Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Genau genommen besteht die Stadt aus einem Netzwerk aus Pfahlstrukturen, das sich am westlichen Äquator über eine Fläche von 150 Kilometern erstreckt. Der Zentralkomplex beherbergt ausgedehnte Klonfabriken und Verwaltungsbezirke, in denen der Regierungsrat des Planeten sitzt. Weil all die Millionen Kaminoaner, die in Tipoca City leben und arbeiten, entweder in der Klonindustrie oder für die Regierung tätig sind, (beide sind eng miteinander verknüpft), gibt es keine öffentlichen Bereiche in den zentralen Kuppeln. Satellitenstädte rund um Tipoca bieten Wohnraum und Erholungsmöglichkeiten für die hochqualifizierten Arbeiter.
Die Bevölkerung von Kamino baut ihre Städte mithilfe von Repulsorlift-Konstruktionsdroiden und verwendet dabei Baumaterial von Lieferanten der Außenwelt. Die meisten Bau- und Reparaturarbeiten gehen in der alljährlichen kurzen Pause der planetaren Regensaison vonstatten. Interne und externe Sensoren, die über der Stadt verteilt sind, messen die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Blitzdichte und sorgen dafür, dass sich die Kuppeln ihrer aktuellen Bevölkerungsdichte und sogar der jahrzeitlichen Stimmungswechsel ihrer Bewohner anpassen.
Private Apartments auf Kamino sind nur spartanisch eingerichtet. Einige Möbelstücke sind so entworfen, dass sie sich an Stangen von der Decke herabsenken und dann mit elektromagnetischen Markierungen am Boden verbinden. Jango Fetts Wohnung ist auf typische Weise bescheiden, doch weist einige Zugeständnisse an menschlichen Komfort auf, etwa in der Ersetzung leuchtender Flächen durch stabile Möbel...
Episode II - Angriff der Klonkrieger (Film)
Boba Fett #1 - Der Kampf ums Überleben
Republic Commando #2 - Triple Zero
Republic Commando #3 - True Colors (nur erwähnt)
The New Essential Chronology
Alle Welten und Schauplätze
Battlefront (Spiel)
Battlefront 2 (Spiel)