Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Adumar-Mission
Die abgelegene Welt Adumar bot in den Augen der Neuen Republik eine Möglichkeit, das Imperium von zwei Seiten zu bedrohen. Der am Rande des Wilden Raums gelegene Planet war von den Zentren der Macht stets zu weit entfernt gewesen, um während der Regentschaft Palpatines große Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Doch nun, da das Imperium aus den Kernwelten verdrängt war, gewann Adumar für beide Seiten an strategischer Bedeutung.
Die Bewohner dieser Welt waren maßlos militaristisch, besaßen eine starre, auf dem Konzept des Duells basierende Kultur und zollten Sternjägerpiloten ehrfürchtige Bewunderung.
Die Seite, der es gelang, Adumar auf seine Seite zu ziehen, würde eine beachtliche Militärmacht und ein auf die Produktion von Protonentorpedos ausgerichtetes Industriezentrum erwerben.
Die Neue Republik war nicht so dringend auf diese Verstärkung angewiesen wie das Imperium, aber ein Verbündeter an der Hintertür der Imperialen würde Großadmiral Pellaeon zur Aufspaltung seiner Streitkräfte zwingen.
Die Kultur der Adumari mied Diplomaten und bevorzugte Kriegshelden, daher wurde General Wedge Antilles in die Stadt Cartann entsandt, um mit der dortigen Führerschaft zu verhandeln. Sein 'Gegner' auf imperialer Seite war der Gesandte Turr Phenir, der nach Baron Fels Übertritt zur Neuen Republik einige Jahre zuvor das Kommando über das legendäre 181. Imperiale Jägergeschwader übernommen hatte.
Antilles erlebte die Liebe der Einheimischen zu blutigen Wettkämpfen und tödlichen rituellen Zweikämpfen aus erster Hand; da ihn diese sinnlose Vergeudung von Leben entsetzte, äußerte er unverblümt seine Meinung und bewog die Monarchen von Cartann dadurch nur, ein Bündnis mit dem Imperium anzustreben.
Im Unterschied zu den meisten zivilisierten Planeten verfügte Adumar über keine einheitliche weltweite Regierung. Obschon die Nation der Cartanner die mächtigste war, existierten auf dem Planeten noch Dutzende kleinerer Staaten. Diese Staaten verübelten dem größeren Vetter seine dominierende Haltung ebenso wie die gewalttätige Kultur.
Also traten Vertreter der übrigen Nationen an Antilles heran, der sich schließlich bereit erklärte, ihre vereinten Streitkräfte in eine Großoffensive zu führen, um die Vorherrschaft der Cartanns zu beenden.
Der Angriff verlief erfolgreich und Adumar kehrte zu einer geteilten, aus Vertretern aller Nationen zusammengesetzten Koalitionsregierung zurück. Nach einer angemessenen Bedenkzeit trat der Planet schließlich der Neuen Republik bei...