« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Während Luke in den Sümpfen Dagobahs von Yoda trainiert wird, lernt er dort eine wichtige Lektion.
Auf Dagobah beobachten Yoda und R2-D2 Luke Skywalker beim Training in den Bäumen. Luke sagt, dass er es verstanden hat, in dem Moment hört man ein Ast knacken und Luke fällt von dem Baum zu Boden. Yoda sagt ihm, dass er sich mehr konzentrieren muss. Luke protestiert und behauptet, er konzentriert sich bereits und er hat für ein Augenblick einen Weg durch die Bäume gesehen. Yoda wirft ihn Skepsis entgegen und Luke gibt zu, dass er mehr darauf konzentriert war, dass Yoda seinen Erfolg nicht verpasst. Daraufhin bemerkt Yoda, dass er eher den Ast verpasst hat und kichert. Weiter vermutet Yoda, dass Lukes Geist seinem Körper voraus ist. Luke sagt, dass er es noch einmal versuchen wird und Yoda antwortet, dass er diesmal mit ihm kommen wird. Luke freut sich darauf, dass sein Meister ihn begleitet, weil es dann einfacher wird nur ihm zu folgen. Doch Yoda will sich von Luke tragen lassen. Luke merkt an, dass er in den Bäumen kaum auf sich selber aufpassen kann, geschweige den noch mit seinem Meister auf dem Rücken. Yoda mahnt Luke, dass er einfach sich noch mehr konzentrieren muss, sonst werden sie alle herunterfallen. Yoda gibt zu, dass es für ihn schlimmer sein wird als für Luke, während R2-D2 zustimmend pfeift.
Wenig später trägt Luke Yoda mit einem Rucksack auf dem Rücken in den Bäumen und fragt seinen Meister, wohin er gehen soll. Yoda belehrt ihn, dass einige Wege klar, während andere gefährlich sind, wie im richtigen Leben. Weiter führt er aus, dass sein Geist und sein Körper den gleichen Weg gehen müssen und fordert ihn auf zu rennen.
Von der Macht erfüllt springt und rennt Luke von Ast zu Ast. Als er einem tiefliegenden Ast ausweicht und sich bei seinem Meister entschuldigt, tritt er auf einen gebrochenen Ast und beide fallen in die Tiefe. R2-D2 quietscht vor Schreck, aber Luke schafft es, sich im letzten Moment festzuhalten. Luke möchte aufgeben für heute, doch Yoda befiehlt ihm die Augen zu schließen und lehrt ihm, dass er sich nicht damit beschäftigen soll, was er sieht, sondern die Macht um ihn herum spüren soll. Er soll die Bäume, die Äste, die Luft spüren und tief Atmen. Yoda bedeckt Lukes Augen mit seinen Händen und sagt ihm, er soll laufen. Luke springt über die Äste und Bäume und benutzt die Macht als Führer.
Als sie anhalten, sagt Luke, dass er die Zweige in seinem Kopf sehen und auch einen Weg sehen konnte. Yoda lächelt und sagt Luke, dass er sich darauf verlassen soll, was er sieht und nicht darauf, was er glaubt zu sehen. Luke versteht und Yoda sagt ihm, dass sie jetzt die Reben herabsteigen werden, die schwieriger sind als die Bäume. R2-D2 piept, als Luke jammert, dass er noch mehr klettern muss. Yoda sagt ihm voraus, dass es immer mehr werden. Luke fragt Yoda, ob sie versuchen, irgendwohin zu kommen und Yoda sagt: "Immer, ja immer".
Yoda | Luke Skywalker | R2-D2 | Dagobah | Jedi-Training |
Mark Hamill - Luke Skywalker
Tom Kane - Yoda
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt während den Ereignissen von Episode V: Das Imperium schlägt zurück.
Dies ist die erste Folge von Die Mächte des Schicksals die ohne einen weiblichen Hauptcharakter auskommt.
Dagoba ohne h ist die Bezeichnung eines buddhistisches Bauwerk in singhalesisch.
Die Knorrenbäume wurden für Episode V - Das Imperium schlägt zurück von Ralph McQuarrie entworfen, der sich von den riesigen Banyanbäumen in den Sümpfen von Nigeria inspirieren ließ.
Robert Watts wollte für den Film in einem realen Sumpfgebiet filmen, da es aber zu gefährlich war, entschied man sich eine eigene Kreation im Studio nachzubauen. Produktionsdesigner Norman Reynolds baute 40 Meter hohe Bäume und eine gänztlich andere Sumpflandschaft, als sie in der realen Umgebung vorzufinden wäre.
Um Produktionskosten zu sparen in Episode V - Das Imperium schlägt zurück, wurde Yoda in den Rucksack von Luke gesteckt. Dieses kleine Detail führte zu der Idee in dieser Folge.
Frühe Konzepte von Yoda stellten ihn als einen großen Außerirdischen vor, bevor er als einen kleinen, mit verschiedenen gnomen- und elfenartigen Darstellungen vom Designteam ummodelliert wurde.
Die Zahl der Zehen auf Yodas Füßen ist längst umstritten. In dem Sachbuch Absolut alles, was du wissen musst hat Yoda drei Zehen an der Vorderseite und ein Zeh an der Rückseite (ähnlich wie viele Vögel).
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.