![]() ![]() ![]() |
|
||||||||||||||
InhaltNach vier Bestsellern erzählt Carrie Fisher nun in ihrer ersten Autobiographie die wahnsinnige Geschichte ihres Lebens. In Wishful Drinking, einer Adaption ihrer gleichnamigen Bühnenshow, enthüllt Fisher wie es war, als Produkt von Hollywood-Inzucht aufzuwachsen, in den Kulissen eines kleinen Films namens Krieg der Sterne großzuwerden und mit nur 19 Jahren zu einer Ikone der Populärkultur und einem Verkaufserfolg auf dem Actionfigurenmarkt aufzusteigen.Mit intimen, lustigen und ernüchternden Augenblicken präsentiert Wishful Drinking Fishers Leben, oder zumindest den Teil, an den sie sich erinnert (was soll man nach einer Elektroschock-Therapie auch erwarten?). Das Resultat ist eine unglaubliche Geschichte: geboren als Tochter des Königspaars von Hollywood - Debbie Reynolds und Eddie Fisher -, wurde sie von Elizabeth Taylor um ihren Vater gebracht, heiratete Paul Simon, ließ sich von ihm scheiden und war dann wieder mit ihm liiert. Ihr Gesicht wurde auf Prinzessin-Leia-PEZ-Spendern und -Shampooflaschen vermarktet, der Vater ihrer Tochter vergaß ihr mitzuteilen, daß er schwul war, und schließlich wachte sie eines Morgens auf und entdeckte die Leiche eines Freundes neben sich im Bett. Die Bühnenshow Wishful Drinking war ein Kassenschlager, Entertainment Weekly nannte sie "wahnsinnig komisch" und die Los Angeles Times pries sie als "Beverly-Hills-Flohmarkt pikanter Anekdoten". Carrie Fisher war nie besser und zeigt ihre schlimmsten Seiten. Die wahre und absurde Geschichte ihrer bizarren Realität erzählt sie mit ihrem unvergleichlichen Witz, grenzenloser Selbstironie und ansteckendem Humor. Dieses Buch ist auch auf Deutsch unter dem Titel Prinzessin Leia schlägt zurück erschienen. Außerdem erhältlichTaschenbuch
LeserrezensionenZahl der Rezensionen: 1 Christian, 02. Dezember 2008 - Ich habe dieses Buch gelesen und möchte es rezensieren. |