« vorherige Folge | nächste Folge »
Die Entscheidungen die wir fällen; die Taten die wir wagen; Momente, kleine wie auch große, formen die Mächte des Schicksals.
Ahsoka lernt, mit zwei Lichtschwertern zu kämpfen, während sie mit Meister Yoda übt.
Im Trainingsraum des Jedi-Tempels kreuzen sich die Lichtschwerter von Jedi-Ritter Anakin Skywalker und seinem Padawan Ahsoka Tano. Obwohl sich Ashoka gut schlägt, schafft es Anakin ihr das rechte Lichtschwert aus der Hand zu schlagen. Anakin ermahnt Ashoka nicht immer ihr rechtes Schwert zu vergessen und erwähnt, dass es Zeit braucht zu lernen, wie man zwei Lichtschwerter auf einmal führt. Als Ashoka ihr verlorenes Lichtschwert wieder einsammelt, betritt Jedi-Meister Yoda die Kammer und möchte den Fortschritt von Skywalkers Padawan mit dem Lichtschwert sehen.
Anakin ermutigt Ashoka die Herausforderung von Yoda anzunehmen, daraufhin entzündet sie ein Lichtschwert. Yoda erinnert sie daran, dass sie sich vor einem Trainingskampf verbeugen muss und Tano entschuldigt sich. Yoda verbeugt sich vor dem jungen Padawan und merkt an, dass sie ihrem Meister manchmal sehr ähnlich ist.
Jetzt kann der Kampf beginnen und Tano aktiviert wieder ihr Lichtschwert, doch Yoda besteht darauf, dass Tano mit zwei Lichtschwerter kämpfen soll. Mit eine bisschen Unsicherheit aktiviert Ashoka auch ihr zweites Lichtschwert und muss direkt einen Angriff von Yoda blocken und wird zurückgeworfen. Yoda vergleicht die beiden Klingen mit einem Meister und Lehrling und erklärt, dass die eine die andere schärfen und verbessern kann.
Fest entschlossen nimmt Ashoka wieder den Kampf auf und greift Yoda mit einer wirbelnden Bewegung an und führt die Lichtschwerter parallel, doch Yoda kann leicht dem Angriff ausweichen und Ashoka kommt ins stolpern. Yoda erklärt, dass sie immer sie selbst sein muss und genau dies macht sie auch im Kampf stark und einzigartig. Ashoka erkennt, dass sie kein Stil kopieren braucht, sondern sich einfach von ihren Gefühlen leiten und eine eigene Art zum kämpfen lernen muss.
Nach dieser Erkenntnis greift Yoda sie erneut an und Ashoka kann tatsächlich den Angriff parieren. Yoda versucht sie mit einem Sprung von hinten anzugreifen, aber sie fängt seine Klinge mit ihren beiden Klingen im Kreuz ab. Yoda gibt den Angriff auf, weil er merkt, dass Ashoka endlich den Umgang und den Kampf mit den Lichtschwertern verstanden hat. Als Abschlussbemerkung rät Yoda ihr sie soll von ihrem Meister lernen und seine Fähigkeiten zu ihren eigenen machen.
Maz Kanata | Ashoka Tano | Anakin Skywalker | Yoda | Klonkriege | Training |
Ashley Eckstein - Ahsoka Tano
Matt Lanter - Anakin Skywalker
Tom Kane - Yoda
Lupita Nyong'o - Maz Kanata
Drehbuch: Jennifer Muro
Regie: Brad Rau
Musik: Ryan Shore
Die Folge spielt während der 3. Staffel von The Clone Wars, zwischen Die Jagd nach Ziro (E09) und Helden auf beiden Seiten (E10)
Die Episode wurde in Deutschland fälschlicherweise als zwölfte Folge der 1. Staffel ausgestrahlt.
Die Folge spielt noch bevor Ashoka ihr Padawanzopf verlängert bekommt in der 4. Folge der 1. Staffel von Die Mächte des Schicksals.
Ashoka und Anakin kämpfen zum ersten Mal gegeneinander, auch wenn es nur ein Übungskampf ist, erinnert er sehr stark an den entscheidenden Kampf auf Malachor im Finale der 2. Staffel von Star Wars Rebels.
Chronologisch sehen wir hier zum ersten Mal Ashoka mit ihrem neuen Aussehen, bevor sie in der Episode Helden auf beiden Seiten von The Clone Wars ihren neuen Einstand feiert.
Zu Beginn ist die Anfangsposition von Ashoka im Kampf befremdlich, erst beim dritten Mal sehen wir ihre gewohnte Kampfposition, wie wir sie aus den anderen Animations-Serien kennen.
Der Kampfstil mit zwei Lichtschwertern bezeichnet man als Jar'Kai, nur wenige Jedi und Sith benutzen regelmäßig diese Methode. Neben Ashoka beherrschte nur noch Asajj Ventress den Stil fast perfekt.
Laut Dave Filoni, hat Anakin Skywalker Ashoka dazu geraten zwei Lichtschwerter zu benutzen, weil sie gleichzeitig blocken und angreifen kann und um ihre doch etwas kleinere Körpergröße gegen Gegner zu kompensieren.
Die Legend-Figur Galen Marek, auch bekannt als Starkiller aus dem Computerspiel The Force Unleashed, kämpfte auch mit zwei Lichtschwertern mit der gleichen Haltung und wurde auch ausgebildet von Anakin Skywalker.
Im Hintergrund sehen wir an der Wand das Symbol des Jedi-Orden. Die abgebildeten Flügel und das leuchtende Licht, repräsentiert die Rolle der Jedi und ihren Glauben an die Macht.
Star Wars: Die Mächte des Schicksals ist eine animierte Mikroserie, die sich um alle Epochen und Figuren des Star Wars Universums dreht. Alle Folgen erschienen zuerst auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Disney und sind ca. 2 bis 3 Minuten lang. Star Wars: Die Mächte des Schicksals, entwickelt von Lucasfilm Animation, wird dem Kanon treu bleiben und in diesem Zusammenhang vermitteln, wie kleine und große Entscheidungen die Schicksale der verschiedenen Figuren mitgestalten.
"Diese Serie eignet sich für alle, die von Leias historischen Taten, Reys Mut und Ahsokas Beharrlichkeit inspiriert wurden," sagte Kathleen Kennedy, die Präsidentin von Lucasfilm. "Wir finden es super, dass so viele der originalen Schauspieler ihre Rollen in diesen Kurzfilmen aufs Neue einnehmen, welche die kleinen Momente und alltäglichen Entscheidungen einfangen, welche diese Figuren zu dem machen, was sie sind. Eine interessante Herangehensweise, Star Wars neu zu erleben."
Die Drehbücher wurden von Jennifer Munro geschrieben, Brad Rau führte Regie, der schon für Star Wars Rebels tätig war. Dave Filoni, ausführender Produzent von Star Wars Rebels, hat ebenfalls an den neuen Storylines mitgearbeitet. Als ausführende Produzentin der Kurzfilme und Mitglied der Story Group war Carrie Beck tätig.