kein anderer gehabt.
Hans Figurenentwicklung war für mich der freiwillige Einsatz, mit dem er sich zur Rebellion bekannte. Leia hingegen hat sich für mich in keiner der Teile weiter entwickelt.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 18:00 Uhr)
Raven Montclair
@ Snakeshit:
Zitat: "Ein logischer erster Gedanke, aber Poes Entwicklung zu einem Anführer weniger dienlich, weswegen Johnson auch drauf verzichtete."
Also Poe Dameron war schon eine "wichtige Figur des Widerstandes", nachdem er die Starkiller-Basis vernichtet hat.
Was hat dagegen Poe nun der Streit mit Holdo gebracht? Er hat ja total lächerlich aus, wie er sich nicht mal gegen Holdo durchsetzen konnte. Da ist Poe ja sogar als Rebell gescheitert. Am Ende hatte auch Holdo einen Plan und Poe Dameron sah aus wie der letzte Depp in TLJ.
Zum Schluss hat Poe Dameron 10 Rebellen aus einer Höhle rausgeführt. Das qualifiziert ihn natürlich zum "großen Anführer"
Hätte mal ein Poe Dameron lieber einen Lando überzeugt, sich dem Widerstand anzuschließen. Etwas, was die ältere Leia vielleicht nicht geschafft hatte ...
Und sind wir ehrlich: In Episode IX wird wieder Leia die Anführerin des Widerstandes sein. Denn andere Szenen sind ja mit Carrie Fisher damals in TFA nicht gedreht worden. Die Entwicklung von Poe Dameron ist damit dann auch für die Katz gewesen.
Am Ende von TFA wird aus Finn ein Rebell, in dem er Han Solo und den Rebellen hilft. Poe Dameron wird quasi schon zum Anführer, in dem die Mission um die Starkiller-Basis erfolgreich leitet.
Und dann kommt Rian Johnson und erzählt uns die gleiche "Figuren-Entwicklung" nochmal und das auch noch schlechter.
Episode VIII erzählt uns, wie alle Hauptfiguren scheitern: Rey, Finn, Poe, Kylo. Nur das hilft eben der Sequel-Trilogie nicht weiter.
(zuletzt geändert am 10.05.2019 um 18:06 Uhr)
Pepe Nietnagel
@Pepe:
Hätte mir sehr gut gefallen, wenn Poe und Finn nach Lando gesucht hätten, eine gute Idee.
@Raven:
Überflüssig war Han in Bezug auf eine Charakterentwicklung, mit der Figur Han Solo passiert nicht mehr viel in RotJ.
Da z.B. finde ich Han auch in TFA besser, als in RotJ.
@Snakeshit:
Na ja, Leia wird in TESB immerhin etwas weicher und gesteht Han ihre Liebe, das ist schon ein Unterschied zu ANH.
Für Han und Leia hätte ich mir in RotJ mehr Story gewünscht, Luke macht ja in jedem Film Riesensprünge, ist ja auch die Hauptfigur.
Vielleicht hätte Han sich opfern sollen, in RotJ (kann ich nicht wirklich wollen) und Leia hätte vielleicht Mon Mothmas Rolle haben müssen und sich mit ihrem schweren Erbe und ihren Machtfähigkeiten auseinandersetzten, o.ä.
Rieekan78
@pepe
"Also Poe Dameron war schon eine "wichtige Figur des Widerstandes", nachdem er die Starkiller-Basis vernichtet hat.
...
Hätte mal ein Poe Dameron lieber einen Lando überzeugt, sich dem Widerstand anzuschließen. Etwas, was die ältere Leia vielleicht nicht geschafft hatte ..."
Aber darum ging es doch gar nicht bei Poes Entwicklung. Er war eine wichtige Persönlichkeit des Widerstandes, aber er war kein Anführer. Er musste lernen, das ein wirklicher Anführer auf sein eigenes Ego zum Wohle der größeren Sache zurückstecken muss. Sein Sieg über den Dreadnought war ein kurzeitiger und sehr teuer erkaufter Sieg, weil er nicht voraus geplant hat. Er hat nur den möglichen Sieg in dieser kleinen Schlacht gesehen, weil er wusste was er als Pilot kann. Gesundes vielleicht sogar übersteigertes Selbstvertrauen, sicherlich, aber er hat nicht weiter gedacht was sein Sieg den Widerstand kosten und was das für die Fortführung des Krieges bedeuten würde.
Er musste es lernen, in dem ihm klar gemacht wird, das jede seiner Entscheidungen als Anführer konsequenzen hat. Das er sich und sein Ego auch mal dem größeren Ziel unterordnen muss (oder eben einer Person, die vielleicht mehr Ahnung von Führung hat als er, eben Leia oder Holdo) und das er nicht immer alles machen kann, was er will oder für richtig und notwendig hält.
Eine solche Entwicklung hätte er wohl kaum machen können, wenn er mit Finn nach Canto Bight oder nach Bespin geflogen wäre.
Und was das Lando überzeugen angeht. Poe ist kein Diplomat oder Unterhändler, er ist Pilot und Anführer. Er wäre denkbar schlecht geeignet Lando zu irgendwas zu überreden. Wie soll dieser völlig Fremde Lando dazu überzeugen, sich dem Widerstand anzuschliessen und dabei möglicherweise getötet zu werden. Er könnte ja nicht mal die Freundschaftskarte :"Tu es für Han oder um der alten Zeiten Willen." Karte auspielen können. Er hat keine persönliche Beziehung zu Lando, ja er kannte ja nicht mal Han persönlich. Das ist ein Part der Leia zufällt. Sie ist die einzige mit entsprechemden Verhandlungsgeschick und einer persönlichen Bindung zu Lando, die ihn dazu überreden oder ihn um den Gefallen bitten könnte.
Deerool
Seite 1 2 3 4 5
nächste Seite »
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare