« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Rey entdeckt einen störrischen, unbeweglichen Happabore, der auf dem Schiff sitzt, das sie zurückziehen soll.
Rey reist auf Jakku zum Niima Außenposten, um einen Job anzunehmen und einen Haufen Schrott für Unkar Plutt zurück zu transportieren. Der Job soll zehn Essenrationen wert sein. Unkar lehnt Rey's Angebot zunächst ab, weil dies eigentlich ein Job für mehrere Leute ist und Rey eine Einzelgängerin dabei wäre. Unerschrocken sagt Rey ihm, er soll ihr die Koordinaten geben, damit sie ihm das Gegenteil beweisen kann. Unkar gibt ihr widerwillig die Koordinaten, möchte aber als Sicherheit Rey's Speeder haben, bei nicht erfüllten Auftrag. Rey fordert selbstbewusst bei Erfüllung des Job zwanzig Essensportionen, da sie ihren Speeder riskieren muss. Unkar lacht sie aus und warnt sie, sie soll seinen neuen Speeder nicht beschädigen.
Rey macht sich auf dem Weg zu dem Schrott, dass sich als Quadrijet-Transferschlepper entpuppt und direkt neben dem Quadrijet liegt ein fauler Happabore. Rey kann das Raumschiff nicht abschleppen, solange der Happabore ihr im Weg liegt. Mit allen Mitteln versucht sie das Tier zu bewegen, doch die Kreatur rührt sich nicht vom Fleck. Plötzlich merkt Rey, dass das Happabore Atemprobleme hat und anscheinend die Nase verstopft ist.
Mit vollen Körpereinsatz versucht Rey den etwas widerspenstigen Tier ein Maschinenteil aus der Nase zu ziehen, was die Ursache des Problem darstellt. Mit einem kräftigen niesen, wird Rey nach hinten geschleudert und hält dabei den Fremdkörper in der Hand. Das zufriedene Happabore springt auf und bedankt sich bei Rey.
Jetzt kann sie endlich den Quadrijet abschleppen, doch das Schiff ist zu schwer für ihren Speeder. Doch aus Dankbarkeit hilft das Habbabore den Jet zurück zum Nimma Außenposten zu schieben. Unkar Plutt ist bestürzt zu sehen, dass Rey ihren Auftrag mit Hilfe des Happabore erfolgreich erledigt hat. Eine zufriedene Rey verlangt von dem Schrotthändler, dass er ihr jetzt zwanzig Essenrationen schuldet und zu gleich einen neuen Freund gefunden hat.
Maz Kanata | Rey | Unkar Plutt | Habbabore | Jakku | Niima Außenposten |
Daisy Ridley - Rey
Unkar Plutt - Dee Bradley Baker
Lupita Nyong'o - Maz Kanata
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt kurz vor den Ereignissen von Episode VII: Das Erwachen der Macht
Der Niima-Außenposten wurde von der Huttin Niima gegründet und dient hautsächlich als Anlaufstelle für die trockene Region auf Jakku. Die Gebäude des Außenposten ähneln einer Westernstadt
Auf dem Wüstenplaneten Jakku waren Wasser und Essenrationen mehr Wert als Credits. Rey erfüllte verschiedene Aufträge oder sammelte bestimmte Teile Schrott, um von Unkar Plutt Rationen zum Überleben zu bekommen.
Der Konzessionsstand, war ein überdachtes Blockhaus, mit einer Panzerung aus einem umgebauten Laderaupenfahrzeug. Unkar Plutt konnte sich innerhalb von Sekunden in dem Stand einsperren.
J.J. Abrams Tochter entwarf Unkar Plutt aus einem Blobfischkonzept. Später wurde das Design noch verfeinert und angepasst.
Der Quardijet oder auch einfach schlicht Quadjumper genannt, besitzt große Kraft in atmosphärischen Verhältnissen gut zu manövrieren und machte ihn besonders unter Goldsucher beliebt. Nachdem Rey das Schiff zum Niima Außenposten transportiert hat, lief Unkar Plutt den Jet überholen und wollte ihn eigentlich an Waffenschmuggler verkaufen, leider wurde der Quadjumper bei der Flucht von Rey, Finn und BB-8 in Episode VII - Das Erwachen der Macht zerstört.
Happabore besaßen eine dicke Haut, die sehr hitzebeständig waren und wurden gerne als Lasttiere in der Wüste benutzt, da sie auch eine Menge an Wasser in sich speichern konnten.
Das Design der Happabore stand bereits sehr früh in der Vorproduktion fest. Die Kostümbildner bauten ein fertiges Happabore und überraschten J.J. Abrams bei einem Rundgang in der Werkstatt, zum Glück liebte er das Tier und die Figur wurde in Episode VII - Das Erwachen der Macht übernommen.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.