Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Hersteller: |
|
Länge: |
29 Meter |
Besatzung: |
1 Pilot und Kommandant, 1 Copilot und Techniker, 1 Kanonier und Lagerverwalter, 1 Kanonier |
Passagiere: |
2-9 |
Frachtraum: |
1.350 Tonnen |
Geschwindigkeit: |
86 MGLT |
Rumpfstärke: |
80 RU |
Schilde: |
150 SBD |
Bewaffnung: |
1 Laserkanone, 2 Taim & Bak H4 Lasertürme, 1 Ionenkanone, |
Da sich beim YT-1300 recht bald nach der Einführung die anfänglichen Probleme mit diesem Frachter aufzeigten, mußte die Corellian Engineering Corporation schnell Abhilfe schaffen und bemühte sich, den angeschlagenen Ruf mit dem Nachfolgemodell, dem YT-2000 Frachter, wieder herzustellen.
Der YT-2000 stellt den Nachfolger des YT-1300 dar und ist weitaus zuverlässiger und auch besser bewaffnet, als sein Vorgänger. Man sagt dem YT-2000 nach, dass er schneller als sein Vorgänger sein soll und über bessere Sensoren verfügt.
Eine weitere Verbesserung ist die Sicht aus dem Cockpit. Durch die Konstruktion der Kanzel direkt mittig am Bug des Schiffes, ist eine bessere Übersicht sowie eine verbesserte manuelle Steuerung des YT-2000 möglich.
Alles in allem ist der YT-2000 im Vergleich zum YT-1300 die bessere Wahl, obwohl allteingesessene Raumfahrer trotz allem auf den alten 1300er schwören...