Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Die Credits wurden in der alten Republik eingeführt, weswegen sie oft Republikanische Credits genannt werden. In den letzten Tagen der alten Republik war der sogenannte Credit-Chip (Bild links) am verbreitesten. Diese kartengroße Währungsform besitzt Gedächtnisalogarithmen, die den verfügbaren Creditbetrag anzeigt und jedes Mal, wenn der Träger ein Geschäft tätigt, den entsprechenden Betrag dazurechnet oder abzieht. Später wurde der Chip von den kleineren Cred-Sticks abgelöst, die genauso funktionierten, aber leichter zu handhaben waren.
Später kamen dann mit dem Imperium die Imperialen Credits, welche bald fast überall akzeptiert wurden. Man hatte letzendlich nicht viel am republikanischem Vorbild geändert (außer den Logos auf den Münzen und Scheinen). Sogar die Allianz verließ sich auf den Imperialen Standard, obwohl man auch gerne mit Bargeld oder anderen wertvollen Dingen handelte, um zu verhindern, dass das Imperium den Rebellen auf die Schliche kam.
Als das Imperium schließlich besiegt wurde, führte die Neue Republik ihre eigene Währung ein. Allerdings dauerte es einige Zeit, bis diese weithin akzeptiert wurde. Offiziell wurden die Neue Republik-Credits zehn Jahre nach der Schlacht von Endor eingeführt und hatten sich nach ungefähr zehn weiteren Jahren zur führenden Währung der Galaxis entwickelt...
Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung (Film)
Knights of the Old Republic (Spiel)
Knights of the Old Republic 2 - The Sith Lords (Spiel)
Empire At War - Forces of Corruption (Spiel)
Bounty Hunter (Spiel)
Geonosis and the Outer Rim Worlds