Dass Mark Hamill immer für einen Scherz zu haben ist, dürfte kein Geheimnis sein. Seine gestrige Einlage in der Late Night Show von Jimmy Kimmel bildet da keine Ausnahme. Da Mark heute seinen längst fälligen Stern auf dem Walk of Fame erhält, machte er gestern mit einem Presslufthammer schon mal vorsorglich Platz dafür. Dumm nur, dass ausgerechnet der Stern von Jimmy Kimmel dran glauben musste. Sowas nennt man dann in der Tat einen "Krieg der Sterne".
Seite 1
Darth Keks
StarWarsMan
Ardus Kaine
George W Lucas
George W Lucas
@GWL
"Keine legitime Filmkritik"
Normalerweise nicht. Halte ich in diesem Fall aber für streitbar. Inklusive Leia (von Carries Tod mal abgesehen). Es sind ja nicht nur Filmikonen für Fans eines Franchises sondern Popikonen, die eine ganze Kultur und mehrere Generationen fortlaufend geprägt haben. Und für jeden der in den Film geht, wäre der Film ein besserer Film, wenn die drei einmal zusammengefunden hätten. Und es war sicherlich auch iwo der Wunsch von jedem. Denn die Beteiligung der großen Drei in der ST kann ja eigentlich nur sein, zu sehen, wie sie heute, nach all der Zeit, zueinanderstehen. Ob das Ende und die Freundschaft von Episode 6 immernoch seine Gültigkeit hat. Auch deswegen ging man doch in die Filme oder nicht? Hier kann man tatsächlich mal die Frage stellen, wie sehr sich ein Film auf die Bedürfnisse des Zuschauers einstellen muss und wie sehr der Künstler diese ignorieren darf. Oder vielleicht auch, inwiefern Star Wars den Fans gehört oder nicht.
Du hast Johnson einmal für mangelnde Kommunikationsfähigkeit kritisiert. Da kann man auch streiten, ob es künstlerische Freiheit ist, sich von gewissen handwerklichen Standards wegzubewegen und dadurch unbequem und anstrengend zu werden oder ob es sich dabei wirklich um ein Defizit handeln soll. Die Sache mit den großen Drei sehe ich in einem ähnlich zwiespältigen Verhältnis, weil sie mMn einfach zu groß sind um es mit "Fanwünschen" abzutun.
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 20:16 Uhr)
OvO
@ OvO:
Sehe ich im Falle der Großen Drei anders. An erster Stelle steht die Geschichte, die die Autoren/Regisseure erzählen. Wenn diese Wege einschlägt, auf denen die Großen Drei nicht zusammenfinden, dann muss dies in Kauf genommen werden, sowohl von den Verantwortlichen, als auch von den Fans. Der in Jahrzehnten gewachsene Wunsch, Ikonen der Leinwand und in gewissem Maße auch der eigenen Biographie als Zuschauer wieder vereint zu sehen, ist ein völlig legitimer Wunsch, aber er kann nicht dazu führen, dass eine Nichterfüllung den Autoren zum Vorwurf gemacht wird. Die bisherige ST müsste fundamental umgeschrieben werden, um eine solche Wiedervereinigung zu ermöglichen. Nun werden Kritiker der ST natürlich sagen, dass sie sich ja grade eine andere Geschichte gewünscht hätten. Mein Punkt ist aber, dass man jenseits der eigenen Perspektive einsehen muss,dass Autoren eine Geschichte, ja eine Trilogie nicht um eine Szene oder einen Moment herumschreiben können, so sehr dieser von vielen auch herbeigesehnt wird. Daher rechne ich es Abrams, Kasdan und Johnson auch hoch an, dass sie die Konstellationen und Wege der Figuren so gewählt haben, wie es für die Geschichte am besten war, die SIE erzählen wollten.
Rian Johnson musste in puncto Große Drei das umsetzen, was TFA ihm vorgeben hat. Und warum TFA so geworden ist, wie er ist - Luke im Exil, Han wird vom Sohn getötet - wissen wir. Dieses Wissen sollte unser Urteil über das Gesamtbild beeinflussen, nicht die sentimentale Sicht auf Vergangenes. Ja, man könnte die bisherige ST komplett umstellen und anders erzählen, aber wir wollen ja das Vorliegende bewerten, und nicht die Drehbücher umschreiben.
Ein wenig muss ich bei dieser Diskussion an George Lucas denken, der sich zum Thema Fanwünsche und Autorenschaft ja öfter geäußert hat. Er sagte unter anderem, Fans seien der Schlag Mensch, der sich gewünscht hätte, dass er in RotS Vader in Rüstung Jedi jagen und abschlachten lasse, dies aber nicht die Geschichte sei, die er in diesem Film erzählen wollte. Und auch bei Vader haben wir es mit einer Ikone zutun.
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 20:34 Uhr)
George W Lucas
Halte es auch für ein großes Versäumnis, die großen Drei nicht nochmal zusammengeführt zu haben. Für immer verschenkt.
Und das bei einer Filmemachergeneration von SW Fans...
