« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Chewie ist verärgert, als ein Paar Porgs die blaue Verkabelung aus dem Falken reißt. Weitere Untersuchungen mit Hilfe von R2-D2 zeigen, dass die Porgs nach schwer zu findendem blauen Moos für ihr Nest suchen, wenn nur Chewie es für sie bekommen könnte...
Auf Ahch-To's Tempelinsel reinigt Chewbacca und R2-D2 das Cockpit des Millennium Falken, als sie plötzlich merkwürdige Geräusche wahrnehmen. Gerade als Chewie ein paar Instrumente untersuchen möchte, springen zwei Porgs ihm entgegen, die mit blauer Verkabelung im Schnabel die Flucht antreten. Chewbacca schnappt sich seinen Bogenspanner und nimmt die Verfolgung auf. Chewie und R2-D2 verfolgen die beiden Räuber bis zu ihrem Nest, wo die Porgs die blauen Kabel in die Struktur des Nest einbauen und wieder wegfliegen. Als Chewie sich dem Nest nährt, um seine Kabel wiederzuholen, entdeckt er zwei Kücken, die sich direkt an ihn kuscheln. Währenddessen kehren die Eltern der beiden Porglinge zurück und verteidigen ihren Nachwuchs.
Chewbacca versucht mit einem Tuch, die blaue Verkabelung einzutauschen, aber die Eltern nehmen dies nicht an. Die Porgs zeigen auf einen hohen Felsen, mit einem Baum, auf dem blaues Moosartiges Garn wächst. Die Porgs demonstrieren, dass sie durch einen starken Aufwind, den Baum, und damit das Nestmaterial, nicht erreichen können. R2-D2 überredet Chewbacca, auf den Berg zu klettern und das blaue Garn vom Baum zu ernten. Dem Wind trotzend, erreicht Chewbacca den Baum und kann das Garn pflücken.
Später übergibt Chewie das blaue Garn den Porgs Eltern, die dankbar als Tausch die blaue Verkabelung des Millennium Falken zurück geben. Aus Dankbarkeit schmiegen sich die Porgs an Chewbacca, der die Geste zu schätzen weiß.
Porgs | Chewbacca | R2-D2 | Ahch-To | Millennium Falke |
Matthew Wood - (Sound Design)
Drehbuch: Nicole Dubuc
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt während den Ereignissen von Episode VIII: Die letzten Jedi.
Der Bogenspanner wurde ursprünglich von einer Illustration von John Shönherr für George R.R. Martins Kurzgeschichte And Seven Times Never Kill Man! inspiriert, die im Juli 1975 im Magazin Analog veröffentlicht wurde. Ralph McQuarries entwarf daraus die ersten Konzeptzeichnungen für Chewbacca und den Bogenspanner.
Der Wookiee-Bogenspanner ist die beliebteste Waffe unter den Wookiees und funktioniert nach dem magnetischen Beschleunigungsprinzip. Die Waffen können, je nach Spezifikation, eine Reichweite bis zu 450 m erreichen.
Die einprägsame Stimme von Chewbacca wurde von Ben Burtt entworfen. Er mischte verschiedene Tierknurren für verschiedene Emotionen ab, darunter Walrosse, Bären, Tiger, Kamele und Dachse. Die prominenteste dieser Stimmen war ein Schwarzbär, aus einem Zoo, namens Tarik, der 1994 an Herzinsuffizienz starb.
Im Film Episode VIII - Die letzten Jedi sehen wir die Porgs, wie sie sich letztendlich auch ihre Nester im Millennium Falken bauen und brüten.
Bei der ersten Konzeption der Porgs wurden die Farbmöglichkeiten von Farbdesigner Henrik Svenson auf neun beschränkt. Am Ende lief es auf eine Figur in Braun und Weiß, mit ein bisschen Orange hinaus. Ausschlaggebend für die Entscheidung war die Fellzeichnung des Hundes von Kreaturen-Konzeptdesigner Lunt Davies. Die Begründung liegt darin, dass die braun-weiß-orangene Variante ein stärkerer Look sei, da bei Star Wars immer gilt, ein Design auf seine bloße Essenz zu reduzieren und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass es noch erkennbar bleibt.
Für den Film Episode VIII - Die letzten Jedi wurden fünfzehn Porgs gebaut, für bestimmte Szenen und Anforderungen. Die Bewegungen und Gestiken entstanden im Computer.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.