« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Während des Anflugs auf Canto Bight lernen Finn und Rose zusammenzuarbeiten, um das Schiff durch eine Herde gefährlicher Kreaturen zu navigieren.
Rose Tico, Finn und BB-8 sind an Board ihres Shuttles aus dem Hyperraum gekommen und befinden sich im Anflug zum Planeten Cantonica. BB-8 steuert das Raumschiff und Finn geht den kurzen Plan durch: Auf Canto Bight landen, den Meisterkodeknacker holen und so schnell wie es geht zur Widerstandsflotte zurückzukehren. Als Rose ironischer Weise bemerkt, ob das alles ist, verdunkelt sich das Licht von draußen und es taucht eine riesige fliegende Qualle vor dem Raumschiff auf.
Rose möchte wissen, ob die Qualle freundlich ist, als ein Arm den Mini-Transporter berührt und durch einen Elektrostoss die Schiffssysteme kurzgeschlossen werden. BB-8 wird von einem Stromschlag getroffen und wird gegen die Wand zurück gestoßen. Rose eilt zu dem Droiden und sagt einem überforderten Finn, dass er das Steuer übernehmen soll. Finn protestiert, dass er kein großer Pilot ist, aber Rose antwortet, dass er keine Wahl hat. Während der Mini-Transporter durch die Wolken von Cantonica fliegt, steuert die Kapsel auf einen ganzen Schwarm von Quallen zu. Unter Zeitdruck repariert Rose weiter den kleinen Droiden.
Obwohl sich Finn gut schlägt am Steuer rast eine Qualle direkt auf das Shuttle zu und er gerät in Panik. In diesem Moment beendet Rose die Reparatur des BB-8. Bei vollen Bewusstsein will sich BB-8 direkt wieder einstöpseln, doch er zögert und kommt erst nach der Aufforderung von Finn die Steuerung zu übernehmen, dem nach. BB-8 steuert die Kapsel über die Qualle hinweg in den offenen Weltraum.
Rose und Finn feiern die Freiheit und nach dem kurzen Jubel erkundigt sich Finn, ob es dem Droiden gut geht. Der Droiden zündet sein Feuerzeug an, um anzuzeigen, dass alles in Ordnung ist. Rose dankt BB-8, während Finn sie an ihre Mission erinnert, den Meisterkodeknacker zu finden.
Rose Tico | Finn | BB-8 | Cantonica | Widerstand |
Kelly Marie Tran - Rose Tico
John Boyega - Finn
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt während den Ereignissen von Episode VIII: Die letzten Jedi
Der für Reichtum und Luxus stehende Planet Cantonica liegt im fernen Korporationssektor, einem selbst verwalteten Machtbereich, in dem Unternehmen frei schalten und walten dürfen. Auf dem öden Wüstenplanet wurde mit enormen Geldmittel ein Teil der Landschaft in eine Küstenstadt umgewandelt.
Rose Name stammte von J.J. Abrams Englischlehrerin Rose Gilbert, die bereits vom Aussehen Maz Kanata beeinflusste.
Rose's Einteiler ist ein modifizierter Overall des Widerstands-Bodenteams und ist ehr funktional angelegt, als modisch.
Der Mini-Transporter wurde von Technikern des Widerstands gebaut, aus einer Cockpitgondel eines B-Flügler des Typs II und einem zivilen Passagiermodul. Zusätzlich wurde das leichte Shuttle mit einem Hyperraum-Antrieb ausgestattet, dafür war der Transporter unbewaffnet.
Der Mini-Transporter wurde ursprünglich für Episode VII - Das Erwachen der Macht konzipiert, aber J. J. Abrams wollte das Design nicht nutzen. Rian Johnson gefiel die abgespeckte Version des Widerstands-Transporters und übernahm es direkt für Episode VIII - Die letzten Jedi. Das Innere ist viel größer, als es von außen betrachtet eigentlich sein dürfte.
Der eigentliche Elektroschocker von Rose, wird hier als Universall-Werkzeug benutzt.
Die Quallen in der Atmosphäre von Cantonica dienen als natürlicher Abwehrschild für unerlaubte Besucher des Planeten. Sie leben in der Übergangszone von der Atmosphäre und dem Weltraum und werden durch den Nebel elektrisch aufgeladen, was ihnen als Nahrungsmittel dient.
Die lebenden Quallen dienten den Separatisten auch als Vorlage der Hyproid-Medusen in den Klonkriegen bei der Schlacht von Mon Calamari.
Rose unverfänglicher Ring stammt aus dem Galaktischen Bürgerkrieg und birgt das Symbol der Allianz. Einst zeigte man damit im Imperialen Senat, dass man die Rebellion unterstützt.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.