Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
| |||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
Ein mittelschwerer Transporter, der obwohl langsam, trotzdem gut verkauft wird. Der Grund dafür ist sein großer Frachtraum und sein verstärkter Rumpf.
Der Mobquet Transporter stellt einen der wenigen Versuche der auf den Bau von Gleitern und Flitzern spezialisierten Firma Mobquet dar, sich auf dem lukrativen Frachtermarkt zu etablieren. Das Schiff mit dem großen Fassungsvermögen und den verlässlichen Schilden avancierte trotz seines geringen Tempos schnell zu einem beliebten Transporter. Vor allem kleinere Unternehmen bewerteten es sehr positiv, dass er sich bei einer Standardbesatzung von acht Mann auch mit nur zwei Piloten problemlos steuern ließ.
Die Konstrukteure von Mobquet verwenden für ihren Transporter ein eher ungewöhnliches Design: Das Schiff setzt sich nämlich aus drei durch einen "Rumpfwirbelsäule" verbundene Module zusammen. Im Bugmodul sind die Sensoren, die Andockbuchten sowie das Deflektorschildsystem untergebracht; das Mittelmodul dient als Hauptfrachtraum, und das Heckmodul bietet dem Kommandodeck, den Quartieren der Besatzung, dem zweiten Laderaum, dem Energiekern sowie dem Antrieb Platz.
Bekannte Schiffe dieser Klasse waren die Barabi Run, Crilbus, Raider, Starlight Intruder, Suprosa, Sulin, Vemmer und die XTS-A...
Imperium #2 - Darklighter
Schatten des Imperiums
Das dunkle Imperium
The Essential Guide to Vehicles and Vessels (Buch nicht in der Datenbank)
Dark Empire Sourcebook
Rebellion Era Campaign Guide
X-Wing Alliance (Spiel)