Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
|
|
|
Typklasse: |
Schwerer Kreuzer |
Abmessungen: |
|
Bau und Entwicklung:
Im direkten Vergleich zum Venator-Sternzerstörer, ihrem 'Quasi-Vorgänger', ist der Victory zwar kürzer, dafür aber deutlich besser gepanzert und bewaffnet.
Bereits während der Klonkriege, wurden diese Schiffe von KDY gebaut und noch bis in die ersten Jahre des Imperiums weiterproduziert und verbessert.
Ihr Chefkonstrukteur war Dr. Walex Blissex.
Insgesamt ist der Sternzerstörer der Victory-Klasse ein eher träges Schiff, was er aber durch seine Bewaffnung mehr als ausgleicht.
Einsatz:
Die Hauptaufgabe dieser Schiffe lag in der schnellen Bekämpfung feindlicher Großkampfschiffe. Dazu waren sie mit einer Reihe von schweren Waffen und
Raketenwerfern bestückt, die in kurzer Zeit erheblichen Schaden anrichten konnten.
Obwohl die Victory-Klasse zwei Jägerstaffeln mit sich führte, war ihr nicht die Rolle eines Trägerschiffes, wie es beim Venator der Fall war, zugedacht.
Die TIE-Staffeln an Bord dienten primär zum eigenen Schutz gegen feindliche Jäger und Bomber sowie zu Aufklärungs- und Überwachungsflügen rund um den Kreuzer.
Mit dem Aufkommen der Strenzerstörer der Imperiumsklasse verloren die Victory-Sternzerstörer ihre Rolle als Offensivwaffe der imperialen Raumstreitkräfte.
Fortan verbrachten diese Schiffe ihren Dienst als Patrouillenschiffe, eine Aufgabe die sie immer weiter in die eher unwichtigen Systeme
des imperialen Herrschaftsbereiches führte...