Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: | Lotarus Manufacturing |
Modell: | MPTL-2A |
Klasse: | Artillerie |
Länge: | 27 Meter |
Antrieb: | Kettenantrieb |
Bewaffnung: | 9 Protonentorpedowerfer |
Der MPTL-2A der Rebellen wurde von Loratus Manufacturing gebaut und bildete als Artillerie das Rückgrat der Bodenstreitkräfte der Rebellen. Er war die Weiterentwicklung des MPTL.
Der MPTL-2A wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich weiterentwickelt. Dank der leichten Bauweise und des Kettenantriebs war der MPTL-2A sehr manövrierfähig. Zum Angreifen öffnete er seine obere Waffenplattform und fuhr seine 9 Protonentorpedowerfer aus. Diese waren frei drehbar, sodass der MPTL-2A in alle Richtungen schießen konnte.
Nach einigen Manöverübungen seitens Lotarus wurde bemerkt, dass der Panzer aufgrund der leichten Bauweise und der schweren Waffenphalanx zu ungenauer Treffsicherheit neigte.
Deshalb wurde die geöffnete Panzerung als zusätzliche Stütze eingebaut, wodurch der Panzer allerdings an einem festen Ort stehen bleiben musste. Dadurch und durch die fehlende weitere Bewaffnung bot der MPTL-2A ein leichtes Ziel, wenn er die Feinde nicht schon auf große Entfernung abschießen konnte. Deshlab benutzte die Allianz immer eine Eskorte zum Schutz des Panzers.
Die Reichweite der Protonentorpedos betrug etwa 20 km, wenn eine Beobachterdrohne oder ein anderer Aufklärer für Zielmakierungen sorgte. Wenn dies nicht der Fall war, sank die effektive Reichweite des MPTL-2As deutlich. Die Rebellen benutzen standardmäßig eine Aufklärungseinheit pro Panzer...