« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Anakin ärgert sich darüber, dass sich Ahsoka einer Mission anschließt, die er eigentlich mit Padmé allein bestreiten wollte, und er sie dann alle in Gefahr bringt. Doch Ahsoka arbeitet Seite an Seite mit dem geheimen Pärchen und rettet damit den Tag.
Auf Coruscant begrüßen Senator Padmé Amidala und ihr Gefolge Anakin Skywalker beim Verlassen eines T-6 Shuttles. Padmé begrüßt Anakin auf eine sehr diplomatische Art und dankt ihm, dass er sich ihrer Mission anschließt. Nachdem sich Padmé's Zofen entfernt haben, flüstert Anakin, dass sie keine Ahnung hat, was er durchmachen musste, um diese Mission zu bekommen. Padmé freut sich darauf, etwas Zeit mit ihrem Mann allein zu verbringen.
Beim betreten des Shuttels hören sie plötzlich aus dem Hintergrund die Stimme von Padawan Ashoka Tano, die zu den beiden angerannt kommt und sich für ihre Verspätung entschuldigt. Sie wurde beauftragt von Meister Obi-Wan, die Beiden auf ihrer Mission zu begleiten. Als Anakin einwende erheben möchte, sprint Padmé ein und heißt Ashoka willkommen und führt sie auf das Shuttle, nicht ohne das Stöhnen von Anakin zu vernehmen.
Der T-6-Shuttle verlässt Coruscant und springt in den Hyperraum. Während der Reise bemerkt Tano, dass Anakin die Flugbahn verändert hat. Er behauptet, er habe es eilig. Tano warnt ihn zu spät, dass sie diesen Weg nicht gehen können, da eine separatistische Flotte in diesem Sektor gesichtet wurde. Das Shuttle wird aus dem Hyperraum gezogen, inmitten einer Flotte von Sternenfregatten der Freigiebigkeit-Klasse. Ohne zu zögern befiehlt Padmé, dass Tano und sie an die Geschütze müssen und Anakin das Schiff durch die feindliche Flotte fliegen soll. Überrascht erwähnt Tano, dass sie Padmé mag und Anakin stimmt ihr zu.
Sofort eröffnen die Fregatten das Feuer und Anakin manövriert das Shuttle geschickt durch die feindliche Linie, während Padmé und Ashoka das Feuer erwidern. Anakin ist fast an den Fregatten vorbei, als das Schiff getroffen und Padmé vom Sitz geschleudert wird. Im letzten Moment kann Anakin mit einem Sprung Pamdé retten, die ihrem Mann dankt, aber natürlich fragt, wer das Schiff den jetzt fliegt. Einen kurzen Moment vorher, sieht Ashoka die Rettung von Anakin und realisiert, dass das Steuer unbesetzt ist und springt für Anakin an die Kontrollen. Tano fliegt das Schiff an der separatistische Flotte vorbei und springt erfolgreich in den Hyperraum.
Am Zielort legt der T-6-Shuttle auf einer Landeplattform an. Skywalker dankt Tano für ihr Kommen, während Padmé Tano erzählt, dass sie und Skywalker ein gutes Team sind. Tano fügt hinzu, dass auch Padmé und Skywalker ein gutes Team abgeben.
Padmé Amidala | Ahsoka Tano | Anakin Skywalker | Klonkriege | Blockade | Seperatisten |
Catherine Taber - Padmé Amidala
Ashley Eckstein - Ahsoka Tano
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt während der 5. Staffel von The Clone Wars, zwischen Immer zu zweit sie sind (E16) und Verdachtsmomente (E17)
Das T-6 Shuttle wurde für die Serie The Clone Wars konzipiert und tauchte zu erst im Buch The Art of Star Wars: The Clone Wars auf. Später in der 3. Folge der 2. Staffel der Serie wurde das Shuttle auf dem Bildschirm gezeigt.
Das T-6 Shuttle war ursprünglich ein Transportschiff des Jedi-Orden für Friedensmissionen und besahs keine Waffen. In den Klonkriegen wurde das sehr komfortable und flexible Schiff mit Waffen ausgestattet, um auch seine Insassen vor einem Angriff der Seperatisten zu schützen.
Die Zofen von Padmé waren nicht nur da, um für sie zu sorgen, sondern fungierten in erster Linie, im Gegensatz zu vielen anderen Kulturen, auch als Leibwächter von Senatorin Padmé Amidala. Die Zofen Naboos werden von Kindesalter einer strengen Ausbildung unterzogen und waren ausschließlich weibliche Angehörige des Volkes von Naboo und erhielten nur einen Namen.
Die Fregatten der Freigiebigkeit-Klasse waren Kampfschiffe vom InterGalaktischen Bankenclan und wurden ursprünglich zum Schutz von Werttransporte gebaut. In den Klonkriegen wurden die Schiffe häufig für die Unterstützung von Blockaden verwendet.
Die Freigiebigkeit-Klasse basiert auf nicht verwendete Konzepte eines Rebellenschiffs von Joe Johnston, die für den Film Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter entworfen wurden.
Bis heute gibt es keine offizielle Bestätigung des Planeten am Ende der Episode, doch die Gebäude ähneln den Bildern von Alderaan aus Episode III - Die Rache der Sith.
Obwohl die Beziehung zwischen Anakin und Padmé ein Geheimnis war, gibt es verschiedene Hinweise in The Clone Wars, dass Obi-Wan und Ashoka von der Liebe der Beiden wussten.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.