Hinweis
Aus Zeitmangel haben wir die Betreuung unseres Lexikons eingestellt. Als Archiv bleibt es bis auf weiteres jedoch online.
Ahiwas verfügen über ein inneres Auftriebssystem. In ihren Lungen kann Atemluft über lange Zeit gespeichert werden. Wenn sie abtauchen, nehmen sie Wasser auf und speichern es in ihren schwammartigen Körperpartien. Aufgrund dieses Systems können die Aiwhas ihr Gewicht den Außenbedingungen anpassen. Um aufzutauchen, lassen sie das gespeicherte Wasser einfach wieder aus ihrem Körper hinaus und schwingen ihre riesigen Flügel, um abzuheben.
Aiwhas verfügen über kurze Beine, mit denen sie sich notfalls an Land fortbewegen können. Allerdings tun sie dies sehr selten, da sie an Land schlecht starten können und so eine leichte Beute für ihre Gegner abgeben. Außerdem verfügen sie über ein sehr leichtes aber widerstandsfähiges Knochengerüst.
Die Kommunikation und die Orientierung findet durch starke Schallwellen statt.
Die Kaminoaner legen den Tieren zum Reiten Zaumzeug und Sattel an, die Aiwhas werden dann mit Hilfe der Zügel und der Füße gelenkt...