@George Lucas:
Ich denke eine Auseinandersetzung mit der ST sollte nicht nur ein Befassen mit dem Vorhandenen sein, sondern auch Gedankengänge zu: Was hätte sein können, was fehlt, usw.,
so wie wir es mit der PT auch schon getan haben.
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 20:37 Uhr)
Rieekan78
George W Lucas
@George Lucas:
"Inwieweit man Fan ist, entscheidet sich nicht an der Frage, ob man ein Klassentreffen in der ST veranstaltet. Da gibt es wichtigere Kriterien."
Es geht ja nicht darum, den kompletten Handlungsschwerpunkt auf ein Wiedersehen der großen Drei zu legen, sondern um eine kleine Szene, in der sich Han und Luke nochmal Umarmen und ihre innige Freundschaft bestätigen.
Zwischen Luke und Leia gibt es ja auch eine ähnliche Szene in TLJ, ist das für dich dann auch nur Fanservice?
"Da du ja großer TFA-Kritiker bist, wundert es mich, dass du eine Arbeitsweise vorziehst, bei der Fans Fans beglücken."
Das war ja zynisch von mir gemeint, da hat man schon die größten Fanboys auf dem Regiestuhl sitzen und dann machen sie keine Szene mit den großen Dreien...
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 20:45 Uhr)
Rieekan78
Für mich hat die TLJ Szene mit Luke und Leia alles erfüllt, was ich mir in meiner Fantasie und in meinem Fanherz für eine Reunion erhofft hatte. Und in TFA gab es auch wunderbare Szenen zwischen Leia und Han. So haben wir die Kette Han - - Leia - - Leia - - Luke. Das ist eigentlich schon eine Reunion aller drei - zumindest eine sequentielle. Ja, es wäre schön gewesen, alle drei noch einmal zusammen zu erleben, aber kein Muss. Nun ist es, wie es ist. Und so passt es für mich sehr gut.
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 21:04 Uhr)
StarWarsMan
@GWL:
Ich sehe das etwas differenzierter. Man hatte ja keine Geschichte parat und hat sich mit Müh und Not etwas aus den Fingern gesogen, dass zwar teilweise überzeugen konnte, aber das ist ja nicht der Punkt.
Man muss kein sehr heller Geist sein um zu wissen, dass sich Zuschauer entsprechendes wünschen und das es auch filmisch absoluten Mehrwert geboten hätte. Und die Filme wurden ja auch unter dem Motto Filme für die Fans" und "back to the roots" aufgezogen.
Den Vorwurf, dass man eine Zusammenkunft dann nicht bieten wollte muss man sich dann eben gefallen lassen. Und da kann man sich noch so oft einreden, dass dies nicht berechtigt sei oder Ähnliches aber die Kritik ist ja trotzdem da. Und sie zu ignorieren, weil man meint FIlmkunst besser zu verstehen als die Anderen ist genau der Weg den ein Künstler nicht gehen sollte, wenn es ihm auch um sein Publikum geht. Wenn dem nicht so ist, hat er in der Öffentlichkeit allerdings auch nichts zu suchen.
Der Vadervergleich hinkt meiner Meinung nach. Denn es für die Mehrheit wäre dein genanntes Beispiel sicherlich nicht sehr spannend gewesen. Allerdings muss man sagen, dass man auch hier viel falsch und wenig richtig gemacht hat.
Gut, wollte er so machen. Wie vieles was er so machen wollte. DIe Folgen hat er ja dann auch kennengelernt. (und damit meine ich nicht die persönlichen Anfeindungen sondern der generelle Stand der Filme und ihn als Regisseur/Autor).
Aber nur zur Erinnerung: Ich sehe da im Fall der großen Drei einfach viel mehr dahinter als nur Fanwünsche. Auch im Vergleich zu Vader. Und da man das ignoriert hat, halte ich den Vorwurf für gerechtfertigt. Wobei man Johnson davon natürlich ausnehmen muss.
"Ja, man könnte die bisherige ST komplett umstellen und anders erzählen, aber wir wollen ja das Vorliegende bewerten, und nicht die Drehbücher umschreiben"
Es geht hierbei ja auch nicht um Kritik am Werk sondern an Kritik an jene, die es verzapft haben. Dem Werk selbst kann man es natürlich nicht vorwerfen. Denke das sollte man unterscheiden.
@SWMan:
Vielleicht steigt Han ja noch zum Jedi Geist auf und trifft Luke dann wieder.
(zuletzt geändert am 09.03.2018 um 22:57 Uhr)
OvO
Pre Vizsla
@OvO
Solo, der Jedi der Herzen.
Wobei ... ich weiß nicht genau, inwieweit JJ zum Kitsch neigt, aber falls er tatsächlich so etwas tut, inkl. Leia als Machtgeist, dann würde mir das eher nicht so gut gefallen. Überhaupt interessant, was sie wohl mit Leia machen.
(zuletzt geändert am 10.03.2018 um 10:43 Uhr)
StarWarsMan
Seite 1
RSS-Feed für diesen Kommentarthread abonnieren
RSS-Feed für alle Kommentare