Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Genauso vielfältig wie ihre Einsatzgebiete sind auch die Ausstattungsmerkmale der einzelnen Astromech-Droiden-Serien. Sie unterscheiden sich jeweils in der Programmierung, Ausstattung mit unterschiedlichsten Werkzeugen und dementsprechend auch in der Funktionalität. Schwerpunkte sind etwa die Reparatur defekter oder beschädigter Teile und Komponenten, Navigation oder die Feuerleitung im Gefecht.
Besonders beliebt waren diese kleinen, ca. einen Meter hohen Droiden in der Zeit der alten Republik, in der Rebellen-Allianz zur Zeit des Galaktischen Imperiums und danach im Zeitalter der Neuen Republik.
Hersteller der meisten Astromechs war die renommierte Firma Industrial Automaton. Diese Firma bot auch die meisten bekannten Variationen dieser Droiden an.
Ein sehr berühmter Astromech-Droide ist R2-D2, ein Droide der R-Serie. Die Droiden der R-Serie zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Baufom und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus.
Ein weiterer bekannter Astromech-Droide war T3-M4. Hergestellt wurde dieser etwa 4000 Jahre vor der Schlacht um Yavin und war auf das Reparieren und Hacken von Computersystemen spezialisiert...
Episode I - Die dunkle Bedrohung (Film)
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Episode III - Die Rache der Sith (Film)
Episode IV - Eine neue Hoffnung (Film)
Episode V - Das Imperium schlägt zurück (Film)
Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Film)